![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, ich bin neu hier.
Ich erwäge eine Maxum 2100 von Bj.1997 zu kaufen. Sie hat einen 3,0L V6 mit 135 PS. Würdet Ihr sagen das reicht, und was dürfte die Kosten. Ich bin für jede Antwort sehr dankbar Gruß Dirk ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Sicher V6? Hört sich eher an, wie der Reihen-4-Zylinder von Mercruiser...
Meiner Meinung nach dürfte das auch die untere Leistungsgrenze für ein 21 Fuß Schiff darstellen... ...mal abwarten, wie der Rest das hier sieht. Gruß Achim |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Entschuldigung, das erste Mal hier rein geschrieben und schon falsch.
Es ist eine Maxum 1800 SR mit 135 PS. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Also mit 135 PS für ein 18er sollte eigentlich knapp reichen. ist zwar nicht üppig und wenn du nicht einen 120 kg Brocken auf den Wasserskiern hinterherziehen willst
![]() Hatte eine 19er Sea Ray mit dem Ururalten 170 PS Mercruiser 4 zyl. (das war der Gußblock mit Alu Kopf ![]() ![]() war recht flott und wasserski kein Problem gruß Andreas |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo und Willkommen,
mein letztes Boot war eine 21er Wellcraft Excel mit Mercruiser 4,3LH / 205PS Motor. Die lief wie verrückt und machte an die 90 Km/h!!! Für meinen Geschmack wäre der Motor zu klein. Aber das ist meine persönliche Meinung und es kommt ja immer auf den eigenen Geschmack und die die Bedürfnisse (....Geldbeutel) an. Je nach Zustand, Zubehör und Betriebsstunden ist der Preis sehr variabel. Hast du noch mehr Infos?? Gruss Bossi |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Ne mehr weiß ich nicht. Das Boot gefällt mir, es ist nichts dran an Mängel oder so und mein Händler will 18000 € haben. Problem ist eben die schlappen 135 PS.
|
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
herzlich wilkommen im forum. wo willste denn mit dem boot fahren? für flüsse und kanäle (max. 6 bis 12 km/h) sollte die leistung allemal reichen, da kannste auf nem see dann immer noch schneller fahren. mehr ps und mehr hubraum bedeutet auch mehr folgekosten - höherer haftpflichtbeitrag - höherer verbrauch ne freundin von uns hat ne maxum mit eingebauter V8-Bezinpumpe. bei verhaltener fahrt pumpt das ding locker 20 bis 25 liter/std. gruss le loup ********** |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
wie warst du mit der Wellcraft Excel zufrieden ? abgesehen vom Speed. Gruß Andreas |
#9
|
||||
|
||||
![]()
die 1800 SR ist ein offener Bowrider der mit Motor nicht mehr als 100 Kg wiegen dürfte. Damit sollte der Motor ausreichend sein. Wenns vom Händler ist sollte eine Probefahrt möglich sein.
Mich würde viel mehr der Preis abschrecken. Das Boot ist fast 8 Jahre alt und wird damals nicht viel teurer als 35.000 DM gewesen sein ( Wenn die überhaupt ,mal soviel gekostet hat.) Nach 8 Jahren werden wohl beim Innenborder und Antrieb zahlreiche Reparaturen anstehen ( Auspuff, Krümmer, Antrieb etc) Die großen Ami Werften bieten bei dem guten Dollarkurs bereits Komplettangebote in der 17-18 Fuß open Bow Klasse für unter 20.000 Euro neu an. Da würde ich niemals für 18 K€ ein 8 jahre altes Gebrauchtboot kaufen. Gruß Olli
__________________
Gruß Olli |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hast ja grundsätzlich recht le loup.. Für Kanäle und 7 Kn braucht er aber keinen Gleiter und hat viel zu viel unnötige PS. Also sollte das Fahrgebiet für einen Gleiter eben Gewässer sein die Speed zulassen- dafür sind mir die 135 Pferde zuwenig. Der Motor muß einfach immer am Limit gefahren werden........ich glaube je nach geplanter Zuladung wären so 175 -Topfit. Wirklich schlimm finde ich aber nur 18 Tausender für das Boot....mir ist das entschieden zuviel. Ich kenne zwar den Neupreis nicht, schätze aber um die 20. 000- vor einigen JAHREN.... Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. |
#12
|
||||
|
||||
![]()
schneller, einfach schneller........
