![]() |
|
Mittelmeer und seine Reviere Alles rund um Adria, westliches Mittelmeer, Ligurisches und Tyrrhenische Meer, Ionisches Meer, Ägäis und die italienischen Seen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]() ![]() Und bitte jeden Tag selbst etwas tun... Plastik aus dem Meer fischen, und nicht warten, dass ein Marinero da s(in der Marino) tut! ![]() http://www.ardmediathek.de/tv/45-Min...astId=12772246
__________________
Hans SY Flexen Hex´n www.buchtenbummler.de meine Charteragentursite www.yachtango.de Neu: was man als Gelegenheitsskipper gerne mal wieder auffrischt: www.skippertricks.de
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
... und dann auch gleich in die Tonne werfen, sonst kommt der nächste
und stößt die Tüte mit einem Fußtritt vom Steg wieder ins Wasser... !! (konnte ich leider schon beobachten)
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß, Tom. ![]() -----------------------°-----------------------------------------------------------------------° ----------------------------Eigentlich wollte ich die Welt erobern... aber es regnet. ![]() -----------------------°-----------------------------------------------------------------------° |
#4
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Grüsse Wolf https://youtu.be/1nVDhYoYcqw?fbclid=...3FT_C1eHkOrkz0 https://www.youtube.com/watch?v=Xi4STXO9mnA |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Für uns ist das normal.
![]() So bedanken wir uns bei jeder Fahrt auf einem Flüsschen bei demselben, dadurch, daß wir etwas Müll mit herausnehmen, oder aus den am Ufer überhängenden Ästen mal etliche Meter Angelschnur, die bis ins Wasser hängen, entfernen. Diese könnten auch den Jungschwänen / -enten gefährlich werden. Das muß auch nicht nur Plastik sein, auf der letzten Fahrt war es ein 5 Liter Bierfässchen! ![]() Das ist dann in der Schleuse schon fast peinlich, auch wenn man deutlich sieht / hört, dass wir dieses Fässchen bestimmt nicht geleert haben. Ich habe dann immer einen Hals, wieso es möglich ist, dass man volle Verpackungen (schwer) mitschleppen kann, aber leere Verpackungen (leicht) einfach ins Wasser wirft. ![]() Bekommen wir so etwas live mit, bringen wir den Müll gerne zum Erzeuger...-... mit deutlichem Kommentar! ![]()
__________________
gregor ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
haben leider letzten Sommer bei uns am Main in Frankfurt beobachtet, wie Menschen von Land aus Becher, MC Donald Tüten sowie Zigarettenpäckchen in den Main geschmissen haben. Als Wir einen angesprochen haben, bekamen wir zu Antwort : stellt euch nicht so an das Papier treibt doch weiter
![]() Id...en gibt es überall.
__________________
Grüße vom Main Km 31 Thomas ![]() ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Im Meer gibt es mittlerweile mehrere gigantische Plastikinseln. Durch Wellen etc wird das Plasik immer kleiner. Fische und Vögel fressen das und verenden daran. Mal von Gefahren für die Schifffahrt abgesehen.
Kleine Plastikpartikel kommen über Fisch etc in die Nahrungskette, so daß jeder Mensch heute schon Plastikpartikel im Blut hat. Durch Hormonabgabe führt Kunststoff zur Erhöhung weiblicher Geschlechtshormone im Blut männlicher Lebewesen. Dieser höhere Östrogenspiegel fürt zur Unfruchtbarkeit. So in manchen Flüssen Englands. Auch bei Menschen vermuten Forscher diese Gefahren. Beispiel Bisphenol A.
__________________
Grüsse Wolf https://youtu.be/1nVDhYoYcqw?fbclid=...3FT_C1eHkOrkz0 https://www.youtube.com/watch?v=Xi4STXO9mnA |
#8
|
||||
|
||||
![]()
und Bilder aus der Ausstellung des Naturkundemuseums Berlin
__________________
Grüsse Wolf https://youtu.be/1nVDhYoYcqw?fbclid=...3FT_C1eHkOrkz0 https://www.youtube.com/watch?v=Xi4STXO9mnA |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Das ist ja nur die eine Seite der Medaille !
