![]() |
|
||||
![]()
Moin zusammen,
vielen Dank für die zahlreichen Rückmeldungen. Ja, die Gewichtsverteilung war das Problem. Es hat schon ausgereicht, dass sich einer der Mitfahrer von der Heckbank neben mich gestellt hat. Sofort kam Schwung in die Fuhre. ![]() Ich werde mich mal verstärkt mit dem Thema Trimmen beschäftigen, Active Trim habe ich nämlich nicht. Wenn ich das Prinzip von Active Trim richtig verstanden habe - bitte korrigiert mich - wird der Motor mit zunehmender Geschwindigkeit nach oben getrimmt. Die Trimmkurve verläuft allerdings degressiv, d.h. je höher die Geschwindigkeit umso kleiner wird die Trimmveränderung. Mal schauen, was dann im Optimalfall auf dem Tacho steht. Gibt es noch ein paar Hinweise zur Lenkungsproblematik? Vielen Dank. Grüße Mave |
|
||||
![]()
Vergleiche der Geschwindigkeiten mit anderen Bootstypen sind absolut sinnfrei...
Was zählt ist das eigene Boot die Beladung, der Motor mit PASSENDEM Propeller und die Rumpfgeschwindigkeit des eigenen Bootes, wenn es um Vmax geht. Meine Meinung zu deinem Boot: - 100 PS ist nicht viel 115 wäre mein Minimum. - Was für einen Propeller hast du drauf? Standard vom Werk bedeutet du hast einen Propeller, der so lala für alle Situationen geeignet, aber nicht auf dein Boot optimiert ist. Nicht Standard Alu Propeller könnte bedeuten, der Vorbesitzer hat sich mit dem Thema Propeller befasst und versucht ihn auf das Boot abzustimmen. Das wäre schon mal gut. Ob das passt siehst du, wenn du ins Handbuch deines Motors schaust und nachliest wie viel Maximale Umdrehung dein Motor macht (hier keinesfalls übertreiben, das kann schnell in die Hose gehen). Wenn dein Motor mit dem Propeller die angegebene Drehzahl erreicht. TOP Ziel erreicht mehr ist so nicht möglich. Du kannst dich also rantasten. Hier empfiehlt es sich mit Alu zu testen, ist günstiger. Hierbei geht es um verschiedene Blattgrößen und Steigungen und auch Blattanzahl 3 oder 4) Tips kannst du dir holen, ich würde aber ganz strikt darauf achten dass der Tipgeber das Baugleiche Boot hat. Alles andere ist rumdokterei. Wenn du den richtigen Propeller für dich in Alu gefunden und noch Motivation und Geld übrig hast kannst du die letzte Optimierung starten und dir den (nahezu) gleichen Edelstahlpropeller suchen. Der hat den Vorteil sich unter Läßt nicht so stark zu verbiegen, was dazu führt, dass du schneller voran kommst (nicht Vmax sondern Anzug). Außerdem hält er mehr aus und sieht schick aus.. Gruß Zippo Gesendet von meinem NTH-NX9 mit Tapatalk
__________________
Gruß 'Zippo ![]() |
|
||||
![]() Zitat:
Du müsstest die Hydraulikleitung an der Entlüftungsschraube/ Einfüllschraube öffnen. Eigentlich solltest du das Öl sehen können. Wenn nicht ist sicher zu wenig drin und dann auch irgendwo Luft im System. Durch Nachfüllen und langsames nach rechts/links drehen des Lenkrad es bekommst du das aber hin. Das kann aber sehr lange dauern. Am besten schaust du in der Dokumentation deiner Steuerung nach. Da steht drin wie das geht. Wenn du dich ni ht auskennst bring es zu einem Händler und lass es machen. Was du selber noch machen kannst ist, schau dir den Verlauf der Leitungen an. Oft sind die Hydrauliklenkungen nachträglich montiert worden und wenn diese "knickstellen" aufweisen oder ungünstig gequetscht wurden ist das Problem klar. Allerdings würde dein spezielles Problem dann in beide Lenkrichtungen auftreten. Gesendet von meinem NTH-NX9 mit Tapatalk
__________________
Gruß 'Zippo ![]() |
|
||||
![]()
Letzte Anmerkung zum ActiveTrim:
Ich hätte das System auch auf meiner Quicki und fand es genial. ABER: Es hilft nicht bei falscher Beladung. Stichwort zu viel Gewicht im Heck! Gesendet von meinem NTH-NX9 mit Tapatalk
__________________
Gruß 'Zippo ![]() |
|
||||
![]() Zitat:
Ich hatte immer Ölaustritt an der Entlüfterschraube. Auch bei knapp über 0°C (Boot ist neu) Die Tage habe ich mal geschaut ob zu viel Öl drin ist und wollte etwas absaugen, so dass es noch gering über den Ventilen steht. Beim rausdrehen der Entlüfterschraube war diese zwar ordentlich ölig, aber über den Ventil drin fande ich es eher zu wenig als zu viel. Gestern bei Schub auf dem Rhein, hatte ich auch das Gefühl, dass meine Lenkung schwer geht. Kurz am Trimm gespielt und es wurde minimal besser. Aber als Du das nun ansprachst: Könnte es auch sein, dass ab Werk die richtige Menge eingefüllt wurde, eine größere Luftblase in den Leitungen war und ich dadurch zu viel Austritt hatte, der nun fehlt ??? ![]()
__________________
Gruß Gerd |
|
||||
![]()
Wenn jamnd nicht richtig sauber gearbeitet hat...
"Montagsauto ähhh Boot" [emoji39] Gesendet von meinem NTH-NX9 mit Tapatalk
__________________
Gruß 'Zippo ![]()
|
|
||||
![]() Zitat:
![]() Also sollten über den Ventilen unter der Entlüfterschraube so zwei drei Millimeter Öl stehen?