![]() tja, die Langsamen bestraft das Leben |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hai Dirk,
die Firma Maxum ist ok. Der Preis aber heftig. ![]() http://www.europe-marine.com/gebr.htm Schau mal nach der Viper 183. Die ist zwar etwas kürzer aber erst zwei Jahre alt und wie neu. Hab selber Interesse daran gehabt. Ist zwar kein Open Bow aber hat die gleiche Maschine wie die Maxum. Mein Boot das ich mir vor acht Tagen gekauft habe (siehe links ![]() ![]() ![]() Also ich würde mir keinen 21 Fuss Dampfer mit der 3 Liter Maschine holen. Du bist da ständig in Versuchung zu pushen und das kostet. Bei einem 18 Fuß Boot ist der Motor aber ok. Ehrlich ![]() Das Problem zur Zeit ist dass es nicht mehr genügend Auswahl an Booten gibt. Das wird halt ausgenutzt. ![]()
__________________
Beste Grüße Uwe
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ob Bossi mit der exel zufrieden war....gute Frage
Mir hat er gesagt er war es, andererseit hat er das Boot auch an mich verkauft ![]() Ich bin jedenfalls sehr zufrieden mit der Exel ![]() Gruß miki |
#15
|
||||
|
||||
![]()
@ Miki
Danke für die Antwort. Bin gerade auf ein Excel 23 SE aufgestiegen. Hatte vorher eine kleinere Sea Ray. Erfahrung mit Wellcraft habe ich nicht und oft sieht man diesen Hersteller auch nicht. Gruß Andreas |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Andreas,
ich kann nichts negatives über die 21er berichten. Wir haben sie von 1999 bis 2003 gefahren und hatten keinen nennenswerten Probleme. Mal abgesehen von einer zerbrochenen Scheibe - aber da war Fremdeinwirkung die Ursache... Allerdings haben wir das Boot 1999 mit einen Motorschaden (Frost) gekauft und daraufhin einen komplett neuen Motor eingebaut. Gruss Bossi |
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
hast Du den Preis für die Maxum gesehen???!!! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() @ Janti: Die 18tsd sind völlig überzogen - ich würde dem Händler mal 10tsd bieten und ihm einige vergleichbare Internetangebote präsentieren! Gruss Bossi |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Nix Bossi! Gekauft ist gekauft
![]() Ich denke aber auch, der Preis der Maxum ist überzogen..... Stöbr doch mal weiter im Internet! |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß Andreas |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Ist das keine Alternative ??
http://www.boote-wohler.de/topframe.htm Glastron 175 Bowrider mit 3,0 Liter IB neu für unter 15000 € ????
__________________
Gruß Olli |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Hai janti,
was ist los? ![]() ![]()
__________________
Beste Grüße Uwe
|
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Mein Bootsfreund hat auch ein 21 Fuß Boot ! Zuerst hatte er einen 4 Zyl. Reihe mit 145 PS war zu wenig. Dann einen 6 Zyl. Reihe mit ca. 170 PS war schon besser,hatt aber sehr viel verbraucht ! Jetzt hat er einen 5,7 V8 drin, sehr gute Fahreigenschaften und bei normaler Fahrweise fast der geringste Verbrauch ! (alles im gleichem Boot ) Der V8 kann man bei guter Geschwindigkeit mit viel weniger Drehzahl gefahren werden, daher auch der bessere Verbrauch. Mir ging es mit meinen Boot ähnlich erst V6 mit 200 PS jetzt V8 SB mit 300 PS. Ich würde zu jeder Zeit wieder den V8 nehmen. MfG Michael PS. Frag mak Cyrus, der hat einen 8,2 Litr. V8 in einem recht schweren Boot. Bei angemessener Fahrweise braucht der Motor sehr wenig Benz.
__________________
![]() |
![]() |
|
|