|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
Ölofen am Boot
Hat jemand Erfahrung mit normalen Ölöfen an Bord.
Denke da an einen Gußeisernen mit Flammenfenster. Größe, Abzug, Lüftung, Verbrauch, Handhabung, Öltank, Heizölverwendung, KWs mit oder ohne Wassererwärmung für Warmwasser/ Zentralheizung usw. wären die Punkte. Gleich vorweg, Krängung sollte ich keine haben...
__________________
Gruß, Klaus www.aluriverboat.de oder aktuell http://www.mstuff.at/k_pages/aluriverboat/temp.htm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ... obwohl ich älter werde, versuche ich erwachsen zu bleiben ... |
#2
|
||||
|
||||
Hallo Klaus,
wir hatten für zwei Winter eine Kabola 11KW Schiffsheizung (hatte ich sogar mal unter "biete" reingesetzt). 130er Kaminrohr auch von Kabola. 550l Tank der 30cm höher als der Heizungsregler war und somit eine Pumpe überflüssig. Schaukeln und so weiter null Problemo. Heizoelart kann ich nicht sagen. Bei uns kommt das Bunkerboot. Zum Schluss kam immer ein Schuß rote Farbe rein und fertig. Verbrauch war ok, ist aber schwer zu beziffern, da es drauf ankommt, wie kalt es draußen ist. Einfachste Technik, kein Stromverbrauch, kein Gebläselärm und heizt wie hülle Sven* Geändert von nimmerland (22.10.2007 um 20:03 Uhr) Grund: Daten hinzu gefügt
|
#3
|
||||
|
||||
Moin, Moin,
ich bitte zu beachten, das der Kabola über einen sog. "Schiffsregler" verfügt und für den Gebrauch auf Booten und Yachten freigegeben ist, ein "normaler" Ölofen nicht. Hier gibts bei der kleinsten Welle Probleme mit überlaufenden Reglern..............ich hätte da so meine Bedenken, von versicherungstechnischen Vorbehalten mal ganz abgesehen. Möglich wäre auch ein Umbau auf "Schiffsregler", die Dinger gibt´s bei Toplicht......... Gruss Martin
|
#4
|
||||
|
||||
Moin
gibt auch die Schiffsöfen von Reflex.Sie kommen aus Dänemark und sind sogenannte Schalenbrenner.An einige Modelle kann man auch noch zusätzlich Heizkörper anschliessen.Gibts auch bei Toplicht in Hamburg.Oder man nimmt gleich,falls genug Platz,eine kleine Ölheizung. Gruß Ingo
|
#5
|
||||
|
||||
Ich hatte auf meiner Schleppbarkasse (15m) einen normalen Ölofen wie er in jedem Baumarkt zu haben ist, Leistung war 5KW. Bei normaler fahrt, auf Kanälen und ruhigem Wasser gabs gar keine Probleme, ansonsten blieb der Ofen eben aus. Die Regler von refleks können ansonsten auch an jedem Ofen nachgerüstet werden, gibts bei Toplicht in Hamburg.
Wichtig ist nur ein vernünftiges Ofenrohr und eine Hutze wo der Wind nicht zurückschlagen kann, so ein H-Aufsatz, sonst ist im nullkommanix alles verräuchert unter Deck. Heizleistung war vollkommen ausreichend, nur das befüllen von dem internen Tank nervte, würde ich heute wohl auch umbauen auf anschluß an den Haupttank. Grüße Jan Grüße
|
#6
|
||||
|
||||
Guten Morgen allerseits
seit ein paar Jahren besitze ich den kleinen Oelofen von Kabola, Heizleistung irgendwas um die 4 KW. Er besitzt einen integrierten Einsatz für Warmwasser. Meine Erfahrungen sind, nach ein paar Anfangs Problemen,100% positiv, ich würde mir nie mehr eine andere Heizung zulegen Es gibt aber einige Punkte zu beachten, wie schon erwähnt der Schornstein muss stimmen, ich habe bei mir den original Kabola Hutze drauf, das machte am Anfang manchmal Probleme bei starken böeigen Winden. Die Abgasleitung ist aus 75 mm Kupferrohr mit ein paar 45 Grad Knien. Der Uebergang zum etwas grösseren Ausgang wurde sorgfältig mit Hitzefestem Silikon abgedichtet. Zum Beginn der zweiten Heizsaison musste ich ihn zuerst ausbauen, der Regler war fest, war allerdings mein Fehler, der Regler hatte im Sommer bei einem Gewitterregen durch eine offen gelassene Luke Wasser erwischt Beim Wiedereinbau war natürlich der Rest Silikon, das Hitzebeständige, in der Tube