![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#26
|
|||
|
|||
![]()
Tach Jungs
habe alles versucht vom kleinteilgreifer bis lange gebogene Pincette bis draht über Klebeband alles. Habe ihn mal kurz angedreht damit der Zylinder anders steht aber bringt alles nichts das Ding will nicht raus. Jetzt spiele ich echt schon mit dem Gedanken scheis drauf anmachen und der Motor wirds schon verdauen? So mal ehrliche Antworten ???? ![]() |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Dreh die Kerzen wieder rein und warte auf den Frühling.
![]()
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water. If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot. Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend. |
#28
|
||||
|
||||
![]()
So sehe ich das auch
kerze rein, bis zum frühjahr warten, schlüssel rum oder kerze rein , nicht bis zum frühjahr warten, schlüssel rum gruß jens |
#29
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Jörg |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Klar, verheiz das Teil! Und was lernen wir daraus? Nimm kein WD-40 zum Konservieren, auch wenn das andere machen!
Bei uns in Hamburg springen auch gerne mal "andere" von der Köhlbrandbrücke ![]() Investiere nen Fünfer mehr und nimm das hier: click! (PaidLink) mfG Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]() |
#31
|
|||
|
|||
![]()
OK Jungs..
Kerzen rein und so bald es warm wird gibt es einen Probelauf. Und wenn ich dann nach ner stunde fahrt merke dann habe ich es wohl gut überstanden...... |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Sachen gibts ,und dann noch bei drei verschiedenen Schraubern das gleiche passiert .Einfach im Standgas laufen lassen ,passiert schon nichts .Ist bei den anderen ja auch verbrannt .
gruß Andy
__________________
mfg Andy ![]() Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen. |
#33
|
||||
|
||||
![]()
wenn Plastik schon bei Feuerzeug Temperatur erst zerschmilst und dann sich in Rauch auflöst, will ich gar nicht wissen wie das in einem Brennraum aussieht
![]()
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt." ![]() |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Tim
Das gibt es doch nicht, da wohnst Du in Hessen und gibst so schnell auf? Bist Du sicher , dass Du im richtigen Zylinder gesucht hast? Also bei mir war das Röhrchen schon richtig aus Hartplastik und da gab ich nicht auf bevor es raus war. Leih Dir doch mal ein Endoskop in der Kfz-Werkstatt. Nach Sichtung der Lage kann das doch wirklich kein Problem sein. ![]() Grüße aus Südhessen Joachim |
#35
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Is doch absolut unnötig. Starten und aus. Fertig. Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. |
#36
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß,Matze |
#37
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]() ![]() wie soll das teil verbrennen ? habt ihr lange, permanente flammen in euren brennräumen ??? eher nicht. im optimalsten fall wird das teil kurz angeschreddert und findet sofort den weg durch den auslaßkanal, im unschöneren fall geht es ab ins kurbelgehäuse, wird hier zu granulat und dann ab in den verbrennungsraum und von da geht durch den auslaß raus ... nimm die kerzen raus und laß ihn erstmal nur via anlasser drehen, falls du das teil nich vorher anderweitig entfernen kannst, hat den vorteil das eine chance besteht das kleinteile durch die kerzenbohrung ihren weg finden .. sollte es sich um einen 4-takter handeln sähe es unschöner aus mfg frank |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Hallo!
