![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Bootsfreunde,
man wird ja nun nicht jünger und ich plane mir in dieser Saison ein Kajütboot zuzulegen. Vorraussichtlich wird das irgendwo an der Nordsse stationiert werden. Ich fahre seit 2003 Daycruiser und möchte mehr Zeit auf dem Boot verbringen, daher etwas mit Wohncharakter. Ich habe mich mal umgeschaut und nun ein 10 Meter Stahlverdränger gefunden der mich interessiert. Das Boot steht in einer Halle auf einem Trailer (der dazu gehört). Mich würden nun ganz konkrete Tipps zu Stahlbootbesichtigungsterminen! interessieren, wobei allgemeine Bootserfahrung bereits vorhanden ist. Worauf habe ich besonders zu achten? Ist zu frischer Lack ein Indiz für überlackierten Rost und sollte man irgendwie die Rumpfstärke prüfen? Ist ein Motorprobelauf möglich/ratsam? Ich verfolge natürlich mit großen Interesse diesen Thread: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=94353 Das besagte Boot ist schon etwas älter, hat dadurch aber einen gewissen Charme. Vielen Dank Gruß Stefan
__________________
Über 4 Millionen Menschen in Deutschland können nicht Googeln. Schreib dich nicht ab...lern Googeln und Posten. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
da gibt es doch hier so hübsche Listen für: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=29098 Und nimm wen mit, der Erfahrung hat. gruesse Hanse
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
moin stefan,
unsere stahllady ist knapp 40 jahre alt ! ![]() und haben sie seit letzten spätsommer ![]() ![]() ![]() klar so ein paar kampfspuren der vergangenden jahren hat das schiff auch ! aber die verzeihen auch viel,wo tupperware schnell aufgibt ![]() ![]() ![]() ![]() es ist eine "eista nova 1000"
__________________
Gruß Katja u. Boris ___________________ " Es ist ja wie es ist" ----------------------- Boot fahren ist,als ob man unter der kalten Dusche steht und 100€-scheine zerreißt ![]() ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]() OT: Du kommst aus Hamburg und willst das Boot zur Nordsee bringen. Ist die Ostsee nicht viel Interessanter? (Dänische Südsee z.B) ![]()
__________________
Gruß Thomas _______________________ Echte Männer essen keinen Honig........ Echte Männer kauen Bienen............... ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Mit einem 10 m - Verdränger Nordsee zu fahren bedeutet, dass Du nur ganz selten fahren wirst, da entweder die Wellen zu hoch, der Wind oder die Tide zu stark sind. Ich halte KEINEN Stahlverdränger mit 10m Länge für Nordseegeignet. Ostsee ist da natürlich das Bessere. Meines Erachtens gehört ein Boot dieser Größe ausschließlich auf Binnenreviere.
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Da muss ich Dir recht geben. Es sei denn, es handelt sich um einen Segler, da verhält es sich anders.
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
nu macht ihn mal nicht gleich nervös. Wie seetüchtig sein Boot ist, kann ich per Ferndiagnose nicht einschätzen. Guck Dir mal Nordics Boot an: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=48972, ist zwar nicht aus Blech, aber fährt fast überall. Und unsere Lena ist auch nur 12m und hat ebenso schon einiges gesehen: www.jannie-lena.de Klar muss man aufs Wetter, Tide und Strom aufpassen, aber wir sind mit niederl"ndischen Charterbooten schon vor 20 Jahren im Wattenmeer unterwegs gewesen. gruesse Hanse
|
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
halt ![]() wat heißt hier,nur für binnengewässer geeignet???!!! ich finde unsere stahldame hält sich tapfer gegen die elbe!!! es kommt auch ein bißchen auf den block an,was der so drauf hat !!! nächste ziel helgoland ![]()
__________________
Gruß Katja u. Boris ___________________ " Es ist ja wie es ist" ----------------------- Boot fahren ist,als ob man unter der kalten Dusche steht und 100€-scheine zerreißt ![]() ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Danke für Eure Antworten. Lang lebe das
![]() Das die Ostsee besser geeignet ist, wirft ein neues (aber nicht negatives) Licht auf die Sache. Besichtigung ist jetzt Samstag und ich werde berichten. Das Boot wiegt 5,5t und hat einen 71PS Diesel. Ist es OK hier einen Link zum Boot einzustellen? Der Eigner ist vielleicht auch im BF... Der nächste Schritt im Fall eines Kaufes wäre natürlich ein Liegeplatz (Ostsee). Gibt es da eine Art Hafenverzeichniss welches man abklappern könnte?
