![]() |
#176
|
||||
|
||||
![]() Probefahrt !!! Heute war es dann endlich soweit
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Hier nun die Bilder: Ankuppel an Wagen und die Tosa erblick das Licht, bzw. die Sonne der Welt:
|
#177
|
||||
|
||||
![]()
Dann ging es quer durch Emden nach Hinte zum Kanal:
|
#178
|
||||
|
||||
![]()
Meine Freundin und ich als stolzes Eignerpärchen und der erste Wasserkontakt der Tosa:
|
#179
|
||||
|
||||
![]()
Mein Vater und die ersten paar Meter (Mein Vater wartete lieber an Land):
|
#180
|
||||
|
||||
![]()
Gemütlich ging es dann einmal den Kanal hoch und runter (meine Freundin hat jegliche Versuche das Boot mal kurz ins Gleiten zu bringen mit lautstarkem Protest unterbunden
![]()
|
#181
|
||||
|
||||
![]()
Zurück wurde es dann noch mal kurz ein wenig kompliziert weil wir die enge Strasse zur Halle komplett rückwärts fahren mussten. Aber auch diese Hürde haben wir geschafft und die Tosa steht erst mal wieder in ihrer Halle und wartet jetzt ganz ungeduldig auf ihre Fertigstellung. Bis dahin erst mal wieder
![]() Geändert von GrunAIR (13.02.2012 um 18:52 Uhr) Grund: Bild entfernt
|
#182
|
|||||
|
|||||
![]()
Herzlichen Glückwunsch zur "Erstwasserung", Dirk !
![]() Immer ne Handbreit und so !! ![]() Zitat:
|
#183
|
||||
|
||||
![]()
Schaut doch super aus..
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#184
|
||||
|
||||
![]()
Glückwunsch zur erfolgreichen Erstfahrt.
![]()
__________________
Gruß, Rasmus ![]()
|
#185
|
||||
|
||||
![]()
Herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Erstwasserung....
__________________
Gruß Holger ![]() ![]() Meine Baustelle DE23. ![]() "Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
|
#186
|
||||
|
||||
![]()
Auch von mir einen herzlichen Glückwunsch!
Auch wenns noch nicht ganz fertig ist, sieht man jetzt schon das perfekte Ergebnis! ![]()
__________________
We'll never know the worth of water till the well go dry. . . . . . . aus Irland . . . . . . ![]()
|
#187
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
respekt sieht echt super aus ![]() ![]() ![]() ne menge arbeit kommt nächstes jahr zum bf treffen nach damp ![]() ![]() ![]() weiter so und viel spaß mit eurem boot. wollt ihr die persenning auch selbst schneidern ![]() |
#188
|
||||
|
||||
![]()
Moin Olli.
Eigentlich wollte ich in zwei Wochen zum BF-Treffen nach Hooksiel, leider habe ich da aber schon andere Termine. Aber vielleicht klappt es ja zum nächste Treffen in Damp ![]() Die Persenning wollen wir ebenfalls selber machen, die Preise für Anfertigen lassen sind mir einfach viiieeeel zu hoch ![]() ![]() |
#189
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Dirk
sieht klasse aus...RESPEKT und Glückwunsch zur best. Probefahrt warte gespannt auf neue Bilder ![]() Gruß Patrick
|
#190
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin.
Jetzt kommen endlich mal wieder neue Fotos. Ich bin betrieblich einfach zu sehr eingespannt und komm kaum noch zum Boot. Dieses Wochende hab ich endlich die Trimmeinheit anschliessen können. Ist allerdings nich nicht ganz fertig. Zuerst wurden natürlich die Hydraulikleitungen angeschlossen. Dann rinn mit dem Öl. Irgendwie passte da aber wesentlich mehr an Öl rein als ich mir von einem Spezi hab sagen lassen. Zwei Tuben á 280ml hatte ich besorgt. Nochmal zwei Tuben musste ich anschliessend noch schnell nachholen und es war immer noch Luft im System. Natürlich war inzwischen Sonntag und ich wollte diesen Part endlich weg haben. Also hab ich schlicht und ergreifend ein stinknormales 10W30 reingekippt. War aber nur noch ein Rest nötig. Irgendwo hatte ich mal gelesen, dass das auch geht. War aber ein ganz schöner Schweinkram mit dem Öl. Was auch noch fehlt ware die Hauptkabel von der Batterie zum Motor. Ich hatte diese zwar schon lange rumliegen, aber die Kabelschuhe konnte ich nicht montieren. Mit Löten hatte ich keinen Erfolg. Ein Kumpel, seines Zeichens Elektriker, kam die Tage mit einer Spezialzange vorbei. Damit war es dann eine Sache von 10min. Die Kabel hab ich dann in Rohre verlegt um sie zu schützen. Die Batterien hab ich erst mal zusammengeschlossen. Später werden die dann aber noch getrennt in Verbraucher- und Starterbatterie. Als dann alles angeschlossen war kam der große Trimmtest. Und siehe da.... nichts ![]() ![]() Erst mal die Fotos von der Kanbellage:
|
#191
|
||||
|
||||
![]()
Und dann noch die Trimmeinheit die unter dem Ausstieg zur Badeplattform steht. Zumindestens bis ich sie wegen der Fehlersuche erst mal wieder vorgeholt habe.
