![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#151
|
||||
![]()
Moin Norman,
nee, leider nich ![]() Sind die Rest von meinem damaligen Geräteträger, da war das egal ![]() Wie lang soll den das Rohr sein? ... sonst Dremel marsch ![]()
__________________
Gruß Ingo
|
#152
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Macht aber nichts, das Rohr kann ich auch irgendwo bestellen. Gruß Norman ![]() |
#153
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Präzisionsstahlrohr DIN 2391 = nahtlose Ausführung etwas günstiger Präzisionsstahlrohr DIN 2393 = geschweißte Ausführung Wird im Wärmeaustauscherbau eingesetzt ![]() Gruß UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]()
|
#154
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
ich wollte einfach mal loswerden, dass ich diesen "TRÖÖÖT" super finde und viele Anregungen und Lösungsvorschläge gefunden habe. Einfach super. Gruss vom Tom
__________________
Der Tom TROUBLE TEAM ![]() ![]() ![]()
|
#155
|
||||
|
||||
![]()
Hallo!
Sorry ich habe eine Frage vielleicht weiss wer bescheid? Gibt es eine kleine Badeplattform zum einhängen am Spiegel die auch einen Auslass für den Motor hat? |
#156
|
|
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Ingo |
#157
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Für Alle die hier noch so mitlesen, hier ein paar Erfahrungseindrücke im laufenden Betrieb ![]() Die ungeliebten Rohrstreben kann ich aufgrund der Bauweise mit den Verstärkungen unterhalb der Plattform getrost vergessen ![]() Die Belüftungsöffnungen (Oval und Schlitze) haben sich tatsächlich bewährt und erfüllen Ihren Zweck. Wenn das Boot einfach so treibt und ein wenig Wellengang vorliegt, klatscht das Wasser ganz ordentlich unter die Plattform und aus den Schlitzen bläst die Luft raus wie bei einem Potwal ![]() ![]() Die Gelcoat Oberfläche mit der Stucco-Struktur ist zwar sehr pflegeleicht aber doch nicht so rutschsicher wie ich erhofft hatte. Mein Hund z.B. mag die überhaupt nicht und grätscht da immer drauf rum ![]() Werde mir wohl im Winter mal Gedanken über einen Teakbelag machen müssen ![]() Ansonsten einfach nur GENIAL so eine große Badeplattform ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Ingo
|
#158
|
||||
|
||||
![]()
Chili Hans auch.
![]()
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water. If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot. Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
|
#159
|
||||
![]()
Stümmt, DIE Arschbombe hat se auch unbeschadet überlebt
![]()
__________________
Gruß Ingo
|
#160
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ingo,
habe Deinen Bericht erst jetzt gelesen. Toparbeit!!! ![]() ![]() ![]() Hut ab! ![]() Zu Deiner Oberfläche kamen mir sofort Bedenken als ich es las, und von Dir bestätigt: Die Gelcoat Oberfläche mit der Stucco-Struktur ist zwar sehr pflegeleicht aber doch nicht so rutschsicher wie ich erhofft hatte. Mein Hund z.B. mag die überhaupt nicht und grätscht da immer drauf rum ![]() Nur mal so nen Tip von mir: Wenn Du die Negativform fertig hast, dann lackier die Standfläche mit 2K Lack und streu kurz nach dem ablüften mit einem Sieb Salz oder Zucker auf den Lack! Salz erzeugt eine sehr rauhe Oberfläche, Zucker eine etwas weichere! ![]() ![]() Auch nachträglich läßt sich so eine rutschsichere Oberfläche herstellen. Standfläche abgeklebt, mit 2K lackieren....Salz oder Zucker......fertig! 2K Klarlack geht am besten und man erhält die Farbe des Gelcoates. Gruß, Ralf
__________________
![]() Neue Glitterlackierung und Bau eines Camper/Cabrioverdecks http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=61337&page=8 Gruß, Ralf ![]() |
#161
|
||||
![]()
@mayday
... und so sieht sie dann aus mit FlexiTeak ![]() Goil ![]()
__________________
Gruß Ingo
|
#162
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Andreas Besser im Schiff zu schlafen, als im Schlaf zu schiffen.
|
#163
|
||||
|
||||
![]()
[QUOTE=Skibsplast;2068935
Goil ![]() .... aber sowas von!!!
