![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo liebe Forengemeinde,
nach langer Zeit melde ich mich auch mal wieder zu Wort und habe folgende Frage an Euch: Welche Bootswerften bauen / verkaufen Pilothouse Boote. Von Quicksilver, Jeanneau und Parker habe ich schon Unterlagen über die von denen angebotenen Pilothouse Varianten. Kennt jemand von Euch noch weitere Firmen wo Pilothouse Boote bauen? Bzw. was denkt Ihr über solche Boote... vieleicht hat ja auch jemand erfahrungen mit Pilothouse Booten..... Na wie Ihr vieleicht merkt, interessiere ich mich für diese Bauart und bevor ich mich für ein bestimmtes Modell entscheide wollte ich einfach mal nach Eurer Meinungen / Erfahrungen fragen. Bin für alles dankbar... einen schönen Abend noch! Alex |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Was für Vorstellungen hast du denn bereits?
Länge? Motorisierung? Angelgebiet? Nutzung? Es gibt so viele zum Teil sehr unterschiedliche Pilothouse, da wären mehr Hinweise gut. |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo ferenc,
meiner Frau (hauptsächlich meiner Frau ![]() ![]() Soweit meine Vorstellungen.... am besten gefällt mir bisher die Parker 660 Weekender... wollte einfach mal hören was Ihr so kennt und denkt ![]() Alex |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Alex,
ich finde Pilothouse so interessant, da ich besonders den Platz in der Plicht zum Angeln benötige. Ich denke aber das die von dir angedachte Bootsgröße wird zu schwach motorisiert sein Also 6,50m mit 100 PS. Bei 7m würde ich noch eine stärkere Motorisierung haben wollen. Eine Aussnahme dazu wären Boote wie die Arvor, mit Innenbordmotor und Welle. Diese sind als "Halbgleiter" ausgelegt und damit käme das deinen Eckdaten entgegen. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Richard En Gruess vom Bodensee
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Leinen los, Holger ![]() Früher hatten wir Sex, Drugs and Rock'n Roll. Heute haben wir Rauchverbot, Frauenquote und Laktoseintoleranz !
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
http://www.ostmazury.pl/en/offer/boa...g-cruiser.html
Hallo Alex Da dir die PH Modelle ja so gut gefallen du aber kein Angler bist denke Ich dann wäre das eine Elegantere Variante für Dich und deine Frau. Gruß Jörg |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Mir gefallen die Beneteau Antares
__________________
LG. Hans |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Habe eine Euro Star 665 F mit 100 PS Yamaha Ab.Fährt sich super auch bei starken Wellen.
Gruss Holger |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Galia baut solche Boote (600 Hardtop, 650 Hardtop, 670 Middle Cabin, 750 Hardtop), ebenso Beneteau (Antares bzw. Antares Outboard und Barracuda)
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Da hast du ein schönes Schnäppchen gemacht, aber die Plicht ist schon recht klein, oder?
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=206706 |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Mal was anderes...
![]() http://www.dolmoy.no/baat/baat/vis/1 http://www.smartlinerboat.com/boat-pilothouse-21.php Habe beide Boote in Norwegen schon fahren können/ dürfen. Sind sehr gut durchdachte, praktische und robuste Boote- mit denen kannste noch rausfahren, wenn die meisten schon lieber wieder reinfahren. ![]()
__________________
....und immer eine handbreit... Kai ![]() --------------------------------- Lächle - du kannst sie nicht alle töten |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Die her sind auch ganz schick ...
http://www.piculjan.hr/piculjanEN.htm Werden in Kroatien auf der Insel Rab hergestellt
__________________
Gruß Stefan |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Ich fahre ein Atlantic Adventure 660 genau aus den Gründen wie Alex sie nennt!
Als Familienboot und nicht zum Angeln. Den Link hat Richard schon genannt Peter |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Auch hier lohnt sich zu lesen
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=119955 Weiterhin wollte ich noch Yamarin 68 Cabin, 59 cabin und 60 cabin aufzählen. Gibt es alle 3 auch in DS Variante mit Doppelsteuerstand (Wichtig für Alleinfahrer)
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Die SBM boote haben ein Planenverdeck, sind also im strengen Sinn keine Pilothouse Boote.
Man kann sie aber auch mit geschlossenem Verdeck fahren und schaut dann durch eine Glas-Scheibe (also nicht durch eine Plastikfolie). Scheibenwischer ist auch vorhanden, so dass sie durchaus auch Schlechtwetter tauglich sind. Zum Beheizen im Winter ist ein fester Aufbau natürlich besser.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, grüße dich!
Hab mir vor 2 Wochen ein 5,2m langes Boot mit Pilothaus und kleiner Kabine von Mystraly gekauft und bin bisher vom Aussehen und der Verarbeitung ordentlich angetan. Werde jeute Nachmittag meinen Motor und was zur Fahrbereitschaft gehört anbasteln. Werde dann nochmal Bescheid geben was für Probleme auftraten oder was besser dein könnte! Bis dahin habe einen schönen Tag! |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Hab heute Alles montiert, war ein bisschen knifflig mit den Zügen, hat dennoch geklappt.
