![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#76
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruß Hans-H.
|
#77
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
der verkauft seine DVDs an die vor der Schleuse Wartenden. Hat er bei uns im Juli auch versucht! Ich wollte aber nicht kaufen ![]()
|
#78
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Hans-H. |
#79
|
|
![]() Zitat:
Ja ne is klar ![]() ![]() Sind bereits in Zehdenick und werden uns bis hoch auch Zeit lassen ![]() Gruß an aller ![]() ![]() Jasko ![]() |
#80
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Bastie (auch Spanner) genannt hatte nicht nur Glück im Leben. Seine Leidenschaft ist die Filmerei, vor zig Jahren war das auch mal beruflich sein Ding. Rauchen, saufen und den ganzen Tag RTL gucken mag er auch nicht. ![]() Mit der Filmerei hat er sich eine sinnvolle Beschäftigung gesucht und gefunden. Natürlich ist er ein komischer Kauz, aber tut keinem Weh und belästigt niemanden. Ich kenne da ganz andere Idioten....... ![]() Übrigends greift der NDR gerne auf sein Archiv zurück. ![]()
__________________
Gruß Dirk SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE
|
#81
|
||||
|
||||
![]() Mich hat auch ein bischen gewundert, dass die Steaks schon 2012 abgelaufen waren ![]() ![]() ![]()
__________________
ich habe einen Vogel, aber keine Meise. Gruß Torsten |
#82
|
|||
|
|||
![]()
2012 war Carnow aber noch keine SB Schleuse.
Oder?? |
#83
|
|||
|
|||
![]()
Nein da war noch der Schleuser
|
#84
|
|||
|
|||
![]()
"Carnow" gibt es nicht. Das Dorf mit Schleuse heißt Canow.
Und zumindest in der Saison sind die Schleusen ab Fürstenberg bis zur Müritz alle mit Personal besetzt, und das ist auch gut so. Etliche wollen ja zügig zur Müritz, und ihren Urlaub nicht auf mit übergroßen Charterdampfern, Flößen, Wohnwagenpontons und und sonstigen maritimen Absonderlichkeiten überfüllten, früher sehr schönen, Kleinseen und Kanälen verbringen. (PS: wenn schon Charter-Mobo, dann passen sowas: http://www.kuhnle-tours.de/bootstype...e/tjonger.html http://www.kuhnle-tours.de/bootstype...e/kuinder.html http://www.woterfitz.de/Motorboot_Voyager_860.html deutlich besser auf die kleinen, engen Kanäle und Schleusen. Und der Streß ist (meiner Beobachtung nach) auch geringer, wenn mal bei mehr als 1,5 Windstärken angelegt werden muß. Geändert von Pusteblume (06.08.2014 um 09:50 Uhr) |
#85
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Und die Hafenmanöver bei Wind bekommen wir inzwischen auch gut hin.
|
#86
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Komfortabel: http://www.schlosshotel-klink.de/ |
#87
|
|||
|
|||
![]()
Dann wäre das nun auch geklärt.
Zum Glück hat da jeder so seine eigen Vorstellungen. ![]() Ich farge mich nur ob die maritime Infrastruktur ohne die vielen großen Charterpötte auch so wäre, wie sie ist. |
#89
|
||||
|
||||
![]()
ich hab mir die Doku auch angeschaut....