hart. Also wurde der Kamin so zusammen gebaut, komischerweise hatte ich ab diesem Zeitpunkt an nie mehr Probleme mit dem Zug, auch bei stärksten Böen nicht. Die Möglichkeit mit dem Warmwasser Radiatoren und den Boiler zu betreiben sind, vorallem bei Jachten mit AK, nicht schlecht. Allerdings muss man bei einer Heizung die Tagelang nonstop brennt, die Radiatoren extrem überdimensieren. Die Wärme muss aus dem Wasserkreislauf heraus, wenn das Wasser zu kochen beginnt, stellt beim Kabola ein Ventil die Oelzufuhr ab. Die Heizleistung des Ofens nicht zu stark wählen, wenn der Ofen meistens auf dem Minimum brennt verrusst er viel stärker. Vorallem beim Tage oder Wochen langen Dauereinsatz merkt man die Superheizleistung und die trockene Wärme die eine Kabine so gemütlich macht. Für meinen 11 Meter Segler brauche ich bei 0 Grad Luft und ca. 8 Grad Wasser Temperatur rund 6 Liter Heizöl pro 24 Stunden. Das reicht für eine kuschlige Wärme unter Deck ohne Pulli Zwang, T-shirt genügt vollkommen. Bei mehr Fragen nur zu Jürg
__________________
wer faul sein will, muss schlau sein!
|
#7
|
||||
|
||||
Ich hab mal auf einem Kat einen 12 KW Kabola Kessel verbaut, braucht keinen Strom außer für die Umwälzpumpe, war gedacht für die Zeit wenn das Boot nicht segelt ( die Schalenbrenner sowohl von Kabola als auch von Reflex haben manchmal Probleme mit den Abwinden auf nem Segelboot..).
Angeschlossen waren 13 Alu - Heizkörper und das Schiff wurde fast ganzjährig genutzt. Wochenlang -10 Grad in Stettin, kein Problem. Wir hatten uns damals Alu -Heizkörper anfertigen lassen, ich komm leider nicht mehr auf den Namen der Firma, Maßanfertigung kostete keinen Aufpreis, im Salon haben wir uns z.B einen Heizkörper machen lassen, der war knapp 4 Meter lang aber nur 20 cm hoch, Wasserinhalt 3/4 geringer als bei normalen Stahl-Heizkörpern, Gewichtseinsparung ( wir hatten vorher die Stahl-Dinger drin, die waren aber total verrostet ) an die 160Kg bei 40% höherer Heizleistung. Verbaut war auch noch eine Eberspächer Dieselheizung, die lief unterwegs oder am Tage ( wenn der Radau nicht störte). Dauerbetrieb mit dem Kabola Kessel über Wochen problemlos, allerdings braucht man ein Weilchen bis man sich mit der Leistungsregelung auskennt. Kenne auch mehrere Leute die Reflex Öfen fahren, die Dinger kann man schon mal direkt in den Salon bauen, die Kabola Kessel sind schon eigentlich für nen extra Heizungs - oder Maschinenraum gedacht. Gruß Norbert
__________________
|
#8
|
||||
|
||||
Moin Moin
Normaler Haushaltsölofen war hier die Frage. Klar geht das, rein theoretisch (et Regler wechseln, wie hier schon gepostet wurde) Aber Größe, gewicht ? Sollte das alles kein Hinderungsrund sein steht noch die Frage der Rauchrohre (Ofenrohre) im Raum Schiffsöfen haben nen Rauchrohrduchmesser von 52-72 mm, beim Haushaltsölofen gehts bei 110 mm normalerweise los. hastst nen ganz schönes Trum von Rohr, was dann irgendwie mit möglichst wenig Knicken (man sollte 90 Grad nicht überschreiten, ab135 Grad ist es meiner Erfahrung nach kein Geschenk nen kalten Ofen anzuzünden, hust hust) nach außen aufs Dach geführt werden muß, beim Ofen mit Sichtfenstern soll der ja wohl im Salon stehen. Ofenrohr auf dem Deck: Beim Refleks oder anderem Schiffsofen kannst du mit 20cm Höhe über Deck hinkommen, beim normalen Ölofen würde ich (pi mal Daumen) mit mindestens 60-100 cm rechnen. Hier wirst du das Rohr auch noch isolieren müssen,sonst kein Zug solange das Rohr kalt ist. In einigen Schiffen der braunen Flotte in Nl steht in der Eignerkajüte (besser Wohnung zu nennen) ein (ÖL)ofen, kenne sogar ein Schiff mit offenem Kamin (nicht unterwegs) und das funktioniert tadellos. Grüße Hans
|
#9
|
||||
|
||||
So in etwa wäre der Standplatz vom Ofen, Abzug senkrecht nach oben.
