![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#76
|
|||
|
|||
![]()
Hi Bootsfreunde! Ich habe gerade ein änliches Boot gekauft. Es ist ein Filius VEB Wiking. (DDR) Normalerweise hat es ein Wartburg Motor. Ich habe aber einen Zweizylinder Zweitakt Motor von VEB.
Kann mir jemand Infos zu diesem Motor geben??? Lg Andreas |
#77
|
||||
|
||||
![]()
www.oldiebote.de
da werden Sie geholfen
__________________
Ich bin nicht blöd. Ich hab nur soviel Pech beim denken. Erhard |
#78
|
|||
|
|||
![]()
jeder betrieb in der ddr war ein VEB=VOLKSEIGENER BETRIEB
gängige zqweizylinder waren f8 oder p70.der eine hatte 18ps der p70 hatte 22ps.gestartet mit einem dynastart.zuerst war der apparat ein anlasser und wenn der motor lief war es die lichtmaschine.beide motoren unterschieden sich ausser in der leistung auch noch in der drehrichtung. ausser durch frost,waren die dinger fast unzerstörbar. gruß lothar
__________________
mitglied www.neptunclub-neustrelitz.de Wenn alles andere scheitert,kann man sich immer noch durch einen grandiosen Fehler unsterblich machen! J.K.Galbraith |
#79
|
|||
|
|||
![]()
Hallo! Joh es ein P70 Motor. hab lange gesucht
![]() Einen Händler habe ich gefunden.... Ostmobile-Shop lg |
#80
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() www.oldieboote.de sonst ![]() Stefan |
#81
|
|||
|
|||
![]()
Das ist Quark.
Mir ist z.B. eine PGH Wiking (PGH = Produktionsgenossenschaft des Handwerks) bekannt. Des weiteren waren die Werften von Hellwig (Senzig), Grothe (Werder), Schreiber (Berlin), Gottschald ( Rathenow), Hohmann (Brandenburg), Marchot (Potsdam) immer privat, um nur mal ein paar Bootsbaubetriebe aus dem Berliner Raum zu nennen |
#82
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Na? ![]() ![]() ![]() |
#83
|
||||
|
||||
![]()
Jetzt hatten wir es doch vergessen
![]() Mittlerweile hat das Boot seinen Besitzer gewechselt, aber wir stellen trotzdem noch ein paar fotos zum staunen rein ;) Grüße ans ![]() J + S
|
![]() |
|
|