![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
B5 waren Serie , die fahre ich auch.
und die Trimmzylinder wurden bei mir auch im letzten Winter neu abgedichtet. Auch von aussen ....
__________________
Gruß Olli |
#27
|
||||
|
||||
![]()
selbst gemacht? auch mit dem RepKit? Probleme oder alles einfach?
|
#28
|
||||
|
||||
![]()
ich bin froh wenn ich es schaffe eine Glühlampe unfallfrei zu wechseln
![]() Hat der Service vor Ort gemacht, die Innereien der Zylinder wurden extra nach Split zu einer Firma für Hydraulikzylinder geschickt, die diese dann mit neuen Dichtungen versehen hat, funktioniert bis jetzt 1 A ... Bei mir wurden aber auch noch die Antriebe selbst zerlegt und neu abgedichtet. Ich hatte am Ende der Saison immer etwas Wasser im ÖL. Jetzt ist wieder alles dicht und das Getriebeöl nach einer Sasion wie neu ..
__________________
Gruß Olli |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Ich versuchs mal selber.
![]() |
#30
|
||||
|
||||
![]()
ich habe noch eine Frage zu den Saugrohren mit Sieb im Tank.
Wie bist du da ran gekommen ?? Ich habe diese Klappe über dem Tank. An die Tanköffnung kommt man aber so nicht ran. Habt ihr extra die ganze Platte über dem Tank ausgebaut ?? die ist bei mir verschraubt und mit Silikon abgedichtet...
__________________
Gruß Olli |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Also die roten Kreise sind die Tauchrohre mit dem Sieb. War bei mir problemlos durch diese Klappe zu arbeiten, allerdings sieht es bei Dir so aus, als ob die Klappe etwas unglücklich über den Tauchrohren versetzt ist. Bei mir stimmte die Klappe.
Ist etwas fummelig alles wieder dicht zu verschrauben, wenn man´s raus hatte. Die Tauchrohre sind ca. 25-30 cm lang. Die Siebe sind nur am Ende darübergequetscht, kann man mit einer Zange locker abmachen und so tief, wie möglich im Müll zu versenken. Haben mir eine ganze Urlaubswoche gekostet. blaue Kreise sind der Rücklauf des überschüssigen Diesels, da brauchen wir nicht dran. Viel Spass, ist aber wohl notwendig / Didi (Du könntest den Rahmen zusätzlich abschrauben)
|
#32
|
|||
|
|||
![]()
Ich hatte ja generell große Probleme mit der Dieselpest im Tank. Am Ende haben die höllander dann eine weitere inspektionsöffnung in den Tank geschnitten, sehr passig von oben zugänglich. So kann ich bei fast leerem Tank sehr schön in diesen schauen...oder bei bedarf auch selber mit der Hand sauber machen.....der höllander hat für den Einbau der Luke keine zwei Stunden gebraucht, 100 Prozent dich und sehr praktisch....
Hat einer ne Idee zu folgendem Problem: ich habe immer etwas Wasser (Seewasser ) nach der Fahrt.in der bilge....die üblichen Verdächtigen sind ausgeschlossen ... |
#33
|
||||
|
||||
![]()
übliche Verdächtige=
Seewasserpumpe, Abgasknie, Wasserschlauch zum Antrieb... Boiler und Verbindung zum Motor manche Undichtigkeiten erkennt man nur an den Kalk- udn Rostspuren da am warmen Motor das Wasser direkt verdunstet
__________________
Gruß Olli |
#34
|
|||
|
|||
![]()
Ja genau die Punkte konntenwir ausschließen, wir gehen davon aus, dass es im hinteren Bereich ist... Ist nich viel aber es nervt... Nur irgendwie habe ich mich noch nicht getraut mich während der Fahrt auf eine der Maschine zu legen...
Im Stand, kommt bei laufenden Maschinen kein Wasser rein... |
#35
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leidensgenossen (wenn kaputt), Weiß jemand wo für die Trimmklappen die Anzeige abgenommen wird, meine rechte funktioniert leider nicht. Gerne würde ich die nächste Woche reparieren. Für Tipps wäre ich dankbar. MfG Didi
|
#36
|
||||
|
||||
![]()
Erledigt, vielen Dank
|
#37
|
||||
|
||||
![]()
und wo sitzt der Geber oder war es die Anzeige selbst ?
