boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 187
 
Themen-Optionen
  #176  
Alt 26.08.2014, 19:11
Benutzerbild von Stoertebeker2010
Stoertebeker2010 Stoertebeker2010 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2010
Ort: Spandau (bei Berlin)
Beiträge: 1.064
Boot: Pedro Donky 33, "Camira"
Rufzeichen oder MMSI: 211763880/DA5815
2.255 Danke in 919 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stoertebeker2010 Beitrag anzeigen
Wir sind seit 18 Uhr zurück im Heimathafen. Ausser einem unschönen Erlebnis mit der Entenpolizei an der Schleuse Lehnitz (später dazu mehr vom heimischen PC) hat unsere erste große Tour mit unserer "Dwarslöper" gut geklappt.

Bilder und mehr Text folgen....
Auf Grund von Nachfragen per PN und der Situation geschuldet, dass ich im Moment nicht dazu komme, einen Reisebericht inkl. Fotos zu erstellen und zu veröffentlichen, hier mein erstes Zusammentreffen mit der WaschPo. Ich versuche es möglichst neutral darzustellen:
Am letzten Mittwoch sind wir gegen 12 Uhr im oberen Vorhafen der Schleuse Lehnitz angekommen. Es war sehr windig und die Sportbootwartestelle war bereits komplett belegt, teilweise im Dreierpäckchen. Ich habe mich entschlossen, im Hafengang zu kreiseln, wobei ich mit dem Uhrzeigersinn gefahren bin. Die Warteplätze für die Berufsschiffahrt waren auch teilweise schon durch Sportboote belegt. Das Befahren des Klinkenhafen war m. M. nach durch den Eigentümer untersagt und damit auch das Anlegen.
Während dieses Kreiselns kam mir eine Gruppe von Sportbooten aus der Schleuse entgegen. Ich war gerade wieder Höhe Sportbootwartestelle und hatte die Wahl, entweder die ausfahrenden Sportboote zu behindern oder das inzwischen auch beobachtende Polizeiboot zum Aufstoppen zu zwingen. Da ich beides nicht wollte, bin ich über die rote Ampel hinaus gefahren und habe nach den Sportbooten wieder in die Gegenrichtung gewendet.
Nachdem dann ein "kürzeres" Motorgüterschiff in die Schleuse gefahren war, sprang die Ampel für die Sportboote auf "grün" und alles stürmte gen Schleuse. Einige, die nach uns erst im Wartebereich angekommen waren, fuhren ohne Rücksichtig auf die Reihenfolge ein. Damit waren wir eines von 3 oder 4 Booten, die leider bei dieser Schleusung nicht mitkamen. Aber das war uns letztendlich wurscht, da wir ja Urlaub hatten und ggf. noch eine Übernachtung in Oranienburg planten.
Zurück an der Wartestelle konnte ich mich zu einem netten Skipper ins Päckchen legen.
Nach ca. 30 Min. durfen die Sportboote dann alleine in die Schleuse einfahren. Als wir alle unseren Platz gefunden hatten, tauchten an beiden Schleusenseiten WaschPo zu Fuß auf, um die Boote zu kontrollieren. So auch bei uns. Der Schleusenvorgang war derweil unterbrochen bzw. wurde erst garnicht gestartet. Eine Polizistin fragte mich nach SpoBo-Führerschein, UBI-Zeugnis, Frequenzzuteilungsurkunde und Kleinfahrzeug-Ausweis. Weiterhin wollte sie mein Handbuch Binnenschifffahrtsfunk sehen. Die Dokumente gab bzw. zeigte ich ihr. Das Handbuch hatte ich auf dem permament laufenden Navi-PC und wollte ihr das zeigen. Aber da genügte ihr meine Aussage, dass ich jederzeit darauf zugreifen könne.

Dann teilte sie mir mit, dass mir der folgende Tatvorwurf gemacht werde: Verstoß gegen §6.28 BinSchStrO, d.h. Nicht-Beachten der roten Sportbootampel.
Ich versucht, ihr mein Handeln zu begründen, aber sie blieb dabei (Anmerkung: Sie war sehr sachlich und keinesfalls unfreundlich o.ä!).
Sie zeigte mir zwei Alternativen auf: Sofort-Kasse 25,- € oder Info an das WSA zusätzlich mit Gebühren und Zustellkosten.
Zähneknirschend habe ich Variante 1 gewählt, d. h. sofort bezahlt.
Meiner persönlichen Meinung nach habe ich das geringste von drei Übeln (unbewusst) gewählt und habe dadurch die "Leichtigkeit der Schifffahrt" ermöglicht.