muss sagen, war noch nie auf der Seenplatte unterwegs nur in Frankreich; da gibt es in den Schleusen halt auch keine Paddler, weil die auf den Kanälen schlichtweg nicht unterwegs sind. Ich habe kein eigenes Boot (und will es mir wegen der Kosten auch nicht leisten - dafür kann ich oft mit einem Leihboot Hausbooturlaub machen - außerdem wohne ich ja in einer Gegend, wo das nächste "große" Revier der Achensee (und da machen solche Boote keinen Sinn) bzw. noch weiter weg der Bodensee wäre, (da hat mein Vater ein kleines Holzboot mit Außenborder zum Baden und Fischen). Ich denke der Film zeichnet auch die Spitzen auf, es gibt solche und solche Bootfahrer etc. (klar sind viele Leihbootfahrer eher ungeübt - ich habe aber das Bodenseepatent für Motor- und Segelboote). Man muss aber auch sagen, dass z.B. in Frankreich viele Kanäle nicht mehr existieren würden, wenn es die Charterboote nicht gäbe. Trotzdem fahre ich lieber außerhalb der Hauptsaison oder auf eher weniger befahrenen Kanälen (der Loire Seitenkanal dieses Jahr im Juli war da super, ganz wenig Leihboote und ein paar mehr Privatboote, aber insgesamt gesehen ganz wenig Verkehr). und Verrückte gibt es überall immer mal... |
#90
|
||||
|
||||
![]()
Na ja, gerade die Voyager 860 lässt sich nur mit Mühe auf Kurs halten, erst recht bei Wínd
![]() Und beim Aufstoppen stehste damit jedesmal quer im Kanal ![]() Die Dinger haben so wenig Tiefgang und so hohen Aufbau Überwasser, also damit zu fahren ist wirklich ein Abenteuer ![]() Wir hatten son Teil mal paar Tage über Pfingsten vor zwei Jahren Fazit nie wieder ![]() Wenn schon Bootfahren, dann richtig ![]()
__________________
ich habe einen Vogel, aber keine Meise. Gruß Torsten |
#91
|
||||
|
||||
![]()
Ich hoffe ja das ich im September nicht mit so nem Charterkahn kollidiere weil der plötzlich und unerwartet durch aufkommenden Wind quer im Kanal steht. Ich lass mich mal überraschen. September ist ja eigentlich schon Nebensaison und da ist "hoffentlich" weniger Charterbetrieb! Hier bei uns auf´m Kanal sieht man sehr selten Charterboote und irgendwie passt das auch für alle. Selbst beim Berufsverkehr gibt es keine Schwierigkeiten!
__________________
Gruß Sascha |
#92
|
|||
|
|||
![]()
Ja, es ist richtig, daß die wasserstraßen ausschließliuch des Tourismus wegen betrieben werden. Das ist nunmal so, und es läßt sich nicht vermeiden, und darum müssen auch wir Eigner letztlich dankbar sein, daß es die Charterunternehmen gibt.
Es ist eben nur die Frage, wie man das macht. Die Platte ist eine großartige landschaft, die zum Verweilen, zur Ruhe einlädt. Ob motorisiert, besegelt, oder per Muskel - man kann und soll sich auf Landschaft, Flora, Fauna einlassen. Ich konnte in diesem Jahr u.A. Adler, Weihen, Schleien beim Laichen, Ringelnattern u.A. beobachten - ohne es sonderlich darauf angelegt zu haben. Wenn der Tourismus nachhaltig sein soll, müssen die Mietboote dem Revier angepaßt sein. Diese Narrow-Boot ähnlichen dinger, die Kuhnle anbietet, finde sogar ich (der ich eigentlich kein sonderlich großer Fan von Mobos bin) richtig knuffig. Für die Kanaltouren sind solche Boote gewiß besser geeignet als mein AB-bewehrter Stahlsegler. Der Trend geht aber woandershin, die Boote werden immer größer, damit lauter und im Lauf unruhiger (Sog/Heckwelle). Mittlerweile empfinde ich die Kuhnle-"Bügeleisen" (Kormoran) als relativ angenehm, zumindest im Vergleich zu etlichem anderen, was da rumschwabbelt. Daß die Charterskipper auf den Dingern unsicher sind, möchte ich denen gar nicht vorwerfen. Ich wär´s (mit 30jähriger Segelerfahrung) auf den Stahlmonster, die da vermietet werden, auch. kein Tiefgang, aber mehr "Segelfläche" als ein solider 20er Jolli - sowas kann nicht gutgehen. Nach 3 Wochen Urlaub und knapp 600 km, davon viele (zu viele...) unter Motor, 34 Schleusen, und bestimmt 20 x Mastlegen und Stellen bein immerhin doch knapp 9 meter Takelhöhe kann ich, im Hinblick auf das Miteinander auf dem Wasser auf der "Platte" für mich folgendes Fazit ziehen: -Familien auf Charter-Mobos ind zuweilen etwas unsicher, aber im Großen und Ganzen um Freundlichkeit bemüht -Es gibt tatsächlich Leute, die auf Deibel komm raus beim Kanalfahren sich nicht mit der Tatsache abfinden wollen, daß man von Schleuse zu Schleuse denn halt zusammenbleibt, und sich gescheiterweise solide