![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#201
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
![]() NUR DER HSV / unaufsteigbar ![]() Leidenschaftlicher Dieselfahrer |
#202
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
An einer Coronet braucht man nicht die Stringer zu " vergewaltigen " wenn überhaupt gibt es an der einen oder anderen Schäden durch schlechtes aufpallen am Rumpf. Aber das auch nur bei unsachgemäßer Behandlung ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#203
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wichtig ist halt das Du Dir solch eine Arbeit ersparst oder sie durch einen entsprechenden Abschlag beim Kaufpreis bezahlen lässt.
__________________
Gruß Christoph
|
#204
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
An den Stringern sieht man noch die Löcher die ich gebohrt habe um zu schauen wie weit die Feuchtigkeit geht. Beide Seiten waren vom Spiegel ab bis zum Schott am vorderen Ende des Motoraumes nass und Backbord ging das Nasse Holz noch bis ca. Mitte Cockpit. Weiter nach vorne war noch etwas Feuchtigkeit die ich mit mehrtägigem massivem Heizlüfter-Einsatz und fünf Großen Löchern verdrängt habe. Die Löcher habe ich ein Jahr offen gelassen und keine neue oder nachgerückte Feuchtigkeit festgestellt. Habe sie dann mit Epoxi gefüllt und den Stringer überlaminiert. Wo die Feuchtigkeit in die Stringer eingedrungen ist war nicht feststellbar da sie pitsche Nass waren und nicht so ein eindeutigen Feuchtigkeitsherd wie beim Spiegel auszumachen war. Es waren aber diverse Schrauben vom Voreigner drinnen die gewiss Ihren Teil beigetragen haben. Ausserdem habe ich Steuerbord von 50cm vorm Tankeinflüllstutzen bis ca. halb ums Heck rum den Sandwichkern von unten aus dem Deck gepuhlt weil am Tankstutzen Wasser rein gelaufen ist. d.H. den Tankstutzen würde ich auch in jedem Fall ausbauen und schauen ob da Feuchtigkeit im Balsa ist. Auf der anderen Seite hätte man gewiss auch noch 5-10 jahre so weiter fahren können und wenn das Boot im Eigentum des Voreigners geblieben wäre hätte er das ganze sicher nicht bemerkt. Ich wollte eigentlich auch nur den Motorraum weiß anstreichen damit man gut gucken kann und habe dann beim herrausdrehen einer Schraube bemerkt das ich nicht drehen brauche sondern so ziehen kann. Habe die Stelle dann mit dem Multimaster aufgesägt und weiter und weiter und habe dann erst mal mit der Lochsäge geschaut wie weit das nasse Holz überhaupt geht um dann gleich nen langen Schnitt zu machen anstelle von Stückchen für Stückchen.
__________________
Gruß Christoph
|
#205
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() |
#206
|
||||
|
||||
![]()
o.k., wenn der Schaden da ist, ist man gewahrschaut,
aber die Regel ist das ganz sicher nicht ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#207
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Nur meine Frau muss noch mitgehen...
__________________
Gruß Christoph
|
#208
|
|||
|
|||
![]()
Guten Abend,
![]() also heute war erstmal Besichtigung von mir allein... an sich bin ich von dem Boot (Coronet 24) sehr begeistert aber ich habe bei dem Boot ein wenig Bauchschmerzen ![]() meine Einschatzung: -an sich macht es einen guten Gesamteindruck -habe in alle Bodenluken geguckt die es gibt und überall war es trocken! -der Motor war trocken und lief rund! -am Vordeck war eine sehr Laienhaft reparierte Stelle, (so hätte ich es auch gekonnt) er kann aber nicht genau sagen was dort passiert ist, von innen ist das GFK noch ganz. -was mir am meisten Sorgen macht ist, dass das ganze Vordeck weich ist! Man kann zwar drauf laufen aber müsste das nicht eigentlich hart sein? ![]() Ich habe mal ein paar Bilder für euch. Gebt mir doch mal bitte eure Meinung ![]() Großen Dank im Voraus Micha |
#209
|
||||
|
||||
![]()
Das sieht doch gar nicht so schlecht aus.
