boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 42 von 42
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.03.2010, 19:05
Benutzerbild von palmenfreund
palmenfreund palmenfreund ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Sprockhövel/Roermond
Beiträge: 286
Boot: AZURE 275 Cruiser
124 Danke in 69 Beiträgen
Standard Womit bekomme ich den Prop sauber????

Hallo!

Mein Edelstahlpropeller hat im letzten Jahr reichlich Belag angesetzt. Lässt sich mit dem Fingernagel abkratzen, ist aber sehr mühsam. Mit handelsüblichem Grünbelagentferner (für den Garten) keinen Erfolg!

Habt Ihr 'nen Tipp?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	002 (2).jpg
Hits:	736
Größe:	44,1 KB
ID:	193831   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	001 (2).jpg
Hits:	729
Größe:	66,5 KB
ID:	193832  
__________________
Gruß,
Christian
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 23.03.2010, 19:08
Benutzerbild von miki
miki miki ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2002
Ort: Norddeutschland/ ansonsten mit Boot auf der Ostsee
Beiträge: 1.763
Boot: Comfortina 42
3.038 Danke in 824 Beiträgen
Standard

Meinen Bronzprob vom Segler hab ich mit Essig blank bekommen
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 23.03.2010, 19:09
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.416 Danke in 9.461 Beiträgen
Standard

Zementschleierentferner.
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 23.03.2010, 19:10
Benutzerbild von villager
villager villager ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.09.2009
Ort: 7 SM öslich von Hamburg
Beiträge: 126
Boot: Glastron Crestflight V184
Rufzeichen oder MMSI: Steam DJ6071
105 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Moin,
hast Du es mal mit Kalklöser probiert?
Ansonsten frag doch mal beim Fachmann für Gebäudereinigung nach, hier finden man immer das Richtige zum Saubermachen im und am Boot.

Gruß
Sönke
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 23.03.2010, 19:17
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.831
Boot: Albin 25 AK
9.038 Danke in 3.578 Beiträgen
Standard

In der Backwaren-Abteilung im Supermarkt gibt es Zitronensäure als Pulver im Kilopack.
Einen Teil davon in einen Eimer, Wasser drauf und den Prop über Nacht einlegen.
Wird wie neu.
Sind ja bloß Algenskelette, dieser Belag.
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 23.03.2010, 19:18
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
36.045 Danke in 10.498 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von palmenfreund Beitrag anzeigen
Hallo!

Mein Edelstahlpropeller hat im letzten Jahr reichlich Belag angesetzt. Lässt sich mit dem Fingernagel abkratzen, ist aber sehr mühsam. Mit handelsüblichem Grünbelagentferner (für den Garten) keinen Erfolg!

Habt Ihr 'nen Tipp?
Endlich mal ein Thema, was wir noch nicht hatten

Schau mal hier rein
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=67762
vielleicht bekommst du Denkanstöße oder
benutze die Suchfunktion mit dem Suchwort
"Urinsteinlöser" und lasse dir die Beiträge anzeigen

Gruß
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 23.03.2010, 19:32
Benutzerbild von palmenfreund
palmenfreund palmenfreund ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Sprockhövel/Roermond
Beiträge: 286
Boot: AZURE 275 Cruiser
124 Danke in 69 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cooky-Crew Beitrag anzeigen
Endlich mal ein Thema, was wir noch nicht hatten

Den konnste Dir nicht verkneifen, gelle??!!

Mit Teil 2 Deiner Antwort kann ich was anfangen!
__________________
Gruß,
Christian
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 23.03.2010, 20:06
Benutzerbild von HotSpot
HotSpot HotSpot ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.10.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 230
Boot: In Planung
199 Danke in 139 Beiträgen
Standard

Würde es auch mit Aceton funktionieren?, das wäre mein 1. Vorschlag gewesen
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 23.03.2010, 20:10
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.932 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von HotSpot Beitrag anzeigen
Würde es auch mit Aceton funktionieren?, das wäre mein 1. Vorschlag gewesen

Nein.

Verdünnte Salzsäure findet man z.B. in Urin- oder Zementschleierentferner.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 23.03.2010, 20:11
Benutzerbild von DNA
DNA DNA ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.01.2010
Ort: Leverkusen-Opladen
Beiträge: 206
Boot: Chaparral 215 SS VP4,3L
157 Danke in 96 Beiträgen
Standard

ca. vier Spühlmaschinentabs in Eimer (können auch mehr sein) heiß Wasser drauf und fertig.

es geht alles was Algen und Kalk zersetzt, Cola/CilitBang/Backofenreiniger/Zitrosäure/Zementschleierentferner....