Das war mein erstes Zusammentreffen mit der (Brandenburger) Wasserschutzpolizei!

Fotos gibt es von der Situation leider nicht.

Und nun fallt über mich her, was ich alles hätte besser/anders machen sollen...
__________________
Gruss von Haus zu Haus

Klaus
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #177  
Alt 26.08.2014, 20:36
Benutzerbild von Bootspeti
Bootspeti Bootspeti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 1.773
Boot: Waterland 750
Rufzeichen oder MMSI: DK8886
4.337 Danke in 1.610 Beiträgen
Standard

hallo Klaus
Ich glaub die Entenpolizeitante hat dir ganz schönen Müll erzählt,niemand kann dich zwingen eine Strafe sofort zu bezahlen.
Kann ja sein,das du gar nichts baares dabei hast und dann hat sie dir gefälligst einen Überweisungsschein zu geben mit einer angemessenen Zahlungsfrist.
Und bei nichtbezahlen vor Ort mit dem WSA zu und weiteren Kosten zu drohen grenzt ja schon an Nötigung.
Aber da du ja schon bezahlt hast, ist es nun auch egal.
Konnte dir denn Frau Oberschlau denn wenigstens eine Alternative sagen wo du hättest warten sollen,denn grade im Oberwasser Lehnitz sind Warteplätze ja lächerlich
Trinkst beim nächsten Treffen ein paar Bier weniger und dann passt es wieder
mfg der Bootspeti
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #178  
Alt 26.08.2014, 20:40
Benutzerbild von Stoertebeker2010
Stoertebeker2010 Stoertebeker2010 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2010
Ort: Spandau (bei Berlin)
Beiträge: 1.064
Boot: Pedro Donky 33, "Camira"
Rufzeichen oder MMSI: 211763880/DA5815
2.255 Danke in 919 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bootspeti Beitrag anzeigen
...Konnte dir denn Frau Oberschlau denn wenigstens eine Alternative sagen wo du hättest warten sollen,denn grade im Oberwasser Lehnitz sind Warteplätze ja lächerlich
Ja, hat sie: Im vorderen Bereich des Klinkenhafens. Dort gelte das Anlege- und Befahrensverbot des Eigentümers nicht. War aber so für mich nicht zu erkennen
__________________
Gruss von Haus zu Haus

Klaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #179  
Alt 26.08.2014, 20:42
Benutzerbild von sanicoe
sanicoe sanicoe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2012
Beiträge: 1.503
980 Danke in 580 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stoertebeker2010 Beitrag anzeigen
Auf Grund von Nachfragen per PN und der Situation geschuldet, dass ich im Moment nicht dazu komme, einen Reisebericht inkl. Fotos zu erstellen und zu veröffentlichen, hier mein erstes Zusammentreffen mit der WaschPo. Ich versuche es möglichst neutral darzustellen:
Am letzten Mittwoch sind wir gegen 12 Uhr im oberen Vorhafen der Schleuse Lehnitz angekommen. Es war sehr windig und die Sportbootwartestelle war bereits komplett belegt, teilweise im Dreierpäckchen. Ich habe mich entschlossen, im Hafengang zu kreiseln, wobei ich mit dem Uhrzeigersinn gefahren bin. Die Warteplätze für die Berufsschiffahrt waren auch teilweise schon durch Sportboote belegt. Das Befahren des Klinkenhafen war m. M. nach durch den Eigentümer untersagt und damit auch das Anlegen.
Während dieses Kreiselns kam mir eine Gruppe von Sportbooten aus der Schleuse entgegen. Ich war gerade wieder Höhe Sportbootwartestelle und hatte die Wahl, entweder die ausfahrenden Sportboote zu behindern oder das inzwischen auch beobachtende Polizeiboot zum Aufstoppen zu zwingen. Da ich beides nicht wollte, bin ich über die rote Ampel hinaus gefahren und habe nach den Sportbooten wieder in die Gegenrichtung gewendet.
Nachdem dann ein "kürzeres" Motorgüterschiff in die Schleuse gefahren war, sprang die Ampel für die Sportboote auf "grün" und alles stürmte gen Schleuse. Einige, die nach uns erst im Wartebereich angekommen waren, fuhren ohne Rücksichtig auf die Reihenfolge ein. Damit waren wir eines von 3 oder 4 Booten, die leider bei dieser Schleusung nicht mitkamen. Aber das war uns letztendlich wurscht, da wir ja Urlaub hatten und ggf. noch eine Übernachtung in Oranienburg planten.
Zurück an der Wartestelle konnte ich mich zu einem netten Skipper ins Päckchen legen.
Nach ca. 30 Min. durfen die Sportboote dann alleine in die Schleuse einfahren. Als wir alle unseren Platz gefunden hatten, tauchten an beiden Schleusenseiten WaschPo zu Fuß auf, um die Boote zu kontrollieren. So auch bei uns. Der Schleusenvorgang war derweil unterbrochen bzw. wurde erst garnicht gestartet. Eine Polizistin fragte mich nach SpoBo-Führerschein, UBI-Zeugnis, Frequenzzuteilungsurkunde und Kleinfahrzeug-Ausweis. Weiterhin wollte sie mein Handbuch Binnenschifffahrtsfunk sehen. Die Dokumente gab bzw. zeigte ich ihr. Das Handbuch hatte ich auf dem permament laufenden Navi-PC und wollte ihr das zeigen. Aber da genügte ihr meine Aussage, dass ich jederzeit darauf zugreifen könne.