Montag geht es dann auf Wasser. |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Die Zeitschrift Skipper hat die PH 755 getestet und dieser Test ist online nachzulesen.
Ich habe mir auch eine bestellt und ich denke immer mehr Leutz werden sich für solch eine Bootsart zum Wasserwandern entscheiden. Auf keinem vergleichbaren Boot hat man durchweg Stehhöhe und mit Verdeck Platz ohne ende. Du scheinst Dir nicht ganz sicher zu sein welches von den Booten am Markt für Dich in Frage kommt. Kenne ich. Hier mal meine Beweggründe für die PH 755 von Quicksilver und nicht Jeanneau oder ähnl. Vielleicht helfen solche Gedanken etwas weiter. Die PH 755 hat für mich alles was ein Trawler haben muss. Stabil gebaut, mit 1800 kg das schwerste in der Klasse. 300Ltr Tank, der größte seiner Klasse Koje 2,10x2,00, größte seiner Klasse die größte Pantry mit größtem und sehr tiefen Waschbecken. Da passt auch noch ein Origo 3000 daneben und kein Campinggaskartuschenkocher und es muss nicht jedes Mal irgendein Sitz weggeklappt werden zum Kaffee kochen. Das ist einer der größten Unterschiede zu normalen Sportbooten wie Aqualine, ect. eine wirklich nutzbare Pantry und kein Spielzeugwaschbecken. Der kleine runde Tisch dazu ist gute Arbeitsfläche und gegessen wird am großen Tisch in der Plicht wo neben den beiden Sitzbänken noch ein großer Campingstuhl mit Armlehnen und dick Polster drauf Platz hat und man kann nach achtern schauen und glotzt nicht den ganzen Tag die Kajütwand an. Was für ein Luxus bei 7,39m Bootslänge. Übrigens der große Fischkasten achtern ist ein ideales Waschbecken zum Bratpfanne einweichen, ect. mit der Fischkastenpumpe. Geschirr rein, Deckel zu, man hat Ordnung im Boot und für das abgewaschene Geschirr bietet das (""Fischtötungsbrett"") daneben eine ideale Ablage. - Liebe Angler nicht sauer sein, aber es gibt auch Bootfahrer beidenen der Fisch eckig ist um in den eckigen Karton zu passen. -lach Ferner hat die 755 keinen zu klein geratenen Kleiderschrank indem die Toilette reingezwengt ist und der Kopf beim Scheis.... zwischen die Brust muss wegen geringer Höhe, die Tür eh offen bleiben muss damit die Beine Platz haben. Die Konstrukteure der Quicki haben konsequenterweise das Klo mittig unter die Koje gebaut. Da hat man Platz und Luft, kann sich im Alter links und rechts an den Polstern abstützen, mit seitlicher Schiebetür, Fenster und Dachlucke alles gut zu lüften und für die Privatsphäre dürfen die Gäste ins Cockpit und man macht die Vorhänge zu. Dazu kommt gute Wendigkeit, geringer Tiefgang für Binnen, hohe Seefestigkeit für Küstenfahrt, Wettergeschützt und mit 2tem Steuerstand auch von draussen zu fahren oder, einfach Schiebetür auf und raus stellen um mit linker Hand zu lenken.Gerade beim Schleusen und um Kontakt mit der Crew auf dem Vorschiff zu haben ist die seitliche Schiebetür klasse, ferner das tiefe Seitendeck wo man ohne zu bücken an die Mittelklampe kommt. Man sitzt drin und ist doch draussen mitten im Geschehen. perfekt. Ich fahre im Schnitt 178 bis 215 Betriebsstunden im Jahr, nicht zu vergessen ist dennoch, dass unsere Boote beim Wasserwandern mehr "verwohnt" als "zerfahren" werden. Schaut man sich die Werbung an könnte man meinen von 24h am Tag wird 24h stillgesessen und mit Vollgas gefahren und Dinge wie großes Bett, Toilettenbenutzung, kochen, vernünftiger Tisch wo mehr als 2 Mokkatässin und eine hingelegte Blume rauf passen sind nicht notwendig. Doll sind auch immer 6 jährige Kleinkinder die herhalten müssen um zu zeigen wieviel Platz doch angeblich rundrum ist und wenn nicht Kind dann superschlanke Leutz im 1,70 Format. Ja ich verstehe Dich, es ist nicht Leicht das richtige Boot zu finden, aber man schafft es. -) Gruß Ingo Geändert von Condor100 (26.11.2015 um 05:00 Uhr)
|
#21
|
|||
|
|||
![]()
Schau dich auch mal bei Saver um. Auch die bauen tolle Pilothouseboote.
__________________
Grüße HansH ......full throttle ahead! |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Sessa wäre auch noch eine Adresse für Pilothouse-Modelle
![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Der Trööt ist schon ein 3/4 Jahr alt.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha
|
#24
|
|||
|
|||
![]()
Lach.
Speziell die Sache mit der Luft wird vor dem Kauf nicht richtig bedacht und hinterher stinkt es einem ![]()
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Macht nichts, das Thema ist ja für viele noch nicht Besitzer interessant
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]()
|
![]() |
|
|