__________________
Über 4 Millionen Menschen in Deutschland können nicht Googeln. Schreib dich nicht ab...lern Googeln und Posten. |
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Watt für Dünnpfiff! Sowas kann nur jemand schreiben, der naoch nie auf der Nordsee unterwegs war!!!! Hier liegen zig Stahlboote in der Größe und die Tide fließt zweimal täglich in beide Richtungen! Nordsee fahren heist mit der Tide leben, das ist alles!
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Bilder werden hier immer gern gesehen. Wird es sicherlich geben. Aber die Ostsee ist ja nicht wirklich weit weg von dir. Mach dich doch übers Wochende einfach mal auf den Weg und schau dir ein paar Häfen an. Ich würde einfach auf blauen Dunst mal losfahren, und gucken was nicht sooo weit von euch weg ist. Von der Schlei bis hin nach Fehmarn wär doch gar nicht so verkehrt.
__________________
Gruß Thomas _______________________ Echte Männer essen keinen Honig........ Echte Männer kauen Bienen............... ![]()
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Thomas _______________________ Echte Männer essen keinen Honig........ Echte Männer kauen Bienen............... ![]() |
#13
|
|||||
![]() Zitat:
Erstens gibt es genug Tage, wo Entenwasser ist. Kommt auch teils auf die Windrichtung an; wenn Wind gegen Welle steht, kann´s ungemütlich werden. Aber mit dem MoBo fährt man ja eh nur raus, wenn´s weniger als oder max. 5 Bft hat. Wenn man sich zwischen Inseln und Festland bewegt, hat man notfalls relativ schnell wieder einen sicheren Hafen erreicht und bei ruhiger Dünung sind mit Booten in der Größenordnung schon viele nach Helgoland geschippert. In den Monaten von Mai bis September gibt es manchmal auch schöne Abschnitte, wo das Wetter über Tage hinweg beständig gut bleibt. Zweitens kommt es ganz auf das Boot an. Wenn viel Freibord da ist, sieht es hinsichtlich der Seetauglichkeit auch anders aus als bei den ganz flachen Booten. Und mit Kat. C ist das Boot, wenn dafür zugelassen, ja auch für das Befahren küstennaher Gewässer vorgesehen. Und Stefan will damit bestimmt ja auch nicht nach Schottland fahren, daß hat er mit Nordsee sicher nicht gemeint.
__________________
cul8er Barney ![]() ![]() Drink wat kloor is, et wat goor is un prot wat woor is. Der Kopf ist rund, damit man beim Denken die Richtung ändern kann.
|
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Was ist an der Ostsee denn soviel besser? Gibt es da keinen Wind der zu stark, oder Wellen die zu hoch werden können? ![]()
__________________
Gruß Christian Abstinenz ist die Kunst, das nicht zu mögen, was man ohnehin nicht bekommt. |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Es ist immer Wasser da
![]() Ich persönlich hätte keine Lust immer erst wer weiß wie lange die Fahrrinne entlang raus zu fahren. Sonst hab ich nichts gegen die Nordsee. Jetzt sind wir aber derbe vom eigentlichen Thema abgekommen. ![]()
__________________
Gruß Thomas _______________________ Echte Männer essen keinen Honig........ Echte Männer kauen Bienen............... ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Wie langweilig. Bei immer Wasser kann jeder fahren.
![]() Durch die Tide wird das ganze erst interessant. ![]()
__________________
Gruß Christian Abstinenz ist die Kunst, das nicht zu mögen, was man ohnehin nicht bekommt. |
#17
|
|||||
![]() Zitat:
Wie Du in anderen Trööts (es gibt etliche, wo diese Frage gestellt wurde) sicher schon gelesen hast, hat man selbst bei einer Schallung des Rumpfes nach Ansicht anderer User nicht unbedingt eine Garantie dafür, daß er noch etwas taugt. Bei unseren Bunkerbooten (meines Arbeitgebers) wird auch alle 2 Jahre von der SUK geschallt, wir verlassen uns darauf. Es gibt auch Sachverständige, die z. B. hier in Emden das Feuerschiff "Amrumbank" letztes Jahr geschallt haben und festgestellt haben, daß der Rumpf dringend erneuert werden mußte. Also ganz im Dunkeln tappen die auch nicht rum! Mit einem Magneten kannst Du u. U. zumindest feststellen, ob große Flächen unter der Farbe mit Spachtel begradigt wurden. Ansonsten muß man sich auf das Wort des Verkäufers verlassen (im übrigen kann man sich diese Eigenschaft auch im Kaufvertrag bestätigen lassen). Auf jeden Fall sollte man sich vom Verkäufer den Farbaufbau erklären lassen, damit man bei Reparaturen des Anstriches (Unterwasserschiff und Überwasserschiff) weis, was auf einen zu kommt und entsprechende Materialfehler (Unverträglichkeiten von Farben etc.) vermieden werden. Den Motor kann man auch kurz Probelaufen lassen, da der innere Kühlkreis ja auch bei einem "nassen Auspuff" funktioniert. War bei meinem Boot nicht das Problem, da ich zwei geschlossene Kühlkreise habe. Man sollte vielleicht einen Motorenschlosser bitten, sich den Motor im Betrieb anzusehen und anzuhören und sich die Auspuffgase ansehen. Die können meistens schon dann hören und an den Auspuffgasen sehen, ob etwas im Argen liegt. So habe ich es bei meinem Boot auch gemacht.
