![]() |
#76
|
|||
|
|||
![]()
Moin!
Auch wenn es seit dem 1. Beitrag schon lange her ist, geb ich auch noch meinen Senf dazu.... Ich hab auch ein Quicksilver- Kabinenboot aus dem Jahre 1997 mit ´nem 40 PS AB und bin im großen und ganzen sehr zufrieden. Das einzige, was mich nervt, ist kein spezielles Quicksilver- Problem. Dadurch, dass der 60 L- Tank, die Batterie und die Passgiere weit hinten sind, dauert es bei einer vier- Personen- Besatzung sehr lange bis man mit einem 40 PS´ler in Gleitfahrt kommt. Das ist aber leider nicht anders zu machen. Ich könnte natürlich das Boot entsprechend zusätzlich vorne beschweren, wäre aber ziemlich albern.... Gruss, Schoni ![]() |
#77
|
||||
|
||||
![]()
Hallihallo zusammen
![]() ![]() ![]() Sodele - nachdem mir nicht gerade ringend von meinem Vorhaben abgeraten wurde (...s.o.) hab ich es wahr gemacht und bin gestern nacht mit meinem Mädel nach Berlin gejuckelt, hab besagtes Boot angesehen, hat uns supertoll gefallen, habens aufgeladen und einfach mitgenommen... ![]() Somit dürfen wir uns seit gestern abend (und nach ca. 1500km fast nonstop... ) voller Stolz als frischgebackene Bootsbesitzer bezeichnen. Und damit möchte ich mich hier auch herzlich und endgültig vorstellen. Ich heisse eigentlich Martin, mich nennen aber die meisten Joschka. Ich bin 42 und wir haben uns die letzten Jahre in den Sommerurlauben immer mal wieder ein Motorboot (scheinfrei) gechartert. Auf diese Weise infiziert ist es dann wie gesagt letztlich gestern zum Showdown gekommen und nun sind wir da und dabei. ![]() Einiges an Hilfestellungen haben wir hier schon bekommen und dafür möchten wir uns auch bedanken - ganz besonders bei Yodajunior!!!! Liebe Grüsse, Joschka Und so sah es gestern um 1200 aus:
|
#78
|
||||
|
||||
![]()
Hey Joschka,
tolles Boot. In der Kombi mit dem 135 PS Motor hast Du sicher keine Geschwindigkeitsprobleme ![]() Gruß Andy
|
#79
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Martin/ Joschka,
herzlichen Glückwunsch und willkommen im Club (..der Bootsbesitzer). Die anderen werdens bestimmt auch noch schreiben, aber ich bin wohl der erste... Bilder.... Wir sehen uns bestimmt bald im Club und es wird mich dann auch freuen euch begrüßen zu dürfen. Ach ja, ...immer eine Handbreit Wasser unterm..... Gruß Tom
__________________
![]() aus dem Schwabenländle Thomas |
#80
|
||||
|
||||
![]()
Dann möcht ich mich hier ebenfalls einklinken.
Ich fahre eine Commander 500 BJ 99 mit 80 PS Yamaha. Gerne würde ich am Heck eine Wasserkizugstange installieren. Hat jemand von euch damit Erfahrung? Das Bild ist vom Velebitkanal. Das Boot hat sich als Bade- und Wassersportplattform absolut bewährt.
__________________
Gruß Rebecca und Joachim Die Schwierigkeit liegt nicht darin, die neuen Ideen zu finden, sondern darin die Alten loszuwerden ![]() Geändert von Allerhopser (11.12.2016 um 16:59 Uhr)
|
#81
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
kann mir jemand evtl. sagen wo ich den Originalen Steuerstuhl von dem 430 Cruiser her bekomme ? Oder hat jemand auch den Preis dazu ? Würde nämlich gerne einen zweiten aufstellen für meine "Beifahrerin" Gruß Benny
__________________
Gruß Benny |
#82
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Benny,
versuch es doch mal bei wohler, ist doch bei dir um die Ecke. Der hat QS, habe da mein Boot gekauft. Einfach mal suchen - kommt sofort hoch. Gruß Bernd |
#83
|
|||
|
|||
![]()
Nummer Merc. 875602CRU
ca 270.-€ |
#84
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Stingray, vielen dank für die Auskunft, das ist mir dann im Verhältniss aber etwas zu teuer. Da ich bei dem 430 auch noch gerne ein abnehmbares Rohr aus Platzgründen gerne hätte.