Dann teilte sie mir mit, dass mir der folgende Tatvorwurf gemacht werde: Verstoß gegen §6.28 BinSchStrO, d.h. Nicht-Beachten der roten Sportbootampel.
Ich versucht, ihr mein Handeln zu begründen, aber sie blieb dabei (Anmerkung: Sie war sehr sachlich und keinesfalls unfreundlich o.ä!).
Sie zeigte mir zwei Alternativen auf: Sofort-Kasse 25,- € oder Info an das WSA zusätzlich mit Gebühren und Zustellkosten.
Zähneknirschend habe ich Variante 1 gewählt, d. h. sofort bezahlt.
Meiner persönlichen Meinung nach habe ich das geringste von drei Übeln (unbewusst) gewählt und habe dadurch die "Leichtigkeit der Schifffahrt" ermöglicht.

Das war mein erstes Zusammentreffen mit der (Brandenburger) Wasserschutzpolizei!

Fotos gibt es von der Situation leider nicht.

Und nun fallt über mich her, was ich alles hätte besser/anders machen sollen...
Das ist aber sehr merkwürdig weil Barzahlung gibt es auch im Strassenverkehr schon lange nicht mehr. Es gibt entweder die Möglichkeit mit EC (halt mit mobilem EC-Gerät) zu zahlen oder eben den hier schon erwähnten Zahlschein mit Überweisungsvordruck!
__________________
Gruß Sascha
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #180  
Alt 26.08.2014, 20:44
Benutzerbild von Stoertebeker2010
Stoertebeker2010 Stoertebeker2010 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2010
Ort: Spandau (bei Berlin)
Beiträge: 1.064
Boot: Pedro Donky 33, "Camira"
Rufzeichen oder MMSI: 211763880/DA5815
2.255 Danke in 919 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sanicoe Beitrag anzeigen
Das ist aber sehr merkwürdig weil Barzahlung gibt es auch im Strassenverkehr schon lange nicht mehr. Es gibt entweder die Möglichkeit mit EC (halt mit mobilem EC-Gerät) zu zahlen oder eben den hier schon erwähnten Zahlschein mit Überweisungsvordruck!
War aber so! Hab sogar 'ne Quittung! Anders als früher auf der Transitstrecke: 20 DM ohne Quittung oder 40 mit....
__________________
Gruss von Haus zu Haus

Klaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #181  
Alt 26.08.2014, 20:47
Benutzerbild von Bootspeti
Bootspeti Bootspeti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 1.773
Boot: Waterland 750
Rufzeichen oder MMSI: DK8886
4.337 Danke in 1.610 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stoertebeker2010 Beitrag anzeigen
War aber so! Hab sogar 'ne Quittung! Anders als früher auf der Transitstrecke: 20 DM ohne Quittung oder 40 mit....
Na dann hätteste ihr doch mal 10 Euros ohne Quittung angeboten
mfg Peter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #182  
Alt 26.08.2014, 20:49
Benutzerbild von Stoertebeker2010
Stoertebeker2010 Stoertebeker2010 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2010
Ort: Spandau (bei Berlin)
Beiträge: 1.064
Boot: Pedro Donky 33, "Camira"
Rufzeichen oder MMSI: 211763880/DA5815
2.255 Danke in 919 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bootspeti Beitrag anzeigen
Na dann hätteste ihr doch mal 10 Euros ohne Quittung angeboten
mfg Peter
uiuiui, ich glaube, dann wäre das ein noch längerer Aufenthalt, evtl. mit Besichtigung des Polizeibootes, geworden
__________________
Gruss von Haus zu Haus

Klaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #183  
Alt 26.08.2014, 20:52
Benutzerbild von Bootspeti
Bootspeti Bootspeti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 1.773
Boot: Waterland 750
Rufzeichen oder MMSI: DK8886
4.337 Danke in 1.610 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stoertebeker2010 Beitrag anzeigen
uiuiui, ich glaube, dann wäre das ein noch längerer Aufenthalt, evtl. mit Besichtigung des Polizeibootes, geworden
Jo das glaub ich auch
Gruß Peter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #184  
Alt 26.08.2014, 21:36
Benutzerbild von harzschumi
harzschumi harzschumi ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.08.2013
Ort: Goslar
Beiträge: 78
Boot: kein eigenes Boot
143 Danke in 46 Beiträgen
Standard

Schade, ich hatte diesen Thread mal eröffnet, aber nicht gedacht, dass es auch Ärger gibt. Unser Urlaub war komischerweise völlig frei von Entenpolizei (reimt sich sogar ).

Grüße Jens
__________________
Allen Menschen recht getan, ist eine Kunst, die niemand kann.(Volksmund)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #185  
Alt 26.08.2014, 21:42
Benutzerbild von Stoertebeker2010
Stoertebeker2010 Stoertebeker2010 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2010
Ort: Spandau (bei Berlin)
Beiträge: 1.064
Boot: Pedro Donky 33, "Camira"
Rufzeichen oder MMSI: 211763880/DA5815
2.255 Danke in 919 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von harzschumi Beitrag anzeigen
Schade, ich hatte diesen Thread mal eröffnet, aber nicht gedacht, dass es auch Ärger gibt. Unser Urlaub war komischerweise völlig frei von Entenpolizei (reimt sich sogar �� ).

Grüße Jens
Sorry, wollte Deinem Thread nicht zerlabern! Ich hake diese Geschichte weniger unter "Ärger", als unter "Erfahrung" ab!

Wir haben es zwar von Berlin nicht ganz zur Müritz, sondern nur bis Priepert geschafft. Die Tour war toll und als gute Erinnerung werde ich die mäandernde Havel, die Steinhavel, die Ruhe, Entspannung und den Carolinenhof in Regow behalten.
__________________
Gruss von Haus zu Haus

Klaus
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #186  
Alt 27.08.2014, 08:34
Benutzerbild von 23 Nova
23 Nova 23 Nova ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.11.2011
Ort: Bonn/ Köln
Beiträge: 301
Boot: Wellcraft 243 Prima
315 Danke in 137 Beiträgen
Standard

Hallo Freunde,

auch wir sind wieder zurück von unserer Woche auf der Müritz.

Im großen und ganzen kann ich sagen das der Urlaub sehr erholsam war, lag vielleicht aber auch an der Tatsache das wir wegen dem Wetter fast jeden Abend um 21 Uhr in den Kojen lagen . ( Wetter war meistens bewölkt bei gefühlten 19 Grad , mal kam ein Regenguss, mal schien die Sonne)

Ärger mit der Polizei hatten wir nie, im Gegenteil, lagen mehrmals zusammen in der Schleuse und haben uns immer nett unterhalten .

Wollten eigentlich mal durch berlin fahren, wussten aber nicht das hierfür bestimmte Voraussetzungen vorliegen müssen ( Funk etc. ) egal, sind bis Charlottenburg gekommen , haben sehr gut bei Carlos gegessen und sind dann wieder in aller Ruhe nach Waren hoch....
__________________
Schöne Grüße

Oli

Wer nichts ausgibt kann auch nichts Sparen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #187  
Alt 30.08.2014, 21:40
Benutzerbild von Pfützenkapitän
Pfützenkapitän Pfützenkapitän ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.03.2008
Ort: Osterburken
Beiträge: 500
Boot: Drago 601 WB
1.332 Danke in 336 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sanicoe Beitrag anzeigen
Das ist aber sehr merkwürdig weil Barzahlung gibt es auch im Strassenverkehr schon lange nicht mehr. Es gibt entweder die Möglichkeit mit EC (halt mit mobilem EC-Gerät) zu zahlen oder eben den hier schon erwähnten Zahlschein mit Überweisungsvordruck!
wurde im Frühling diesen Jahres mit dem Auto gelasert und
durfte sofort 25€ in bar bezahlen. Das gibt es
also noch!

Gruß
Holger
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 187



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.