![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#251
|
||||
|
||||
![]()
Tag 62 – 06.09.18
Wetter: Vormittag etwas bedeckt, sonst überwiegend sonnig 21 Grad, 2 bf aus östlichen Richtungen Motorstunden: 2,5 Tagesstrecke: 13 sm Nach der gestrigen längsten und wohl auch wichtigsten Etappe unserer Reise ![]() ![]() ![]() Und ich musste überwachen, dass mit der 8 Uhr Fähre alles klar geht … ![]() Unser heutiger Törn führte nach Stralsund. Die Stadt ist uns schon von einem Ostseetörn vor drei Jahren vertraut und wiederum steuern wir die City Marina an. ![]() ![]() ![]() ![]() Die Hansestadt ist echt sehenswert und bietet viel. Wir wollen morgen zum ersten Mal das Oceaneum besuchen. Heute war zunächst ein Landgang durch die City angesagt. Dabei möchten wir auch unsere Bordvorräte wieder auffüllen und landen bei EDEKA Redmann in der Fußgängerzone. Auf Empfehlung unseres Hafenmeisters fragen wir nach dem Lieferservice. „Kein Problem, das machen wir!“ ![]() ![]() ![]() Leider schwimmt im Hafenbecken ein unansehnlicher grüner Algenteppich. ![]() ![]() ![]() Somit steht auch einem vergnüglichen Fußballabend an Bord nichts mehr im Wege und wir verfolgen im online-Stream des ZDF das heutige Länderspiel gegen den Weltmeister Frankreich. ![]() Klaus, der heute auch wieder kurze Hosen an hatte ![]()
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus Nur weil ich nichts dazu schreibe, heißt das noch lange nicht, dass ich nichts zu sagen hätte. Geändert von Fronmobil (06.09.2018 um 23:00 Uhr)
|
#252
|
||||
|
||||
![]()
Das Ozeaneneum ist sehenswert, ohne Frage. Aber das alte Meeresmuseum finde ich interessanter, das ist zwar kleiner, aber es gibt mehr zu sehen.
Gesendet von meinem Moto G (4) mit Tapatalk
__________________
Gruß Falko ![]() |
#253
|
||||
|
||||
![]()
Zufälle gibt es! Ich war auch in Lübeck und habe natürlich einen Hafenspaziergang gemacht.
Jetzt habe ich mir meine Fotos genau angesehen. Und glaube im Hintergrund die Swoboda zu erkennen. Habe ich recht? MFG Stefan
|
#254
|
||||
|
||||
![]()
Rischtisch!
![]() ![]() Klaus, der sich an das Anlegemanöver des großen Kahns im Vordergrund erinnert ![]()
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus Nur weil ich nichts dazu schreibe, heißt das noch lange nicht, dass ich nichts zu sagen hätte.
|
#255
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Klaus,
beim Lesen deiner detailliert erzählten und illustrierten ![]() ![]() ![]() Zum Thema Navigation (die wir ebenso auf offenen Gewässern wie Stettiner Haff primär per Papierkarte/Wegepunkte eintragen+abhaken machen) : War beim Durchfahren des VTG's oder überhaupt dort "auf hoher See" häufiger Funkverkehr (Schiff-Schiff o.ä.) zu hören ? Und sollte man unbedingt zumindest ein passives AIS (auf neueren Seefunkgeräten) dabei haben ? (Einen echten Onboard-Plotter haben wir nicht, nur Kompass-Fernglas, Hand-GPS + Tablet) Gruß aus dem immer noch sommerlich-warmen Spandau ![]() Fun_Sailor
__________________
Jetzt erst recht: Cool bleiben - und weiter segeln ![]() |
#256
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Der große Niederländer (den ich richtig toll finde) legte noch mal ab und dreht auf dem Bild mit dem Bug richtig See, da bin ich gerade vorbeigekommen... Richtig der 14. am 15 hatte ich eine leider enttäuschende Schiffsbesichtigung MFG S Schade das ihr mir nicht aufgefallen seit, hätte gerne mal hallo gesagt...
