![]() |
#101
|
||||
|
||||
![]()
Allen
![]() ![]() ![]() Anleitungen wie diese sind der Grund, warum ich mich an den Einbau neuer Fenster traue.
|
#103
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin.
Nach längerer Abstinenz wird es allmählich mal wieder Zeit für ein Zwischenbericht. Das Boot ist ja im Groben schon fast fertig und die Saison nähert sich mit großen Schritten. Zeit für die Technik. Den Motor hab ich ja schon seit einem Jahr bei mir rumstehen, getesten und eingestellt wurde er bei Motor Meyer bei uns in Emden auch schon. Ich muß ihn theoretisch nur noch ans Boot schrauben und anschließen. Wenn das man so einfach wäre. Ein paar Hindernisse gibt es da aber noch. Optisch werde ich den Motor nicht auf Hochglanz bringen, er soll sowieso irgendwann gegen ein etwas neueren, eventuell 4Takt, getauscht werden. Aber dazu muss erst mal wieder die Kohle übrig sein. Ein Gestell zum Aufhängen des Motors habe ich mit meinen Kumpel auf die Schnelle zusammengebruzelt, praktischerweise natürlich auf Rädern. So ein 130Kg Brocken ist sonst ein wenig schwer zu händeln. Hinters Boot geschoben macht er ja schon mal ein ganz guten Eindruck, die Proportionen stimmen schon mal ![]() Erst mal hab ich das Getriebeöl abgelassen um zu schauen wie es aussieht, Wasser drin, Späne oder ähnlicher Schweinkram der da nicht hingehört. Macht aber ein sehr guten Eindruck. Der Impeller ist neu, da brauch ich netterweise nicht ran. Leider habe ich feststellen müssen, das durch das Kipprohr die Stange der Teleflex- Lenkung nicht durchgeht. Ursache: Rostbefall und auch minimal verbogen. Da muss wohl ´n neues Rohr rinn. Also raus damit und erst mal beiseite gelegt (letzte Bild).
|
#104
|
||||
|
||||
![]()
Aber nu hab ich dann doch mal eine Frage an die Motorschrauberfraktion hier. Bei dem Anschlusskabel von der Fernsteuerung kommend ragt ein einzelnes loses Kabel in Gelb raus. Ich habe keine Ahnung wohin das gehört und konnte in der Bibel auch nichts entsprechendes finden. Kann eigentlich nur ein Anschlusskabel für eines der Motorinstrumente sein. Vielleicht hat ja hier jemand eine Idee.
|
#105
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin.
Das lose Kabel stell ich dann bei Gelegenheit nochmal in den Technikabteilung rein. Momentan geht es nur schleppend voran, kommen leider nur wenig zum Boot. In fünf Wochen ist eigentlich Deadline, Ostern will ich Probefahrt machen, da muß ich noch ein paar Nachtschichten einlegen ![]() Gestern habe ich die Batterien eingebaut. 2x 75 AH sollten reichen für Plasmafernseher, Tiefkühltruhe, Jacuzzi und Massagesessel ![]() ![]()
|
#106
|
||||
|
||||
![]()
Zum "losen Kabel"...
Sieht so aus als wenn es an Masse liegt. War vermutlich früger einmal ein "Masseabgriff" Das kannst Du, meiner Meinung nach, entfernen und entsorgen oder recyclen. ![]() EDIT: Hab nochmal genau geschaut - ist ein altes Masse-Kabel (gelb mit Kennstreifen - wird eigentlich so nicht bei Motorenelektrik verwendet) Kann also raus/ab.
