boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 14.201 bis 14.225 von 14.263Nächste Seite - Ergebnis 14.251 bis 14.263 von 14.263
 
Themen-Optionen
  #14226  
Alt 15.11.2024, 21:44
Benutzerbild von Stella
Stella Stella ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.06.2022
Ort: Köln
Beiträge: 160
Boot: QuickSilver 505 Cabin
190 Danke in 106 Beiträgen
Standard

Hallo Michael,
willkommen! Also bei den QS wird eigentlich die Liegen-Erweiterung einfach an den Seiten der Bordwände eingehängt und auf einsteckbaren Füßen abgestützt. So kann sie ganz einfach auf und abgebaut werden. So ist es zumindest bei meiner QS505 Cabin.

Denke das sollte bei der 555 ähnlich sein. Sonst kommt man ja garnicht an den Tank etc.
__________________
Viele Grüße,
Hermann
Mit Zitat antworten top
  #14227  
Alt 16.11.2024, 12:15
greyman greyman ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.02.2012
Ort: Wedel
Beiträge: 49
Boot: Quicksilver aktive 555 Cabin mit 80PS Mercury
46 Danke in 25 Beiträgen
Standard

Bei der 555 Cabin sind es Scharniere und Auflageflächen die die Liegefläche halten. Wenn sie nicht benutzt wird liegt die Erweiterung über den hinteren Sitzen.
Da sie damit immer im Weg ist habe ich sie ausgebaut und in den Keller gepackt.
__________________
Quicksilver 555 Cabin, 80PS Mercury
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14228  
Alt 28.11.2024, 15:59
Rambler Rambler ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 14.11.2024
Ort: Ostschweiz
Beiträge: 4
Boot: Cormorant Rambler
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Ich hänge mich hier mal an:
Aktuell haben wir einen kleinen Daycruiser, der nur mit 6PS motorisiert ist. Für ein 5 Meter Boot doch etwas wenig. Da mir sowohl die Foristen hier als auch meine Werft von einer Umrüstung (anderer Threat hier im Forum) auf einen anderen Motor abgeraten haben, sind wir nun auf der Suche.
Ich weiss, dass hier in diesem Monsterthreat über die 540 schon diskutiert wurde. Ich bin an dieser hier interessiert: https://www.boot24.ch/chde/motorboot...detail/606485/
Wenn ich darüber nachdenke, dass eine neue 555 so ausgestattet wie die hier für irgendwie 37'000 mit einem 80PS Motor zu haben ist, dann frage ich mich allerdings, ob die 16'950 zu hoch angesetzt sind - Bodenseezulassung hin oder her. Mehr als 15'000 wollen wir im Moment nicht ausgeben.
Ausserdem: Ich meine mich zu erinnern, dass hier im Fred über die Nachrüstung des Biminis der 540 Cabin für Front- und Seitenteile diskutiert wurde und das jemand hier im Forum die auch herstellt. Ich finde das aber beim besten Willen nicht mehr. Kann mir jemand helfen, auf welcher Seite das diskutiert wurde???
Mit Zitat antworten top
  #14229  
Alt 28.11.2024, 17:01
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 3.636
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
2.698 Danke in 1.780 Beiträgen
Standard

Jo, die Bodenseezulassung macht die halt teuer...Ohne wird die eher um 10k stehen, insbesondere da der Motor ja auch ein altes Modell is.

Ich denke du meinst https://www.bootssattlerei-hallier.de/ im forum https://www.boote-forum.de/member.php?u=12592

aber das is nur geraten.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14230  
Alt 29.11.2024, 00:26
Gerry 63 Gerry 63 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 20.04.2017
Ort: Ludwigshafen am Rhein
Beiträge: 60
Boot: Quicksilver 755 Cruiser
19 Danke in 14 Beiträgen
Standard Hafenpersenning

Hallo QS Gemeinde

Meine Frage geht an alle 755 Active Cruiser Fahrer. Es geht um die originale Hafenpersenning von Quicksilver für dieses Modell. Ich habe diesen Sommer das Boot gebraucht gekauft und die Plane war mit dabei. Diese war auch beim Neukauf des Vorbesitzers schon dabei. Modelljahr ist 2021.

