boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 26.08.2010, 20:25
Benutzerbild von Style
Style Style ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.05.2007
Ort: Ulm
Beiträge: 3.630
Boot: BootsPause
Rufzeichen oder MMSI: http://www.facebook.com/Hef.Style
4.108 Danke in 2.248 Beiträgen
Style eine Nachricht über ICQ schicken Style eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard Brauche Foto von Schnitt der Spültonne

Benötige Bild, wo ich sehe, wie ich die Tonne ungefähr ausschneide zum Spülen meines VP DP.

Der Z kann nicht gerade nach unten zeigen, da er sonst den Boden berührt.
Also ist er getrimmt.

Habe eine rechteckige Maurerwanne besorgt - aber die ist wiederum zu nieder...
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm!
... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 26.08.2010, 20:34
Benutzerbild von Winner
Winner Winner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Magdeburg
Beiträge: 433
Boot: Wellcraft 192
Rufzeichen oder MMSI: PN
480 Danke in 265 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von style0410 Beitrag anzeigen
Benötige Bild, wo ich sehe, wie ich die Tonne ungefähr ausschneide zum Spülen meines VP DP.

Der Z kann nicht gerade nach unten zeigen, da er sonst den Boden berührt.

Also ist er getrimmt.

Habe eine rechteckige Maurerwanne besorgt - aber die ist wiederum zu nieder...
Warum kaufst Du keine grüne Tonne, stellst sie neben den Z , und fängst dann an zu Flexen?

Wenn nötig, schick ich Dir auch ein Bild!
__________________
Gruß D!RK


.....hier könnte was Vernünftiges stehen, z.b. ein BIER
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 26.08.2010, 20:38
jaguar10 jaguar10 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.10.2009
Ort: Thüringen
Beiträge: 410
4.131 Danke in 983 Beiträgen
Standard

Ich habe bei OBI einen kleinen Plaste Gartenteich gekauft. Geht wunderbar mit den Spülen.Höhe paßt und die Schraube kann dran bleiben.Fotos habe ich aber keine.Kosten waren unter 50 €
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 26.08.2010, 20:56
Benutzerbild von Style
Style Style ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.05.2007
Ort: Ulm
Beiträge: 3.630
Boot: BootsPause
Rufzeichen oder MMSI: http://www.facebook.com/Hef.Style
4.108 Danke in 2.248 Beiträgen
Style eine Nachricht über ICQ schicken Style eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Nehme morgen mal die Maße am Boot

Der F5 DuoProp muss wohl ab!
Bekomm ich schon irgendwie hin

Das mit der Flex war schon mal ein guter Tipp.
Ich wollte die Stichsäge nehmen
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm!
... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 26.08.2010, 21:00
Benutzerbild von Winner
Winner Winner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Magdeburg
Beiträge: 433
Boot: Wellcraft 192
Rufzeichen oder MMSI: PN
480 Danke in 265 Beiträgen
Standard

__________________
Gruß D!RK


.....hier könnte was Vernünftiges stehen, z.b. ein BIER
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 26.08.2010, 21:01
Benutzerbild von Winner
Winner Winner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Magdeburg
Beiträge: 433
Boot: Wellcraft 192
Rufzeichen oder MMSI: PN
480 Danke in 265 Beiträgen
Standard

Ach so,

den Maurerkübel kannst Du weglassen,
brauchst nur so eine Grüne
__________________
Gruß D!RK


.....hier könnte was Vernünftiges stehen, z.b. ein BIER
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 26.08.2010, 21:05
Benutzerbild von Style
Style Style ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.05.2007
Ort: Ulm
Beiträge: 3.630
Boot: BootsPause
Rufzeichen oder MMSI: http://www.facebook.com/Hef.Style
4.108 Danke in 2.248 Beiträgen
Style eine Nachricht über ICQ schicken Style eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Hmmm... das schaut zwar gut aus... Aber wie bekommst Du den Frostschutz dann rein?

