![]() |
#776
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Martin,
für eine Hohlkehle reicht Thyxotropiermittel, Eine festere Verbindung schaffst du alledings mit Glasfaserschnitzel. da du aber noch mit Matte weiter arbeitest, genügt Variante " 1 ". Gruß Jörg
|
#777
|
||||
|
||||
![]()
Danke Jörg! Sag mal ist Gewebematte und "Rovinggewebe" das Gleiche?
Edit: Gerade gelesen das Rovinggewebe nicht das Richtige ist!
__________________
Viele Grüße Martin Auto, Modellbahn, E-Bike und Boot sind des Geldbeutel's Tod! Wie alles begann: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=183602 Und wie es weiter ging: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=256958 Geändert von navigat (30.03.2014 um 23:29 Uhr) |
#778
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Bei mir habe ich Glasfaserschnipsel für die Hohlkehlen benutzt. Für den "Spoiler" außen die erste Schicht ebenfalls Glasschnitzel und danach mit Microfieber. Das kann man wie Spachtelmasse mischen und ist sehr gut auch über Kopf zu verarbeiten. ![]() Wieviel Luft hast du im unteren Bereich vom Tunnel und Rumpf?
__________________
![]() Gruß Frank
|
#779
|
||||
|
||||
![]()
Hey Frank,
Unterkante Tunnel zum tiefsten Punkt im Rumpf sind es gut 50 mm! Der markierte vordere Bereich zur Sitzbank hat 30 mm von Brett zur Außenkante Tunnel! Wieviel Gramm Füllstoff benötige ich ungefähr? Epoxy wollte ich so 3 kg nehmen, habe aber gerade gesehen das ich für das gleiche Geld einen 5 Kg Kanister bekomme! Gewebematte dachte ich so an 10 Quadratmeter?! Kommt das so ungefähr hin von den Mengen? Brauche ich außer den von Henning auserkorenen "TOOM-Rollen" noch so eine Scheibenrolle? Muss übrigens morgen Nachmittag meine Frau nach Bad Bramstedt bringen, also wenn Du am frühen Abend mal kurz Zeit hättest könnten wir mal Vorbremsen?!
__________________
Viele Grüße Martin Auto, Modellbahn, E-Bike und Boot sind des Geldbeutel's Tod! Wie alles begann: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=183602 Und wie es weiter ging: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=256958 |
#780
|
||||
|
||||
![]()
Moin Martin
Hat das eigentlich gepasst mit der RAL vom Gelcoat Rep. Set ? Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
__________________
Gruß Thomas |
#781
|
||||
|
||||
![]()
10 Quadratmeter
![]() ![]() Hast du mehrere Boote ![]() Du brauchst maximal 1 qm für das BSR. 1Kilo Glasschnitzel und ca. 500 Gramm Microfieber . 5 Kilo Harz ist schon in Ordnung. Ich bin morgen Gegen späten Nachmittag in Wedel im Hafen. Mein Dampfer will noch nicht so richtig ![]() ![]()
__________________
![]() Gruß Frank
|
#782
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Thomas,
RAL 9001 war zu dunkel! Ich habe jetzt wie oben schon angedeutet 9001 und 9010 gemischt und einen größeren Bereich gespachtelt! Fotos stelle ich morgen ein, da es noch aushärten muss!
__________________
Viele Grüße Martin Auto, Modellbahn, E-Bike und Boot sind des Geldbeutel's Tod! Wie alles begann: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=183602 Und wie es weiter ging: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=256958
|
#783
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Ich ruf Dich morgen Nachmittag mal auf Handy an!
__________________
Viele Grüße Martin Auto, Modellbahn, E-Bike und Boot sind des Geldbeutel's Tod! Wie alles begann: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=183602 Und wie es weiter ging: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=256958
|
#784
|
||||
|
||||
![]()
Jetzt brauche ich noch eine Information, dann habe ich erst einmal genug Input für die nächsten Wochen!
Wie auf dem Bild zu sehen habe ich zwei tiefere Beschädigungen am oberen Bug! Hier wollte ich erst mal ein wenig Gewebe laminieren und dann das Gelcoat aufbringen! Das darf ich jetzt doch nicht mit Epoxy machen, oder?
__________________
Viele Grüße Martin Auto, Modellbahn, E-Bike und Boot sind des Geldbeutel's Tod! Wie alles begann: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=183602 Und wie es weiter ging: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=256958 |
#785
|
||||
|
||||
![]()
Moin Martin,
Da brauchst nichts laminieren, einfach mit Gelcoatspachtel auffüllen, schleifen und polieren.
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning
|
#786
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Henning,
noch einmal zwei Fragen nachdem ich mich mit der Beschaffung gerade beschäftige! 1. Nehme ich 1K oder 2K Füller, oder lieber gleich 2K-Dickschichtfüller? Sollte man als Füllerfarbe ehr hellgrau oder lieber Dunkelgrau nehmen? Eigentlich würde ich ja sagen 2K, bin mir aber nicht sicher da der Füller ja aufs Gelcoat kommt?! 2. Wenn ich bei den verschieden Arbeitsgängen das Abdeckband versetze, z.B. nach dem Füller, dann würde ja auf diesen kleinen Versatzstreifen Lack aufgetragen wo vorher nicht geschliffen und nicht gefüllert worden ist?! Oder ist das so marginal, dass es gar nicht auffällt?!