Passt soweit auch ganz genau um das Boot bzw. die Plicht bis runter zur Badeplattform abzudecken. Mir wurde gesagt dass man das Boot auch mit aufgestelltem Bimini abdecken kann. Dazu die Ausschnitte rechts und links.
Jetzt hatte ich das die Tage im Winterlager das erste mal ausprobiert und festgestellt dass die Ausschnitte überhaupt nicht zu der Position vom Gestänge des Bimini passen. Man bekommt die Plane zwar noch komplett drauf aber die Ausschnitte passen eben nicht. Das Bimini ist übrigens auch das Original von Quicksilver. Kein vom Sattler nachgefertigtes. Wie ist es bei Euch. Passt da alles zusammen ???

Gruß Gerry
Mit Zitat antworten top
  #14231  
Alt 29.11.2024, 11:22
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.662
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
8.282 Danke in 3.025 Beiträgen
Standard

Ich habe zwar nicht die 755, aber, dass die Hafenpersenning auch bei aufgestellten Bimini passen soll, höre ich das erste Mal - und klingt für mich auch völlig unlogisch....


P.S. natürlich lasse ich mich gerne eines besseren belehren....
__________________


Gruß

Berni
Mit Zitat antworten top
  #14232  
Alt 29.11.2024, 12:09
Gerry 63 Gerry 63 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 20.04.2017
Ort: Ludwigshafen am Rhein
Beiträge: 60
Boot: Quicksilver 755 Cruiser
19 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Für was sollen dann die Ausschnitte sein. Hast du die bei deiner 805er nicht. ???
Mit Zitat antworten top
  #14233  
Alt 29.11.2024, 19:14
L'Azuréenne L'Azuréenne ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.08.2011
Beiträge: 12
Boot: Quicksilver Activ 755 Cruiser
7 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Das Bimini-Dach der QS755CR kann sehr elegant im Heck verstaut werden. Es gibt daher keinen Grund, die Anker-Persenning bei gleichzeitig aufgestelltem Bimini-Gestänge verwenden.
Wenn das Bimini-Dach steht, würden wir das Boot mit dem Camping-Seitenteilen verschließen - nicht mit der Anker-Persenning.
__________________
Ihre Élodie
Mit Zitat antworten top
  #14234  
Alt 29.11.2024, 19:43
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.662
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
8.282 Danke in 3.025 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gerry 63 Beitrag anzeigen
Für was sollen dann die Ausschnitte sein. Hast du die bei deiner 805er nicht. ???
Hier mal drei Fotos....
Nur mit Hafenpersenning, nur Bimini und Bimini mit Seitenteilen (Camperverdeck).
Ich denke, nun verstehst du meine Verwunderung
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20230609_182848.jpg
Hits:	154
Größe:	175,5 KB
ID:	1030924   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20230819_151046.jpg
Hits:	38
Größe:	167,3 KB
ID:	1030925   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20201127_102351.jpg
Hits:	42
Größe:	170,4 KB
ID:	1030926  

__________________


Gruß

Berni
Mit Zitat antworten top
  #14235  
Alt 30.11.2024, 15:24
Gerry 63 Gerry 63 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 20.04.2017
Ort: Ludwigshafen am Rhein
Beiträge: 60
Boot: Quicksilver 755 Cruiser
19 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Ok. So wie auf dem ersten Bild bei dir Berni macht das auch nur Sinn. Geht ja bei der 755 gar nicht. Und so wie Elodie schrieb machen wir das ja in der Regel auch so.
Alles klar. Hat sich erledigt. Danke euch beiden.
Gruß Gerry
Mit Zitat antworten top
  #14236  
Alt 02.12.2024, 12:18
Benutzerbild von axelf
axelf axelf ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.03.2012
Ort: Schweriner See
Beiträge: 138
Boot: Quicksilver 755 Cruiser
56 Danke in 40 Beiträgen
Standard Winterplane

Leider steht sie im Freien und daher Wind und Wetter ausgesetzt mit echtem Teak auf Bug und Heck. Ob die Hafenplane für das Überwintern geeignet ist?!

