![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]()
Moin!
Hier mal ein Projekt, wo jemand mit 1-Wire-Sensoren die Motoren überwacht: http://freibert.de/1wire.htm Solche Sensoren kann der Raspberry auch einlesen. .... und hier der vom Verfasser verwendete Computer: http://freibert.de/bootspc.htm Kann man so machen, muss man aber nicht. viele Grüße Arnt
__________________
Dem deutschen Insch´nör iss nix zu schwör. ![]() Es kam am frühen Morgen. Es war klein. Es war wendig. Es war schnell. Es schlang die Arme um meinen Hals. Es drückte kräftig zu. Es raubte mir den Atem. Es suchte mein Gesicht. Es lächelte mich siegessicher an. Es gab kein Entrinnen. "Guten Morgen, Papa." |
#52
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#53
|
||||
|
||||
![]()
nö.....
![]() Aber dafür konnte ich den User-Namen ausfindig machen: http://www.boote-forum.de/member.php?u=2158 ![]() ![]() Vielleicht meldet er sich hier noch zu Wort. ![]()
__________________
Dem deutschen Insch´nör iss nix zu schwör. ![]() Es kam am frühen Morgen. Es war klein. Es war wendig. Es war schnell. Es schlang die Arme um meinen Hals. Es drückte kräftig zu. Es raubte mir den Atem. Es suchte mein Gesicht. Es lächelte mich siegessicher an. Es gab kein Entrinnen. "Guten Morgen, Papa." |
#54
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das habe ich gemacht: Quelle ist ein AIS-fähiges Funkgerät (Furuno RO4800); das schleift auch die GPS-Daten des angeschlossenen GPS-Empfängers durch. Dabei habe ich am Ausgang des Funkgeräts 38400baud eingestellt, womit es streng genommen nicht mehr den ursprünglichen NMEA0183-Standard mit 4800baud erfüllt. Der Ausgang des Funkgeräts lässt sich auch auf RS232 einstellen, im Zusammenhang mit dem Raspberry Pi muss man aber beachten, dass die serielle Onboard-Schnittstelle mit den RS232-Pegeln nicht klarkommt und ggf. sogar zerstört werden kann. (Ich habs gar nicht erst probiert, wenn jemand es erfoglreich gemacht hat, ohne dass die Schnittstelle abgeraucht ist, lasse ich mich aber gern korrigieren.) Um die RS485-Schnittstelle des Rapsicomm zu benutzen, kann man den Schnittstellentreiber von http://amesberger.wordpress.com/2013...ia-devttyrpi0/ benutzen. Zum Einlesen in OpenCPN muss man dann nichts weiter tun als das Funkgerät anzuschließen und /dev/ttyRPC0 als Eingang für die AIS-Daten einzustellen. Fortan kennt OpenCPN die eigene Position und zeigt alle empfangenen Schiffe in der Umgebung an. Bei dieser Gelegenheit habe ich auch noch eine Frage an die anderen Raspberry-Nutzer: Benutzt jemand einen Touchscreen und wenn ja welchen? Schöne Grüße, Ulli Geändert von uhx (20.10.2013 um 14:03 Uhr) |
#55
|
||||
|
||||
![]()
Moin!
Einer eierlegenden Wollmilchsau würde es auch gut stehen, wenn sie die Daten aus der Motorsteuerung auslesen könnte: http://www.youtube.com/watch?v=UdYVlgv5D3Q viele Grüße Arnt
__________________
Dem deutschen Insch´nör iss nix zu schwör. ![]() Es kam am frühen Morgen. Es war klein. Es war wendig. Es war schnell. Es schlang die Arme um meinen Hals. Es drückte kräftig zu. Es raubte mir den Atem. Es suchte mein Gesicht. Es lächelte mich siegessicher an. Es gab kein Entrinnen. "Guten Morgen, Papa." |
#56
|
|||
|
|||
![]()
Kleines Update zu unserem Projekt. Martin und ich testen fleissig Hardware und Schnittstellen und auch die Software macht zumindest konzeptionell Fortschritte.