|
#257
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Von Sassnitz nach Rønne sind es ca 50 sm. Natürlich ist das an einem Tag bei gutem Wetter und Tageslicht machbar. ![]() Man hört auf der Ostsee ständig Funkverkehr. Meist auf Russisch oder Polnisch oder in schlechtem Englisch. ![]() Auch die Durchsagen von Lyngby Radio oder von Bremen Rescue bekommt man gut mit. ![]() Man darf sich das VTG nördlich von Rügen auch nicht vorstellen wie Sonntags auf der Havel. ![]() ![]() ![]() Und damit zu meinem Denken über Sicherheit auf See mit so einem kleinen Boot wie der Marex: Ich fahre nicht bei Nacht und nicht bei der Gefahr von unsichtigem Wetter (Nebel). Ich habe keinen Zweitmotor und kein Dinghi oder eine Rettungsinsel dabei. Aber mein Boot und der Motor ist technisch einwandfrei gewartet. Rettungswesten und ein funktionierendes Funkgerät sind Pflicht. Und wenn ich Zweifel habe wegen dem Wetter, dann bleibe ich im Hafen. AIS, ob passiv oder aktiv, gibt nur eine trügerische Sicherheit. Die Großen werden dir nicht ausweichen können/wollen. Also musst du aufpassen! ![]() ![]() Mit Kompass, Fernglas, Hand-GPS, Tablet (offline ![]() ![]() ![]() Klaus, der heute aus dem sonnigen Stralsund grüßt ![]()
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus Nur weil ich nichts dazu schreibe, heißt das noch lange nicht, dass ich nichts zu sagen hätte.
|
#258
|
||||
|
||||
![]()
Lieber Klaus, nicht nur dass du regelmäßig tolle Berichte schreibst; du triffst meiner Meinung nach ganz oft den richtigen Ton.
Ohne andere zu belehren oder "von oben herab" rüber zu kommen, ganz im Gegenteil zu mir sicherlich.... ![]() Müsstest mal mit Cyrus quatschen wegen Aufstieg und so. Meine Stimme hast du! Ach so, und gute Bilder machst du auch! Danke sehr!
|
#259
|
||||
|
||||
![]()
Tag 63 – 07.09.18
Wetter: überwiegend bewölkt, ab und zu ein Regenschauer, 21 Grad Hafentag Heute war ein feiner und ganz normaler Hafentag. ![]() ![]() Da wir gestern frisch gebunkert hatten, gab es heute zum Frühstück, auf besonderen Wunsch meiner Crew ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Als ich vom Duschen zurück zum Boot komme sehe ich zwei uniformierte Beamte am Boot stehen. ![]() Walter, obwohl frisch rasiert ![]() ![]() ![]() Walter beteuerte, dass wir nix zu verkaufen haben ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gegen Mittag brechen wir dann in einer Regenpause zum Besuch des Ozeaneums auf. Dies feiert in diesem Jahr sein 10 jähriges Bestehen. Und ich muss sagen, toll gemacht! ![]() ![]() Aber auch die Ausstellungsvitrinen und die Erläuterungen zu den verschiedenen Themenbereichen sind klasse gemacht. ![]() ![]() Hier mal ein paar Fakten zu unserem Fahrgebiet, der Baltic Sea (Wer von euch hätte das alles auch gewusst? ![]() Nach dem anstrengenden ![]() ![]() Zurück an Bord war dann schon Zeit für ein Abendessen. Das obligatorische Street-Food-Festival (Findet sowas eigentlich an jedem Wochenende in den deutschen Ostseehäfen statt? ![]() Klaus, der heute auch die letzten Reisetage geplant hat ![]()
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus Nur weil ich nichts dazu schreibe, heißt das noch lange nicht, dass ich nichts zu sagen hätte.