Moin,

meiner Meinung nach geht nur eine „LKW Plane“ vom Segelmacher deines Vertrauens. Die ist dann maßgeschneidert und hält einige Jahre, wenn nicht Jahrzehnte. Ich habe damit gute Erfahrungen gemacht. Wind und Kälte zerfetzen die leichten Lappen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	plane.png
Hits:	25
Größe:	144,7 KB
ID:	1031103  
__________________
Gruß Axel

Wenn das die Lösung ist, will ich mein Problem zurück!

Geändert von axelf (02.12.2024 um 12:33 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #14237  
Alt 02.12.2024, 12:30
Benutzerbild von axelf
axelf axelf ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.03.2012
Ort: Schweriner See
Beiträge: 138
Boot: Quicksilver 755 Cruiser
56 Danke in 40 Beiträgen
Standard

Dabei komme ich auf das Fahrbereite Boot mit 1099kg, wobei die Ausrüstung (Motor, Ausrüstung/Gepäck, 2 Personen Realgewicht) 377 kg wiegt. Da habe ich noch eine Reserve von 37kg.
__________________
Gruß Argus

Moin,
das ist ein Thema bei dem ich eigentlich nur verlieren kann, wenn ich mich jetzt einmische. Unterschätze nicht die Kleinigkeiten, ein „Holzdeck“ wiegt relativ viel, ein nasser Teppich auch. Unterschätze nicht das Gerödel, welches immer an Bord ist, Schlafsäcke, warme Kleidung, Bade- und Spaßutensilien, Geschirr usw.. Fahre mit dem Boot vor dem slippen auf die Waage und ziehe den Trailer ab. Das ist einzig sinnvoll.
__________________
Gruß Axel

Wenn das die Lösung ist, will ich mein Problem zurück!
Mit Zitat antworten top
  #14238  
Alt 02.12.2024, 12:45
Benutzerbild von axelf
axelf axelf ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.03.2012
Ort: Schweriner See
Beiträge: 138
Boot: Quicksilver 755 Cruiser
56 Danke in 40 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gerry 63 Beitrag anzeigen
Hallo QS Gemeinde

Wie ist es bei Euch. Passt da alles zusammen ???

Gruß Gerry
Moin,

unsere Hafenplane ist auch original, musste aber auf Grund der schlechten Qualität andere Knöpfe bekommen und verstärkt werden. Sie ist einfach weggeweht und hat, wie im Bild, keine Löcher.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1733139488988.jpg
Hits:	33
Größe:	97,1 KB
ID:	1031104  
__________________
Gruß Axel

Wenn das die Lösung ist, will ich mein Problem zurück!
Mit Zitat antworten top
  #14239  
Alt 26.12.2024, 21:23
greyman greyman ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.02.2012
Ort: Wedel
Beiträge: 49
Boot: Quicksilver aktive 555 Cabin mit 80PS Mercury
46 Danke in 25 Beiträgen
Standard

Moin,
Ich suche Ideen ein Funkgerät in das Cockpit einer 555 Cabin einzubauen.
Ist hinter der weissen Fläche unter dem Gashebel genügend Freiraum um das dort einzusetzen?
__________________
Quicksilver 555 Cabin, 80PS Mercury
Mit Zitat antworten top
  #14240  
Alt 20.01.2025, 22:09
mba_muc mba_muc ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.09.2024
Ort: München
Beiträge: 115
Boot: Quicksilver Active 505 Cabin (ab Saison 2025)
75 Danke in 39 Beiträgen
Standard

Einige Quicksilver Modelle gibt es nur noch mit schwarzer Reling statt chrom wie bisher. Die anderen Modelle sollen wohl noch folgen. Siehe zum Beispiel hier: https://youtu.be/1Y1hosogN0M?si=LHNs5y-HEYxuttNC

Wie gefüllt Euch das? Mir gefällt es nicht. Gut dass ich meine Quicksilver noch vorher bestellt habe, und das Modell (505 Cabin) derzeit offenbar noch nicht mit schwarzer Reling ausgeliefert wird. Scheinbar hat der Kunde keine Wahlmöglichkeit.
Mit Zitat antworten top
  #14241  
Alt 20.01.2025, 23:38
Benutzerbild von Stella
Stella Stella ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.06.2022
Ort: Köln
Beiträge: 160
Boot: QuickSilver 505 Cabin
190 Danke in 106 Beiträgen
Standard

