![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#76
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das mag in Ö so sein, bei uns ist es anscheinend auch so i.O. Ob Dekra, TÜV, KÜS oder wie sie alle heißen.... führen zu 90% die Prüfungen ohne Bremsenprüfstand durch, nach der Kontrolle der Beleuchtung, wird die Handbremse gezogen und damit versucht anzufahren .... dann wird sie gelöst und 3-4 Meter gefahren und voll gebremst.... und das war`s .... Auch die KFz-Werkstätten, die Tüv ABnahme anbieten, haben oftmals keinen #Bremsenprüfstand, auf dem ein Anhänger, geschweige denn ein Tandemtrailer geprüft werden kann. ************* Den Beitrag von Jugofahrer kann ich mich nur voll anschließen ... und nicht nur wegen unseres "SChmuckstücks" sondern vor allem wegen Frau und Kinder.... leider sehen dies (wie man früher, ohne TÜV oft sehen konnte) nicht alle so, und daher bleibt dem Gesetzgeber gar nichts anderes übrig, als dies gesetzl. zu regeln.... auch zu unserer Sicherheit.
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]()
|
#77
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Zitat:
Woher willst Das wissen ??
__________________
Gruß Fred ------------------------------------- Bootfahren in Kroatien ------------------------------------- |
#78
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
So ein scheinheiliges Gelabere...ich sag nur: Max Liebermann
__________________
Gruss Vestus |
#79
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich hatte meinen Trailer (mit Boot) Jahrelang in Österreich einige 100km von der Grenze entfernt stehen. Es macht wenig Sinn mehr als 600 km zu fahren nur um einen deutschen Prüfer das ansehen zu lassen. Hier wäre mal die EU gefragt, so daß ich ihn auch einem Ösiprüfer zuführen hätte dürfen. Schließlich dürfen ausländisch geprüfte Fahrzeuge auch bei uns fahren, wenn sie nur das richtige Kennzeichen haben.
|
#80
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Dazu kam noch ein kurzes Beschleunigen mit folgender Vollbremsung und prüfen der Nummern. Zitat:
Der Trailer ist aus 2010, erste HU 2012 bei der Dekra...Hinweis Bremsen müssten nachjustiert werden. Der Trailer hatte da gerade mal 2500 km gelaufen. Radlager konnten die nicht prüfen, weil die Hebeanlage nicht für 3000kg ausgelegt ist, ich solle die Radlager "unbedingt" selbst prüfen. Trotzdem volle Gebühr kassiert. ![]() Nun an den Bremsen wurde nichts nachgestellt und trotzdem gestern beim TÜV beste Werte.
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]() |
![]() |
|
|