Mein Vorschiff federt auch etwas aber von drinnen sieht man deutlich das der Balsaholzkern trocken ist. Da sind doch Verstärkungen von einer zur anderen Seite unter der Decke, eine sieht man auf dem Bild. Ich würde mich mal vorne rein setzten und schauen wie die Dich verhalten wenn jemand über das Deck geht. Das die sich mit durchbiegen glaube ich nicht und wenn sich das Deck nicht so weit durchbiegt das die Verstärkungen an den Enden abgerissen sind dann würde ich mir darum keine Sorgen machen. Ansonsten muss man halt etwas schleifen und die Verstärkungen wieder anlaminieren und evtl. am Rand noch zusätzlich Knie ranlaminieren. Haarrisse im Deck habe ich auch überall. Muss man halt wissen ob man auch daran stört. Ich hab's auf dem Zettel mich da irgendwann mal drum zu kümmern, muss aber nicht die nächsten 2-3 Jahre sein. Wo liegt denn das Boot und magst Du verraten wieviel es kosten soll? Ich denke davon hängt viel ab.
__________________
Gruß Christoph |
#210
|
![]()
Wie im Beitrag oberhalb: Haarrisse habe ich auch! Die machen nicht wirklich etwas sondern stören nur das Auge des Betrachters. Irgendwann werde ich die auch sanieren, steht aber in der Todo-Liste ganz hinten!
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien Johann |
#211
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Was meint ihr denn zu der ausgebesserten Stelle aufen Vordeck? Hat einer n Idee was damit ist und wie man das anständiger hinbekommt? Das Boot liegt bei Berlin und soll 5 Scheine Kosten. Schönen Sonntag Micha |
#212
|
||||
|
||||
![]()
Hast Du da noch mehr Fotos von?
Ist da einmal n graues Zeug großflächig und dann der Weiße Klumpen an der einen Stelle? Kann es sein das der Eigner da schon versucht hat etwas gegen Haarrisse zu Unternehmen? Wie sieht die Scheuerleiste an der Stelle aus? Gabs evtl. ein Ramming mit nem Pfahl? Wie sieht die Stelle unter Deck aus?
__________________
Gruß Christoph |
#213
|
|||
|
|||
![]()
Moin.
Vorweg: mir ist klar, dass ohne genaue Besichtigung und Begutachtung keine zuverlässige Aussage zu treffen ist. Ich möchte auch nur wissen, ob der Preis für folgendes Boot realistisch sein könnte! ![]() Qualitativ und von denFfahreigenschaften herb kann man bei Coronet scheinbar nicht viel falsch machen?! Angeboten wurde mir dieses: Fakten: Coronet Family 26 Baujahr 1978 Gepflegter Zustand Kein Wartungs-/Reparaturstau ersichtlich Rumpf ebenfalls guter Zustand, Osmosefrei und keine sonstigen Beschädigungen Persenning, Polster etc neuwertig Keinerlei elektronisches Gerät, keine Ankerwinde, Bugschraube o.ä. Motor VP Diesel 200ps/Duoprop, augenscheinlich guter gepflegter Zustand Preis: 16.000 VB Über kurze Statements würde ich mich freuen. Gruß Jörg |
#214
|
||||
|
||||
![]()
Mir erscheint dieses Angebot durchaus interessant. Mit diesem Diesel ist das Boot ausreichend motorisiert und relativ sparsam. Wenn es ansonsten in einem gepflegten Zustand ist, dann scheint es mir das Geld wert zu sein.
Es muss natürlich klar sein, dass die 26-er Coronet nicht mehr trailerbar ist.
__________________
Grüsse Gebhard www.youtube.com/watch?v=QXbER-JXvlc https://www.youtube.com/watch?v=y870wlSzzWc |
#215
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die fixe Antwort. Welches Gewicht hat das Boot ca?! Ich hatte gehofft, incl Trailer und 5% Übergewicht noch gerade hinzukommen!? Also bei gut 3600kg zu landen.
