![]() |
|
Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#176
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Da liegst du vollkommen richtig, das passt für die Sebring prima
__________________
Grüßle Uwe ( aus dem wilden Süden ) |
#177
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
da ich neu bin muss ich mich erst zurechtfinden. Mein Problem ist, ich habe eine Bayliner 1750 mit Innenborder, der aber komplett Schrott ist. Jetzt will ich das Boot umbauen auf Außenborder, wer kann mir da ein paar gute Ratschläge geben, wie sowas gemacht wird. Danke |
#178
|
|||
|
|||
![]()
Hallo .... Vielleicht kann man noch ein paar Bilder einstellen. Damit man sich das Objekt vorstellen kann. Nicht jeder kennt das Boot. Vor allen dingen nicht im Detail.
|
#179
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Zusammen,
Wir haben ein Kajüt mit aussenborder. Kann man den Motorhalter um ca 20cm einkürzen lassen? Oder muss der so lang sein? Hier mal ein paar Bilder? |
#180
|
|||
|
|||
![]()
Das kommt darauf an, ob Du ihn hochklappen möchtest oder nicht.
|
#181
|
||||
|
||||
![]()
Moin, darüber habe ich noch garnicht nachgedacht. Ja klar wenn ich den Trailer… muss ich den Motor ja hochklappen. Muss ich mal im hochgeklappten Zustand messen. Unser Problem ist gerade, dass unser Boot etwa 10cm zu lang für unser Bootshaus ist. Also gibts keine Vorschriften oder Empfehlungen wie lang eine Motorhalterung sein muss? Danke schonmal
|
#182
|
|||
|
|||
![]()
Wenn es nur ums Winterlager geht überleg doch, den einfach abzubauen und im Frühjahr wieder ran. Willst alle zwei Wochen trailern wär s natürlich etwas viel Aufwand.
|
#183
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke, dass jeder Umbau individuell und „frei Schnautze“ ist, was funktioniert würde ich jedenfalls nicht ändern.
Kannst du die 10cm nicht rausholen, indem du ihn voll nach Back- oder Steuerbord einschlägst?
__________________
Gruß, Heiko ![]() |
#184
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
vielen Dank für eure antworten. Wir wollen schon gern auch im Sommer unser Boot reinfahren . Und ja ich möchte eigentlich ungern die Halterung ändern. Wir werden erstmal unser Boot einlassen und dann genauer schauen, bevor wir was ändern. Zur Not muss es erstmal daneben stehen. Ich werde Bericht. Dauert aber noch… erstmal auf besseres Wetter hoffen und neu anstreichen. |
#185
|
|||
|
|||
![]()
So nun bin ih auch kompett durch und habe Augenschmerzen. war aber super interresant und überlege nun ernsthaft meine Sheti auf AB umzubauen/lassen.
Aber erst mal welchen AB an die Sheti ? Gibt es da fertige brackets und wie viel PS. Jetzt gehen meine Fragen los... |
#186
|
||||
|
||||
![]()
Welcher AB, ist eine gute Frage. Theoretisch könnte so ein Boot mit dem richtigen Spiegel einen 300er ab. Was braucht man? Fahrgebiet? Welche Geschwindigkeit möchte man fahren? Gleiten? Tuckern? Es gibt fertige Lösungen zu anschrauben. Bei Google findet man etwas. Oder Komplettumbau? Ein Bild des Bootes wäre hilfreich. Allerdings würde ich fast behaupten, dass ein Komplettumbau sehr unwirtschaftlich ist, wenn man ihn komplett machen lässt. Da gehen, wenn es gut gemacht wird schon sehr viele stunden rein. Liegt natürlich an der eigenen Bereitschaft Geld auszugeben. In Eigenleistung sehe das schon anders aus.
|
#187
|
|||
|
|||
![]()
Dachte so an 115 PS !!! Boot würde nur im Kroatien auf dem Meer fahren und sollte natürlich gut gleiten. Da ich vor Jahren schon mal eine kompette restauration gemacht habe, schwebt mir vor den Innenboarder raus zu schmeißen. Bilder vom Boot hat es ja genügent in der restoration vom Boot.
|
![]() |
|
|