Andreas
__________________
Willst du fliegen, einfach zu Boden werfen und ihn verfehlen.
"ich hab was, was Du nicht hast..."

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 23.03.2010, 20:13
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.897
Boot: derzeit keines
33.192 Danke in 12.444 Beiträgen
Standard

Offensichtlich hast Du im Herbst ein wenig am HD-Reiniger gespart
Jetzt helfen in der Tat nur chemische Keulen
( siehe oben )
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 23.03.2010, 20:14
Benutzerbild von Vista
Vista Vista ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 1.367
Boot: Four Winns 248 Vista
6.121 Danke in 2.304 Beiträgen
Standard

Verdünnte Salzsäure, aufpinseln und sich freuen das alles so schön aufschäumt, abspülen, fettich
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 24.03.2010, 08:53
Benutzerbild von KatjaB
KatjaB KatjaB ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.03.2010
Ort: Grünendeich "Altes Land"
Beiträge: 365
Boot: Gleiter +Verdränger+ 2 Schlauchis
7.442 Danke in 1.097 Beiträgen
Standard

Moin moin,
der Tip mit essig war gut !!!Wir haben auf unsern Gleiter auch ein Edelstahlpr.
und hat geholfen!!! haben das ganze mit Essiggetränken Tüchern gewickelt und über nacht einwirken lassen!!! super geworden (Muttis Hausrezepte sind doch die besten)
__________________
Gruß Katja u. Boris
___________________
" Es ist ja wie es ist"
-----------------------
Boot fahren ist,als ob man unter der kalten Dusche steht und 100€-scheine zerreißt
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 25.03.2010, 15:38
Benutzerbild von Pharma98
Pharma98 Pharma98 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Kempen, Niederrhein
Beiträge: 852
Boot: Fairline Phantom 46
Rufzeichen oder MMSI: 211462990
760 Danke in 266 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von palmenfreund Beitrag anzeigen
Hallo!

Mein Edelstahlpropeller hat im letzten Jahr reichlich Belag angesetzt. Lässt sich mit dem Fingernagel abkratzen, ist aber sehr mühsam. Mit handelsüblichem Grünbelagentferner (für den Garten) keinen Erfolg!

Habt Ihr 'nen Tipp?
Ganz easy- Props eine Nacht in Kloreiniger einlegen- kannst Du dann am nächsten morgen blitzblank abwischen- ohne Mühe!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 26.03.2010, 08:08
Benutzerbild von palmenfreund
palmenfreund palmenfreund ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Sprockhövel/Roermond
Beiträge: 286
Boot: AZURE 275 Cruiser
124 Danke in 69 Beiträgen
Standard

Essig, WC-Schaum, Cilit Bang, Backofenreiniger leider ohne Erfolg ausprobiert.

Die holländische Killeralge scheint hartnäckig zu sein! Werde am WE mal den Rest Zementschleierentferner suchen, den ich noch haben müsste...
__________________
Gruß,
Christian
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 26.03.2010, 08:44
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.831
Boot: Albin 25 AK
9.038 Danke in 3.578 Beiträgen
Standard

Sorry, Christian,

Da hast du irgendetwas falsch gemacht.
Wenn das Bewuchs ist (und danach sieht es aus), dann besteht es überwiegend aus den Skeletten von Algen. Die wiederum bestehen aus Silziumdioxid ("Kieselsäure"), wenn sie von Kieselalgen sind. Das andere sind Kalkskelette und unkomplzierte organische Verbindungen.

SiO2 löst sich - wenn überhaupt - in Flusssäure. Das kann man nicht verwenden.

Also verwendet man etwas, um die Kalkskelette zwischen den SiO2-Skeletten herauszulösen und die organischen Verbindungen anzulösen.

Jedes Mittel, das ausreichend sauer ist und ausreichend lange einwirkt, ist geeignet.
Typische Vertreter:
Salzsäure, Ameisensäure, Zitronensäure, u.U. Oxalsäure, Essigsäure.
Ein paar Tenside können nicht schaden.

1 Liter Salzsäure auf 10Liter Wasser im Kübel, Propeller darinnen 24 Stunden rasten lassen. Fertig.
0,5 kg Zitronensäure auf 10Liter Wasser, Rest wie oben, fertig.
10 Liter Essig 6%, Rest wie oben, fertig.
10 Liter CilitBäng, Rest wie oben, fertig.

Meine Vermutung: Eingesprüht und gehofft, es passiert da was in ein oder zwei Stunden. Da passiert aber nix.
Backrohrreiniger ist basisch, da passiert überhaupt nix, außer bei den organischen Verbindungen.