Jörg |
#216
|
||||
|
||||
![]()
Die 26er dürfte mit dem Diesel, je nach Ausrüstung schon zwischen 3 und 3,5 to wiegen
![]() Ein 3,5 to Trailer schlägt dann nochmal mit 600 - 700 kg zu Buche ![]() Also wohl insgesamt deutlich drüber. Ich bin mir nicht sicher, aber die Breite der 26er liegt m.W. auch über 2,50 m ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#217
|
|||
|
|||
![]()
Die Breite liegt bei ca 2,8m. Also mit Sondergenehmigung problemlos machbar. Das Boot soll eigentlich auch fest liegen. Nur dann und wann mal von Weser zur Ostsee oder so. Kann man mit Zeit natürlich auch auf dem Wasserweg machen.
|
#218
|
||||
|
||||
![]()
Ich halte es für ausgeschlossen, dass dieses Boot auf zulässige Weise getrailert werden kann. Dazu ist es viel zu schwer. Die Breite wäre nicht das Problem, da es hierfür ja Ausnahmegenehmigungen gibt.
__________________
Grüsse Gebhard www.youtube.com/watch?v=QXbER-JXvlc https://www.youtube.com/watch?v=y870wlSzzWc |
#219
|
|||
|
|||
![]()
Dann eben auf einem 7,5-Tonner Lkw. Ein älteres, schon umgebautes Modell kostet auch nicht deutlich mehr, als ein großer Trailer. Aber hauptsächlich geht es hier und heute ja erst mal darum, ob eine Coronet den aufgerufenen Preis überhaupt wert sein könnte.
![]() VG Jörg |
#220
|
||||
|
||||
![]()
Das wär bestimmt ne Möglichkeit.
__________________
Grüsse Gebhard www.youtube.com/watch?v=QXbER-JXvlc https://www.youtube.com/watch?v=y870wlSzzWc |
#221
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ohne es gesehen zu haben wird es fast unmöglich das zuverlässig zu beantworten ![]() Entspricht es aber auch in der Realität Deiner obigen Beschreibung, klingt das erst mal angemessen. Hast Du u.U. einen link zu dem Angebot ?
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#222
|
||||
![]()
Mein 24er Family hat 3,5t, also müsste das 26er noch darüber liegen.
Die Breite erscheint mir auch geschönt, denn ich habe eine größere Breite in den Papieren stehen! Mit einem Coronet kann man aber prinzipiell nicht viel falsch machen! ![]()
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien Johann
|
#223
|
||||
|
||||
![]()
Das Boot ist genau so viel Wert wie Du es geil findest.
Der Gebrauchtbootmarkt ist sowas von überschwemmt und es gibt in alle Richtungen Fantasiepreise, mit "Markt" hat das nicht mehr viel zu tun. Käufer zerreden alles und finden sowieso alles viel zu teuer, Verkäufer denken an DM-Mark Preise und haben dabei eine Euro-Wertvorstellung im Kopf. Außerdem haben sie ja achso liebevoll viel Geld in den Erhalt gesteckt. Wenn das Boot so in Schuss ist wie Du es beschreibst und wenn es Deinen Vorstellungen entspricht und wenn Du Deine Transportvorstellung realisieren kannst dann machst Du sicher keinen Fehler wenn Du den Wagen kaufst.
__________________
Gruß Christoph |
#224
|
||||
|
||||
![]()
Moin.
So. Ich habe das Boot gestern Probe gefahren. Und in finde es richtig gut! Technisch wirklich gut, der Motor läuft wie ein neuer. Es sind einige kosmetische Arbeiten zu erledigen. Aber nichts gravierendes. Am meisten stört mich das winzige Räumchen mit dem WC. Um das nutzen zu können, muss man vor Betreten schon mal das Höschen fallen lassen. Aber das soll mich nicht abschrecken. Und nachdem der Verkäufer mir mit dem Preis noch lecker entgegen gekommen ist, sind wir uns einig geworden. Es handelt sich übrigens um das Boot von "Cocoskipper", was in Beitrag 71 dieses Threads zu sehen ist. Eine 26 Family Fly. Ich freue mich auf die erste Saison mit dem Boot! Einen passenden 7,5-Tonner konnte ich auf der Heimreise auch noch kurz besichtigen und Probe fahren. Sollte das mit der Höhe des Bootes hinhauen, ist auch dieses Problem gelöst. Vielleicht weiß jemand, welche Höhe das Boot hat? Noch liegt es ja im Wasser und ich konnte nicht messen. VG Jörg
|
#225
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Grüsse Gebhard www.youtube.com/watch?v=QXbER-JXvlc https://www.youtube.com/watch?v=y870wlSzzWc |
![]() |
|
|