![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#101
|
||||
|
||||
![]()
Dann den Aal gepudert und ins Spiel gebracht:
Mit dem Tannenbaum konnte ich nichts anfangen, den hab ich dann einfach komplett aufs Flossentier gepflanzt. ![]()
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water. If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot. Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
|
#102
|
||||
|
||||
![]()
Sieht wüst aus hat aber sehr geil geschmeckt nachdem ich die Zitronenschalen aus der Soße gepuhlt habe.
![]() Bin satt, rundum zufrieden und die Trude räumt die nächsten 2 Tage die Küche auf. DANKE HÄÄÄM ![]()
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water. If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot. Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
|
#103
|
||||
|
||||
![]()
Boah, sieht das lecker aus.
![]() Du sollstest dich damit unbedingt mal bei next Germanys Koch-Model bewerben. ![]() Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi |
#104
|
||||
|
||||
![]()
Achso - und der Nachtisch......HAAAMMMEEER.
![]() Ich hab das ganze noch mim büschn Baileys, Eierlikör und irgendeinem Schottischen Schokilikörchen gepimpt. ![]() Das Rezept gibt nicht her wie viele Eier rein sollen, hab auf Verdacht mal zwei genommen - kam mir so vertraut vor. ![]() 2 Tafeln von der guten Lindt: Anmixen laut Anleitung: Mit Sahne dazu der flockige Wahnsinn in Kakao. ![]() Ein königlicher Abschluss. Unbedingt mal probieren! ![]()
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water. If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot. Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
|
#105
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Zu Wild ? Oder als Nachtisch ? ![]() |
#106
|
||||
|
||||
![]()
Schokonudeln kann man als Nachtisch (bestimmt zu 90% aller Anwendungen) machen, aber auch zu Hauptgerichten die eine Schokonote vertragen. Überall wo man eine (auch Pikant abgestimmte) Schokosauce dran machen kann, sollten auch diese Nudeln klappen. (Geflügel, Wild...)
Manchmal muß man auch einfach ein bisschen experimentieren. ![]()
__________________
gregor ![]() |
#107
|
|||
|
|||
![]()
Naja , Experimente
![]() ![]() Und nur die Nudel als Nachtisch wär doch fad,oder ? |
#108
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe auch noch welche, ich probier was aus und stell es denn ein.
![]() Zufrieden. ![]() ![]()
__________________
gregor ![]()
|
#109
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() was auch gut kommt, ist die Schale in Stifte zu schneiden und dann in karamelisierten Zucker geben. Mit Orangensaft und Cointreau ablöschen / kalt stellen. Entenbrust auf der Hautseite kreuzweise einschneiden und einen Tag einlegen. dann ganz normal rausbraten.
__________________
Grüsse Though this be madness, yet there is method in´t |
#110
|
||||
|
||||
![]()
250 g Magerquark
1/2 Zitrone 1 Dose Pfirsiche 1 El Zucker 1/2 Becher Sahne Schokostreusel Quark mit etwas Zitronen- und Pfirsichsaft, Zucker glattrühren. Die Sahne steif schlagen und unter den Quark ziehen. Pfirsiche würfeln und in den Quark damit. Obendrauf Schokostreusel.
__________________
Grüsse Though this be madness, yet there is method in´t
|
#111
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Wird somit heute Abend getestet...
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water. If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot. Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
|
#112
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water. If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot. Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend. |
#113
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi Geändert von Cooky-Crew (13.03.2009 um 10:35 Uhr) Grund: Name entfernt |
#114
|
||||
|
||||
![]()
weil ich grad Hunger krieg
1 kg Sauerkraut aus der Dose 1 Tasse Wein, weiß, trocken 1 Tasse Sahne 1 TL Wacholderbeeren, angedrückt 1 EL (Ahorn)sirup 4 Stück Leber vom Kaninchen 2 EL Speck, geräuchert, in feine Streifen geschnitten 4 EL Olivenöl 1 TL Thymian Salz, Pfeffer Weißwein, Wacholderbeeren und Sahne in einen Topf geben und aufkochen. (Ahorn)sirup hineingeben, gut verrühren und abschmecken (es darf leicht süßlich sein). Kurz einmal aufkochen, dann das Sauerkraut hinzufügen. Alles nun erhitzen, ziehen lassen und erneut abschmecken. In einer Pfanne Olivenöl erhitzen und den Speck darin auslassen. Die Lebern hinein geben und nur kurz von allen Seiten braten, vielleicht 1 Minute auf jeder Seite. Nun mit Thymian, Salz und Pfeffer würzen. Das Sauerkraut auf Tellern anrichten und jeweils eine gebratene Kaninchenleber darauf anrichten. Sofort servieren
__________________
Grüsse Though this be madness, yet there is method in´t
|
#115
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin raus.
