![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#301
|
||||
|
||||
![]()
Immer Richtung Süden, so iss richtig, machen wir auch.
__________________
Beste Grüße Didip ![]()
|
#302
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Sessa 35 Eigner. Habe nach meiner Veräußerung des Bootes noch eine Cockpitplane der 35er gefunden. Wer das gebrauchen kann, ich verschenke sie an einen Selbstabholer in 46049 Oberhausen.
__________________
Beste Grüße Didip ![]() |
#303
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich würde die nehmen und nächste Woche auch gerne bei Dir abholen... Wann passt es denn bei Dir am besten ? (Gerne per PN ) VG Olli
__________________
Gruß Olli |
#304
|
||||
|
||||
![]()
Liebe Seekameraden, meine Sessa Oyster 30 zeigt nach dem Auswintern in der Bilge Spuren von Schwarzwasser. Weiss wer, welcher Tank eingebaut ist, oder wo der Tank oder die Anschlüssse typischer Weise leck werden?
Weiters habe ich unter der Sitzbank im Bereich des Bugs einen Süß-Wassereintritt, nicht viel, aber ich kann den Eintritt auch mit der Gartenschlauchmethode nicht lokalisieren, schöne Grüße aus dem kalten Wien, Markus
|
#305
|
||||
|
||||
![]()
Leider weiß ich nicht, wo der Tank bei der 30er sitzt und die Pumpe. Und aus welchem Material der bei dir ist. Mehr Info oder Fotos könnten helfen. Ich weiß auch nicht was die Gartenschlauchmethode ist, hört sich aber lustig an.
__________________
Beste Grüße Didip ![]() |
#306
|
|||
|
|||
![]()
Leider riecht es in meiner Kanine nach Abgas Hattet ihr das auch?
|
#307
|
||||
|
||||
![]()
Hat jemand schon mal die Cockpitpolster inkl Fahrersitz bei der 35er erneuert?
Gab es besondere Erfahrungen oder Hinweise zur _Demontage o.ä. ? Ich warte auf ein Angebot einer Firma in HR ? Hat einer Vergleichswerte aus Kroatien oder D ?
__________________
Gruß Olli |
#308
|
||||
|
||||
![]()
Hab bei unserer 30er alle Polster in Italien erneuern lassen. Ausbau der Teile ist kein Problem. Hab Polstermaterial beigestellt. Skai Neptun von Hornschuch.
__________________
![]() Živjeli Rainer
|
#309
|
||||
|
||||
![]()
Frage an die 35er Fahrer. Ich würde gerne meinem M-Anker durch einen Delta Anker 16 kg ersetzten. Hat das schon einer von euch gemacht und kann mir sagen ob das ohne Umbauten (Ankerrollen...) klappt.
Danke schon mal
__________________
Grüsse Karl |
#310
|
||||
|
||||
![]()
Ja das passt.
Ich habe einen 16 KG Kobra 2 montiert , der passt ohne Probleme .
__________________
Gruß Olli |
#311
|
||||
|
||||
![]()
Super. Vielen Dank für die schnelle Antwort
__________________
Grüsse Karl |
#313
|
||||
|
||||
![]()
Guten Abend,
Hat vielleicht schon mal jemand den Tanksensor gewechselt, und weiß welcher verbaut ist. Tank 500 ltr. Kunststoff. Danke
__________________
![]() Živjeli Rainer |
#314
|
||||
|
||||
![]()
ich biete meine Sessa 35 mit Liegeplatz in Kroatien zum Kauf an:
Wenn ihr jemanden kennt der sowas sucht...... www.dd-yachting.de/yachten.xhtml?id[obj0]=1619 https://www.boote-forum.de/showthrea...ighlight=sessa
__________________
Gruß Olli |
#315
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Olli, Schluss mit Hobby?? Gruß Didi Oberhausen
__________________
Beste Grüße Didip ![]() |
#316
|
||||
|
||||
![]() zumindest mal ne Pause , bis ich mehr Zeit habe
__________________
Gruß Olli
|
#317
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
kurze Frage an die Sessa Eigner: Wer hat denn schon mal Gelcoat Ausbesserungen durchgeführt und kann mir einen Tipp geben welche RAL Farbe für das Weiß geeignet ist, bzw. welches Ihr verwendet habt? Vielen Dank. Gruß, Stefan |
#318
|
|||
|
|||
![]()
Moin zusammen!