|
#192
|
||||
|
||||
![]()
So was von Hammer. Danke und Respekt für Deine Arbeit und Dokumentation
__________________
Gruss Hermann Keiner ist unnütz, er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.
|
#193
|
||||
|
||||
![]()
Moinsen.
Es ist zum verzweifeln, das Boot ist fast fertig und ausgerechnet jetzt komme ich kaum noch zum selbigen. Ich hab die Tage zumindestens noch ein wenig an der Trimmeinheit weitergemacht. Augenscheinlichst ist der Schalter an der Fernbedienung defekt. Nach oben funktioniert, nach unten am Schalter nicht, aber mit dem Trailerschalter geht es. Fürs erst muss das reichen. Dann hab ich noch ein Problem mit der Endabschaltung der Trimmung. Der Trimmmotor will einfach nicht abschalten, weder oben noch unten. Konnte eigentlich nur der Schalter am Motor sein. Also auf mit dem Ding. Und siehe da, da kam mir der Schalter unter der Abdeckung schon entgegengekrümmelt ![]() ![]() ![]() Bis dahin erstmal wieder Geändert von Dirk H. (14.07.2008 um 23:45 Uhr)
|
#194
|
||||
|
||||
![]()
@Dirk:
Automatisch schaltet sich meine Trimmpumpe in den Endlagen des Motors auch nicht ab und der ist neu. An dem Luxus wird wohl allgemein gespart bzw. ist technisch zu aufwendig.
__________________
Gruß Karsten "Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen." |
#195
|
||||
|
||||
![]()
Hoppla, das wundert mich jetzt aber ein wenig. Ich hab für meinen Mercury ein entsprechendes Servicebuch, leider nur auf Englisch. Vielleicht hab ich das mit meinen (inzwischen leider) bescheidenen Englischkenntnissen falsch verstanden. Ich dachte immer, dass der Trimmmotor in Endstellung abschalten muss. Ansonsten würde in der Hydraulik doch immer mehr Druck aufgebaut werden, wenn der Trimmmotor munter weiter pumpt obwohl der Motor längst oben/ unten ist
![]() ![]() |
#196
|
||||
|
||||
![]()
Ich glaube, es öffnet sich das "Tilt-Ventil" und die Pumpe fördert im Kreis - natürlich gegen den Druck der Tilt-Einstellung.
Aber ich bin mir nicht ganz sicher....
__________________
Gruß Karsten "Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen."
|
#197
|
||||
|
||||
![]()
Komme gerade vom Elektronikhandel wieder und hatte Glück, die hatten genau den passenden Microschalter auf Lager
![]() Oben im Bild die Überreste des alten Schalters, unten der Neue.
|
#198
|
||||
|
||||
![]()
So, der Microschalter ist eingebaut. Aber geändert hat sich nichts...
![]() ![]() ![]() ![]() Dann hab ich noch ein wenig anderes gemacht. Als ich den Trailer neu aufgebaut hatte, hab ich mir u.a. bei Ebay eine komplette Lichtleiste für sagenhafte 29€ geholt. Das man für den Preis nichts hochwertiges erwarten kann war mir natürlich klar aber auch egal. Bereits nach kurzer Zeit brach dann auch eines der Reflektordreieicke aus der Leiste raus mitsamt einem Stück Plastik. Aber mir schwebte da bereits was vor. Ab in den Baumamrkt des geringsten Misstrauens und siehe da, die Aluminium- Abrichtleisten waren sogar heruntergestzt. Für sage und schreibe 5€ erstand ich eine 1,5m Leiste. Zurück in der Werstatt wurden sämtlich Lampen etc. von der Plastikleiste auf die Alu übertragen. So hab ich nun für insgesamt 34€ und einer Stunde Arbeit eine ordentliche Lichtleiste hinter dem Trailer ![]()
|
#199
|
||||
|
||||
![]()
So, sch.... drauf ob das Boot fertig ist oder nicht, heute wurde wieder gefahren statt geschraubt
![]() War allerdings nicht ganz unproblematisch. Boot fertig gemacht, gekühlte Getränke eingepackt und Trailer angekuppelt. Als ich dann losfuhr machte es erst mal quiiiieeetsch... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#200
|
||||
|
||||
![]()
Und noch ein paar von der Hinfahrt, auf den Kanälen kreuz und quer durch Emden und Rücktour:
|
![]() |
|
|