|
#260
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich finde, dass ein AIS bei einem VTG/TSS als zusätzliche Hilfe nützlich ist, weil es mir anzeigt wie schnell die großen Pötte fahren und wann sie meinen Kurs kreuzen werden. Es fällt mir immer schwer, auf See Entfernungen und Geschwindigkeiten richtig einzuschätzen. ![]() ![]() Ein aktives Ais hilft bei einem VTG natürlich nicht mehr als ein passives, da die Großen sowieso nicht ausweichen können. ![]() Volker, der aus dem wuseligen Hanoi grüßt und Klaus eine gute Heimreise wünscht. So sehr es auch schmerzt wenn ein Törn zu Ende geht. Denke immer daran: auch zu Hause ist es schön. ![]() ![]()
__________________
Beste Grüße Volker Geändert von Tuuut (08.09.2018 um 05:41 Uhr)
|
#261
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Klaus, der heute nur mit Seekarte weiter fährt ![]()
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus Nur weil ich nichts dazu schreibe, heißt das noch lange nicht, dass ich nichts zu sagen hätte. Geändert von Fronmobil (08.09.2018 um 07:51 Uhr)
|
#262
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Ergo: bei günstiger Wetterlage (!!!) gar kein Problem. Grüße, Reinhard ....ach ja: hab mal n Bericht gelesen, dass ein Segelboot tagelang mit den über Bord geworfenen Konservenbüxen ( ![]() Geändert von Federball (08.09.2018 um 17:22 Uhr) Grund: sind/ist
|
#263
|
||||
|
||||
![]()
Tag 64 – 08.09.18
Wetter: überwiegend sonnig, 21 Grad, 3 bf kalter Wind aus SW Motorstunden: 3,5 Tagesstrecke: 19 sm Ab jetzt bewegt sich die Swoboda auf ihr vertrauten Gewässern ![]() ![]() Baltic Sea Summer. Wir werden in 5-6 Etappen auf den Heimathafen in Berlin zusteuern. ![]() Den heutigen Vormittag haben wir noch in Stralsund genutzt und waren nochmals in der Stadt unterwegs. Nach der Mittagspause des Hafenmeisters haben wir um 14 Uhr die Chipkarte mit dem Pfand und Restguthaben eingelöst und umgehend abgelegt. ![]() Eins muss ich noch berichten: ![]() Gestern hatte Walter noch einen großartigen Fang gemacht! ![]() ![]() ![]() ![]() Unser heutiger Törn führte nach Osten aus der City Marina hinaus unter der Klappbrücke hindurch und dann immer dem Strelasund folgend zum Greifswalder Bodden. Dort steuerten wir die Tonne Koos an, um anschließend über die Ansteuerungstonne Greifswald in die Dänische Wiek einzulaufen. Gegen 18.00 Uhr fiel der Anker ![]() Der Seegang war für den Bodden gewohnt ruppig und der kalte Wind blies mit 3 bf. In der Bucht vor Eldena lässt es sich jedoch wunderbar ankern und wir freuen uns über die Ruhe und den schönen Sonnenuntergang. ![]() Klaus, der zuletzt im Juni hier war
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus Nur weil ich nichts dazu schreibe, heißt das noch lange nicht, dass ich nichts zu sagen hätte.
|
#264
|
||||
|
||||
![]()
Tag 65 – 09.09.18
Wetter: sonnig, 22 Grad, 2 bf aus SW Motorstunden: 4 Tagesstrecke: 23 sm Immer wieder herrlich so eine Nacht vor Anker! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Wir nutzen um 10 Uhr die Öffnung der Hubbrücke in Wiek um nach Greifswald zu kommen. Nach meinem diesjährigen Besuch im Juni, will ich Walter gerne heute die Stadt zeigen. Wir machen im Yachthafen fest und spazieren Richtung Innenstadt. Es ist Beginn der Semesterferien an der Uni und die Stadt wirkt verlassen an diesem sonnigen Sonntag. Auf dem Marktplatz ist ein Kunstgewerbe- und Handwerkermarkt, sonst ist alles ein wenig verschlafen. ![]() ![]() Das Wetter auf dem Greifswalder Bodden ist ideal für einen kleinen Törn. Also geht es raus und Richtung Peenestrom, wir wollen zu dem kleinen Fischerort Freest. ![]() ![]() ![]() Das Navigieren im letzten Teil der Strecke ist nicht ganz einfach, weil sich in der Zufahrt zum Peenestrom verschiedene Fahrwasser treffen und auch die ein oder andere Untiefe zu berücksichtigen ist. Um 17 Uhr haben wir jedoch am Gästesteg im Fischereihafen festgemacht und freien Blick auf den Strand, zum Bodden und in den Fischereihafen hinein. ![]() Zum Abendessen landen wir in der Hafentaverne, getrieben von dem einfachen Wunsch nach Dorsch mit Bratkartoffeln. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Überall lesen wir Speisekarten mit „Dorsch an Sommergemüse“ ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Unser Wunsch wurde in der Hafentaverne bestens befriedigt. ![]() ![]() ![]() Klaus, der satt und zufrieden in der Koje liegt
