![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Wie ist die Meinung der Experten?
Da ich keinen Verbrauchsmesser habe und die Tankuhr ziemlich wackelig ist, möchte ich versuchen die Geschwindigkeit mit dem günstigsten Verbrauch anders zu ermitteln. Davon ausgehend, daß das Boot bei 2000 Motorumdrehungen doppelt so schnell fahren müsste wie bei 1000 Umdrehungen, ermittele ich für 800, 1000, 1200, 1400 Umdrehungen usw. die Geschwindigkeit. Eine theoretisch lineare Steigerung wird es wegen Schlupf nicht geben. Schlupf bedeutet Motordrehzahl und Verbrauch ohne Vortrieb. Ab einer bestimmten Geschwindigkeit wird sich das Boot (Gleiter) an der Heckwelle stärker festsaugen und damit einen höheren Propellerschlupf auslösen und die Drehzahl überproportional zu Geschwindigkeit steigern. Eine Frage ist mir noch unklar. Steigt der Verbrauch eines Motors OHNE LAST linear, also braucht er im Leerlauf bei 2000 UpM das doppelte wie bei 1000 UpM? Was meint Ihr? Gruß Lothar |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
in der Regel verbrauchen sie im Bereich des höchsten Drehmoments am wenigsten...jedenfalls laufen sie an am effektivsten. ruß Willy |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hy, im Bereich des höchsten Drehmomentes braucht ein Motor definitiv nicht am wenigsten Sprit, sondern läuft wie von Motorwilly erwähnt, am effektivsten.
Wie das mit dem Verbrauch in den unterschiedlichen Drehzahlen ist, kann ich nicht sagen, aber ich denke nicht das sich das verdoppelt. Gruss, Alex
__________________
Gruß, Alex Endlich wird´s warm... |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
moin du suchst einen durchflussmesser (verbrauchsmesser). http://www.elv.de bestellnummer 40-473-07 preis 39,95 (bausatz) oder fertig aufgebaut ca. 90,- bei i-bääh du brauchst ausserdem einen geber, der den durchfluss in impulse umsetzt. habe eben bei elv nach dem passenden geber gefragt, da ich auch so ein teil einbauen will. le loup |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
haben die meisten Vergaser oder Einspritzanlagen nicht Benzinrückleitungen zum Tank? Dann müsste die Rückflussmenge ja auch gemessen werden und von der Hinflussmenge abgezogen werden. Ich werde bei mir mal nachsehen, ob ich einen Rücklauf habe. Wenn ich nächstes WE zu komme, werde ich mal eine Tabelle erstellen und das Ergebnis hier veröffentlichen. Mal sehen was rauskommt? Gruß Lothar |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
vergaseranlagen haben üblicherweise nur eine leitung. einspritzanlagen mit rücklaufleitung benötigen zwei geber. ELV ist sehr schnell, hab bereits die antwort zu meiner heutigen anfrage nach dem geeigneten geber: ---------------------------------------------------------- On 19.4.2004 at 10:44 Stefan Ubben wrote: .... >nachfolgender Geber sollte verwendet werden. > > Zubehör: >FHK: >Universell einsetzbares Präzisions-Flowmeter für genaueste Messungen in >Mess-, Regel- und Dosiereinrichtungen. Nennweite: 5,6 mm, Schlauchanschluss >für Schläuche mit 9 mm Innendurchm., für Mineralwasser, Wein, Spirituosen >sowie chemisch aggressive Medien, elektronischer Impulsgeber für nahezu >unbegrenzte Lebensdauer. > > >Abm. 64 x 37 x 47 mm >250 Impulse/Liter >Druck: bis 30 Bar >UB=4,5 bis 24 VDC >Imax= 20mA >Messgenauigkeit 2% >-40 bis +65 °C. >Zubehör: 438-80 FHK 39.95 € ------------------------------------------------------------------------ gesamtbetrag also ca. 80 euro + versand. nach pfingsten werd ich mich mit dem teil beschäftigen. le loup |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Super!!!
Werde mir auch sowas besorgen und ein bißchen löten.... Zum Schluß halt noch mit einem Elektronik-Plastikspray die Platine schützen, sonst korrodiert es schnell !!! Gernot |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Je schneller der Motor läuft, desto höher werden die Veruste im angesaugten Luft (Gemisch) strom, und diese Reibungsverluste steigen quadratisch mit der Drehzahl.
Ebenso wird die Zylinderfüllung immer schlechter mit steigender Drehzahl und somit der Verbrauch höher. Ab einer gewissen drehzahl (nenndrehzahl) sinkt ja bekanntlch die leistung des motors wieder. Bis zu dem Punkt wo der motor gerade noch die Leistung hätte um sich selbst drehen zu können (also die lagerreibungen udgl zu überwinden) Durch all diese Effekte steigt der verbrauch nicht linear sondern eben ähnl. einer parabel, bis theor. unendl (wo die leistung dann wieder null wäre) Bei der Drehzahl mit dem höchsten Drehmoment erreicht der ansaugluftstrom einen Resonanzbereich und beginnt zu "schwingen", dadurch stellt sich ein gewisser Aufladeeffekt ein, weil sich durch die schwingungen die luft praktisch von selbst in den Zylinder reinschiebt, bzw. nicht so sehr beschleunigt werden muss, wenn der Zylinder ansaugt. In diesem resonanzbereich wird dann auch die beste Zylinder füllung erreicht => höchstes Drehmoment = höchster wirkungsgrad. Grüsse Tom |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
sorry, aber es ist an der zeit den titel deines beitrages mit deiner frage in einklang zu bringen. es geht hier nicht um den verbrauch pro wegeinheit sondern um den verbrauch pro zeiteinheit. oder einfach gesagt du liegst vor anker oder in der box und lässt den motor laufen, egal ob leerlauf oder höhere drehzahl. nach 10 stunden haste keinen kilometer strecke zurückgelegt und 'trotzdem' sprit verbraucht. so gesehen ist es besser, den verbrauch in liter/std zu bemessen. ist übrigens so bei motorisierten luftfahrzeugen auch üblich. auch beim auto merkste den verbrauchsunterschied zwischen 10 stunden fahrt mit gegen-/rückenwind sehr deutlich. beim trailern wird das noch deutlicher. *********le loup ********** |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Die Erfahrung hat gezeigt das meine Gleiter bisher kurz nach dem Erreichen der Gleitphase am sparsamsten waren.
__________________
www.Worldoffshore.de Bourbon and Coke and Big Block Boats BOAT=Blow out another thousand |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Habe jetzt mal gemessen. Leider habe ich mich auf dem Kanal nicht schneller als 16 km/h getraut. Werde die höheren Werte später nachholen.
Sieht aber so aus, daß ab ca. 12,5 km/h die Drehzahl nicht mehr linear zur Geschwindigkeit steigt sondern stärker. Danach gibt es auch große Schwankungen (verteilte Punkte). |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Eine kleine Kurve dazu.
http://www.ulrich-rapp.de/stoff/fahr...ennfeld_AB.pdf Zumindest is es anschaulich wie der Verbrauch über die Drehzahl verläuft. Gruß Chris |
![]() |
|
|