Zeit und ausreichen sauer ist das Rezept.
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 26.03.2010, 09:43
MichaelN MichaelN ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.01.2010
Ort: Düren
Beiträge: 147
238 Danke in 141 Beiträgen
Standard

Von der Firma Becher gibt es Urinsteinentferner ( Metro oder GAstrohandel ) Damit sollte es eigentlich abgehn. .Mache damit immer unsere WC-Kassetten sauber.
__________________
Gruß Michael
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 26.03.2010, 15:27
TK,s-TJ TK,s-TJ ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.01.2006
Ort: Wermelskirchen
Beiträge: 1.179
391 Danke in 285 Beiträgen
TK,s-TJ eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Oder alles bei der TomM Firma(falls er da noch ist??)
www.Metasco.de
Da heisst das Pikaplus und geht wie die ......
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 26.03.2010, 15:43
real time real time ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.02.2009
Beiträge: 370
258 Danke in 173 Beiträgen
Standard

oder du nimmst einen bürstenaufsatz für eine bohrmaschine ,

gibt es in verschiedenen sorten .

weich-hart oder messing , drahtbürste .

so bin ich vorgegangen , alles blitz blank ohne das metall anzugreifen !!
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 26.03.2010, 19:04
Benutzerbild von Larson-SEI180LX
Larson-SEI180LX Larson-SEI180LX ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Würzburg
Beiträge: 205
Boot: Larson SEI 180 LX
52 Danke in 34 Beiträgen
Standard

Essig in Frauchens Spülbecken... Heißes Wasser dazu... einwirken lassen (je nach Verschmutzungsgrad auch über Nacht) und sich am nächsten Tag über einen neuen Propeller freuen. Positiver Nebeneffekt: Spülbecken funkelt danach auch wie neu !
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 26.03.2010, 19:37
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.831
Boot: Albin 25 AK
9.038 Danke in 3.578 Beiträgen
Standard

Naja, die Sache mit dem Essig ist meistens Essig.
Für Kalkschleier auf Armaturen in Badezimmer ist er sicher ausreichend, aber sonst ...
Wird aber gerne verwendet, weil meistens verfügbar.

Ich bevorzuge Salzsäure. Die ist in 3%iger Lösung noch gut zu handhaben (ich verwende allerdings meist 10%).
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	030009.gif
Hits:	296
Größe:	32,9 KB
ID:	194323  
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 26.03.2010, 20:23
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Essig ist viel zu schwach,
jeder Reiniger der Salzsäure enthält ist um Längen besser,
mit einem Schwamm auftragen reicht in aller Regel,
dann schäumt es kurz, jetzt noch etwas mit dem Schwamm die Ecken säubern, dann ist der Propeller wieder sauben

gründlich spülen nicht vergessen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 26.03.2010, 21:07
roberteberle roberteberle ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2006
Ort: bad dürkheim
Beiträge: 1.010
810 Danke in 428 Beiträgen
Standard

hi,
laß vor allem bei einem edelstahlprop die salzsäure weg. (z.b. zementschleierentferner)
damit gehts zwar schnell weg, aber nicht so gut für die oberfläche.

besser ist oxalsäure, 5 - 10 %.

gruß robert
__________________
Mit freundlichen Grüßen, Robert
Danke fürs lesen.

es gibt nichts, das nicht irgendjemand irgendwo ein bischen schlechter und billiger macht
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 26.03.2010, 21:10
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.932 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von roberteberle Beitrag anzeigen
hi,
laß vor allem bei einem edelstahlprop die salzsäure weg. (z.b. zementschleierentferner)
damit gehts zwar schnell weg, aber nicht so gut für die oberfläche.

besser ist oxalsäure, 5 - 10 %.

gruß robert
Wenn man den Propeller oder was auch immer nicht in der Salzsäure schmoren lässt,
passiert rein gar nichts.
Außer das das die Teile sauber werden.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 26.03.2010, 23:38
roberteberle roberteberle ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2006
Ort: bad dürkheim
Beiträge: 1.010
810 Danke in 428 Beiträgen
Standard

hallo,

hier mal eine antwort die ich bekam bzgl. reinigung mit zementschleierentferner.
ich hatte sie eingepinselt, 5 min. ruhen lassen und dann abgewaschen.

antwort:

Achtung! Zementschleierentferner enthält Salzsäure.
Salzsäure zerstört die Passivierschicht des Edelstahls (Edelstahl ist deshalb rostfrei weil es Spontanpassiviert). Somit wird Lochfraß etc. begünstigt und die Standzeit für einen schönen blanken Prop deutlich verkürzt.

Viele Grüße,
__________________
Mit freundlichen Grüßen, Robert
Danke fürs lesen.

es gibt nichts, das nicht irgendjemand irgendwo ein bischen schlechter und billiger macht
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 42 von 42



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.