![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
hallo forum
ich hoffe es kann mir wer einige tipps geben. ich möchte mir gleich ein boot ansehen was mir ganz gut gefällt. bin schon eine weile auf der suche nach einer kleinen stingray 195 cx. nun will ich mir eine 190 anschauen aus dem letzen baujahr dieses modells. hab kurzfristig die info bekommen das bei einer probefahrt,also gestern, das lenkseil gerissen ist. der verkäufer ist auch kein fachmann und diese info hat man ihm mitgeteilt. hinter dem lenkrad soll sogar ein zettel hängen wie man dies neu einhängt. ich glaube mein altes boot hatte da auch so einen hinweisezettel dran. nun soll diese stingray aber eigentlich eine servolenkung haben. für mich hört sich das aber mehr nach einer normalen teleflexlenkung an!!?? kann einer das aufklären und ungefähre reperaturkosten angeben? haben die stingray jetzt servo oder normale teleflexlenkungen? wie kann man das erkennen? wleider viele fragen mit wenigen infos. hoffe dennoch es kann wer etwas dazu sehr kurzfristig sagen.will leider gleich zu dem termin! mfg michael |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Wenn die Stingray eine Servoeinheit hat,
sitzt diese hinten am Motor. Das Kabel der Lenkung geht vom Steuerkopf bis zu dieser Servoeinheit. Als Kosten sollte das neue Kabel und eine Arbeitsstunde anfallen.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
1000 dank erstmal!
also geht vom lenkrad ein lenkkabel wie bei den teleflex zum motor und erst ab da ist es hydraulisch? das kabel kann ja nicht die welt kosten!? hat wer einen ca. preis für sowas? ärgerlicherweise fällt dadurch eine probefahrt aus. hier bilder vom motorraum. ist das diese hydraulicpumpe zu erkennen? mfg michael |
#4
|
|||
|
|||
![]()
morgen so wie es aussieht und du es beschreiben tust ist es eine Teleflex ohne servo, oder siehst du vorn am mortor eine servo pumpe. bild von vorn wäre supie.
Der hebel mit der blauen umfassung ist dein see ventiel wenn ich mich gerade nicht irre |
#5
|
||||
|
||||
![]()
habe leider nicht mehr bilder.
der vorbesitzer dieser stingray,also nicht der verkäufer ,ist sich recht sicher das eine servolenkung drin ist! kann man auf diesen bildern also nicht sehen? meine vorstellung wäre gewesen das schon am lenkrad eine hydraulik dran ist und nur schläuche nach hinten gehen von dort aus.aber es kann ja auch sein das vom lenkrad zum motor erst noch ein kabel liegt! reißt sowas einfach so mal?? und wofür ist dieser kleine,gut sichtbare ausgleichsbehälter? nehme auch gerne tipps entgegen woe noch eine stingray 190/195 zum verkauf steht! so 2005-2006er modelle! kauf ohne probefahrt wie hier ist ja recht heikel! michael Geändert von michael.b (13.05.2012 um 11:08 Uhr) |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]() Lenkkabel: so grob 150.- Sollte ne Teleflex sein, auf dem alten Kabel: die Bezeichnungen suchen; u.a. xxFT; (Länge in Fuß) Bezeichnung auf der Rückseite, Gehäuse: der Lenkung…. Servo: sollte dran sein, zumindest sieht man auf der 3-teil Riemenscheibe den 2. Keilriemen. 1. Bild: auf der gegenüberliegenden Seite: schwarzer Behälter, Keilriemenscheibe: ist die Pumpe für Servolenkung. Kabeltauschen ist nicht schwierig…..
__________________
Grüße von Herbert |
#8
|
![]()
Ich habe an meinem 1.7 DTI mit Alpha Gen II auch eine Servolenkung, aber das Lenkrad steuert bis zum Motorraum über einen Bowdenzug / Teleflex, nicht per Hydraulikleitungen. Ein Bowdenzug schließt also eine Servolenkung nicht aus.
Und umgekehrt genauso: Stahlverdränger haben oft hydraulische Lenkungen, also eine Hydraulikpumpe auf der Lenkachse (oder beiden, bei 2 Steuerständen), aber die wirkt direkt auf das Ruder und nicht eine Servolenkung.
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
#9
|
||||
|
||||
![]()
danke für eure tipps!
das boot mit der defekten lenkung steht jetzt bei mir vor der tür.ist die alte stingray 190 von forumsmitgleid pasic! vorne sieht es aus wie eine teleflex und im motorraum geht dieser zug in die hydraulikeinheit über. das lenkrad läßt sich ohne widerstand link wie rechtsrum im kreis drehen. werde diese woche mal alles auseinanderbauen und sehen was da nur wirklich kaputt ist. auf jeden fall hat meine suche nach einem boot erstmal ein ende gefunden. super wie einem hier immer wieder geholfen wird. vor allen dingen wie schnell! mfg michael Geändert von michael.b (13.05.2012 um 21:09 Uhr) |
#10
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
sind nur 30 betriebsstunden mehr auf der uhr und ein gutes halbes jahr. zustand ist soweit ganz gut,nur untenrum muß man einiges machen. bin da auch ehere sehr kleinlich und bei mir muß alles wie neu sein. also noch einiges an arbeit vor mir!!
