![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#76
|
|||
|
|||
![]()
Man möge mir meine verunglückte Tabelle im vorangegangen Beitrag nachsehen. Das Forum- Programm schob das immer wieder zusammen.
Das Chiptuning nun nichts bringt, möchte ich keineswegs behaupten, schon deshalb, weil über Jahre hinweg von mir selbst an meinen Fahrzeugen praktiziert. Somit kann ich selbst erlebt Aussagen treffen zu Chiptuning an Diesel- Motoren mit VP 37 sowie Common Rail und auch an Benzinmotoren. Über Chiptuning an den hier diskutierten Dieseln würde ich nachdenken, wenn z. B der Motor statt der technisch erlaubten 3800 U/min eben nur 3700 U/min dreht, es also der Maschine oben an Leistung fehlt. Meine Maschine selbst läuft fast optimal, aber eben nur fast: Sie dreht nicht zu niedrig sondern 100 U/min zu hoch. Werde mir dennoch ohne wirkliche Notwendigkeit einen Chip holen, weil der Kostenrahmen überschaubar ist. Der Propellersatz ( B3) wird nicht mehr verändert, weil dieser nach Optimierung und Auswuchten so schön ruhig läuft und ich selbst tatsächlich "erfahren" konnte, wie suboptimal, um nicht zu sagen schlecht, selbst neue Propeller (aus der Box) sein können. Grüße. Geändert von raeuberoni (16.01.2014 um 12:01 Uhr) |
#77
|
||||
|
||||
![]()
So - während hier noch einige Meinungen mit eingeflossen sind, habe ich mich derweil entschieden zur Tat zu schreiten.
Vorerst beim Auto! Und zwar nicht per Chip, sondern über die Software im Steuergerät. Wenn ich damit zufrieden bin und keine Mängel entdecke, wird selbes im Sommer mit dem Bootsmotor gemacht. Da braucht es nämlich (nach Aussage des Coders) auch keinen Chip oder sonstiges. Da wir hier im Boote-Forum sind, möche ich natürlich keinen Bericht über Motortuning eines Autos hier schreiben. Wenn ich Erfahrungen damit gesammelt habe werde ich es hier kurz kund tun. Sollte jemand Interesse haben kann er ja per PN anfragen. Geändert von Thomas.R (16.01.2014 um 22:43 Uhr)
|
#78
|
||||
|
||||
![]()
Naja, Chiptuning ist ja der Oberbegriff für elektronisches Tuning.
Passiert heute meißt über den OBD2 anschluss des Motorsteuergerätes. ![]() Rumgelötet wird selten. Powerboxen fallen ja auch allgemein unter Chiptuning. Aber bitte nur Namenhafte Tuner in Anspruch nehmen. Sonst gehts auch mal schnell nach hinten los.
__________________
Gruß Tobi |
#79
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Gut,ich rede von leichten,schnellen Rümpfen... An einem Doppelrumpf ist das Antifouling im Heckbereich entfernt worden.Das Ergebnis waren 6kmh.An einer 16er Fletcher ebenfalls nur im Heckbereich. Meine damalige 199er lief mit 115Ps 82kmh.Danach hing der Motor an einer 199er mit Antifouling,das waren dann 77kmh.
__________________
Gruß,Matze |
#80
|
|||
|
|||
![]()
# Thomas in 77
Die in dem Link genannte Tuningfirma schreibt auf ihrer Homepage, das Tuning würde ohne Öffnung der ECM erfolgen. Die Kundenmeinungen beschreiben den Vorgang anders. Das soll aber nicht bedeuten, das ein Chiptuning nicht ohne Öffnung des Steuergerätes möglich wäre. Zudem gehen auch subjektive Wahrnehmungen in die Beurteilungen mit ein. Durch relativ einfache Manipulationen ist es möglich den Eindruck zu vermitteln, " er fässt jetzt besser an", dabei hat der Motor nicht ein PS mehr. In dem von mir genannten Testbericht erbrachte nicht eine Box die versprochene Mehrleistung, sondern lagen alle erheblich darunter. Nun steht dort aber auch, das alle Boxen die Möglichkeit des vom Besitzer vorzunehmenden Feintunings und somit noch weitere Leistungssteigerungen geboten haben. PKW- Diesel drehen, mal abgesehen von einigen Ausnahmen, bei V- max nicht aus, so das eine leicht geänderte Höchstgeschwindigkeit nach Tuning der Fall sein kann, weil der Motor ausdreht. Das ist i.d.R. beim Boot anders, weil das Boot auch vor dem Tuning durch eine passende Propellerabstimmung ausgedreht hat. Übrigens: Das Motorsteuergerät für den 320 oder 350 QSD gibt es für weniger als 1000,00 € zu kaufen, mit garantierten 320 oder 350 PS, bei dem 320 er gratis mit der Drehmomentenüberhöhung im betreffenden Bereich für besseren Durchzug. Grüße. |
#81
|
||||
|
||||
![]()
Naja,