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus Nur weil ich nichts dazu schreibe, heißt das noch lange nicht, dass ich nichts zu sagen hätte. Geändert von Fronmobil (09.09.2018 um 20:58 Uhr)
|
#265
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Ich weiß nicht, ob Ihr während der Reise Zeit für aktuelle Verkehrsnachrichten ("Bekanntmachungen für Seefahrer") habt und werfe folgendes ein: - der vor einem Jahr eingerichtete Wellenbrecher nahe Kröslin steht wohl noch immer -> https://www.elwis.de/DE/dynamisch/Bf...2&db_id=170456 (könnt Ihr davon evtl. ein Foto publizieren?) - eine am 03.09 leicht modifizierte Höchstgeschwindigkeitsregelung im Bereich Wolgast -> https://www.elwis.de/DE/dynamisch/Bf...2&db_id=187776 (m.E. eine Anhebung(!) von 4.3 auf 6.5 Knoten) - das gestrandete Sportboot bei Ueckermünde wurde Ende August gehoben -> https://www.elwis.de/DE/dynamisch/Bf...2&db_id=187496 Soll heißen: der Rest bis Stettin erscheint - behördlich betrachtet - aktuell unauffällig. Ende der Durchsage. Bodo EDIT: "gestrandet", nicht "gesunken" Geändert von Billbao (10.09.2018 um 07:57 Uhr) Grund: "gestrandet", nicht "gesunken" |
#266
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Danke für die Infos. ![]() ![]() Das höhere Tempolimit bei Wolgast haben wir voll ausgenutzt! ![]() ![]() Klaus, der heute Abend von einer freien Strecke berichten kann ![]()
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus Nur weil ich nichts dazu schreibe, heißt das noch lange nicht, dass ich nichts zu sagen hätte. Geändert von Fronmobil (10.09.2018 um 21:01 Uhr)
|
#267
|
||||
|
||||
![]()
Tag 66 – 10.09.18
Wetter: sonnig, 20 Grad, 2-3 bf aus SW Motorstunden: 8,5 Tagesstrecke: 54 sm Um 6.30 Uhr war Sonnenaufgang in Freest. ![]() ![]() ![]() Eigentlich war ein Rendezvous mit der Besatzung der Wavuvi geplant. Aber wir haben aufgrund der zu erwartenden Wetterlage unsere Fahrt übers Haff vorgezogen. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gegen 7.00 Uhr war der Yanmar warmgelaufen und wir drehten die Drehzahl auf 2.200 U/Min hoch, um auf unsere Reisegeschwindigkeit von 8 bis 8,5 Knoten zu kommen. ![]() Wir machten Kaffee to go an Bord und frühstückten nebenbei. Die Seemeilen wurden abgearbeitet und als wir Rankwitz passiert hatten, entdeckten wir voraus auf der grünen Fahrwassertonne einen Adler. ![]() Kurze Zeit später ging es durch die Brücke von Zecherin und dann raus aufs Haff. Große Schwärme von Zugvögeln begleiten uns. Man merkt der Natur an, dass es langsam Herbst wird. Das Haff ist heute freundlich gestimmt und hat nur kleine ruppige „Wellchen“ ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Die Wellen nehmen ab 13 Uhr zu (wie vom Wetterdienst prognostiziert) können jedoch unsere Fahrt nicht bremsen. Langsam biegen wir auf das große Fahrwasser zwischen Stettin und Swinemünde ein und folgen diesem. Auch heute haben wir wieder einen großen Aufkommer ![]() Übrigens: ich weiß ja, das Schiffe grundsätzlich weiblich sind. Dieses sah mir aber sehr weiblich aus! ![]() Gegen 14.30 Uhr laufen wir in der Marina Trzebiez ein. Der Ausbau des Yachthafens (es wird zwei neue mit insgesamt über 180 Liegeplätze geben) schreitet voran und soll im nächsten Sommer abgeschlossen sein. Der Tankwart freut sich uns zu sehen und kann 170 Liter Diesel zum Kurs von 5,99 Zloty an uns verkaufen. Das wird uns locker bis Berlin reichen. ![]() Nach dem Festmachen an der Kaimauer gehen wir uns ein wenig die Füße vertreten und laufen durch den Ort. Die Süßigkeiten der Keksfabrik können uns nicht locken, dafür kaufen wir in einem der kleinen „Brugser“ leckere polnische Wurst ein. Polnische Pølser so zu sagen. ![]() Den Abend verbringen wir an Bord und schwelgen in den Erinnerungen an die Dänische Südsee … ![]() ![]() Klaus, der heute wohl den letzten Seetag der Saison erlebt hat
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus Nur weil ich nichts dazu schreibe, heißt das noch lange nicht, dass ich nichts zu sagen hätte.