sortiert, so ein "Skipper" hat mir auf dem Röblin"see" bei Fürstenberg fast nen Wasserschlag im AB verpaßt - gab zuindest nen kurzen Zündaussetzer, als er mit seinem 12-m-Boot und > 13 km/h an uns vorbei ist, - um dann doch die gleiche Schleusung zu erreichen (solltest Du mitlesen und Dich wiedererkennen: "ARSCHLOCH!!!!") - Viele, sehr viele, sind mit der schieren Größe der Boote und dem krassen Mißverhältnis zwischen Überwasserschiff und Unterwasserschiff heillos überfordert, zumindest bei mehr als 1-2 bft. - Die Einweisungen in die Boote sind unter aller Sau (wir haben in Eldenburg und in Claassee zugeschaut - es wird einem schlecht, und die Forderungen des Gesetzgebers werden mit 30 min Einweisung an Bord nicht erfüllt - auf den größeren Seen verläuf sich das alles zum Glück, insbsondere, da die Charter-Mobos die Rinne nicht verlassen. - trotz der erwähnten knapp 600 km und 34 Schleusen hatten wir KEIN EINZIGES Problem mut Paddlern - auch wenn wir mit größeren gruppen zusammen geschleust haben. Im Zweifel wende man sich an das boot, wo der betreuer drinsitzt (sind ja meist Jugendgruppen). ja, auch di sind zuweilen etwas unbedarft (wie die meisten Charter-Mobo-Skipper), aber wenn man denen beim Schleusen die Richtung vorgibt, klappt es hervorragend, zumindest bei uns. Sicher, es ist ein Unterschied, ob man einen langjährig erfahrenen Faltbootwanderer oder ein paar unbedarfte Mietkanadier-Paddler neben sich hat, aber irgendwie war auch bei letzteren eher entspannt. - Eigner können auch Siesel sein: wenn man sich vor der Schleuse auf eine Reihenfolge einigt, in der *ALLE* (die ja quasi als "Paket" von der vorigen Schleuse zusammen gekommen sind) am besten reinpassen, und dann ein Hornochse anders fährt, und das schön vorbereitete Puzzle kaputtmacht (Hallo "anneliese"...) - Ausgesprochen nett ist es übrigens, wenn ein Segler vor dem lenzer kanal Mast legt oder stellt, und ein Mobo dreht unmittelbar daneben an der kanalausfahrt auf... |
#93
|
![]()
Update:
Nach einer Nacht im Yachthafen. Nord-West beim Skipper und 2 Nächten im Stadthafen Zehdenick beim netten Hafenmeister Marcel sind wir nun die 2. Nacht in Himmelpfort und werden uns morgen gen Müritz in Ruhe weiter machen ![]() Seit unserem Start am Sonntag in Werder habe ich keinen einzigen BF-Wimpel gesehen. ![]() Fahrt Ihr alle U-Boote oder habt Ihr keine Wimpel (dran)? ![]() Meiner ist vorn auf der BB-Seite an der Reeling. Auf der SB-Seite der SBV-Wimpel! Seit mutig und zeigt Euch!!! ![]() Gruß Jasko ![]() ![]() PS: Wer ist kommende Woche wo auf der Müritz unterwegs? |
#94
|
||||
![]()
2. Update:
Bootsfrau hat festgelegt!!! Am morgigen Freitag geht's von Himmelpfort durch nach Rechlin!!! Sie will die Müritz sehen ![]() Also, bitte haltet die Schleusen für uns frei ![]() ![]()
|
#95
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab mir die Doku vom NDR grad mal runtergeladen um ruckelfrei gucken zu können. Insgesamt sehr informativ mit interessanten Ausflugstipps. Richtig gelungen fand ich übrigens den Wasserkiosk. Das is ja mal ne geile Nummer.
__________________
Gruß Sascha
|
#96
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
lass mir beim Fischer in Himmelpfort noch'ne Fischsuppe übrig... wir wollen Sonntag dort dinieren ![]() (Suppe löffeln) allerdings reisen wir mit den Moppeds an. ![]() euch noch viel Spass ![]()
__________________
schöne Grüße Tommi ![]() Ich fahr lieber mit dem Fahrrad zum Boot, als mit dem Auto zur Arbeit...
|
#97
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() Jasko ![]()
|
#98
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Super Klarstellung von dir, finde deinen Beitrag richti gut!! ( Daumen hoch ) Gruß Eitel
|
#99
|
||||
|
||||
![]()
So, morgen früh geht's bei uns auch los: Erstes Ziel ist mal die Steinhavel und dann schauma mal rechts und links, was es sonst noch so gibt. Ob wir tatsächlich bis zur Müritz fahren, stellt sich unterwegs 'raus. Das erste Mal durch die Schleuse Lehnitz! Davon ist abhängig, wann wir in Fürstenberg und drumrum angekommen. Ick freu mir.....
__________________
Gruss von Haus zu Haus Klaus |
#100
|
||||
|
||||
![]()
Jetzt liegen wir im Schlosshafen Oranienburg und wollen morgen gaaaanz früh durch die Schleuse Lehnitz.
Wird fortgesetzt[emoji106]
__________________
Gruss von Haus zu Haus Klaus
|
![]() |
|
|