![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1526
|
||||
|
||||
![]()
Hallo aus Unterfanken
Wir wollen uns eventuell vergrößern und Haben hier die Leader 36 Sporttop ins Auge gefasst. Hat denn einer so ein tolles Schiff das wir uns Live evtl. Einmal anschauen könnten? Mit freundlichen Grüßen fauli
__________________
![]() ![]() ![]() |
#1527
|
||||
|
||||
![]()
Hast du mal unter die Koje geschaut? Ist da auch die Batterie für das Bugstrahlruder? Dann könnte da ein Batteriefernschalter dazu eingebaut sein, welcher mit dem Bedienpanel aktiviert wird und das Bugstrahlruder unter Strom setzt. Dieser kann hängen oder geht auch mal kaputt (aber selten).
__________________
Gruß Jürgen ![]() |
#1528
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Beneteau Freunde, da wir Eltern geworden sind, wollen wir für einige Jahre auf Camping umsteigen und verkaufen daher unsere Beneteau Antares 9. Wenn also jemand eine sucht oder jemanden kennt, kontaktiert mich gerne per PN. Gruss und einen gesegneten Feiertag, Robin
|
#1529
|
|||
|
|||
![]()
Hallo in die Runde
Ich habe eine Leader 33, und hätte gerne gewusst, ob die Anzeigen auf dem Armaturenbrett beleuchtet sin ? ( Drehzahlmesser, Tankanzeige,... ) bei mir ist leider alles Dunkel. Vielen Dank im Voraus lg Thomas |
#1530
|
|||
|
|||
![]()
Bleibt es auch dunkel, wenn Du die Navigationsbeleuchtung einschaltest?
|
#1531
|
|||
|
|||
![]()
Ja leider
|
#1532
|
|||
|
|||
![]()
Dann würde ich als erstes nach der Feinsicherung für die Instrumentenbeleuchtung schauen.
|
#1533
|
|||
|
|||
![]()
Hallo liebe MF 1095 Eigner,
ich überlege mir ein Dinghy zu kaufen. Meine Idee ist, dass Dingy auf einem s.g. Geräteträger (Tender Rack) über die beiden Außenbordmotoren zu transportieren. Hat das schon mal jemand gemacht? Oder alternativ, wo transportiert Ihr Eurer Dinghy auf der MF 1095? Bei Nutzung es jedes Mal auf- und abzubauen erachte ich nicht als so toll (praktikabel). Geplant ist das Takacat 240 Dinghy zu kaufen, da dieses gegenüber anderen Schlauchbooten mit am Leichtesten ist. Dazu dann einen Elektromotor Remigo One, E-Propulsion Spirit 1.0 Plus oder den E-Lite. Habt Ideen oder wie habt Ihr es gelöst? Danke und LG Dirk |
#1534
|
||||
|
||||
![]()
Hi Dirk,
ich transportieren mein Dinghy auch auf dem Dachträger. Da zählt jeder Kilo, wenn Du es auf's Dach hieven musst. Ich empfehle Dir das 3d Tender Twin Air https://www.nootica.de/marke/3d-tend...250-weiss.html. Das wiegt bei 2,5 m Länge nur 14,5 kg. Im ersten Moment macht es einen etwas fragielen Eindruck, da das Material recht dünn ist. Aber ich habe es bislang ohne Probleme 5 Saisons in Kroatien genutzt. Ich habe auch darüber nachgedacht einen Geräteträger, der über die Außenborder geht, anfertigen zu lassen. Dann wird das Dinghy über den ABs transportiert. Diese Lösung hat bei uns im Hafen eine 895. Ich lasse es aber sein, da das Dinghy dann immer die schöne Aussicht aus dem Cockpit stört. Als Motor setzte ich einen Torqeedo Travel 1103 ein. Der passt demontiert unter dsie hintere Sitzbank. Mit dem hatte ich, aber auch zum Teil selbstverschuldet, schon so meine Probleme (Kabelbruch und Wasserschaden). Beste Grüße Thomas
|
#1535
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe auch so ein leichtes Dinghy von Alpuna und baue es tatsächlich jedes mal auf und ab. Passt in eine schöne Tasche und verschwindet in der Backskiste.
Aufblasen tu ich es elektrisch, fahren mit einem Torqeedo. Ich mußte nämlich feststellen, dass ich es doch nicht so oft benötige wie gedacht und zweitens liegt es nicht ewig in der Sonne.
__________________
Gruß Christoph Rest in Peace!- John Fisher- Volvo Ocean Racer 3/2018 #foreverfish https://ineuropaunterwegs.travel.blog/ Geändert von christoph (15.01.2025 um 16:04 Uhr)
|
#1536
|
||||
|
||||
![]()
Das Takakat ist aufgrund seiner Kippstabilität eine sehr gute Wahl.
Eine Halterung über den Motoren habe ich bei einer 1095 in HR schon gesehen, aber leider nicht fotofiert.
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein Conni (Volker)
|
#1537
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Thomas, Christoph und Volker,
lieben Dank für Eure Rückmeldungen, welche ich in meinen weiteren Überlegungen mit einbeziehen werde. Die beiden genannten Schlauchboot Alpuna und Twin Air werde ich mir noch anschauen. Das mit der Aussicht nach hinten habe ich so noch garnicht im Kopf gehabt, guter Hinweis, das werde ich dann nochmal genau überdenken. Bleibt das Dach, aber dann sind die beiden Dachfenster teilweise ihrer Funktion beraubt. Also doch Auf- und Abbauen? Im Video von dem Takacat hatte ich auch schon den Eindruck, dass es sehr kippstabil ist ... Danke für die Bestätigung. Danke nochmal ... Lieben Gruß Dirk
|
#1538
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
liebe Grüße Raimund
|
#1539
|
||||
|
||||
![]()
Guten Tag in die Runde.
Ich bekomme in Kürze eine neue Beneteau Flyer 9 Sundeck. Gibt es hier bereits einige Fahrer mit dem selben Modell oder kann jemand etwas darüber sagen? Wir sahen das Boot (etwas älteres BJ) live und die Breite hat uns sehr beeindruckt. Ebenfalls das Raumangebot unter Deck.
__________________
am Ende ist alles gut und ist es nicht gut ist es nicht das Ende |
#1540
|
|||
|
|||
![]()
Hallo liebe MF 1095 Eigner,
kurze Info wie ich mich nach dem Messebesuch auf der Boot entschieden habe: Es kommt ein Geräteträger über beide Außenbordmotoren. Das Dingi wird das Takacat 240 L und der E-Motor wird der Remigo One inkl. Fernbedienung. Nur bei dem Remigo muss ich mich noch entscheiden, ob ich den 1.000 Watt-Motor oder den 1.500 Watt Motor nehmen soll. Den 1.500 Watt bietet Remigo, neben der Fernbedienung, ab diesem Jahr an und hatten den auch auf der Messe schon dabei und vorgestellt. Der 1.500 hat noch ca. 2 Monate Lieferzeit. Was meint Ihr? 1.000 oder 1.500 Watt in Verbindung mit dem Takacat 240L? Lieben Gruß Dirk |
![]() |
|
|