Es wird doch Alles mögliche im Meer entsorgt, leider. Vermutlich dürften auch sehr viele Teile der Meere dermaßen Ölbelastet sein (Tankspülungen auf See) was wir im allgemeinen gar nicht sehen. Die Regierungen haben xxx Satelliten da oben, könnten dies sicherlich besser überwachen und drastisch Ahnden, aber da werden dann Millionen und Abermillionen in die nachträgliche Reinigung investiert. Und was den Abfall im Kleinem betrifft, so ist nach wie vor der Mensch, der größte Feind von Natur und Umwelt ! Und es wird allen Anschein nach durch Gleichgültigkeit und im Großem durch Profitgier immer schlimmer. ![]()
__________________
Lg Alfons ![]() Geht nicht, gibts selten ! ![]()
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Tropfen auf den heißen Stein
Im Herbst kommen dutzende von freiwillige Taucher zur Kvarner Bucht, um den Müll, der sich auf dem Meeresgrund ablagert, abzufischen. Das wird gesammelt und tonnenweise zu Deponie gebracht
__________________
Glück lässt sich nicht erzwingen. Aber es mag hartnäckige Menschen. |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Lässt sich doch ganz einfach lösen, 35 Kuna od. 5 € Pfand auf jeden Becher und das Wegwerf-Müllproblem ist gelöst. Im Geiste sehe ich schon diverse Foristen beim Müllsammeln öh Urlaubfinanzieren
![]()
__________________
Gruß Klaus Rotwein sieht man(n) nicht bei der Blutprobe.
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Sehe ich auch so, nur wenn´s dem Geldbeutel wehtut wird´s nicht einfach weggeworfen...
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Das ist ja nur ein Trofen auf den Heißen stein. Auf den Maledieven wir dalles in Plastikflaschen angekarrt. Jeder Trinkt dort ca 10 0,5 Liter Flaschen Wasser Cola Fanta und sonstiges Zeuchs und das wandert zum Teil im Meer der andere Teil wird am Meer verbrannt. Ratet mal wo die abfälle dann hingehen. Richtig ins Meer. Da helfen die paar Tüten die wir rausfischen nicht die Bohne. Soll aber nicht heißen das ich Müll ins Meer schmeiße.
__________________
Gruß und Ahoi Martin
|
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und was die Müllentsorgung in Kroatien angeht: in meinem Dorf gibt es neuerdings neben den Tonnen für den normalen Müll auch Plastiksäcke für Plastikmüll. Dienstags und donnerstags kommt dann Vilmo mit dem Müllwagen, und alles fliegt in den gleichen Container. ![]() Noch schlimmer ist es in Indien. Dort landet der Müll einfach irgendwo in den Flüssen oder in der Landschaft; ich habe dort Kühe gesehen, denen mit dem Kot zerfetzte Plastiktüten hinten 'raus kamen. Aber der Buchtenbummler hat Recht: wenn wir nicht irgendwo anfangen, wer dann sonst?
__________________
Pozdrav, Gerd Boot-Fahren ist die teuerste Art, unbequem zu reisen. |
#15
|
|||||
|
|||||
![]()
Sehr löblich, daß sich immer mehr Europäer Gedanken über den weltweiten Plastikmüll im Meer machen.....
Hilfreicher wäre aber, wenn langsam auch mal diejehnigen die 90% davon verursachen anfangen, was dagegen zu tun. http://www.ufz.de/index.php?de=36336&webc_pm=34/2017 Ich zitiere mal....: Zitat:
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
http://mirpurifoundation.org/program...de-on-plastic/
Die Kampagne geht gerade um die WELT. Pervers finde ich übrigens die Einmalhandschuhe und Brot-, Brötchentheken. An Tankstellen und in Italien-> Obstauslage
__________________
Gruß Christoph Rest in Peace!- John Fisher- Volvo Ocean Racer 3/2018 #foreverfish https://ineuropaunterwegs.travel.blog/ |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Mit dem Finger auf ander zeigen geht so richtig leicht.