ich gehe davon aus, dass sich der Hersteller bei der Programmierung etwas gedacht hat, sonst hätte er die Mehrleistung selber vermarktet. Das kann definitiv nur zu Lasten der Lebensdauer und/oder anderer Parameter gehen. Ich hatte dienstlich 2 gleiche Stern-Autos 380cdi zu fahren, eines davon wurde vom Stammfahrer immer chipgetunt. Der gechipte regelte nicht bei 250 ab, zog die letzten km/h fühlbar besser und brauchte im Stadtverkehr nen knappen Liter weniger. Dies konnte ich bei 2 Fahrzeuggenerationen beobachten. Der signifikant erhöhte Reifenverschleiß wird wohl eher nicht mit den zusätzlichen PS zu tun haben.... So schön es ist, mal auf der Piste einen 150er Schnitt hinzulegen, privat sind mir die Kisten zu hartsitzig, unbequem, teuer, da ist mir mein kuschliger schwammiger Stadtrutscher lieber. So long Michael |
#82
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Laut Angebot soll es möglich sein, eine Leistungssteigerung bis 310 PS zu erreichen. Inklusive 18-Punkte-Chiptuning-Plan (was immer da auch ist - auf der Homepage finde ich keine Details dazu). Da Du den Preis relativ genau kennst, wäre ich dankbar für eine Quellenangabe für das Motorsteuergerät. Das wäre mir nämlich die allerliebste Alternative. Bezüglich der von manchen erwähnten Lebensdauer: Was läuft denn so ein Bootsmotor schon? Wenn ich überlege dass unserer jetzt im siebten Jahr knapp 500 Stunden drauf hat, muss der sich doch totlachen. Anders wird er wohl nicht kaputt zu kriegen sein. ![]() Geändert von Thomas.R (17.01.2014 um 17:18 Uhr) |
#83
|
|||
|
|||
![]()
Ich kenn da eine Firma die seit 2007 sich nur mit boots motoren beschäftigt.
Auch meine D6-435 habe ich dort 2012 optimieren lassen. Bei Interesse könnt Ihr mir gerne schreiben, dann stelle ich euch Informationen zur Verfügung. grüße daniel |
#84
|
|||
|
|||
![]()
Ich hol das Thema noch mal hoch: Hat schon jemand dieses "Werkstuning" beim Cummins 4,2 mit 270 Ps gemacht? Gibts bei Den Cummins Motoren ein seriöses (!) Chiptuning?
Danke für die Antworten Lg Georg |
#85
|
||||
|
||||
![]()
Moin, irgendwie hat also hier noch keiner Erfahrungen damit gemacht am eigenen Boot.
Aber auch meine D4-225 (BJ2007) mit 220 Stunden könnten 40-50 PS mehr brauchen. Das die Motoren neu ca. 35k€ kosten, hält ein aber dann doch irgendwie ab von der Idee. Diese Mehrleistung würde dann je Motor 500-1000,-€ kosten. Würde ich sicherlich machen, wenn ich mir sicher wäre das mir nicht die Getriebe bzw. Motoren frühzeitig krepieren.
__________________
Gruß Frank Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben. |
#86
|
|||
|
|||
![]()
Ich möchte noch einmal nachfragen: Woher kann ich ein originales Steuergerät für den QSD 4,2 beziehen (320er Variante)? Gibt es einen Händler, der das beschaffen könnte?
Lg Georg |
#87
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe mir nun diesen ganzen Thread durchgelesen und muss einigen widersprechen!
Wir haben eine getunte Fairline mit Volvo Penta D6 die nun seit 3,5 Jahren tadellos läuft und auch mal beansprucht wird. Von diesen Billigboxen sollte man die Finger lassen, das sagt einem schon der gute Menschenverstand. Diese sind einfach Mogelmaschinen, die dem Motor andere Werte nur vorgaukeln. Wir haben bei ... optimieren lassen, der Mitarbeiter kam direkt vor Ort zum liegeplatz bei Split (Kroatien) baute die Steuergeräte aus, am nächsten morgen wurde wieder eingebaut. Vorher und nachher wurden mit uns kurze Probefahrten gemacht. Der Kontakt war seriös, zudem wurden uns alle fragen (wir hatten wirklich viele Bedenken) ehrlich beantwortet. Diese Firma arbeitet auch mit vielen Händlern zusammen. So war an nur zwei Tagen das Fahrerlebnis ein ganz anderes, mein Mann ist nun auch wieder zufrieden mit seiner Yacht und will erstmal keine neue anschaffen. Liebe Grüße Mona Geändert von lachshunter (01.03.2019 um 12:14 Uhr) Grund: Werbelink entfernt, bitte Regeln beachten! |
#88
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich fahre die Konfiguration jetzt ca. seit 150 Stunden
__________________
liebe Grüße Raimund |
#89
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ist doch beim Auto nichts anderes, sind mal die ersten 3000km auf dem Tacho dann kommt i.dR. auch erstmal nichts mehr. Kannst ja mal bei dem Herrn Bernhart von YP (Info per pn/ forenregeln) anrufen, meine die hatten auch ne Hotline.... der kennt sich da ganz gut aus. Kannst ja liebe Grüße ausrichten von Mona & Gerd |
![]() |
|
|