![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
...zumindest auf dem Smartphone.
Hallo Zusammen! Ich wollte ein spezielles "App 2 SD" installieren - das taucht aber nicht beim Market-Zugriff über das Smartphone auf. Im Smartphone - Suchbegriff - 1.000de Ergebnisse, zusätzlich Entwicklername - immer noch nichts! ![]() Über PC in den Market, Suchbegriff - gleich gefunden, 1ter Eintrag! Wer hat eine Idee? Kann man die Sufu im Smartphone einstellen? Danke im Voraus!
__________________
Gruß Stefan ![]() |
#27
|
|||
|
|||
![]()
Um welche App handelt es sich? Es gibt Apps, die nicht für jedes System laufen, man findet sie über PC aber im Smartphone nicht.. Du kannst das testen indem du dich am PC im Android Market mit deinen Google Daten einloggst, und bei der App dann installieren drückst. Dann wird die App auf deinem Handy installiert, sofern sie dafür freigegeben wurde. Es kann auch sein, dass du den Button "installieren" gar nicht findest, weil es eben nicht passt...
__________________
![]() |
#28
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Liege ich da falsch? ![]()
__________________
Gruß, Mike Es geht nicht um die Wahrheit, es geht um's Recht haben... |
#29
|
|||
|
|||
![]()
habe hier oder in einem anderen Thread beschrieben, welche Gewässer drauf sind.. such mal nach navionics android oder so ähnlich
__________________
![]() |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Ja"..."..
__________________
Gruss Gerd ![]() Zeit heilt nicht die Wunden....man gewöhnt sich nur an den Schmerz..... Wer driftet... braucht kein Kurvenlicht! Boot polieren aber richtig ![]() |
#31
|
|||
|
|||
![]()
es sind Binnengewässer drauf, aber nicht sehr detailliert so wie die Küsten, schau dir meine Screenshots an, die du hier oder in dem anderen Thread findest ;)
__________________
![]() |
#32
|
|||
|
|||
![]()
__________________
![]() |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Moin Martin & Spüli,
Zitat:
Zitat:
zum Defy+: - Bei Sonnenlicht ist das Display nicht lesbar. - Nass ist das Display nicht benutzbar. - Motorola lädt nur signierte Originalkernel, so dass ich eigentlich das Handy jetzt schon wegschmeißen müsste, weil der Kernel mehrere gravierende Security-Fehler hat, und Motorola keinen Fix liefert, und mir verbietet einen eigenen Kernel zu booten. Dieses Problem besteht, weil Linux nur GPL 2, und nicht GPL 3 ist. - CyanoGenMod, um den Motoblurscheiss loszuwerden, ist für das Defy+ noch alpha. Aktuell kann ich vor dem Boot wählen, ob die Kamera oder Youtube auf dem Kopf steht. zum OSM/Freietonne: - Die Software basiert auf einer Straßenkarte, und auch auf dem Wasser wird der ganze unnütze Landbereich dargestellt. - Das Freietonne Overlay besteht aus Bitmapkarten. Mit dem Bereich Unterweser und Außenweser ist dann die SD-Karte voll. - Die Tonnen und Seezeichen sind auf der Straßenkarte nur schwer zu erkennen. - Die viele Seezeichen fehlen. - Tiefenangaben sind gar nicht vorhanden. ciao,Michael Geändert von kraehe (11.02.2012 um 03:41 Uhr) |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe es auf meinem anderen Smartphone drauf (auch Defy).
__________________
Gruß Stefan ![]() |
#35
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
was für tabs hast du denn gekauft? ich schaue mich gerade ein bisschen um..
__________________
gruß enno |
#36
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben die Medion-Aldi gekauft, erst eines von der ersten Charge, und dann eines von der Nachlieferung - beide gleich und bisher restlos zufriedenstellend.
Ausgewählt hatten wir die, weil im Dez. 2011 das Verhältnis Technische Daten / Preis optimal war. Die Telefon-Funktionen haben wir noch nicht benutzt (SIm-Karte nicht eingesteckt), also nur Wlan, USB zum PC und offline. Für Youtube, Spiele und mp3-Musik sind die Dinger optimal, viel angenehmer als am PC. Die GPS-Navigation funktioniert auch gut, aber wg. Winter noch nicht an Bord probiert. Die Virtuelle Tastatur ist für längere Texte natürlich nicht so gut wie eine echte, also nichts für Office und dergl.. Betriebssystem ist Android (gut wegen riesiger Auswahl an Apps) Eine neue Version 4.0 kommt demnächst raus, dann werden die derzeit aktuellen sicherlich billiger. Mit dem Kauf des dritten Tabs warte ich deshalb noch ein bisschen. sea u in denmark
|
#37
|
||||
|
||||
![]()
Alles klar, Danke!