Nur komisch, daß auch bei uns nicht wenig Plastik im Meer schwimmt. Ein unterschätztes Problem sind auch die Microfasern, die alleine durchs Wäschewaschen der bei uns so beliebten Funktionskleidung, Fleece etc. anfällt. Dieser Anteil kommt fast nur aus den reichen Ländern. Ich fische schon immer Müll aus dem Wasser oder nehm ihn vom Strand mit, wenn ich das sehe. Aber vor allem hab ich z.B. Enkaufstasche dabei anstatt eine Tüte zu nehmen etc. Aufsammeln ist nicht die Lösung, der sollte gar nicht in den Verkehr gelangen.
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Angeblich gehts doch dabei konkret um die Bekämpfung eines massiven Umweltproblems...
Dann wäre es doch mehr als logisch, verstärkt dort sich mit der Bekämpung zu beschäftigen, wo das Verhältnis von Aufwand / Erfolg in einem besonders guten Verhältnis steht, oder sehe ich das falsch...? Wenn ich zwei Stellen im Boot habe wo Wasser reinkommt, um welche kümmere ich mich zuerst....? Um das Schraubenloch im Dach, wo´s bei Regen immer reintropft oder um die undichte Stopfbuchse...? Gibts denn in den Gebieten wo der mit Abstand meiste Plastikmüll herkommt eine wenigstens ansatzweise ( oder überhaupt irgendeine ) vergleichbare Kampagne, wie sie derzeit in den westlichen / europäischen Medien ( mal wieder ) veranstaltet wird....? Wenn nicht könnte man glatt vermuten, es geht mal wieder in erster Linie darum, das moralische Wohlgefühl einer selbsternannt aufgeklärten Bevölkerungsgruppe die man vorzugsweise in urbanen europäischen Gebieten antrifft zu pushen.... Könnte man vermuten..., ist aber selbstverständlich ja nicht so...... ![]()
__________________
|
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Es gibt übrigens schon ein nettes Projekt den "angeblichen" ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Dann geb ich hier auch mal meine Senf dazu:
Ich bin aktiv im Umweltschutz, z. Bsp. fischen wir einmal im Jahr den Müll aus dem Landwehrkanal und anderen Gewässern rundherum. Ist echt nicht schön da drin zu tauchen. Auch ein paar Bergungstauchgänge habe ich hinter mir sowie Grundbesichtigungen in Häfen für Filmstunts. Was man da so alle sieht unter Wasser ist recht frustrierend. Was auf dem Wasser schwimmt ist nur ein kleiner Bruchteil. Untendrunter sieht es wesenlich mieser aus. Auch in einem Yachthafen am Wannsee bin ich schon getaucht wegen Bergung. Das war noch unschöner und eine reine Müllhalde in 2m Tiefe. Müsste man auch mal aufräumen. Die eigentliche Plastikproblematik bekommen wir nicht mehr in den Griff. Dafür ist es zu spät. Wir haben es längst schon in der Nahrungskette und daraus lässt es sich in absehbarer Zeit nicht entfernen. Nachschub für Mikroplastik gibt es schon in rauhen Mengen, da ist in keinster Weise absehbar wann das enden könnte. Daher ist jede Illusion hier etwas noch zu verhindern zu wollen wirklich eine Illusion. Ich bin viel durch die Welt gereist, ein Bewußtsein für Plastikmüll ist in den wenigsten Kulturen vorhanden. Egal ob Asien, Südamerika oder Afrika. In Asien fiel mir auf das es so überhaupt kein Müllbewußtsein gibt. Man schmeißt einfach alles weg. Nach Gesprächen mit Einheimischen sagte man mir das sich das "Müllbewußtsein" erst langsam entwickelt. Früher war alles organisch. Auch Verpackungen. Man hat es einfach in den Busch geschmissen, nach dem nächsten Regen war es weg. Es war nie nötig ein Bewußtsein dafür zu entwickeln. Und dann kam der Plastik. Er war einfacher und praktischer. Aber es löst sich nicht auf. Doof. So langsam passiert auch was in Köpfen der Menschen aber es braucht Zeit. Einige Länder fangen an Plastiktüten ein Einweggeschirr zu verbieten. Als ich März in Tobago unterwegs war war ich mal wieder schockiert wieviel Formschaum überall rumtreibt. Wenn man dann aber sieht das in jedem Junkfood Laden Plastikbesteck und Styroporverpackung in Massen mitgegeben wird wunderte es mich nicht mehr. Abends