Ich habe heute mit Webasto telefoniert und weiß jetzt, wie man eine Heizung remote ein und ausschaltet. Weiterhin haben wir begonnen, in unserem Wiki Grundlagen zu beschreiben. Wir haben versucht, so "untechnisch" wie möglich dabei zu bleiben. Schaut mal rein : https://github.com/lnitram/pi-yacht-monitor/ Jeder der mitmachen will ist herzlich willkommen
__________________
Lg Ingo ----------------- "Die eierlegende Wollmilchsau" Bordcomputer preiswert https://github.com/pi-yacht-monitor/pi-yacht-monitor |
#57
|
||||
|
||||
![]()
@Ingo, mir ist immer noch was unklar
![]() Wenn ich gerne mein AIS, Plotter (z.b. openCPN) und diverse andere Programme und Kameras anschließen möchte brauche ich keine weitere Hauptplatine ![]() Ich würde gerne mit einem TS-Monitor (z.b.Hami TS8001)oder sogar 2 dessen ich noch habe.., die Daten und Funktionen abrufen. Wenn das möglich ist dann gehe ich gleich zur Einkaufsliste ![]()
__________________
Löbliche Grüße, Claude |
#58
|
|||
|
|||
![]()
Was ist bei dir eine Hauptplatine ?der Computer ?
Nein ![]()
__________________
Lg Ingo ----------------- "Die eierlegende Wollmilchsau" Bordcomputer preiswert https://github.com/pi-yacht-monitor/pi-yacht-monitor |
#59
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wenn die AIS-Daten jedoch per CAN-Bus/NMEA2000 kommen, dann wird es vermutlich etwas mehr Bastelei. Als ich vor einiger Zeit etwas Internet-Recherche zu dem Thema gemacht habe, hab ich jedenfalls noch keine fertige Lösung gefunden - was sich natürlich in der Zwischenzeit geändert haben kann. |
#60
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hatte dein Beitrag gelesen, zur Zeit habe ich noch keine Geräte außer 4 Batterien, Ladegerät und kaputte Hupe ist nichts vorhanden ![]() Ja, meinte ein Computer
__________________
Löbliche Grüße, Claude |
#61
|
|||
|
|||
![]()
Soll ja ein Winterprojekt werden, da können wir ja jetzt schon nicht fertig sein....
__________________
Lg Ingo ----------------- "Die eierlegende Wollmilchsau" Bordcomputer preiswert https://github.com/pi-yacht-monitor/pi-yacht-monitor |
#62
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
kleines Update. die Software ist fleißig in der Entwicklung. Wie unser Mini Computer als MP3 und Webradio Server funktioniert, habe ich hier erklärt: https://github.com/lnitram/pi-yacht-...ki/MP3-Jukebox
__________________
Lg Ingo ----------------- "Die eierlegende Wollmilchsau" Bordcomputer preiswert https://github.com/pi-yacht-monitor/pi-yacht-monitor |
#63
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ingo,
habe auch vor einiger Zeit meinen 1.Raspi, noch ein Typ A, dazu verwendet und mir einen Musikserver/Wlanradio gebaut. Allerdings nutze ich als Treiber für den Audio-Ausgang Pulse, etwas bessere Qualität als Alsa. Nun meine Frage, wird bei deiner Playlists im pls-Format der Title der Sender auf dem Handy oderr Tablet mit angezeigt? Ich habe es noch nicht geschafft, mit verschiedenen Einträgen in einer Playlists, im pls oder auch im m3u Format, Infos der Sender auf dem Tablet mit anzuzeigen. Mit MPDroid oder auch mit Driod MPD auf dem Tablet/Handy. Gruß Andreas
__________________
![]() |
#64
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ich habe mal für diverse Messungen am Heizungssystem / Solaranlage Sensoren benötigt und bin bei sensorshop24.de fündig geworden. Man bekommt die Sensoren in diversen Ausführungen (PT100/PT1000...) und Ohmwerten. Eventuell hilfts weiter... Grüße, Peter |
#65
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Vielleicht schreibst Du uns mal, wie Du das gemacht hast?