Gibt es den Stuhl denn einzeln ohne das Rohr oder ist das schon der Preis dafür ? Zitat:
![]() Trotzdem Danke für die Antwort.
__________________
Gruß Benny |
#85
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, bin recht neidisch auf Deine Quicksilver commander 600. Liebeugle auch mit dem Gedanken mir dieses Modell zu ergattern.Was würdest du mir für eine Motorisierung empfehlen? Reichen die 115 PS von Mercury? Beste Grüsse Detlev
|
#86
|
||||
![]() ![]() Bin jetzt seit 2007 mit dem 115er unterwegs,mir reicht die Leistng völlig aus: V-max auf der Adria oder Mosel ca 65 km, bei recht modratem Verbrauch. gemischte Fahrweise ca 8-9 l/Stunde. Ich denke das die größeren Verado's 135-175 PS sind ja möglich, deutlich düber liegen. 10-20 km mehr sind mir das nicht wert, muss aber jeder für sich entscheiden. Übrigens Wasserski auch bei 5 Personen an Bord kein Problem!! ![]() ![]()
__________________
l.g ![]() ![]() Harald
|
#87
|
|||
|
|||
![]()
Hallo an alle Quickies und vielen Dank für die tollen Beiträge.
![]() Meine Freundin und ich wollen demnächst unser erstes Boot kaufen. Eine Quicksilver 640 Pilothouse. Diesen Thread hier habe ich erst entdeckt, nachdem ich bereits das Thema "Motor für Quicksilver 640 Pilothouse" geschrieben habe. ![]() ![]() Vielen Dank und gut Quickie ![]() http://www.boote-forum.de/showthread...or+Quicksilver |
#88
|
||||
|
||||
![]()
Moin Eidgenosse!
Ich würde auch zum größten Motor greifen. 115 ist nicht zu wenig für das Boot (Größe/Gewicht) eher unteres Mittelmaß. Leider ist Quicksilver ziemlich geizig was die Motorzulassung angeht, deshalb muss der 115er reichen. Ich war gerade in Florida und da sind 150PS für Boote solcher Größe unteres Maß, so richtig zufrieden sind die Burschen erst wenn zwei derer Motoren dran hängen, aber wie sagte Obelix schon- Die spinnen die Amerikaner ![]()
__________________
***PetriHeil wünscht Kai*** |
#89
|
|||
|
|||
![]()
Hallo !