sah ich dann im Fernsehen das Parlament von Tobago diskutieren, welches gerade den gesetzlichen Bann von Plastik und Formschaum auf den Weg brachte. Das macht ja dann doch etwas Hoffnung, immer mehr Länder verbannen Plastik. Beim Tauchen auf Tobago sieht man aber das Plastikflaschen Übel Nr. 1 sind. Das treibt unter Wasser in strömungsarme Ecken und bleibt dort bis es sich zerrieben hat. Und dann landet es im Plankton -> Wirbellose -> Fisch -> Mensch - echt lecker. ![]() Wer gern Plastikmüll sammelt dem sei gesagt bitte nur mit Handschuhen. Eine Boje die ein Jahr im Wasser getrieben ist sammelt an der Wasserkante soviele Schadstoffe an das es eigentlich Sondermüll ist. Eine braune schleimige Schicht zieht sich drüber die wir alle kennen. Kontakt mit der Haut vermeiden! Im Seewasser oft dioxin- und schwermetallhaltig. Im Frischwasser weiß ich es nicht genau. Aber es gibt aktuelle Studien über die Ablagerungen (und auch die Überlegung Mikroplastik für die Entseuchung von Gewässern einzusetzen ![]() Ich freue mich über jeden der Plastik sammeln will. Das hat manchmal sogar ungeahnte Nebenwirkungen ![]() ![]() Wenn es peinlich wird passiert plötzlich was. Hab ich mir gemerkt ;) Aber es gibt noch genug Vollpfosten auch in unseren Gefilden, auch auf dem Wasser. Ich für meinen Teil verhalte mich entsprechend, versuche Müll im Allgemeinen so weit wie möglich schon im Vorfeld zu vermeiden. Trotzdem passiert es auch mir manchmal das die Tüte wegweht oder was ins Wasser fällt.
__________________
Gruß |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Beitrag #20 sollte jeder mal an seine Bekannten senden, mit dem Hinweis es auch zu tun.
__________________
Gruß Frank Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben. |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben ja alle sooo recht!
Aber was sagt man zu den Leuten, die mit der Herstellung von Verpackungskunststoffen ihr Geld verdienen? Hier im Rheinland ist ein Werk ansässig, früher hieß es "Rheinische Olefin Werke" wie es heute gerade heißt, weiß ich gar nicht. Das war oder ist noch der weltgrößte Hersteller von Polyethylen, daraus macht man Folien, Tüten, Becher, Flaschen und auch Mülltonnen und Müllsammelsäcke. Dort sind ca. 4000 Menschen beschäftigt, die Firma, der ich bis zur Rente angehörte, hatte dort zeitweise 100-200 Mitarbeiter beschäftigt, mich inklusive. Meine Tochter, wenn auch gerade im Mutterschutz, arbeitet in einem Maschinenbauunternehmen, die Maschinen bauen, die zur Herstellung von letztendlichem Plastikmüll dienen. Selbstverständlich schmeißen wir auf unseren Bootstouren gar nichts ins Wasser ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Diese ganze Geschichte hat sich derart rasant zu einem interkontinentalen Problem entwickelt, das wir möglicherweise gar nicht mehr in den Griff bekommen. Der bevorstehende Verkehrskollaps ist dagegen als harmlos anzusehen. Vielleicht könnte aber die mögliche menschliche Unfruchtbarkeit, die in einem Beitrag genannt wurde, das Problem lösen. Denn wer nicht gezeugt wird, kann auch keinen Müll verursachen! ![]() Jetzt müssen wir nur noch diskutieren, wie lange dieser Prozeß dauert. Für mich ist sicher, ich werde das Ende nicht mehr erleben, ätsch! ![]() ![]() Vorsicht, dieser Beitrag könnte Spuren von Zynismus enthalten, bitte von Kindern und Greisen fernhalten! ![]()
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#23
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Natürlich auch völlig Ironiefrei. ![]()
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Die müssen dann aber richtig arbeiten, hier sitzen die Leute in der Meßwarte, beobachten Instrumente und müssen hie und da mal ein Ventil auf- und zudrehen............
![]() So einfach geht das nicht................. ![]()
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]()
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde |
![]() |
|
|