Also ich finde die schwarze Reling nicht besonders schön. Weiß nicht wie man darauf kommt….
Könnte mir auch vorstellen, dass sie wesentlich empfindlicher ist was Lackschäden anbelangt. Naja….
__________________
Viele Grüße,
Hermann
Mit Zitat antworten top
  #14242  
Alt 21.01.2025, 15:24
stefanbla80 stefanbla80 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.06.2018
Ort: Musberg bei Stuttgart / Ciovo
Beiträge: 226
Boot: Quicksilver 595 Cruiser
91 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,

zur Messe Boot 2025 komme ich leider nicht.

Aber hier eine Frage: Vielleicht gibt es ja (Kauf)-Interessenten und welche, die den Stand von Quicksilver besuchen wollen.

Meine Idee: Die Kollegen von Quicksilver direkt mit meinem Thema „Risse im Gelcoat“ - https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=333728) zu konfrontieren.

Über meinen Händler konnte ich recht wenig Hilfe bekommen.
Andere Meinungen und Kanäle sagen, dass dieses Thema auf jeden Fall beobachtet und repariert gehört – was ich natürlich auch machen möchte.

Risse an der Treppenstufe: Laut dem Experten „Überlastung des Materials“
Risse im Cockpit: Lufteinschlüsse
=> Also beides für mich ein Qualitätsthema

Interessant wäre für mich eine Adresse von Quicksilver, die sich meiner Sache annimmt. An wen ich mich direkt wenden darf.

Grüße
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #14243  
Alt 21.01.2025, 16:06
Benutzerbild von Rosch1313
Rosch1313 Rosch1313 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.03.2018
Ort: Langerringen/Augsburg
Beiträge: 124
Boot: Quicksilver Activ 805 Cruiser
Rufzeichen oder MMSI: DH9183
140 Danke in 69 Beiträgen
Rosch1313 eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Hallo Stefan,
ich hatte die Probleme mit Rissen am Spiegel, dies habe ich dann mit Fotos meinem Händler mitgeteilt. Dann wurde mir über den Händler ein Termin genannt, an dem die Reparatur durch den Werkskundendienst ausgeführt werden sollte. Mein Boot steht in Kroatien, die Reparatur war im Oktober, daher habe ich das Ergebnis noch nicht begutachten können.
Einen Kontakt zu Quicksilver habe ich nicht bekommen, hier ist der Händler zuständig.
Mein Boot war zum Zeitpunkt der Reklamation knapp 2 Jahre alt - also noch innerhalb der Garantie.
__________________
Viele Grüße
Robert
Mit Zitat antworten top
  #14244  
Alt 21.01.2025, 16:19
stefanbla80 stefanbla80 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.06.2018
Ort: Musberg bei Stuttgart / Ciovo
Beiträge: 226
Boot: Quicksilver 595 Cruiser
91 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rosch1313 Beitrag anzeigen
Hallo Stefan,
ich hatte die Probleme mit Rissen am Spiegel, dies habe ich dann mit Fotos meinem Händler mitgeteilt. Dann wurde mir über den Händler ein Termin genannt, an dem die Reparatur durch den Werkskundendienst ausgeführt werden sollte. Mein Boot steht in Kroatien, die Reparatur war im Oktober, daher habe ich das Ergebnis noch nicht begutachten können.
Einen Kontakt zu Quicksilver habe ich nicht bekommen, hier ist der Händler zuständig.
Mein Boot war zum Zeitpunkt der Reklamation knapp 2 Jahre alt - also noch innerhalb der Garantie.
Hallo Robert,
vielen Dank für Deine schnelle Rückmeldung.
Mein Händler hätte evtl. auch so gehandelt, falls das noch in der Garantiezeit gewesen wäre. Aber Garantie hin oder her - das ist echt kein Zustand.
Die Risse selbst sind ja das eine (optisch), aber die reißen halt "unaufhörlich").
Geschweige denn von Langzeitfolgen z. B. durch Frost usw.

=> Hast Du auf diesem Wege (gerne auch über private Nachricht) evtl. von dem Werkskundendienst einen Kontakt?

