![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aber warum ist es eine Eierei? Um dir einen Tip zu geben müßte man wissen, wo genau dein Problem ist. Ich vermute, das dir der Bug abhaut da du dir ein Bugstrahlruder wünscht. Verstehen kann ich es nicht wirklich. Fahr einfach weiter zwischen die Dalben und schon kann nichts mehr passieren, gerade bei rückwärts in die Box ist das doch einfach. Liegen Boote neben dir bist du eh auf der sicheren Seite, dafür sind die Fender da. Liegen keine Boote neben dir fahr rückwärts bis zum Steg, Luvleine auf Slip und wieder voraus geben, dann kannst du in aller Ruhe auf's Vorschiff. Bugstrahler sind bestimmt praktisch, sie nerven aber auch fürchterlich und sind bei Schiffen unter 40ft nicht unbedingt notwendig... ...meint Jörch, der seit vielen Jahren einhand vorwärt sowie rückwärts im Heimat- u. Fremdhafen anlegt ![]()
__________________
![]() Wir werden von einem Leiden nur geheilt, wenn wir es bis zum letzten auskosten. |
#52
|
||||
|
||||
![]()
ich muss deshalb rückwärts rein (bei dalben), weil mein boot (ami eben) nach vorn keine möglichkeit bietet, auszusteigen. bei den meisten steganlagen ist es genauso, weil man im grunde nur über die badeplattform halbwegs komfortabel rauf- und runterkommt. wenn leute an bord sind (oder an bord wollen), die nicht mehr über akrobatische fähigkeiten verfügen, gehts nur übers heck:-/
rückwärts in die box: bei leichtem wind von der seite segelt das ding schon wie verrückt. das nächste hat nen geteilten bogkorb, dann kann ich auch vorwärts ran :-/ (achso, es ist übrigens nicht so, dass ich nun wie der brummkreisel ankomme und die ganze reihe boote kaputtrotiere beim einparkversuch. ich komm schon rein, auch ohne anditschen, aber es ist eben ne kurbelei und insbesondere für unerfahrene mitfahrer nicht so leicht, "während der fahrt" die pfähle zu belegen. ich meinte es ginge evtl eleganter) Geändert von kmdx (04.06.2008 um 08:59 Uhr) |
#53
|
||||
|
||||
![]()
Ich möchte mich hier mit meinem "Problem" anschliessen. Seit dieser Saison habe ich einen neuen, besseren Liegeplatz.
Allerdings ist der Steg nun an Steuerbord und die Ausrichtung der Box genau Nord/Süd, d.h. ich habe immer Wind von der Seite. Bis zu 3 Bf ist das wurscht, aber danach muß ich schon mit Schwung in die Box fahren, was aber auch bedeutet, dass ich ordentlich aufstoppen muß. Leider versetzt der Radeffekt mein Heck dermaßen nach Bb, dass das Schiff dann "quer" in der Box steht. Das Heck discht dann den Nachbarlieger an und der Bug holt sich Schrammen, wenn der Kugelfender nach vorn gedrückt wird. Als erste Maßnahme habe ich erstmal eine Sorgleine zum Nachbarn rüber besorgt, die ich jetzt da spannen werde. Jetzt brauche ich noch einen Ratschlag von Euch, wie ich das Heck an StB halten kann. Gruß Andreas |
#54
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß Frank
__________________
Ogen op, hool rechten Kurs, sunst suppst du af un büst in Mors! |
#55
|
||||
|
||||
![]()
Das habe ich bereits mit großem Interesse gelesen, allerdings habe ich nicht so richtig verstanden, bzw. bin zu dem Schluss gekommen, dass es bauartbedingt bei mir nicht funzen würde. Vielleicht verdeutlicht das Bildchen meine Gedanken.
Trotzdem würde mich interessieren, wie Du die Gurte so fest spannen kannst, dass Dein Schiff auch bei eingekuppeltem Vorwärtsgang halten. Ich stelle mir das mal bei mir mit 11 Tonnen und dem recht kräftigem Vortrieb vor, da bräuchte ich zumindest irgendwelche Ratschensysteme o.ä. Gruß Andreas |
#56
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß, Mike Es geht nicht um die Wahrheit, es geht um's Recht haben... |
#57
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die Leine wird an diesem Haken während der Abwesenheit "gestaut". Gleichzeitig verhindert der Haken, dass die Leine am Pfahl herunterrutscht und im Wasser verschwindet. Der Palstek kommt natürlich um den Pfahl und nicht um den Haken. Servus Paul
|
#58
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Jetzt mache ich meine ersten Erfahrungen beim rückwärts festmachen. Ich habe Sorgleinen gespannt und genau auf Länge gebrachte Festmacher und mache folgendes: 1.) Mit langsamer Fahrt rückwärts bis zur Hälfte zwischen die Pfähle und mit einer kurzen vorgefertigten Leine die dem Wind zugewante Seite an der Sorgleine gegen abdriften sichern (Die kurze Leine um die Sorgleine legen und beidseitig an der hinteren Klampe einhängen). 2.) Das Boot soweit an der Sorgleine in die Box ziehen das die auf genaue Länge gebachten Bugleinen in Ruhe über die Pfähle gelegt werden können. 3.) Danach das Boot an der Sorgleine mit dem Heck an den Steg ziehen und fest machen. Das ganze geht natürlich nur auf dem eigenen Liegeplatz. Aber wenn ich fremde Liegeplätze anlaufe, bin ich auch nicht alleine.
__________________
Gruß Frank Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben.
|
#59
|
||||
|
||||
![]()
Ich möchte noch anmerken:
1. das Abhalten mit der Fußspitze sollte man mit großer Vorsicht genießen. Ein Onkel von mir hat sich dabei in Russland (damals noch) einen äußerst komplizierten Unterschenkelbruch zugezogen, der seine Langzeitreise abrupt beendet hat. 2. An Sorgeleinen (egal ob die eigenen oder die des Nachbarn) kann man sich auch prima mit dem Bootshaken kurz beiholen wenn man keine Hundeleine hat. 3. Ich habe mir auch eine Bumsleine befestigt und lege die Fender erst raus wenn ich in der Box fest bin. An den Fendern (oder auch am Dingi an den Davits ![]() Und wenn Fender draußen, dann nur hinter der breitesten Stelle vom Rumpf (wenn ich mit'm bug anlege). Denn wenn ich mit denen dann an den Dalben hängen bleibe, dann habe ich die Achterleinen schon dran und es passiert nicht viel. 4. Das mit dem druntergeschobenen Palstek gilt natürlich nicht nur für die Dalben, sondern auch für Palsteks auf'm Poller am Steg. 5. Einen klasse Tipp hat mir VW-Jörg gegeben: Mach dir auf die Achterleinen einen farbigen Takeling oder Isolierband dran, der markiert die Länge der Achterleinen für deine Box. Dann kannste die Leinen vorher schon auf die richtige Länge belegen und mit Motor in Richtig Steg dampfen ohne anzuditschen. Klappt prima. ![]()
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt! Geändert von Christo Cologne (07.06.2008 um 07:07 Uhr) |
#60
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
habe mir vor Damp auch nen Kopf gemacht wie es wohl sein wird an Dalben festzumachen ![]() ![]() War aber gar kein großes Hexenwerk ![]() ![]() ![]() ![]() Am Ende der Woche sogar ohne Schweißausbrüche ![]() Schöne Grüße aus Schwaben Gauner
__________________
. |
![]() |
|
|