__________________
cul8er Barney ![]() ![]() Drink wat kloor is, et wat goor is un prot wat woor is. Der Kopf ist rund, damit man beim Denken die Richtung ändern kann.
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Den Motor bei einem Zweikreiskühlsystem ohne Aussenwasser auch nur kurz zu betreiben, heisst automatisch das ein neuer Impeller fällig wird.
|
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Geht um dieses Boot: http://www.boatshop24.com/web/en/suc...totalcount=333 Ich werde berichten nächste Woche...
__________________
Über 4 Millionen Menschen in Deutschland können nicht Googeln. Schreib dich nicht ab...lern Googeln und Posten. |
#20
|
||||
|
||||
![]()
- Zum Stahlboot: Rost beginnt meist von innen. Wenn möglich, würde ich versuchen, einige nicht so gut erreichbare Teile der Außenwand mal von innen zu sehen - z.B. in einem Schrank, und natürlich im Ankerkasten. Der Fachmann kann die Materialstärke messen - im Zweifel sicher gut angelegtes Geld.
- Zum Revier: Die Ostsee scheint mir objektiv besser: Sehr viele, z.T. wunderschöne Häfen und Ankerplätze zu jeder Zeit in wenigen Stunden erreichbar, z.T. auch bei ungünstigem Wetter. Wir haben Freunde an der Nordsee, die nutzen wegen der weniger günstigen Bedingungen ihr Boot deutlich weniger - und verbringen bei jeder Urlaubsreise zwei Tage im NOK. - Zum Hafen: In vielen Ostseehäfen haben Hamburger ihren Dauerliegeplatz. Z.B. ist der sehr idyllische Hafen Mjelswig (auf Alsen) nach meinem Eindruck fest in Hamburger Hand. Was wirst Du wohl bevorzugt wollen? Oft zum Boot? Dann hat der kurze Weg von Hamburg Vorrang. Im Heimathafen Urlaub machen? Dann was wirklich hübsches (wie z.B. o.g.). Öfter kleine, erlebnisreiche Törns? Dann möglichst nah zur Dänischen Südsee (Langweilige km macht das Auto schneller). Wir selbst haben uns nach jahrzehntelanger Erfahrung für die Schlei, aber außerhalb der letzten Brücke entschieden: Die Umgebung ist schön. Wir können dort bei jedem Wetter fahren und idyllisch ankern. Von größeren Törns können wir zu jeder Nachtzeit heimkehren. Für kürzere Törns haben wir sehr viele attraktive Ziele in Reichweite einer Tagesreise. sea u in denmark
|
#21
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() und die schaft was weg ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Katja u. Boris ___________________ " Es ist ja wie es ist" ----------------------- Boot fahren ist,als ob man unter der kalten Dusche steht und 100€-scheine zerreißt ![]() ![]()
|
#22
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
so angenehm,wenn`s mal "kachelt".Der größte Vorteil ist,-keineTide ! Da Du in Hamburg wohnst, mit 10m Stahl und 74 Ps "gegenan" die Elbe hoch,laß nach!Gruß Arno ![]() Geändert von Arno (25.03.2010 um 17:51 Uhr)
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Danke Euch für die informativen Beiträge, insbesondere auch sea_u_in denmark und Luger08!
Bin gespannt auf Samsack ![]()
__________________
Über 4 Millionen Menschen in Deutschland können nicht Googeln. Schreib dich nicht ab...lern Googeln und Posten. |
#24
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Auf dem Achterdeck hab ich schon so manches Bier getrunken. ![]()
__________________
Gruß Christian Abstinenz ist die Kunst, das nicht zu mögen, was man ohnehin nicht bekommt.
|
#25
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Jaaaaaaaaaa, das waren klasse Sitzungen ![]()
__________________
Gruß Timo Einmal drin, alles hin.....
|
![]() |
|
|