__________________
Viele Grüße Martin Auto, Modellbahn, E-Bike und Boot sind des Geldbeutel's Tod! Wie alles begann: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=183602 Und wie es weiter ging: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=256958 |
#787
|
||||
|
||||
![]()
1. 2K, hell oder Dunkel sollte bei schwarzem Basislack egal sein.
2. Es geht doch nur um nen Millimeter breiten ungefüllerten Streifen. Das ist egal.
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning
|
#788
|
||||
|
||||
![]()
Es mögen die Schleif- und Laminierspiele beginnen
![]()
__________________
Viele Grüße Martin Auto, Modellbahn, E-Bike und Boot sind des Geldbeutel's Tod! Wie alles begann: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=183602 Und wie es weiter ging: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=256958 |
#789
|
||||
|
||||
![]()
Ich hätte noch ein Töpfchen Gelcoat von dem grau am Armaturenbrett. Bei Bedarf bitte melden.
__________________
Grüße Herbert ![]()
|
#790
|
||||
|
||||
![]()
Eigentlich wollte ich das Heute noch schleifen, aber bei uns Regnet es heute mal so richtig! Ist jetzt wie schon erwähnt 50% RAL9001 sowie 50% RAL9010 aus dem Hause Voss-Chemie (Yachtcare Gelcoat-Reparatur-Set)!
Evtl. sollte ich nächstes Mal eine etwas dickere Folie benutzen ![]()
__________________
Viele Grüße Martin Auto, Modellbahn, E-Bike und Boot sind des Geldbeutel's Tod! Wie alles begann: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=183602 Und wie es weiter ging: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=256958
|
#791
|
||||
|
||||
![]()
Ist ja nicht so schlimm. Dann musst du halt etwas mehr schleifen.
![]() Aber meine ersten Gelcoatreparaturen laufen auch gerade und ich lerne bei jedem Kratzer dazu... :confused: Gesendet von meinem KFTT mit Tapatalk 2
__________________
Alles Gute aus Achim Torsten Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden
|
#792
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
wenn ich den alten blauen Gelcoatstreifen mit 600'er Nassschleifpapier bearbeite passiert da nix ![]()
__________________
Viele Grüße Martin Auto, Modellbahn, E-Bike und Boot sind des Geldbeutel's Tod! Wie alles begann: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=183602 Und wie es weiter ging: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=256958 |
#793
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe das Tunnelrohr jetzt dem entsprechend gekürzt. Der Spoiler ist schon fast perfekt, nur im unteren Teil muss ich hinten noch etwas anschleifen! Wenn ich jetzt von vorne schaue und hinten keine Kante sehen sollte das ja o.K. sein! Finales fertig schleifen außen mache ich dann aber erst wenn ich es von innen laminiert habe. Für den innen Bereich hat mir Karsten (Schärenbummler) einen guten Tipp gegeben. Da ich ja zwischen Bilge und unterem Tunnelrohr nicht laminieren kann könnte ich da bevor das Rohr sitzt noch ein paar Lagen laminieren! Dann wird das ganze noch etwas stabiler
![]() Kann mir noch wer sagen, wie ich das AF außen und die Bilgenfarbe innen um das Tunnelrohr am besten weg kriege? Ich hab das jetzt mit der Fein und 60'er Körnung probiert, diese setzt sich allerdings sehr schnell zu ![]() Ansonsten habe ich dem Innenraum erst einmal ein Ganzkörper...... verpasst ![]()
__________________
Viele Grüße Martin Auto, Modellbahn, E-Bike und Boot sind des Geldbeutel's Tod! Wie alles begann: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=183602 Und wie es weiter ging: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=256958
|
#794
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Martin,
mit einer Fächerscheibe auf der Flex, kannst du das super abbekommen. Nachteil: das staubt nicht schlecht. musst du selber entscheiden ob es dir den Dreck Wert ist. Viel Spass Gruß Jörg |
#795
|
||||
|
||||
![]()
Danke Jörg,
so werde ich das machen! Zum Sauber machen werde ich dann schon irgend jemanden finden ![]() ![]()
__________________
Viele Grüße Martin Auto, Modellbahn, E-Bike und Boot sind des Geldbeutel's Tod! Wie alles begann: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=183602 Und wie es weiter ging: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=256958
|
#796
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wenn es Matt ist ist es gut.
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning
|
#797
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Martin,
kannst du mir sagen wie dick die Wand vom Boot ist, dort wo du das Bugstrahlloch gemacht hast. Also die Wandstärke! Danke Martin Zitat:
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will" -----Liebe Grüße Christoph----- |
#798
|
||||
|
||||
![]()
Beitrag 721
10mm
|
#799
|
||||
|
||||
![]()
Und wenn ich mit der Fächerscheibe fertig bin sind es nur noch 5mm
![]() Das geht wirklich super mit der Scheibe (60'er Körnung)! Allerdings muss man höllisch aufpassen, dass Ding flext alles weg und der ganze Abtrag wird im größeren Umkreis schön verteilt ![]() ![]()
__________________
Viele Grüße Martin Auto, Modellbahn, E-Bike und Boot sind des Geldbeutel's Tod! Wie alles begann: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=183602 Und wie es weiter ging: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=256958
|
#800
|
||||
|
||||
![]()
Servus,
super Arbeit, Tipp für die Reinigung der Motorteile eigenen sich Ultraschallbäder hervorragend. Aber hast du auch so super hinbekommen Respekt, weiter so. Gruß Tino
|
![]() |
|
|