Sag mir bitte bescheid wenn du das nächste Mal mit Gerichten OHNE Innereien um die Kurve kommst. ![]()
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water. If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot. Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend. |
#116
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Grüsse Though this be madness, yet there is method in´t |
#117
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water. If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot. Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend. |
#118
|
|||
|
|||
![]()
Na, so schlimm ist das auch nicht. Ist zwar nicht gerade mein Leibgericht, habe es aber mal in Schottland gekostet. Das Zeug ist so stark gewürzt, dass man die Zutaten gar nicht merkt. Man darf nur nicht dran denken was es wirklich ist.
Der Schotte hatte sich damals richtig gefreut, dass ich sein Frühstück incl. Haggis bestellt und auch gegessen habe. Gruß Ingolf
__________________
Dehler Delanta 76 Baujahr 1975 |
#119
|
||||
|
||||
![]()
Jo, geht nix übern Haggis so gegen 06:30 Uhr direkt nach dem Zähneputzen.
*schauder*
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water. If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot. Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend. |
#120
|
||||
|
||||
![]()
Das Zeug riecht doch schon wie ein offenstehendes Bahnhofsklo....
*bäh* Gruß, Thomas
__________________
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz ![]() |
#121
|
||||
|
||||
![]()
Schweinshaxe
1 Haxen ca 1,5 kg ½ l Brühe ¼ l Dunkelbier 2-3 Zwiebeln, grob geschnitten 2-3 Knovizehen, pellen und mit dem Messer andrücken Thymian Majoran Rosmarin Salbei Kümmel Salz / Pfeffer Die Haxn waschen, abtrocknen und routenförmig einschneiden. Die Schweinshaxe mit einer Gewürzmischung aus Salz, Pfeffer, Majoran, Rosmarin und Kümmel einreiben. In einen Bräter Bratfett erhitzen und die Haxn rundum braun anbraten. Die geschnittenen Zwiebeln zugeben und kurz mitbraten lassen. Mit der Fleischbrühe ablöschen und aufkochen lassen. Den Thymian die Salbeiblätter und Knoblauchzehen in den Bratensatz legen, das dunkle Bier aufgießen und die Haxe im vorgeheizten Ofen bei 170 °C etwa 1 ½ bis 2 Stunden abgedeckt braten lassen (je nach Größe von dem Teil). Während der Garzeit die Schweinshaxe mehrmals mit Bratensatz übergießen. Bratensatz eventuell mit wenig heißem Wasser auffüllen. Um die Schwarte kross werden zu lassen, zum Ende der Bratenzeit die Ofentemperatur auf 220°C erhöhen und noch etwa 15 - 20 Minuten unabgedeckt braten lassen. Die Haxe aus dem Bräter nehmen und den Bratensatz durch ein Sieb gießen, eventuell mit Salz und Pfeffer nachwürzen. Die Schweinshaxe am besten mit Semmelknödel und Krautsalat verputzen. Krautsalat? 1 Kopf Weißkohl 250 – 350 g durchwachsenen geräucherten Speck Salz Pfeffer Balsamicoessig Olivenöl Etwas Wasser Majoran Kümmel Ein Priese Zucker Den Kraukopf viertel und dann hobeln, oder fein schneiden. 5 – 12 Min im kochenden Wasser blanchieren, abgießen. Den Speck in feine Würfel schneiden und in den Pfanne auslassen. Aus den Gewürzen mit Essig Öl und Wasser eine kräftige Marinade mischen, reichlich. Alles miteinander vermengen und 2 Std. ziehen lassen. An Guaden
__________________
Grüsse Though this be madness, yet there is method in´t
|
#122
|
||||
|
||||
![]()
Ich las hier die Tage um Ostern etwas von Bud Spencer Bohnen und Lagerfeuer... Das ließ mir keine Ruhe und ich mußte es nachahmen ;) Meine Lieben waren auch begeistert ;)
Zutaten: 1 Zwiebel 1 Knoblauchzehe ( ich hab 4 genommen ) 200 g durchwachsener Speck 2 EL Butter 200 ml Bier, ersatzweise Gemüsebrühe oder alkoholfreies Bier 30 ml Worchestersoße 2 EL brauner Zucker oder Honig 1 EL Senf 1 TL Paprikapulver Chilipulver 300 ml Tomatensaft 1 Dose weiße Bohnen ( 500 g Abtropfgewicht ) 1 Dose Rote Bohnen ( 500 g Abtropfgewicht ) 2 EL Petersilie Am Vortag: Zwiebeln und Knoblauch fein hacken und mit dem ausgelassenen, klein geschnittenen Speck 10 Min. in der Butter anbraten. Bier, Tomatensaft, Gewürze, Zucker, Senf dazugeben, aufkochen und abschmecken. Die Bohnen dazugeben und weitere 30 Min. köcheln lassen. Zugedeckt kaltstellen. Am nächsten Tag, wenn die Gäste kommen: Bohnen erhitzen und mit Petersilie bestreuen. Die nächste Anschaffung ist ein Kessel für meinen Schwenkgrill !