Ventile Stahl Motor Stahl Kolben Alu Röhrchen Kunststoff Anstarten Weg ist das Röhrchen liebe Grüße aus Österreich ![]() |
#39
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ventil(stahl) öffnet sich, röhrchen(kunststoff) klemmt sich zwischen ventilsitz und ventil, kolben(alu) kommt hoch und kolbenboden stößt gegen nicht geschlossenes ventil - dann hast du den kopf voll - hallo ??? ![]() mfg frank |
#40
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water. If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot. Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend. |
#41
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
hatte mal einzelteile eines kats im Motor, das einzige was zu machen war , war reinigen , nachdem Kopf demontiert war. Bei unseren Amerikanern sollte bei der Verdichtung noch genügend Platz oberhalb des Kolbens zur Verfügung sein, Röhrchen verbrennt aber bei der ersten Umdrehung!!!!!!!!!!!!!! lgaÖ ![]() |
#42
|
||||
|
||||
![]()
wegen des großen platzes fräsen einige hersteller dann sinnloser weise in den kolbenböden rum .... und nennt das dann ventil-taschen (weil der freiraum nur bei 1,0-1,5 mm liegt)
... bei meinen wd-40 dosen sind diese röhchen 2,4 mm im durchmesser, da wird's eng. bei diesem minimalwert der öffnung gehe ich davon aus das der röhchen-rest unmittelbar zwischen den dichtflächen flach zum liegen kommt, findet das röhrchen eine andere stelle kann das ventil noch weiter geöffnet sein !!!! ... warum das röhrchen nicht "verbrennt" hab ich schon dargelegt ... ... hatte mal einzelteile eines kats im Motor ... ![]() ![]() ![]() bist du sicher das dieser motor richtig herrum gelaufen ist ? wenn ich richtig liege läut der abgasstrom anders ... ![]() ... Bei unseren Amerikanern sollte bei der Verdichtung noch genügend Platz oberhalb des Kolbens zur Verfügung sein ... ich gehe mal davon aus das wir von einem heckmotor reden und keinem v8 und selbst da wird es eng ![]() ... das einzige was zu machen war , war reinigen , nachdem Kopf demontiert war.... genau das möchte hier vermieden werden mfg frank
__________________
![]() Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen ![]() ![]() ![]() Geändert von dumperjack (27.05.2011 um 13:54 Uhr) |
#43
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
wenn wir von "normalen" Viertakt-Ami-Innenbordern reden: Niedrige Kompression, Riesige Brennräume, Zwei Ventile pro Zyl. Ventiltaschen:haben Motoren mit großen "Ventilüberschneidungszeiten", d.h. Ein- und/oder Auslassventile noch offen bei OT. Also untypisch für niedrigdrehende Motoren mit geringer Literleistung. In´s Kurbelgehäuse kommt das Röhrchen schon gar nicht ohne Loch im Kolben. Minimalinvasiv Rausoperieren kann man probieren, Gefahr für mich sah ich darin noch mehr in dem Kerzenloch zu versenken (Kaugummi, Metallgreifer....). Kopf abnehmen bringt bestimmt noch mehr Schäden. Der Motor muß halt mal kurz ganz tapfer sein und gut ![]() Aus eigener Erfahrung kann ich sagen: Von dem Röhrchen bleibt gar nix übrig. Rein gar nix, das geht durch die Hölle ![]() |
#44
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ich gehe bisher von einem heckmotor aus der ohne ventile arbeitet und da gehts auch ohne loch im kolben .... bisher finde ich keinen hinweis was das für ein motor sein soll den hinweis auf einen 4-takter brachte ich nur für den fall der fälle Zitat:
was die bemerkung zu den großen, niedrig verdichteten amerikanischen einbaumotoren betrifft, die keine kolbentaschen haben - seht selbst mfg frank
__________________
![]() Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen ![]() ![]() ![]() Geändert von dumperjack (27.05.2011 um 13:54 Uhr) |
#45
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() MFG René
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#46
|
||||
|
||||
![]()
... bei den angefügten kolben der 3,0 l merc sind die kolbenböden 8-förmig ausgefräst ...
mfg frank
__________________
![]() Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen ![]() ![]() ![]() Geändert von dumperjack (27.05.2011 um 13:54 Uhr) |
#47
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() wieso GEGENbeweis ??? du zeigst nur das es auch andere köpfe gibt, das hab ich ja wohlwissend nicht bestritten ich wollte nur darstellen das es sehr wohl ventiltaschen in normalen amerikanischen einbaumotoren gibt ... schön ist immer wenn man nachvollziehen kann wovon die bilder stammen ![]() mfg frank |
#48
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
auf der verdeckten oder der sichtbaren? ![]()
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water. If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot. Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend. |
#49
|
||||
|
||||
![]() ![]() mfg frank
__________________
![]() Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen ![]() ![]() ![]() Geändert von dumperjack (27.05.2011 um 13:54 Uhr) |
#50
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Sorry Wenn du Zweitakter und Aussenborder meinst komme ich eher mit. Dann ist aber auch der Kopf wahrscheinlich schnell ab. Zitat:
Muß jeder selber entscheiden, ich habe auch geotzt als das Röhrchen da ballistisch reingeflogen ist (Das passiert aber nicht nur exklusiv mit WD40). Passiert mir auch nie wieder. |
![]() |
|
|