Oder ist der Kübel 1:1 voll mit dem Glysantin?
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm!
... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 26.08.2010, 21:18
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.892 Danke in 3.069 Beiträgen
Standard




http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=106734&highlight=Regentonne #6

Innenborder: nimm ne 500 Liter!! Kosten rel. wenig.
Ist leicht zu schneiden. Nur vorn ein Schlitz!
Frostschutz: die Tonne leicht schräg stellen, so 20 Liter reicht leicht: mit ner Bilgenpumpe; kurzer Schlauch, Kopfhörer, an den Antrieb hinpumpen.
Hier schon öfter beschrtieben!
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 26.08.2010, 21:18
Benutzerbild von Winner
Winner Winner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Magdeburg
Beiträge: 433
Boot: Wellcraft 192
Rufzeichen oder MMSI: PN
480 Danke in 265 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von style0410 Beitrag anzeigen
Hmmm... das schaut zwar gut aus... Aber wie bekommst Du den Frostschutz dann rein?

Oder ist der Kübel 1:1 voll mit dem Glysantin?
Ich habe es so gemacht, in die Tonne 20l Frostschutz, mit 20l Wasser gemixt.

Danach die Bilgenpumpe vom Boot in die Tonne gelegt und mit den Spühlohren am Z verbunden!

Kabel der Pumpe verlängert, an die Batterie geknotet und dann den Motor gezündet

Ach so, vorher natürlich das Thermostat ausgebaut!
__________________
Gruß D!RK


.....hier könnte was Vernünftiges stehen, z.b. ein BIER
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 26.08.2010, 21:20
Benutzerbild von JPCool
JPCool JPCool ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2008
Ort: Rheine
Beiträge: 1.135
Boot: ZAR 53 - Evinrude G2 150HO
3.817 Danke in 1.251 Beiträgen
JPCool eine Nachricht über ICQ schicken JPCool eine Nachricht über AIM schicken JPCool eine Nachricht über MSN schicken JPCool eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von style0410 Beitrag anzeigen

Habe eine rechteckige Maurerwanne besorgt - aber die ist wiederum zu nieder...
Warum stellst du nichts drunter?
(Fragt sich Jörg, der denächst auch so ne Wanne braucht)
__________________
Gruß
Jörg
------------------------------------------------
Jeder muss an was Glauben - Ich glaub, ich geh noch einen trinken.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 26.08.2010, 21:25
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.499
Boot: Cranchi 50 HT
7.715 Danke in 4.539 Beiträgen
Standard

Nehm ne Bilgenpumpe mit Batterie betrieben, stell sie in den Kübel mit Glysantingemisch, verbinde die Pumpe mit deinen Spülbacken und lass das Zeugs zumpumpen, dann brauchst du auch nicht 50l Glysantingemisch sondern 20 reichen. bzw. 10l reines Glysantin, die ca 10l aus deinem motor mischen es dann auf ca 1:1
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 26.08.2010, 21:27
Benutzerbild von JPCool
JPCool JPCool ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2008
Ort: Rheine
Beiträge: 1.135
Boot: ZAR 53 - Evinrude G2 150HO
3.817 Danke in 1.251 Beiträgen
JPCool eine Nachricht über ICQ schicken JPCool eine Nachricht über AIM schicken JPCool eine Nachricht über MSN schicken JPCool eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Winner Beitrag anzeigen
Ich habe es so gemacht, in die Tonne 20l Frostschutz, mit 20l Wasser gemixt.

Danach die Bilgenpumpe vom Boot in die Tonne gelegt und mit den Spühlohren am Z verbunden!