Gewicht spielt überhaupt keine Rolle, habe eher zu wenig. Wollte mit einer Pumpe und evtl. kleinen Heizkörpern/Autokühlern den Vorderteil des Bootes bei Bedarf mitheizen.
__________________
Gruß, Klaus www.aluriverboat.de oder aktuell http://www.mstuff.at/k_pages/aluriverboat/temp.htm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ... obwohl ich älter werde, versuche ich erwachsen zu bleiben ... |
#10
|
||||
|
||||
hallo klaus,
schau mal auf die webseite der firma dickinson (kanada) die machen tolle schiffsöfen (diesel) aus guß. vertrieb über toplicht. ich hatte mal den typ "pacific" für unser schiff vorgesehen. der ofen machte einen soliden eindruck. er hat eine heizspirale für warmwasser, eine 3cm dicke gussplatte zum kochen und einen backofen. gewicht ca 55 kg. es gibt diese öfen auch größer (für fischkutter). eigenschaften: der ofen lässt sich sehr gut zur allgemeinheizung verwenden. er brauch relativ lange bis er heiss ist und noch länger bis er wieder kalt ist. aus diesen gründen (wiel wir auch in die tropen wollen) habe ich dann den ofen an claudia und patrik verkauft (restaurierung belle epoque) in dieses schiff passt er vom ambiente sehr gut. gruss holger
__________________
jack of all trades - master of none |
#11
|
|||
|
|||
Sieht doch gut aus, vom Platz. Wo soll denn dein Wärmetauscher ansetzen? Einfachste Lösung wäre ja ne Rohrspirale ums Rauchrohr, weis nur nicht, ob du dabei genügend Wärme bekommst. Theoretisch ja durchzurechnen aber der Unterschied zwischen Theorie und Praxis
Wichtig sind übrigens noch die Rauchrohre, dabei bei der Anschaffung darauf achten das die auch fürn Ölofen gedacht sind. Die üblichen Gasrauchrohre (die günstigsten) sind fürn Ölofen zu dünn. Wenn du den Ofen mal auf..und gib ihm stehen hast versuchen Gasrauchrohre schon mal in den flüssigen Agregatzustand zu wechseln. Ach ja, die Rauchrohre werden echt heiß, dh sollte schon Gitter oder so drum, damit man sich nicht aus versehen dran festhält Grüße Hans |
#12
|
|||
|
|||
Zitat:
Gruß Mario
__________________
https://freie-rede-jetzt.de |
#13
|
|||
|
|||
Im Rauchrohr funktioniert meistens nicht.
Erstens veringerst du den Durchmesse gewaltig zweitens sotten die Wärmetauscherrohre schnell zu und ne schmotter/Rußschicht isoliert prima. Läßt sich evt im Ofen realiesieren, da die (Haushaltsöl)Öfen aber aus relativ einfachem Guß bestehen, ist es nicht gnz einfach dort Löcher sauber hineinzubohren. Dann sollte allerings kein Kupfer verwendet weden, schmilzt bei den möglichn Temp. im Ofen . Ich habe bei mir am Taylor einen kleinen Tank (ca 1l) für heißen Grog äh Wasser ums Rauchrohr gestrickt, benötigt von kalt bis gut am dampfen ca 1 Std bei normalen Heizbedingungen. |
#14
|
||||
|
||||
zum Ofenrohr. Wir haben ca. 4m. 1m davon draußen. Bei Kabola bekommt man doppelwandige Rohre für den Teil, der draußen ist. Am besten in Hamburg zu Toplicht gehen, haben wir auch gemacht und wurden super beraten. Die sind auch auf der Hanseboot und haben selber alte Segler usw... und wissen, wovon sie sprechen. Dort ist eine gute Auswahl, gute Beratung und sie wissen was geht und was nicht. Also ab zur Hanseboot.