__________________
Beste Grüße - Hans Ohne Moos nix los... Urheberrecht aller von mir eingestellten Fotos liegt bei mir. Kopieren und Verwendung nur mit meiner Erlaubnis. |
#66
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
die Problematik stellte sich in meinem Fall nicht: Durch einen Blitzschlag war ich gezwungen, eine neue Steuerung in meine Heizung / Solarthermie einzubauen. Die neue Anlage kam mit den alten KTY Sensoren nicht zurecht, somit kamen dann neue PT1000 zum Einsatz. Die Sensoren können direkt an den Eingängen der Platine angeschlossen werden (Steuerung: Technische Alternative, UVR1611). Grüße, Peter |
#67
|
|||
|
|||
![]()
Dass es fertige Steuerungen für Heizungen gibt mit direktem Anschluß von PT 1000 ist nichts Neues.
Hilft aber im Zusammenhang mit dem raspberry oder Arduino nicht weiter.
__________________
Beste Grüße - Hans Ohne Moos nix los... Urheberrecht aller von mir eingestellten Fotos liegt bei mir. Kopieren und Verwendung nur mit meiner Erlaubnis. |
#68
|
||||
|
||||
![]()
Moin!
Zitat:
![]() viele Grüße Arnt
__________________
Dem deutschen Insch´nör iss nix zu schwör. ![]() Es kam am frühen Morgen. Es war klein. Es war wendig. Es war schnell. Es schlang die Arme um meinen Hals. Es drückte kräftig zu. Es raubte mir den Atem. Es suchte mein Gesicht. Es lächelte mich siegessicher an. Es gab kein Entrinnen. "Guten Morgen, Papa." |
#69
|
|||
|
|||
![]()
Die sind leider nicht busfähig. Dafür brauche ich eine Analogkarte ...ich möchte nicht mehr als ein Kabel durchs Boot verlegen
__________________
Lg Ingo ----------------- "Die eierlegende Wollmilchsau" Bordcomputer preiswert https://github.com/pi-yacht-monitor/pi-yacht-monitor |
#70
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
"Meine" sind 1-Wire.... viele Grüße Arnt
__________________
Dem deutschen Insch´nör iss nix zu schwör. ![]() Es kam am frühen Morgen. Es war klein. Es war wendig. Es war schnell. Es schlang die Arme um meinen Hals. Es drückte kräftig zu. Es raubte mir den Atem. Es suchte mein Gesicht. Es lächelte mich siegessicher an. Es gab kein Entrinnen. "Guten Morgen, Papa." |
#71
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe nicht die leiseste Ahnung von Eurem Projekt, Respekt !
![]() Falls Ihr noch ein paar PN500 von Jumo gebrauchen könnt, einfach melden.
__________________
Lg Alfons ![]() Geht nicht, gibts selten ! ![]() |
#72
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Das Projekt wird sicher Interessant, aber für "nicht IT-Experten" etwas verwirrend. Kann man nicht einfach mal mit einer sache dessen man auf dem Boot gebrauchen kann anfangen? z.b. Alarmanlage/Überwachung übermitteln der Daten an ein Mobiltelefon und/oder e-mail ![]()
__________________
Löbliche Grüße, Claude |
#73
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte hier letztens nach einer Bastelanteilung für wasserdichte Tempsensoren gefragt. Habe mir welche auf Ebay für einen Appel und Ei bestellt die einwandfrei funktionieren. Eigenbau lohnt definitiv nicht!
__________________
Guybrush Threepwood: "Hinter dir, ein dreiköpfiger Affe!" |
#74
|
||||
|
||||
![]()
Kannst du mir sagen welche das waren?
__________________
Löbliche Grüße, Claude |
#75
|
||||
|
||||
![]()
Es waren diese (PaidLink)hier...
__________________
Guybrush Threepwood: "Hinter dir, ein dreiköpfiger Affe!" |
![]() |
|
|