boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.05.2010, 20:50
Benutzerbild von paul71
paul71 paul71 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.02.2010
Ort: LK Vechta
Beiträge: 21
Boot: Larson All American 170
77 Danke in 23 Beiträgen
Standard Formteil gießen ??

Hallo
Habe mal eine Frage.
Welches Gießharz brauche ich um ein Form auszugießen. Die Form hat die Maße 7x6x4cm.
Ich hatte noch Polyesterharz aus dem Baumarkt rumliegen, und für den ersten Versuch dieses benutzt. Geht garnich
In der Form entstehen immer Spannungsrisse

Dieter
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 23.05.2010, 23:05
GrunAIR GrunAIR ist gerade online
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.791
16.542 Danke in 6.295 Beiträgen
Standard

Epoxy

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 23.05.2010, 23:23
Benutzerbild von Liebertee
Liebertee Liebertee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Stuhr
Beiträge: 1.523
Boot: Catboot + Pacific Seacraft 25+Viksund 27
2.269 Danke in 858 Beiträgen
Standard

Das hängt davon ab, was du mit dem gegossenen Teil anstellen willst.....

Soll es weich sein oder hart?
Flexibel , transparent oder UV beständig?
__________________

Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 24.05.2010, 11:56
Benutzerbild von paul71
paul71 paul71 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.02.2010
Ort: LK Vechta
Beiträge: 21
Boot: Larson All American 170
77 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Meine alten Seitenlicher sind auf einen Kuststoffblock aufgeschraubt. Dieser Block hat einen Radius der genau dem Boot angepasst ist.
Neuere Positionslichter (BSH) sind durch die Bank alle breiter als meine alten .
Ich habe bisher die Form immer in der Breite etwas verändert damit ich die neuen Lichter zumindestens anschrauben kann.

Dieter
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 25.05.2010, 15:30
Benutzerbild von Micha B.
Micha B. Micha B. ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.05.2004
Ort: 78669 Wellendingen
Beiträge: 280
Boot: Neptun 22
391 Danke in 154 Beiträgen
Standard

Hallo Dieter,

ich weiß jetzt nicht, wie weit die Ränder der Leuchten von der Bordwand abstehen, aber wenn es nicht viel mehr wie 1-2 cm sind, vielleicht so:
Die Leuchten ohne Sockel locker anschrauben, mit Sikaflex 295 UV unterspritzen und sauber abziehen. Vorher natürlich abkleben. Mit Spiritus lassen sich frische Sikaflecken gut entfernen. Nach dem Abbinden die Muttern fest ziehen.

Sonst die Form mit Epoxy und langsamen Härter- wegen der Überhitzung beim abbinden dicker Teile- herstellen und lackieren, Epoxy alleine ist nicht UV-stabil.


Gruß, Micha
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 25.05.2010, 21:04
Benutzerbild von bert
bert bert ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.03.2005
Ort: Bayern nähe Ingolstadt
Beiträge: 86
Boot: Doral 250 SE
24 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Hallo,
du kannst mit Pulverfarben das Epoxiharz auch super einfärben.
VG
bert
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 25.05.2010, 21:12
Benutzerbild von holzwurm
holzwurm holzwurm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2006
Ort: Hamburg-Finkenwerder
Beiträge: 1.003
Boot: Treibholzkisten
5.668 Danke in 1.174 Beiträgen
Standard

Die können und haben alles in diesem Segment.
__________________
Ich bin nicht blöd.
Ich hab nur soviel Pech beim denken.

Erhard
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.