__________________
Gruß Kerstin ![]() Nich dran fummeln wenn't löppt!
|
#164
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ingo,
ich hab deinen Bericht eben gelesen, da ich auch schon seit einiger Zeit nach ner Plattform für meine Crownline Bayside765 Ausschau halte. Wie hast denn das FlexiTeak auf der Struktur befestigen können? Alle Achtung und Hut ab für dieses tolle Ergebnis und die Klasse Beschreibung. Gruß Roland |
#165
|
|
![]() Zitat:
![]() Das FlexiTeek wird mit einem speziellen 2K-Kleber aufgeklebt, nennt sich P-Bond und ist hier erhältlich ![]() https://shop.ruegg.de/klebstoffe_kle...ungsstoffe.php Hast Du denn auch so ne erweiterte Plattform ![]()
__________________
Gruß Ingo |
#166
|
||||
|
||||
![]()
Noch nicht!
![]() Aber das wird wohl meine nächste Arbeit nachdem ich diesen Winter so manche andere Arbeit zu erledigen hab. So z.B. Motor überholen, Motorraum neu lackieren, 27 Lagen AF wegmachen, den Einen oder Anderen Scheibengumii auswechseln, Antrieb lackieren und eine Photovoltaikplatte (auf einen Edelsstahlbügel) montieren. Ich hoffe dass ich damit frertig werde bevor es wiede nach HR geht. Leider hab ich keine geheizte Halle, so dass ich für die Außenarbeiten noch ein bisschen warten muss. Gruß Roland
|
#167
|
![]()
Wenn Du Interesse haben solltest, meine Negativform steht noch bei mir in der Kammer
![]()
__________________
Gruß Ingo |
#168
|
||||
|
||||
![]()
Weißt du noch die Kosten von diesem FlexiTeak Belag? Hast du bei awn bestellt?
__________________
Lieben Gruß Marco Mein privates Sammelsurium Segel und Motorbootverein ESV Turbine Stralsund ![]() |
#169
|
![]()
Moin Marco!
Ich meine das waren so bummelig 600,- ![]() Hab ich hier anfertigen lassen http://www.ubben-gbr.de/, der stellt auch für Rüegg her ![]()
__________________
Gruß Ingo |
#170
|
||||
|
||||
![]()
Menno das sieht so gut aus da komme ich richtig ins grübeln. Bloß wenn ich mir die Preise anschaue wird mir schlecht. Ich bräuchte, über den Daumen gepeilt, bestimmt inklusive Badeplattform 4m².
__________________
Lieben Gruß Marco Mein privates Sammelsurium Segel und Motorbootverein ESV Turbine Stralsund ![]()
|
#171
|
||||
![]()
Nachdem mich noch jemand um einen Abzug gebeten hat, demjenigen die Stucco Oberfläche nicht griffig genug,
das Flexiteek aber zu teuer war, hab ich das Stucco-Blech aus der Form entfernt. Ersetzt habe ich es durch eine neue "Tapete", die ich selber, wie folgt hergestellt habe. Zuerst ein glattes Blech mit der Anti-Slip Farbe von Yachtcare beschichtet. Dieses dann mit 2-K-Lack versiegelt und im Anschluß mit Flüssigwachs als Trennmittel eingepinselt. Flüssig deshalb, damit die "Berge und Täler" nicht zugeschmiert werden. Nun eine dünne und gleichmäßige Schicht Gelcoat draufgerollt, nach ner Stunde eine dünne Glasfasermatte (225g) drauflaminiert. Ein paar Tage durchhärten lassen (sonst wellt es sich) und dann vom Blech getrennt, mit der Haushaltsschere auf Maß geschnitten ... voila, fertig ist die Negativtapete zum einkleben in die Form. Auf den letzten Fotos ist auch gut das Ergebnis zu erkennen, eine nun absolut rutschsichere Oberfläche.
__________________
Gruß Ingo
|
#172
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ingo,
mal wieder eine super Arbeit! Konnte das Ergebnis ja schon "in echt" auf Fehmarn bewundern. ![]() Du wolltest doch noch einen Link zur Pyramidenstruktur haben. Hier ist er: http://www.ites-gummi.de/index.php?o...d=76&Itemid=74 Gruß Norman ![]()
|
#173
|
||||
![]()
Jo, Danke
![]() ![]()
__________________
Gruß Ingo
|
#174
|
||||
|
||||
![]()
Also wir kommen (allerdings ohne Hund oder Kinder) prima klar mit der "alten" Oberfläche...
__________________
Gruß Enno
|
#175
|
||||
![]()
Ich glaub das gefällt mir nich
![]() ![]()
__________________
Gruß Ingo
|
![]() |
|
|