|
#268
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() (Aber wo war der Klaus noch nicht....grübel-grübel...?) ![]() ![]() Gruß Fun_Sailor
__________________
Jetzt erst recht: Cool bleiben - und weiter segeln ![]() |
#269
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Klaus, der bis Ende Oktober Boot fährt ![]()
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus Nur weil ich nichts dazu schreibe, heißt das noch lange nicht, dass ich nichts zu sagen hätte.
|
#270
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Falko ![]()
|
#271
|
||||
|
||||
![]()
Tag 67 – 11.09.18
Wetter: Vormittag Regen, Nachmittag sonnig und windig, 20 Grad, 2-3 bf aus Süd Motorstunden: 9,0 Tagesstrecke: 57 sm Kurz vor Schluss unserer Reise stellen wir neue Rekorde auf! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Morgens um 8.15 Uhr in Trzebiez gestartet und um 17.30 Uhr in Oderberg angelegt. ![]() Der zweite Rekord des Tages ist ein Negativrekord. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Wir kommen heute hier an, grußlos werden wir vom „Hafenmeister“ in eine mit Rot markierte Box „befohlen“. ![]() ![]() ![]() 10 EUR für ein 9 m Boot 4 EUR für zwei Personen 3 EUR für den Stromanschluß 2x2 EUR zum Duschen = macht insgesamt 17 EUR zzgl 4 EUR zum Duschen (!) ![]() Ein stolzer Preis für nix! ![]() ![]() Auf meine Frage, ob wir noch was zu Essen bekommen, schaut mich der „Hafenmeister“ mit großen Augen an ![]() ![]() ![]() ![]() Nachsaison verkünden, kein Service bieten, aber Hauptsaisonpreise nehmen! ![]() ![]() Ich habe schon vor ein paar Monaten vor der Marina Oderberg „warnen“ müssen. Inzwischen habe ich – gezwungenermaßen – zweimal noch dort angelegt. Was soll ich sagen? ![]() Walter fasst das ganze Desaster zusammen: "Der kann das net." ![]() Zum Glück waren wir mit Andy (Rian) und Diana im Hafen verabredet ![]() ![]() ![]() Morgen geht es auf die Schlussetappe unserer Reise. ![]() ![]() Klaus, der heute kein Foto für euch hat ![]()
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus Nur weil ich nichts dazu schreibe, heißt das noch lange nicht, dass ich nichts zu sagen hätte.
|
#272
|
||||
|
||||
![]()
Na, jetzt geht es ja mit grossen Schritten Richtung Heimathafen. Nach so langer Zeit zieht er wohl doch etwas. Gute Fahrt noch!
__________________
Liebe Grüße von der Lahn
|
#273
|
||||
|
||||
![]()
Tja Klaus, das ist der Charme mancher Uckermärker
![]() ![]()
__________________
............................. LG Uwe ![]()
|
#275
|
|||
|
|||
![]()
@Uwe...das ist noch BARnim😉😎
__________________
________alle sagen das geht nicht...bis einer kommt und es einfach macht.__________ |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fronmobils´ kleiner Scharmützelsee Törn | Fronmobil | Deutschland | 41 | 07.02.2020 10:12 |
Fronmobils´ Törn in unbekannte(re) Gewässer | Fronmobil | Deutschland | 168 | 13.03.2019 11:55 |
::: Fronmobils´ Große Runde zur Müritz ::: | Fronmobil | Deutschland | 169 | 23.04.2018 11:46 |
Suche Summer (Alarmgeber) | sailor99 | Technik-Talk | 7 | 29.04.2003 11:18 |