Sven* |
#15
|
||||
|
||||
Ich danke für die Antworten.
Scheint relativ unkompliziert, gerade bei meinen Platzverhältnissen, einen schönen Ofen zu finden. Eher einen gußeisernen wollten wir reinstellen. Werde mich bei der Boot in DUS informieren.
__________________
Gruß, Klaus www.aluriverboat.de oder aktuell http://www.mstuff.at/k_pages/aluriverboat/temp.htm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ... obwohl ich älter werde, versuche ich erwachsen zu bleiben ... |
#16
|
||||
|
||||
Ist mir wieder eingefallen......
http://www.aluplan.com/programm.html nicht ganz umsonst, aber um Längen besser als die Stahldinger aus dem Baumarkt und wie gesagt man kann sich den Heizkörper ohne Aufpreis passend anfertigen lassen. Wenn irgend möglich würde ich eh Plattenheizkörper der Warmluftgebläse-Variante vorziehen. Gruß Norbert
__________________
|
#17
|
||||
|
||||
Ich habe meinen Refleks Oelofen, für Heizungswarmwasser selbst umgebaut. Das Wasser wird für ein Wärmetauscher mit Ventilator, der unter dem Ofen eingebaut ist, sowie die Fussbodenheizung im Bad und WC verwendet.
Zuerst habe ich 10 Windungen Kupferrohr 12x1.5mm um den Brennertopf gewickelt, leider war das Ergebnis nicht zufrieden stellend, die Wärme entsteht erst über dem Topf. Nachdem ich noch 5 weitere Wicklungen oben im Ofen, auf das Umlenkblech gelegt habe, funkte es. Der Heizkreis wurde als offenes System gebaut ( Drucklos ) Die Zirkulationspumpe ist eine Handelsübliche 220V Heizungspumpe. Seit 5 Jahren läuft die Heizung störungsfrei, ich werde aber bei nächster Gelegenheit wenigstens die 5 oberen Windungen durch VA Rohr ersetzen. Verbrauch min 1,2kW 0,2Lt/h und bei 6 kW 0,9Lt/h (Werksangaben) was in etwa stimmt. Gruss Edi
|
#18
|
|||
|
|||
Ich habe auf diesen Ofen geschworen. Er hat mit knapp 3 KW auch im Wintercamping meinen Kip 760, ca. 15 m/2 bei ca 10/15° Minustemperatur wohlige Wärme gespendet. Nachtrag: war der Buderus Juno Puk 50 hoch 45 breit 20 tief alles ca.cm und hat ein 80 mm Abzug ww. direkt nach oben oder hinten.
Geändert von comet 11 plus (26.11.2010 um 14:58 Uhr) |
#19
|
||||
|
||||
Heizleistung?
Wer kann mir einen Rat zur Dimensionierung der Heizung geben?
Ich beabsichtige, einen Ölofen/Petroleumofen mit angeschlossener Warmwasserheizung in meine Tjalk einzubauen.Der Ofen kommt in die Kajüte und die Heizkörper inm die anderen Räume (2 Schlafräume und ein Bad). Der umbaute Raum der Kajüten beträgt ca 60 Kubikmeter. Wieviel KW sollte denn der Ofen haben? Danke und viele Grüße Manfred |
#20
|
||||
|
||||
Moin,
verrate doch mal, wie der Dampfer isoliert ist, ob Du nur in der übergangszeit oder auch im Winter heizen willst und wo die Idee mit dem Petroleum herkommt. Wo liegt das Boot in der Heizperiode? Warum soll es ein Ofen und keine normale Warmwasserheizung sein? Der Wärmebedarf liegt zwischen 50 und 200 Watt/Quadratmeter, wenn die Verhältnisse nicht ganz katastrophal sind, also irgendwo zwischen 1,5 und 6 kw Heizleistung. gruesse Hanse |
#21
|
|||
|
|||
Zitat:
Bootsdieselofen WARSTEIN Bootsölofen Leistung 2Kw - 4Kw Damit habe ich ein 56 m/2 Mobilheim geheizt. |
Themen-Optionen | |
|
|