Ich habe mir gerade einen Quicksilver 625 cc zugelegt. Kann mir bitte jemand sagen welches WC in den Schacht passt ? Danke MFG |
#90
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
willkommen und Glückwunsch zum Boot. Kann dir zwar nicht direkt helfen, aber bei meiner 555 habe ich so ein einfaches Chemieklo. Gruß Bernd |
#91
|
||||
|
||||
![]()
Moin Moin,
ich möchte mich am Wochenende mal daran setzen, den Bereich um die Luke und das Dach vim HT zu säubern und ggf. polieren. Letzteres natürlich nicht auf den Laufflächen ![]() Gibt es irgendwelche Mittel / Technik(en) die Ihr empfehlen könnt? Besten Dank ![]()
__________________
R`n´R Tippi 5414-1097-3921 ...bitte den linken Ausgang nutzen und jeder nur ein Kreuz! |
#92
|
||||
|
||||
![]()
Hy Tippi,
bin gerade auch am polieren... Bilder mach ich auch noch. Habe sehr gute Erfahrungen mit dem Yachticon Wachs gemacht. Die gelbe Flasche ist einfach zum auftragen und anschließend gleich wieder polieren. Ich habs mit der Hand gemacht und so einem Polier- Fasertuch. Fühlt sich richtig glatt an. Vogelschxxe einfach mit Wasser wieder runtergewaschen ohne Rückstände ![]() Zuvor saubergemacht mit Schwamm und auch wider Yachticon das Pulver ( Gelcoat und Deckreiniger heißt der glaube ich ) Entschuldige die vielen Rechtschreibfehler, aber ich muss dringend raus die Polster reinmachen ins Boot... Grüße Markus
__________________
Der Zufall ist das sanfte Ruhekissen jener, die das Göttliche, Sinnvolle und den Kreaturen ein Ziel zuweisende aus dem Kosmos ausscheiden möchten, zugunsten der öden Fabel, das All sei jenseits jeder Sinnverwirklichung ganz nebenher und absolut von selber zustande gekommen. ICH GLAUBE EHER AN DIE UNSCHULD EINER HURE; ALS AN GERECHTIGKEIT BEI DER DEUTSCHEN JUSTIZ!!!
|
#93
|
||||
|
||||
![]()
Servus zusammen!
Ich hab meine grad gestern mit dem Zeugs vom TomM hier aus dem Forum bearbeitet und kann nur sagen - Teufelszeug. Funzt hervorragend und ich hab für das ganze Boot (oben) grad mal ca. eine Tasse voll gebraucht. Echt zu empfehlen! ![]()
__________________
Grüsse aus dem Süden! Joschka
|
#94
|
||||
|
||||
![]()
Moin Joschka,
wie ist die genaue Bezeichnung des Teufelszeugs? Danke! ![]()
__________________
R`n´R Tippi 5414-1097-3921 ...bitte den linken Ausgang nutzen und jeder nur ein Kreuz!
|
#95
|
||||
|
||||
![]()
Das war "Metax FT" zum vorreinigen, "Metax BS1" zum polieren/wieder weiss machen und "Certonal" zum konservieren.
__________________
Grüsse aus dem Süden! Joschka
|
#96
|
||||
|
||||
![]()
Moin, Moin an alle Quickies und an das Forum,
als Neuer hier im Forum möchte ich kurz unser Quicky vorstellen. Es handelt sich um ein Quicksilver Commander 720 mit einem 275 PS Mercury Verado, welches wir im letzten Herbst bei einem Händler als Vorführboot gekauft haben. Im April diesen Jahres haben wir schon ein paar Runden auf der Ostsee gedreht und sind super zufrieden (geht gut durch die Wellen und hat einen bulligen Anzug). Hier ein Link zu einem kurzen Film zum Boot(Boot-Tina) http://www.youtube.com/watch?v=CHd_sZOfGU0 Mit den besten Grüßen der Ostseediver
|
#97
|
||||
|
||||
![]()
Feines Böötchen
![]() ![]()
__________________
R`n´R Tippi 5414-1097-3921 ...bitte den linken Ausgang nutzen und jeder nur ein Kreuz! |
#98
|
||||
|
||||
![]()
Lecker Böötsche!
![]()
__________________
***PetriHeil wünscht Kai*** |
#99
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#100
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, möchte auch gerne meinen Senf zu den Quickis geben, wir haben uns vor 3-4 Jahren für die 470 Cruiser entschieden und das war gut so. Wir fahren meist auf dem Rhein also ist die hohe Freibord perfekt, aber was uns wirklich überzeugt hat, war der Platz für so ein kleines Boot! Durch die 2,43 Breite wird daraus kein Renner, aber ich bin nicht James Bond und muß damit flüchten!
![]() Gruß an alle Ricky |
![]() |
|
|