Kabel der Pumpe verlängert, an die Batterie geknotet und dann den Motor gezündet

Ach so, vorher natürlich das Thermostat ausgebaut!
Gibt es denn keine Möglichkeit, dass ohne Bilgepupe zu machen, ich meine wenn die Ansaugöffnungen unter Wasser sind und warum muss der Thermostat raus?
__________________
Gruß
Jörg
------------------------------------------------
Jeder muss an was Glauben - Ich glaub, ich geh noch einen trinken.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 26.08.2010, 21:31
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.499
Boot: Cranchi 50 HT
7.715 Danke in 4.539 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JPCool Beitrag anzeigen
Gibt es denn keine Möglichkeit, dass ohne Bilgepupe zu machen, ich meine wenn die Ansaugöffnungen unter Wasser sind und warum muss der Thermostat raus?
Wenn Ansaugöffnungen unter Wasser dann gehts auch ohne Pumpe. Thermostat raus geht schneller weil man nicht laufen lassen muß bis vollständig warm.
Kannst auch Spülbacken mit Schlauch nach oben, Trichter drauf und Glysantin reinkippen, wenn Kanister leer Motor aus, aus Wanne wieder in Kanister füllen, das ganze ca 3mal dann ist auch alles gut durchgemischt. bei dieser Methode aber Thermostat raus
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 26.08.2010, 22:16
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.255
Boot: Merry Fisher 645
25.124 Danke in 9.002 Beiträgen
Standard

Nimm direkt 'ne große Tonne. Dann plätschert auch nichts daneben und du kannst das Dreckwasser mit einer 12V Pumpe in den Kanal pumpen:
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3304.jpg
Hits:	462
Größe:	40,8 KB
ID:	228859   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3305.jpg
Hits:	464
Größe:	39,3 KB
ID:	228860   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3306.jpg
Hits:	443
Größe:	39,2 KB
ID:	228861  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3307.jpg
Hits:	440
Größe:	42,7 KB
ID:	228862   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3309.jpg
Hits:	435
Größe:	36,2 KB
ID:	228863  
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 27.08.2010, 06:55
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JPCool Beitrag anzeigen
Warum stellst du nichts drunter?
(Fragt sich Jörg, der denächst auch so ne Wanne braucht)
der große rechteckige Speißbehälter ist für Mercruiser zu niederig um ohne Pumpe klar zu kommen aber von der Länge her ideal, da man so auch Restwasser aus den Nebenauspuffen auffangen kann

so sieht das bei mir aus
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2392.jpg
Hits:	445
Größe:	62,8 KB
ID:	228891   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2397.jpg
Hits:	454
Größe:	60,2 KB
ID:	228892  
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 27.08.2010, 07:02
Benutzerbild von Style
Style Style ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.05.2007
Ort: Ulm
Beiträge: 3.630
Boot: BootsPause
Rufzeichen oder MMSI: http://www.facebook.com/Hef.Style
4.108 Danke in 2.248 Beiträgen
Style eine Nachricht über ICQ schicken Style eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Danke, ich bin bedient.


Habe ja schon meinen Merc öfters gespült..

Wird schon schiefgehen.
Heute muss ich mal ne Tonne kaufen
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm!
... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 27.08.2010, 08:01
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.750
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.565 Danke in 8.134 Beiträgen
Standard

ich habe das ganze Wannen-Tonnen zeugs wieder abgeschafft....und habe auf die gute alte AQ 170 Methode von Olaf umgestellt ...


Motor wird mit Schlauch 15 Minuten "warm" gefahren ... so etwa nach 8 Minuten sieht man auf der Temperaturanzeige dass das Thermostat offen ist - betrachte ich gleich nochmal als spülen nach dem Salzwasser....

dann mische ich 10-12 Liter Frostschutz in einem Baueimer, den ich schon vor Jahren mit einem Gardena Anschluss verunziert habe... (mit Kugelhahn)

Der Schlauch Eimer wird direkt in den Anschlussschlauch von der Impellerpumpe gesteckt (einfach am Antrieb innen lösen - ganze einfach, wer möchte mit Schlauchschelle) und der Eimer höher gestellt alls der Motor.... durch die Schwerkraft fließt jetzt schon die Mischung zum Impeller (nach öffnen des Kugelhahns - der muss aber nicht sein)
kurz den motor nochmal anstellen ....und er saugt die Mischung ein ... dazu sprühe ich gleichzeitig Motorkonservierer in den Vergaser....

wenn der Eimer leer wird, einfach Motor abstellen oder mit spray abwürgen (geht nicht immer - der V8 ist stärker )
man sieht dass hinten schon wieder mischung herauskam.... also ist der Motor gut versorgt.


das ganze klappt problemlos alleine, ohne Helfer
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 27.08.2010, 08:11
Benutzerbild von XLars
XLars XLars ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 3.590
Boot: Hellwig Milos 585 IB
5.838 Danke in 2.494 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von style0410 Beitrag anzeigen
Benötige Bild, wo ich sehe, wie ich die Tonne ungefähr ausschneide zum Spülen meines VP DP.