Grüße
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #14245  
Alt 21.01.2025, 16:28
Benutzerbild von Rosch1313
Rosch1313 Rosch1313 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.03.2018
Ort: Langerringen/Augsburg
Beiträge: 124
Boot: Quicksilver Activ 805 Cruiser
Rufzeichen oder MMSI: DH9183
140 Danke in 69 Beiträgen
Rosch1313 eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Hallo Stefan,

zum Kundendienst hatte ich keinen Kontakt, somit leider auch keinen Ansprechpartner.
__________________
Viele Grüße
Robert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14246  
Alt 21.01.2025, 20:17
Argus Argus ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.08.2020
Beiträge: 77
Boot: Quicksilver 455 Active Cabin (BJ 2017)
86 Danke in 26 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mba_muc Beitrag anzeigen
Einige Quicksilver Modelle gibt es nur noch mit schwarzer Reling statt chrom wie bisher. Die anderen Modelle sollen wohl noch folgen. Siehe zum Beispiel hier: https://youtu.be/1Y1hosogN0M?si=LHNs5y-HEYxuttNC

Wie gefüllt Euch das? Mir gefällt es nicht. Gut dass ich meine Quicksilver noch vorher bestellt habe, und das Modell (505 Cabin) derzeit offenbar noch nicht mit schwarzer Reling ausgeliefert wird. Scheinbar hat der Kunde keine Wahlmöglichkeit.
Mir ist das zum ersten Mal bei einigen Modellen von QS auf der boot aufgefallen. Ich finde es hässlich und passt null zum Rest der der damit ausgestatteten Boote nach meinem Geschmack.

Laut Händler soll dieses "Feature" aber tatsächlich zukünftig verbreitet bei QS zum Einsatz kommen. Verstehe nicht, wie man das machen kann und nein, eine Wahlmöglichleit gibt es aktuell zumindest nicht.
__________________
Gruß Argus

"Niemand urteilt schärfer als der Ungebildete; er kennt weder Gründe noch Gegengründe und glaubt sich immer im Recht."
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14247  
Alt 22.01.2025, 17:04
Benutzerbild von stehlo
stehlo stehlo ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: Zittauer Gebirge
Beiträge: 92
Boot: 555 activ open, davor Commander 505,vorher 540
99 Danke in 42 Beiträgen
Standard

Ich hätte mir die schwarze Reeling damals gewünscht. Man sieht den Rost nach dem Adriaurlaub nicht mehr. Pulverbeschichten ist einfacher als Rost entfernen.

lg Stefan
Mit Zitat antworten top
  #14248  
Alt 22.01.2025, 17:06
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 3.636
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
2.698 Danke in 1.780 Beiträgen
Standard

Naja, das sieht dann 1-2 Saisons so gut und einheitlich aus und dann halt nicht mehr. Ich mein, viele Boote knacken bald die 50 Jahre, was denken die wie das bis dahin aussieht?
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14249  
Alt 23.01.2025, 07:17
Tischler Tischler ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Rurtal
Beiträge: 1.032
Boot: QS SD 605 Merc. 150 xl efi
1.781 Danke in 627 Beiträgen
Standard

Die folgen dem Trend in Bad , Küche etc ist zZ alles in schwarz und der Hype.
Man hofft durch diese Maßnahmen vllt ein Umsatz- Absatzplus erzielt.
__________________
Gruß Volker
Nur Tischler können Frauen glücklich machen
Mit Zitat antworten top
  #14250  
Alt 23.01.2025, 22:20
Benutzerbild von Stella
Stella Stella ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.06.2022
Ort: Köln
Beiträge: 160
Boot: QuickSilver 505 Cabin
190 Danke in 106 Beiträgen
Standard

Also ich hab es mir heute angeschaut. Sieht mM unmöglich aus… Nichts gegen ne schöne Chrom Reling.

Irgendwie wirkt es auf mich so, als wäre einem nix anderes eingefallen. Irgendwann gehen nun mal die Ideen aus… oder halt die technischen Innovationen.

Wie auch immer, jedem das seine.
__________________
Viele Grüße,
Hermann
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 14.201 bis 14.225 von 14.263Nächste Seite - Ergebnis 14.251 bis 14.263 von 14.263



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.