__________________
Gruß Carsten Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen. (Sokrates) SAR-Seenotruf 124 124 MRCC Bremen ![]() Geändert von Pille112 (13.02.2008 um 23:23 Uhr)
|
#107
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Dirk H.,
ist das Kabel nur Gelb ??? im Zweifelsfalle isolieren, auf Gelb ist fast immer Spannung drauf, wenn die Zündung eingeschaltet ist
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#108
|
||||
|
||||
![]()
Ist das Gelb/schwarze nicht die Ansteuerung für das "Enrichener valve", die Kaltstart Benzineinspritzung ???
und Glückwunsch zu dem gelungenen Boot ![]()
__________________
Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
|
#109
|
||||
|
||||
![]()
Du hast dich da ja mächtig ins Zeug gelegt! Geällt mir sehrsehr gut dein Boot! Und erst noch alles selber gemacht. Eine Meisterleistung! Vielleicht gehörte der Motor einmal zu einem R/C Fisherprice-Boot, und das gelbe Kabel ist die Funkantenne
![]() ![]()
|
#110
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ölfinger,
gelb mit schwarz ist der Choke
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#111
|
||||
|
||||
![]()
Sach ich doch,
aber das lose mit dem Pfeil ist das andere, tan oder wie die Farbe heisst, das ist doch nicht gelb
__________________
Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
|
#112
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ölfinger,
ich kann die Farbe auf dem Bild nicht sicher erkennen, darum hatte ich nachgefragt, aber noch keine Antwort erhalten ![]() Tan dürfte der Überhitzungssensor sein
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#113
|
||||
|
||||
![]()
Moin Leute.
Erstmal Danke für die Tipps. Die genaue Farbe schau ich nachher noch nach, ist z.T. aber ein wenig schwierig, da die Farben ganz schön ausgeblichen sind. Melde mich heute abend mit neuen Fotos wieder. Bis dahin.
|
#114
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin.
Komme gerade aus der Halle wieder. Gestern und heute habe ich ein wenig an der Optik des Motors mich ausgetobt. Wie schon gesagt will ich den Motor nicht hochglanzrestaurieren. Eine Sprühdosenrestaurierung muss reichen. Also erstmal den Motor reinigen, dann anschleifen, mit Aceton abwienern, alles was nicht lackiert werden soll abkleben und druff mit dem Haftgrund aus`n Dosenregal. Dann noch drei Schichten Glanz-Schwarz und fertig ist der generalüberholte Motor ![]() Dann habe ich noch ein paar Kabel verlegt und die Löcher in der Spritzwanne für die Motorsteuerung gebohrt. Dabei hab ich dann auch gleich festgestellt, dass die Bowdenzüge 30cm zu kurz sind ![]() ![]() Dann nochmal zu dem misteriösen gelben Kabel. In der Mercury-Bibel habe ich also definitiv nichts gefunden. Dort existiert kein gelbes Kabel. "Tan" hab ich leider auch nicht gefunden. Ich werde daher das Kabel wirklich erst mal isolieren und es loses Kabel sein lassen.
|
#115
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin.
Und wieder ist ein Wochenende um und die Saison nähert sich allmählich rasend schnell. Aber anstatt ranzuklotzen wie geplant hat mich die Tage 'ne fette Erkältung umgehauen ![]() Heute habe ich zumindestens den frisch lackierten Motor wieder zusammengesetzt. Sieht absolut super aus, wie neu, zumindestens solange man die Haube drauflässt ![]() Bis dahin.
|
#116
|
||||
|
||||
![]()
sieht wirklich super aus, wie neu!!
![]() welchen lack hast du verwendet??
__________________
Gruß, Rasmus ![]()
|
#117
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab zu ganz normalen Sprühlack aus dem Baumarktregal gegriffen. 3 Dosen Haftgrund und 4 Dosen Glanz-Schwarz. Die besten Erfahrungen habe ich bei Sprühlacken mit denen von Nigrin gemacht. Kosten um die 5,50€ pro Büchse. Klar hält so eine Lackierung nicht so wie ein 2K- Lack, aber bei dem alten Schinken ist das mir auch nicht ganz so wichtig.
|
#118
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#119
|
||||
|
||||
![]()
Du meinst, einmal in der Pubertät eine ordentliche 2-Komponenten- Schminke und gut ist
![]() Aber letztlich ist es bei den Frauen doch wie bei meinem Motor, es geht eigentlich nur darum eine gewisse Illusion aufrecht zu erhalten, man darf halt nur die Haube nicht öffnen ![]()
|
#120
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin.