Ich werde demnächst eine Sessa 35 mit zwei KAD43 von Brandenburg an den Rhein überführen und wollte zwecks Tourenplanung fragen, ob jemand Erfahrungswerte hat was das Boot bei 15 km/h so schluckt. Würdet ihr EHK und MLK abwechselnd mit einer oder mit beiden Maschinen fahren? Vielen Dank und Grüße, Matthias. |
#319
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
![]() Živjeli Rainer |
#320
|
||||
|
||||
![]()
schätze 15 bis 20 liter pro Stunde, gegen den Rhein viel mehr. Bei einer Maschine nur bräuchtst du einen Autopilot. Sonst lenkst du dich lahm.
__________________
Beste Grüße Didip ![]() |
#321
|
|||
|
|||
![]()
Gut geschätzt!
Nachdem wir jetzt unterwegs sind und in Hannover getankt haben kann ich 15,68 Liter pro Stunde bei 15 km/h Kanalfahrt bestätigen. Nur für wayns interessiert.... Grüße, Matthias. |
#322
|
||||
|
||||
![]()
Bei 15 km/h / gut 8 Knoten bist du bei der Drehzahl aber schon knapp an der Einschaltdrehzahl vom Kompressor und über Rumpfgeschwindigleit.
Mit 2-3 km/h weniger reduziert sich der Verbrauch sicher deutlich. Glückwunsch zur 35er . Hast du ein Bild für uns vom Boot ?
__________________
Gruß Olli
|
#323
|
|||
|
|||
![]()
Ja, da hast du wohl recht. Die Rumpfgeschwindigkeit liegt bei 12 km/h.
Die Kompressoren kommen bei mir bei ca. 1650 U/min. Mit 1550 bis 1600 läuft sie so um die 15 km/h. Seit gestern sind wir stromaufwärts auf dem Rhein und müssen natürlich schneller fahren um über Grund vorwärts zu kommen. Bei 2500 U/min gehen die Kompressoren aus und die Turbos sollten übernehmen. Das klappt bei mir leider weniger gut. Der Turbo schafft es nicht zu übernehmen und die Drehzahl bricht wieder ein bis der Kompressor wieder einsetzt. Irgendwann kommt er dann aber doch noch und macht ordentlich Dampf. Ich nehme an, die Turbos sind verdreckt und schwergängig. Das Boot wurde nur auf den Gewässern um Brandenburg und Potsdam gefahren und da ist bei 25 km/h Ende der Fahnenstange. Da hatten die wohl in der Vergangenheit sehr wenig zu tun. Ich hab sie bei ca. 2800 bis 3000 U/min ins Gleiten gebracht und hab die Drehzahl dann auf 2700 reduziert. Damit hatten wir um die 32 km/h über Grund, das würde dann bei 9-12 km/h Strömung so um die 42 km/h durchs Wasser bedeuten. Kann ich nicht genau sagen, weil der Tacho nicht wirklich funktioniert. Der Verbrauch geht dann halt steil nach oben, ich kann aber noch keine Zahlen nennen, da die letzte Tankfüllung sowohl Kanalfahrt als auch Gleitfahrt beinhaltet. Wenn ich richtig informiert bin ist die Gleitfahrt-Effizienz bei langsamer Gleitfahrt am größten, oder kann mir jemand andere Erfahrungswerte nennen? Jedenfalls schwimmt aktuell jede Menge Dreck, Äste, Holzstämme und andere natürliche Feinde von Gfk-Rumpf und Propeller im Rhein und man muss höllisch aufpassen das Zeug zu umfahren. Ein Bild hab ich auch noch angehängt. Viele Grüße, Matthias. |
![]() |
|
|