muß mich erstmal in die inneborder geschichte einarbeiten da ich nur AB hatte bis jetzt. da wird noch die eine oder andere frage auf kommen. mfg michael |
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
hallo leute.
ich hab grade das lenkseil rausgenommen. vorne ist es kinderleicht von der teleflex lenkeinheit abzunehmen. dort kam allerdings nur der außenzug zum vorschein beim abmachen. vom innenzug war nichts zu sehen. hab die sache hinten im motorraum dann von der hydraulikeinheit gelöst. nachdem ich den außenzug grade hingelegt hatte konnte man einwandfrei den innenzug hin und herschieben und er kam vorne auch gut 12-15cm raus. das abgerissene stück steckte im vorderen lenkgetriebe! eindeutig das seil defekt und muß neu. wo bekommt man das am besten?? Nummer auf dem außenzug: SSC 6214 TELEFLEX USA 40521 mfg michael Geändert von michael.b (14.05.2012 um 21:58 Uhr) |
#14
|
|||
|
|||
![]()
z.B.:
http://www.boote-forum.de/member.php?u=3 weitere Angaben nötig: Typ Lenkung: + Länge Kabel…….. #7
__________________
Grüße von Herbert |
#15
|
||||
|
||||
![]()
danke.
teile sollen freitag da sein.mache die lenkung komplett neu.also teleflexgetriebe und zug.waren nur 50 euro mehr.wer weiß wie die verzahnung im getriebe vorne aussieht. mfg michael |
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hast du vollkommen richtig gemacht! Ev. hilft dir das noch…….. http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=137283&highlight=Lenkung #3 http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=113554&highlight=Lenkung #6 http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=82697&highlight=Lenkung http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=92598&highlight=Lenkung #11
__________________
Grüße von Herbert |
#17
|
||||
|
||||
![]()
danke für die tipps! die zahnräder bekommen auch was mit im lenkgetriebe??
mit dem einstellen dachte ich mir das schon.lenkrad muß also nur in der passenden stellung sein wenn der zug ins vordere lenkgetriebe kommt mfg michael |
#18
|
||||
|
||||
![]()
so,das boot ist wieder steuerbar!
![]() neue lenkung kam heute und war in gut 30 minuten eingebaut! bin ganz unvoreingenommen dran gegangen und hab das so zusammengebaut wie der motor die ganze zeit schon stand.was soll ich sagen,glück gehabt. das lenkrad steht absolut grade so das ich mir weiteres rumbasteln sparen konnte.den zug habe ich vorne und hinten nur gut mit marinefett eingerieben. das alte lenkgetriebe werd ich in die bucht stellen,denn ich hoffe das jetzt einige jahre ruhe sind. wird wohl endlich eine probefahrt drin sein am wochenende!!! mfg michael
|
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
……..wirf das Teil: bitte weg…… ![]() und bring keinen anderen damit in Gefahr! ![]() schöne Saison!
__________________
Grüße von Herbert
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
hallo herbert
erledigt.getriebe ist noch im keller für notfälle eingelagert und rest entsorgt. bekommt das getreibe einen schaden durch das reißen des lenkzuges? werde das dann natürlich niemandem verkaufen!!! ist mir aber etwas unverständlich wie so ein stahlseil reißen kann. habe gestern den motor mal warmlaufen lassen mit spülohren. alles im grünen bereich.heute nachmittag will ich mal zum kanal etwas fahren. der vorbesitzer sagte ich solle die ersten stunden nicht über 3200 drehen um den nagelneuen zylinderkopf einzufahren. und da eignet sich der kanal hie rum die ecke ja. mit wieviel gas startet man so einen innenborder? nur im stand oder mit mehr gas? habe extra einen knopf an der schaltung um den motor auszukuppeln. mein AB sprang immer ohne gas an. mfg michael |
#21
|
|||
|
|||
![]()
der 3 Liter: auskuppeln, paar Mal pumpen, dann so ¼ Gas……..
hängt auch bisschen von der Einstellung ab….. Zylinderkopf: sollte lt Merc.: nach ca. 20 Stunden nachgezogen werden….. (Suche: hier im Forum…..) .. http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=134055 viel Spaß mit dem Flitzer!
__________________
Grüße von Herbert |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Bei der Stingi:
Lenkung: wird wohl: eine Teleflex INC: „Safe-T System“ Die ist teilweise vernietet; die Lenkachse mit einem Spez. Sprengring gesichert; Heißt: kann nur mit gewissem Aufwand wieder „zugemacht“ werden…….. Ich würde befürchten: das ev. im unpassenden Moment: da drin was verklemmt (ev. Rrest Seil..) Und ne blockierende Lenkung ist was sehr unschönes…..
__________________
Grüße von Herbert |
#23
|
||||
|
||||
![]()
ja,diese ist verbaut! getriebe ist,wie du schon sagst,komplett vernietet.
aber bei dem preis macht es auch garkeinen sinn das zu verkaufen. danke für die hilfe! mfg michael |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Hallo michael.b,
Gashebel auskuppeln 3-5 mal pumpen den Schalthebel wieder Richtung Lerrlauf ab nicht einrasten lassen so kann man immer noch etwas Gas geben wenn es nötig ist
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
![]() |
|
|