__________________
Gruß Gerd |
|
||||
![]()
Jep.
Deine Probleme bei niedrigen Temperaturen deuten schon auf Lufteinschlüsse hin.. Austreten kann es sonst nur bei hohen Temperaturen, wenn es sich ausdehnt.. Gesendet von meinem NTH-NX9 mit Tapatalk
__________________
Gruß 'Zippo ![]()
|
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Zippo, ich habe mir heute die Hydraulikleitungen angeschaut….und tatsächlich hat eine Leitung einen deutlichen Knick, der sich gar nicht mehr richtig geradebiegen lässt. Es ist die Leitung, die in Fahrtrichtung links am Hydraulikzylinder montiert ist. Es könnte also tatsächlich die Ursache dafür sein, dass sich der Motor in Fahrt schwer nach links lenken lässt. Heute habe ich mir noch das SE Sport 400 Hydrofoil bestellt. Mal schauen, ob das Vorteile bringt. Grüße Mave |
|
||||
![]()
Prima, da bist du der Lösung einen guten Schritt näher gekommen.
Tip zum Hydrofoil: Keine Löcher in die Kavitationsplatte bohren. Es gibt einen Klemmensatz. Wenn man den korrekt montiert hält der bombig und lässt sich spurlos wieder demontieren. Gruß Torsten Gesendet von meinem NTH-NX9 mit Tapatalk
__________________
Gruß 'Zippo ![]() |
|
||||
![]()
Zippo,
mit dem Thema Propeller werde ich mich mit Sicherheit noch beschäftigen. Aber zunächst einmal möchte ich das Boot erst richtig kennenlernen. Da wir auch Funtube und Wasserski fahren wollen, ist Beschleunigung wichtiger als Vmax. Aktuell ist noch der original Propeller drauf. Grüße Mave |
|
||||
![]() Zitat:
Ich werde meines auf jeden Fall klemmen. Vielleicht hast Du mir zu folgendem Problemchen auch noch einen Tipp: Bei schnellerer Fahrt spritzt das Wasser links und rechts vom Motor gegen die Badeplattformen und anschließend nach oben über die Hecksitzbank. Ist natürlich nicht schön, wenn die Gäste auf der Hecksitzbank von hinten nass werden. ![]() Hätte nicht gedacht, dass so etwas bei einem Boot dieser „Größe“ passiert. Grüße Mave |
|
||||
![]()
Sollte eigentlich nicht mehr auftreten, wenn das Boot richtig beladen und das Hydrofoil richtig montiert ist.
Falls doch, sitzt der Motor zu tief. Wäre aber sehr ungewöhnlich Gesendet von meinem NTH-NX9 mit Tapatalk
__________________
Gruß 'Zippo ![]() |
|
||||
![]() Zitat:
Da sich die Edelstahlblätter beim Gasgeben weniger verbiegen sorgen Sie für viel Kraft beim ziehen. Gesendet von meinem NTH-NX9 mit Tapatalk
__________________
Gruß 'Zippo ![]() |
|
||||
![]()
Hab ja geschrieben, "wenn du noch Motivation und Geld übrig hast... " [emoji23][emoji106]
Die sind teuer, aber schick und robust. Ich hatte zur Sicherheit aber immer einen Ersatz(Alu) - Propeller mit Montagesatz dabei. Auch das ist ein wichtiger Tip. Immer Ersatz mitführen. Gewechselt ist der in 5 Minuten. Gesendet von meinem NTH-NX9 mit Tapatalk
__________________
Gruß 'Zippo ![]()
|
|
||||
![]()
Hallo Zusammen,
wollte mal meine 605 Open vorstellen. Hab sie relativ nackt Anfang 2021 in den Niederlanden erworben und dann vor der ersten Wasserung noch umgebaut. Hinzugekommen sind: - Seadek von Aktivboot - zweite Batterie mit getrenntem System für Verbraucher - Neuer Sicherungskasten für zweite Batterie - 4 Kanal Digital Endstufe - 4x Fusion Marine Lautsprecher (statt vorher 2x Mist) - neues Radio - 4x 80w Unterwasserbeleuchtung - Umbau des Original Schaltpanels mit 4x Kippschalter auf 8x Edelstahldruckknopf mit blauer Ringbeleuchtung - Indirekte Decksbeleuchtung Gerade in Arbeit ist noch der Einbau von zwei Batteriemonitoren zur Spannungsüberwachung.
|
|
|||
![]()
Na dann Glückwunsch zum tollen Boot und seinen Umbauten und Herzlich Willkommen mit Deiner Quicksilver
__________________
--------------- Gruß Christof Stammtisch Mitte https://www.boote-forum.de/showthrea...68#post5477968 |
|
||||
![]()
Hat jemand eine Ahnung welche Sicherungsautomaten in meiner Quicksilver verbaut sind.
Ich vergesse jedesmal in das Sicherungspaneel zu schauen. ![]() Sind das vielleicht diese hier: https://www.svb.de/de/sicherungs-automaten.html
__________________
Gruß Gerd |
|
||||
![]()
Hallo Gerd,
in unserer 555 Cabin sind "KUOYUH - Serie 88" in den unterschiedlichen Ampere-Stärken verbaut. VG Christoph
|
|
||||
![]()
Hallo Kai,
wir fahren unsere 555 mit dem MERCURY 115PS EFI und 4 Blatt Mercury Alu-Propeller (Maße weiß ich jetzt nicht). Und trotz Geberstange für Echolot spritzt bei uns nichts ungewöhnlich. VG Christoph
|
|
|||
![]()
Moin,
Hallo Magga, wo bitte gibt es den die Schaltpanels? Danke Stefan |
![]() |
|
|