|
#123
|
||||
|
||||
![]()
Für 2 Personen
¼ Weißkohlkopf Spätzle 125 g Bacon Creme fraish geriebenen Käse Butter Salz / Pfeffer / Kümmel Den Weißkohl in feine Streifen schneiden (oder hobeln) und in Salzwasser 5 Min blanchieren. Den Bacon klein schneiden und in einer Pfanne mit etwas Butter auslassen. Wenn der Bacon Farbe angenommen hat, die Spätzle (die Fertigware tut es voll und ganz) Salz Pfeffer Kümmel dazu und das Ganze vermischen, von Zeit zu Zeit umrühren. Den Weißkohl abgießen, und zu den Spätzle in die Pfanne, jetzt noch Creme fraish dazu und das Ganze vermengen. Mit dem geriebenen Käse bestreuen und alles für 10-15 Min bei 225° in den Backofen. Wenn der Käse dann oben noch nicht angebräunt ist für ein paar Minuten den Grill anschalten.
__________________
Grüsse Though this be madness, yet there is method in´t
|
#124
|
||||
|
||||
![]()
keine Ahnung ob das was wird, ein Kollege hat mir gerade folgendes Rezept zugesteckt.
600 g Kartoffeln schälen und in feine Scheiben schneiden, mit 600 g Aubergienen das Gleiche machen. Die Aubergienenscheiben kurz von beiden Seiten in Olivenöl anbraten, die Kartoffelscheiben ebenfalls, aber ca 10 min. 500 g Hackfleisch mit zwei fein geschnittenen Zwiebeln und 4 Knoblauchzehen anbraten. Eine große Dose Tomaten (geschälte ohne Saft) mit Salz Pfeffer Zimt und Lorbeer würzen. Wenn fast keine Flüssigkeit mehr vorhanden ist das Lorbeerblatt retten, das Gemisch beiseite stellen. Wenn es etwas abgekühlt ist zwei Eier untermischen. 40 g Butter in einem Topf schmelzen, 40 g Mehl dazu und kurz anschwitzen lassen und dann und ständigem rühren 350 ml Milch dazu. Etwas einkochen lassen, mit Salz Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Das Ganze vom Herd und etwas geriebenen Parmesan und zwei Eier unterrühren. Eine Schicht Kartoffeln und Auberginen in eine Auflaufform. Gut mit geriebenen Paresam bedecken, dann die Hackfleischmischung drauf und das dann mit den restlichen Auberginen und Kartoffelscheiben bedecken. Die Sauce drüberkippen und ab mit dem Zeug für 30 Min bei 180/190° in den Ofen. Schau ma mal, ob ich das heute abende noch gebacken kriege
__________________
Grüsse Though this be madness, yet there is method in´t Geändert von Hamish (06.09.2010 um 18:02 Uhr) |
#125
|
||||
|
||||
![]()
So Mittagsstunde ist vorbei und : "De seute Dithmarscher Mehlbüddel" verdaut.
Für 4:Den Süßen mag jeder...vor allem Kinder! Mohltiied Falls nicht verständlich geschrieben, müsst ihr mich nochmal anfunken. Reine Arbeitszeit keine 15 Minuten. Wir hatten dänische Jordbaergrütze (Erdbeeren) dazu. Es geht aber auch Nutella, Schokopuddi usw.ng
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ... Geändert von Freibeuter (15.09.2010 um 14:53 Uhr) |
![]() |
|
|