__________________
gruß enno |
#38
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Läuft aber nur in dänisch oder sehe ich das falsch. ![]()
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#39
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Android-Gemeinde,
Habe mir mit " Mobile Atlas Creator" selbst Offline-Karten erstellt . Als Quelle für das Kartenmaterial dienen zahlreiche Online-Kartendienstanbieter von Google Maps bis OpenSeatMaps. Durch die große Anzahl von Kartenanbietern und Exportformaten ist MobAC sehr beliebt bei Usern, die ihre Karten selbst erstellen. Dabei spielt die Zielplattform, also das Gerät oder die Software, keine große Rolle, da eine Vielzahl an Formaten Unterstützung finden. Zur Anzeige/Navigation benutze ich Orux (ähnlich Osmand). z.B. die Offline-Seekarten von gesamt Kroatien (bis in die kleinste Zoomstufe) belegen bei mir ca. 1.3 GB auf der SD-Karte
__________________
Mit maritimen Gruß ........... Achim ---- Kaum macht man's richtig und schon geht's ??? ----- Geändert von Achko (28.02.2012 um 22:51 Uhr)
|
#40
|
||||
|
||||
![]()
Auch wenn das aus 'nem iPhone-Beitrag ist, funzt auch mit Android:
http://www.boote-forum.de/showpost.p...postcount=1277
__________________
Grüße Richard Geändert von floka.floka (28.02.2012 um 12:58 Uhr) |
#41
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Habe ganz vergessen zu erwähnen, daß sowohl "Mobile Atlas Creator (Windows)", als auch "OruxMaps (Android)" Freeware ist !! P.S: Wer sich ein wenig mit MobAC beschäftigt, kann sich Offline-Seekarten erzeugen, die meiner Meinung nach die Navionics-Karten (zumindest auf HR bezogen) übertreffen. Persönlich verwende ich als Kartenquelle fast ausnahmslos OpenSeaMap. Nur auf den 2 größten Zoomstufen (die Darüberliegenden reichen zur Navigation / Seezeichen völlig aus) greife ich auf eine Variante von OpenStreetMap zurück. Damit habe ich dann auch die Lage von Restaurants / Supermärkten / Touristinfo/ Internetcafe's /... parat. Ist ja manchmal auch hilfreich in fremden Häfen ! Ein Nachteil von OpenSeaMap sind derzeit die fehlenden Tiefenlinien, aber lt. openseamap.org (Messe Boot 2012) arbeitet man gerade daran.
__________________
Mit maritimen Gruß ........... Achim ---- Kaum macht man's richtig und schon geht's ??? ----- Geändert von Achko (28.02.2012 um 22:54 Uhr) |
#42
|
||||
|
||||
![]()
Hat von euch Spezialisten,eine Idee was mit meinem Tablett(Dell Streak7)nicht stimmt?Hab es gestern runtergefahren und nun fährt es nicht mehr hoch.Also es geht nichts mehr,auch nicht über Ladekabel
![]() Gibts da noch eine andere Lösung,außer einschicken? |
#43
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich hab jetzt auch so´n tolles Spielzeug. Eine Frage : Letztes Jahr hatte mir irgendjemand auf seinem Smartphone ein WetterApp demonstriert, das auf dem Display angezeigt hat, wann bzw. zu welcher Uhrzeit die Gewitterwolken hier sein werden. Ich hab nun schon diverse RadarwetterApps angeschaut, aber so eines war nicht dabei. Weiß jemand von Euch, welches das gewesen sein könnte ? Zweite Frage : Welches WetterApp wird sich wohl am besten eignen, wen ich damit im Bootsurlaub in Griechenland den aktuellen dortigen Wetterbericht haben möchte ? Danke schon mal, wenn mir einer weiterhelfen kann !
__________________
Grüsse Gebhard www.youtube.com/watch?v=QXbER-JXvlc https://www.youtube.com/watch?v=y870wlSzzWc |
#44
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wetter für Grichenland, da kenne ich mich nicht aus, du solltest aber bedenken, das dabei ein hoher Datenaustausch stattfinden kann und damit verbunden nicht unerhebliche Kosten.
__________________
Grüße Mario ![]() www.arche-stendal.de www.facebook.com/arche.stendal/ Jack London: Die Aufgabe des Menschen ist zu Leben, nicht zu existieren. Ich verschwende meine Tage nicht mit dem Versuch sie zu verlängern, Ich nutze meine Zeit
|
#45
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Haste mal die Steckplatzabdeckung gezogen und Taste "Zwangsweise Ábschaltung" mit 'ner Büroklammer gedrückt? Dann die Tasten Ein/Aus und Standby/Aktivieren gleichzeitig drücken. Weitere Tipps hab ich nicht, ausser den support anrufen ![]()
__________________
Grüße Richard
|
#46
|
||||
|
||||
![]()
Nein,noch nicht....probier ich gleich mal aus.Danke!
|
#47
|
||||
|
||||
![]()
Standby und An/Aus ist bei meinem,nur ein Schalter.Hinter der Steckplatzabdeckung kann man leider auch nix machen.Sieht aus,als wären dort 2Schrauben,die versiegelt sind.Da fummel ich lieber nicht rum.Garantie ist ja auch noch drauf.Schicke es dann ein.Trotzdem danke,für die Tipps!
|
#48
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Schau mal da: http://support.euro.dell.com/support...UM_ge_WiFi.pdf Seite 9, Taste 3 ![]() Und Fehlerbehebung ab Seite 155
__________________
Grüße Richard
|
#49
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Läuft wieder!Danke! ![]() ![]() ![]()
|
#50
|
||||
|
||||
![]() ![]() Coool !!
__________________
Grüße Richard |
![]() |
|
|