![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
Sorry,
nich gelesen, dass das Glysantin schon mit Wasser verdünnt ist (Datenblatt)... ![]() |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Hab grad nochmal oben geändert, während du geschrieben hast.
Nix falsches Datenblatt aber du hast das Datenblatt vom Frostschutzgemisch gebrauchsfertig auf 30Grad vorgemischt. Das reine Glysantin hat einen niedrigeren Gefrierpunkt, irgendwas zwischen -60 und -80 Grad, genau weiß ich das nicht mehr
__________________
Gruß Jörg |
#28
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Jörg,
na dann... brauch ich mir ja nun gar keine Sorgen mehr wg. eventuellem Einfrieren des Kühlwassers machen ![]() Danke für die Info! Gruß Thomas PS: habe nochmal im I-Net gestöbert und z.B. bei google kein Datenblatt über reines Glsantin gefunden ![]() |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du mit reinem Frostschutz gespült hast und das Restwasser sich zugemischt hat dann dürfte nichts passieren.Wenn du sicher gehen willst dann überprüfe mit einer Frostschutzspinel das was beim Spülen wieder rauskommt, aber das ist jetzt zu spät, außer du drehst aus Block nen Ablasstopfen raus und kontrollierst da nochmal
![]()
__________________
Gruß Jörg |
#30
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Jörg,
muss eh noch den Schaltzug wechseln ![]() Denke aber, dass passt... habs ja letztes Jahr genauso gemacht ![]() Bis dann Thomas |
![]() |
|
|