Der Z kann nicht gerade nach unten zeigen, da er sonst den Boden berührt.
Also ist er getrimmt.

Habe eine rechteckige Maurerwanne besorgt - aber die ist wiederum zu nieder...
Tonne schräg drunterstellen und Ausschnitt grob schneiden.
(Diese Billigtonnen lassen sich mit einem scharfen Taschenmesser problemlos von Hand schneiden)

Tonne (schräg) drunterstellen und runtertrimmen. Ggf. Ausschnitt nachschnitzen. Dann so weit es geht runtertrimmen.

Nebenauspuff zustopfen (oder auch nicht ) Wasserschlauch reinhängen (leicht aufdrehen und für Nachschub sorgen)

http://www.youtube.com/watch?v=ncsYtj6bn2A

offen , damit die Nachbarn auch was davon haben...
http://www.youtube.com/watch?v=j5i1MYrkQX8
__________________
Gruß Lars
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 27.08.2010, 08:15
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.750
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.565 Danke in 8.134 Beiträgen
Standard

das geht beim Volvo nicht so einfach, da direkt unter dem Transom die Wasserausgänge liegen.... und die Tonne muss dies wieder auffangen.... es muss dann soweit ausgeschnitten werden, dass das Ganze noch unter das Boot geschoben werden kann, und da ist wieder die letzte Rolle vom Trailer....
http://mitglied.multimania.de/dihi24/
.... Video einwintern anklicken


__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....

Geändert von dieter (27.08.2010 um 08:22 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 27.08.2010, 08:23
Benutzerbild von XLars
XLars XLars ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 3.590
Boot: Hellwig Milos 585 IB
5.838 Danke in 2.494 Beiträgen
Standard

er will doch nur spülen, dann muss doch nichts wieder aufgefangen werden...

Zum Spülen reichen allerdings auch diese Spülohren
__________________
Gruß Lars
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 27.08.2010, 09:06
Benutzerbild von Style
Style Style ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.05.2007
Ort: Ulm
Beiträge: 3.630
Boot: BootsPause
Rufzeichen oder MMSI: http://www.facebook.com/Hef.Style
4.108 Danke in 2.248 Beiträgen
Style eine Nachricht über ICQ schicken Style eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

OK Danke alles geklärt.


So jetzt zu meinem wahren Problem!
ich wollte es ja nicht schreiben...
IHR LASST MIR ABER KEINE WAHL

ich spüle offen

wie fange ich dieses Wasser auf?
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm!
... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 27.08.2010, 09:34
Benutzerbild von XLars
XLars XLars ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 3.590
Boot: Hellwig Milos 585 IB
5.838 Danke in 2.494 Beiträgen
Standard

wer offen spült, der fängt kein Wasser auf

wir sind doch nicht beim Frisör


... und wenn offen, dann bitte nur mit einem richtigen Motor
sonst gibts Beschwerden
__________________
Gruß Lars

Geändert von XLars (27.08.2010 um 09:43 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 27.08.2010, 10:34
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.255
Boot: Merry Fisher 645
25.124 Danke in 9.002 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von style0410 Beitrag anzeigen
ich spüle offen

wie fange ich dieses Wasser auf?
Wie ich schon schrieb, ist die große Badewanne, die es in jedem Baumarkt gibt, die optimale Lösung. Schau mal in die Tonne, und du siehst, was der Motor an Benzin, Ruß und Öl hinten rausschmeißt. Das wollte ich nicht im Garten haben. Die Tonne hat alles aufgefangen. Auch das Wasser vom Nebenauspuff.

Wenn man den Deckel draufläst, ist es auch nicht so laut für die Nachbarn.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.