__________________
Gruß Olli |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Fehler ist noch nicht beseitigt, aber ich benötige keine Auskunft mehr. Der Geber sitzt im Kopf des Trimmzylinders (Bennet) der ausgetauscht wird gegen einen Kopf mit oder ohne Geber. Der läuft aber immer mit, so dass es wahrscheinlich das analoge Instrument sein wird. Da winkt aber erstmal die Messe in Düsseldorf, bevor ich einige Dinge online bestellen werde.
z.B. benötige ich auch noch einen neuen Motor zur Motorraumöffnung. Ist aber ebenfalls schon gefunden, aber es könnte einen attraktiven Messepreis geben. Viele Grüße, Didi |
#39
|
||||
|
||||
![]()
Liebe Sessa 35 Besitzer oder Ehemalige. Hat vielleicht jemand von Euch ein Foto greifbar, wie und wo genau der Motor zur Öffnung der Motorraumklappe unten im Motorraum angebracht ist. Es gibt da wohl innerhalb des Modells Unterschiede. Wäre dankbar. Gruss Didi
|
#40
|
||||
|
||||
![]()
hast du eine oder 2 Stützen ?
Ich habe 2 Stützen und diese sind elektrisch angetriebene Spindeln ohne externe Pumpe oder Motor ?
__________________
Gruß Olli |
#41
|
||||
|
||||
![]()
eine nur, elektrisch, anbei Foto
|
#42
|
||||
|
||||
![]()
so ganz verstehe ich deine Frage nicht , imho gibt es keinen externen Motor, der ist in die Stütze integriert ..
eine andere Frage : ich möchte ienen neues Verdeck in Auftrag geben , nur welche Farbe wählen ?? ich schwanke zwischen dunkelbau oder doch wieder einem hellem Stoff wie im original = Beige oder hellbraunen Verdeck. Was meint Ihr ? zu Auswahl stehen die Yachtmaster Premium Farben http://www.segelmacher-shop.de/78-verdeck-stoff
__________________
Gruß Olli |
#43
|
||||
|
||||
![]()
Hey Olli, wie gehts? Der E-Motor wird jetzt original gewechselt. Konkurrenzprodukt von Lenco wäre besser, ist aber nicht in Europa lieferbar in der Größe. Der Osculatimotor schon.
Dein Verdeck ist doch Geschmacksache. blau hat jeder, ist aber schön, creme oder beige sieht vergilbt aus, grün wie Affenkotze. Wir stehen voll auf hellgrau, dazu der weiße Rumpf sieht doch geil aus. Ist auch nicht empfindlich, im Gegenteil, Möwenschiss auf blau ist schlimmer. Messe war schön leer am Freitag, aber Mist. Zubehörteile, die wir kaufen wollten waren alle durch die Bank weg mehr als doppelt so teuer wie im Internet. Der Renner war der Ankerwirbel Twist, im Internet ca. 45 €, auf der Messe bei einem Stand wollten die 236 € für das gleiche Teil. Alle anderen Teile am günstigsten im Internet unter segelladen.de. Am Raymarine Stand haben wir eine WiFi Box und Heckgeber mit Inst.Teile geschenkt bekommen. Das bindet sich als Sonar ins Tablet zu Navionics+ ein und kostet so ca. 150 dollar http://www.navionics.com/de/sonarphone Kann sein, dass ich es aber nicht einbauen werde. Gruss Didi |
#44
|
||||
|
||||
![]()
PS: Hast Du Bilder Deiner 2 E-Motoren ? Wo und wie die montiert sind?
|
#45
|
||||
|
||||
![]()
ja klar, ich tendiere trotzdem zu dunkelblau...
meinst du mit e-Motor die ganze Stütze ?
__________________
Gruß Olli |
#46
|
||||
|
||||
![]()
ist einer von euch beiden vor Ostern am Boot ??
Ich bräuchte mal die Nummer der Navigationsleuchte an Stb. Bei meiner hat das Gehäuse eine Riß . Ich vermute das es eine Osculatilampe ist, wie fast alle anderen Teile auch.
__________________
Gruß Olli |
#47
|
||||
|
||||
![]()
ca. 20. März
|
#48
|
||||
|
||||
![]()
Ja klar
|
#49
|
||||
|
||||
![]()
http://www.osculati.com/de/cat/Scheda.aspx?id=678
Sehen etwas anders nach den Jahren aus Besser hier:http://www.osculati.com/de/cat/istit...cataloghi.aspx |
#50
|
||||
|
||||
![]()
dann dürfte das alte Format wohl kaum noch zu bekommen sein.
Ich meine aber die zweite von oben in der Liste ist der verbauten schon sehr ähnlich. Ich habe leider keine Detailbilder davon...
__________________
Gruß Olli |
![]() |
|
|