Momentan komme ich leider bei weitem nicht so viel zum arbeiten, wie dem Boot gebühren würde. Aber ich muss ja nebenbei noch in meinen Betrieb arbeiten ![]() Was ich wieder geschafft habe: Ich habe die alten Scheuerleisten, die ich eigentlich entsorgen wollte, jetzt doch wieder aufgearbeitet. D.h. den alten Lack abgebeizt, anschließend geschliffen und mit Feinspachtel ein paar Dellen und Kratzer verschwinden lassen. Jetzt müssen sie natürlich noch lackiert werden. Bei dem guten alten Onkel Ruegg in Bremen habe ich mir eine neue Gummikeder bestellt. 5€/m x 12m -> 60€ geht eigentlich vom Preis her. Hat vielleicht jemand ein Tipp, wie man die Keder am leichtesten in die Aluleisten rein bekommt? Wärme, Spüli oder gar Fett? Weiterhin habe ich alle Platten, die noch unlackiert sind, geschliffen. Dazu gehörten die Sitzflächen, die Kabelverkleidung, Fensterrahmen und die Türen. Als nächstes kann dann der Füller aufgetragen werden. Mehr spaßeshalber habe ich die Badeplattform am Heck schon mal rangespaxt. Die wird aber noch mit richtigen Bolzen verschraubt (150Kg- Kriterium ![]() Gestern abend habe ich dann bei den Fenstern weitergemacht. Grob zurechtgesägt hatte ich sie ja schon. Ich habe dann mit einem Edding die Stellen markeirt, wo es noch nicht 100% passte. Diese habe ich dann mit dem Bandschleifer mit feiner Körnung abgeschliffen. Dabei muss man aber recht zügig arbeiten da ansonsten das Plexiglas sofort schmilzt und das Papier zusetzt. Auf gleiche Weise habe ich dann rundherum alle Kanten geschliffen. Eigentlich wollte ich danach die Kanten mit 400´ter und 1000´ter glätten, aber durch Zufall habe ich es mal mit dem Cuttermesser mit Abziehen probiert. Siehe da, geht einfach, schnell und sehr gut. Die Kanten sind jetzt superglatt und die Scheiben somit eigentlich fertig zum Einkleben. Wenn nur nicht dieser sch... Temperatursturz der letzten Tage wäre ![]() ![]() ![]() Bis zum nächsten mal.. ![]()
|
#121
|
||||
|
||||
![]()
Und noch die Bilder von den Scheiben:
|
#122
|
||||
|
||||
![]()
Hi Dirk!
Alles recht stimmig! Gefällt mir SEHR gut! Auch die ausgeführten Arbeiten... ![]() Gruß Freddy |
#123
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
die Gummikeder sehen aus, wie vom Trabant. Da habe ich das Ende spitz zugeschnitten (zum anfassen) und sie dann der Länge nach ohne irgendwelche Gleitmittel eingezogen. Das ging bis zu einer Länge von 1,5m problemlos - länger waren meine Leisten nicht. Wie sich die scharfe Kurve am Anfang macht weiss ich allerdings nicht, oder ist das andere Ende gerade? Nach dem Einziehen die Enden nicht abschneiden, sondern etwas überstehen lassen, da sie sich im Laufe der nächsten Stunden/Tage noch etwas zusammenziehen (jedenfalls bei meiner Methode) Bernd
|
#124
|
||||
|
||||
![]()
Moin Bernd.
Gerade das um die Ecken macht mir wahrhaftig ein wenig kopfzerbrechen. Ein paar Tage habe ich ja noch. "Nach dem Einziehen die Enden nicht abschneiden, sondern etwas überstehen lassen, da sie sich im Laufe der nächsten Stunden/Tage noch etwas zusammenziehen" Gaaanz wichtiger Tip, ich hätte sie wahrscheinlich sofort abgeschnitten und mich dann nach ein paar Stunde/ Tagen gewundert.... ![]() ![]()
|
#125
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Dirk H
habe eben Deinen super Bericht in mich aufgesogen. Klasse Leistung! Wünsche Dir u. Partnerin mit Deinem Boot viel Vergnügen und für die Zukunft allzeit eine Handbreit Wasser unterm Kiel. Erfahren wir, wann es ins Wasser geht? Beste Grüße NL Skipper
|
![]() |
|
|