![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Also, ich blick da nimmer durch.
Kann mir einer kurz anhand der unteren beiden Fotos erklären was nun was an der Lima ist (B+B-D+D- ...) Danke Bernd PS: Ich hab hier eine nagelneue Valeo (die vom 1.ten Bild) Lima da ist eine Kohle abgebrochen. Wer/wie bastelt die mir wieder zusammen?
__________________
Euer boote-forum.de Admin Bernd |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Bernd,
Deine Fotos sind leider nicht die besten da sieht man ja garnichts Bei der Valeo sind die Bezeichnungen EXC = DF / Feld / Läufer ... - = Masse .... L/D+ = Kontrollampe .... W= Drehzahlmesser DFM = Computer Anschluß .... B+ = Batterie + ..... wenn noch ein Anschluß mit einem einzelnen + zeichen ist das ist Zündung
__________________
Grüße Gerhard |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
zur Bosch LiMa: Der linke Anschluss müsste D+, der mittlere und der rechte B+ sein. Der mittlere und der rechte müsste gebrückt sein (Kann man sehen) Jörg |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin Bernd |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Bernd Kann ich die Problemlos mit meiner (glaube Hitachi) am Volvo AQ170 tauschen? Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin Bernd |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
tauschen wenn die Aufhängung und die Keiriemenflucht paßt ??? Die Pins der Hitachi, ich nenn Dir wieder alle die Du haben könntest F = Feld/Läufer .... Masse = E .... Kontrollampe = L .... Zündung = IG/R .... Mittelpunkt = N .... Drehzahlmesser = P .... Computer Anschluß = FR ... Bat.Sensor = B/A ... Dummy = D
__________________
Grüße Gerhard |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
B- (Masse) liegt am Gehäuse der LiMa an. (bei der Bosch LiMa) Daher bei der Montage auf eine sehr gute Verbindung zwischen LiMa-Gehäuse und Motorblock achten. Beim ersten Probelauf den Spannungsabfall zwischen LiMa-Gehäuse und Motorblock messen. Er sollte sich im Millivoltbereich befinden. Falls der Spannungsabfall zu gross sein sollte, kann ein zusätzliches Masseband zwischen LiMa-Gehäuse und Motorblock installiert werden. ein schöner Link für die Demontage einer Bosch LiMa: http://home.t-online.de/home/janvi/lima.htm |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe die selbe Lima wie die von Bernd, und bei mir ist auch nichts beschrieben keine Bezeichnung der Klemmen,
Bernd wie hast Du das geregelt ![]() ![]() Oder wo muß was hin ![]() Danke |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hab da noch ein Bild gefunden, und wie gesagt es ist nichts beschrieben was was ist,
![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Sieh dir mal das Bild an. B+und D+ müssten gegen das Gehäuse isoliert sein. B- müsste dagegen Verbindung haben. Mess das mal nach, ob das so stimmt
__________________
Klaus Fair winds and clear skies Bekennender Segler |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Aber die + Seite kann schon stimmen, da an den Dioden ein P eingestanzt ist, und an der anderen Seite ein N als Negativ
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
was Klaus geschrieben hat ist richtig! Der unbenannte Bolzen rechts im Bild ist Klemme "W" für den Drehzahlmesser. Grüsse Michael
__________________
Viele Grüße Michael |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aber B+ und D+ sind vertauscht. Der Regler muß eine Verbindung zu D+ haben.Also ist das der D+ Anschluß. Der neben dem" unbenannten "Bolzen ist B+. Das mit Klemme W ist richtig,geht nämlich an das Feld. Don P |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Don P,
Ich denke B+ und D+ sind schon richtig gewesen! Der Regler bekommt von B+ eine Referenzspannung. Diese Leitung kann auch verlängert werden und direkt an Batterie Plus angeschlossen werden. Grüsse Michael
__________________
Viele Grüße Michael |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Michael,
aber die Lima von Glumpo hat doch Kohlebürsten? Don P |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Don P,
ja, diese Lima hat Kohlebürsten, wie es so ziemlich alle Limas haben. Das allerdings schließt nicht das Vorhandensein einer Sensorleitung zu B+ aus. Die Lima, von der wir reden ist wohl eine 50 A von Valeo. So eine Lima habe ich vor etwa 5 Jahren umgebaut auf einen Ladeverteiler, praktísch sind das Trenndioden, die hinten auf die Lima aufgesetzt werden. Als Beitrag zur völligen Verwirrung habe ich den Schaltplan einmal angefügt. ![]() Sind nun alle Klarheiten endgültig beseitigt? ![]() Grüsse Michael
__________________
Viele Grüße Michael |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Michael,
der Plan fehlt ![]() Don P |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Sollte jetzt da sein!
Grüsse Michael
__________________
Viele Grüße Michael |
#22
|
||||
|
||||
![]()
UNd wo?
![]() ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]()
ca. vier Beiträge höher, jedenfalls kann ich den Schaltplan dort sehen.
![]()
__________________
Viele Grüße Michael |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() habs jetzt auch gesehen ![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]()
jupp,vielen Dank.
Mit Lupe und 90 Grad Drehung des Monitors ![]() es geht ein gelbes Kabel vom Regler zu Kl 61/D+. So macht das Sinn. Bei Goran ist aber alles oben neben dem Regler angeschlossen. Deshalb meine Therorie,daß das D+ sein müßte(Vorerregung) Don P |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|