![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#177
|
||||
|
||||
![]()
unter dem alten orig Holz ( Sperrholz + Teakfunier ) ist nur eine sehr labile GFK Schicht, die mehr recht als schlecht in die Badeplattform einlaminiert ist.
Zur Verstärkung ist das jetzt erst mal zusätzlich Laminat aufgebracht worden und dann massive Teakstäbe on top. Ist jetzt sperrholzfreie Zone ![]() ![]()
__________________
Gruß Olli |
#179
|
|||
|
|||
![]()
Weiß jemand von euch wie ich an den "Fäkalienschwanenhalsschlauch" ran komme?
Ich kann bei mir erkennen , dass er am höchsten Punkt mit Kabelbinder befestigt ist. Nur wie da oben rankommen?
__________________
Gruß Thomas |
#180
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Sessa35ler, habe eine Frage zu Euren Batterieschaltungen. Bei mir sind 2 Verbraucherbatterien a 105 Ah parallel und 2 Starterbatterien a 105 Ah ebenfalls parallel geschaltet. (Bugstrahlbatterie jetzt mal außen vor). Alles sind Blei/Säure von Exide (auch hier nicht so wichtig). Das Landstromladegerät lädt mit 3 Ausgängen jeweils Starter, Verbraucher und Bugstrahlbatt. Wenn die Motoren laufen, welche Lima lädt denn was? Ist da alles einfach parallel, würde jeder Motor alles laden ????? Jeder der beiden Motoren hat eine Lima
Gruss Didi |
#181
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Sessa Eigner,
die Nadel meiner Geschwindigkeitsanzeige bleibt auf null stehen bei Fahrt. Ich vermute eine liebe Spinne hat sich in das Anströmungsloch gemütlich gemacht. Leider weiß ich nicht wo dieses Loch sich befindet. Kann mir bitte jemand sagen wo ich es finde?
__________________
Gruß Thomas |
#182
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Was wie und von welcher Quelle geladen wird konnte ich auch nicht nachvollziehen. Im Kasten mit den Hauptschaltern sind x Brücken etc , da blicke ich nicht durch...
__________________
Gruß Olli |
#183
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
und Staudruckmesser diese Bauart funktionieren immer nur in Gleitfahrt und sind reine Schätzeisen. Auf dem Plotter kann man die Geschwindigkeit deutlich genauer ablesen.
__________________
Gruß Olli
|
#184
|
|||
|
|||
![]()
Noch mal persönlich vielen lieben Dank
__________________
Gruß Thomas |
#185
|
||||
|
||||
![]()
So, bin zurück, hier ist die Auflösung (jedenfalls für mein Boot)
Landstrom lädt: Starter, Verbraucher und Bugstrahl (habe auch drei Ausgänge am Ladegerät) Lima backbord lädt: nur Verbraucher Lima steuerbord lädt: Starter und Bugstrahl d.h. über den Überbrückungsschalter könnte ich auch bei Fahrt mit einem Motor (im Notfall) alle 3 Batterien laden. Grüße Didi |
#186
|
||||
|
||||
![]()
Hat jemand von Euch Fotos von der Toilettenanlage, wo die untere Verkleidung ab ist?
|
#187
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, ich habe eine sehr komische Fehlerquelle dazu gefunden. In der ersten Klappe nach der Treppe ist der Pumpensumpf mit Schwimmerschalter, der schaltet bei mir erst wenn der Kasten randvoll ist plus 2 mm D.h. Das Wasser fliesst unter das Brett durch einen Durchlass in den nächsten Kielbereich wo der Abwassertank ist. Ich habe jetzt 2 Weinkorken unter den Schwimmerschalter gestrapst, Jetzt schaltet der 2cm vor voll, Kielbereich um den Abwassertank jetzt dauerhaft trocken, Gruss Didi
|
#188
|
||||
|
||||
![]()
Braucht einer von Euch den fast nicht benutzten Osculati Lukenheber für die große Heckklappe bis 120 kg? Ich baue nächste Woche die 240 kg Version ein.
|
#189
|
||||
|
||||
![]()
Habe noch was über: 2 x DuoProp Sätze, von Solas / vergleichstabelle B5/Volvo. Original verpackt, neu, unbenutzt. Einer ist 4-Blatt, der andere 3-Blatt. Die Propellerblätter sehen spitzer aus, ähnlich wie die High Five. Hier noch ein Link auf dem das Produkt zu sehen ist, Preis: die Hälfte vom Link zuzügl.Versand, oder Selbstabholung in 46049 OB. Gruss Didi
http://www.traumbootschmiede.de/epag...roducts/VDP-B5 |
#190
|
||||
|
||||
![]()
Propeller habe ich genug...
hast du eigentlich schon verkauft ?
__________________
Gruß Olli |
#191
|
||||
|
||||
![]()
Nein, ich bin glücklich mit dem Boot, mittlerweile ist alles erdenkliche auch eingebaut. Rennt, verbraucht wenig und ist absolut zuverlässig. Größe für 2 Personen optimal. Aber wenn einer den angesagten Preis gibt, geb ichs ab und kaufe eine Cranchi oder Astondoa zwischen 40-43 Fuss. mit Salon. Es kamen mehrere Interessenten, die wollten besichtigen. Nachdem die hörten, dass der Preis nicht verhandelbar ist (Sind auch 6752 € Marina bis 2018 schon drin), war das Interesse erloschen.
Gruss Didi |
#192
|
|||
|
|||
![]()
Nächste Woche beginnt für mich ein neues Bootsleben ....meine Sessa, hat einen neuen Eigner gefunden....
Euch weiterhin viel Spaß ![]() |
#193
|
||||
|
||||
![]()
Soll ich fragen oder sagst du uns direkt was es Neues gibt
Herzlichen Glückwunsch zum Verkauf und zur Neuerwerbung
__________________
Gruß Olli |
#194
|
|||
|
|||
![]()
keine Geheimnisse..es ist ne SS47 Portofino geworden....
|
#195
|
||||
|
||||
![]()
Na, jeder darf sich so verschlechtern wie er möchte 😁😁
Schönes Boot, würde auch zu meinen Favoriten gehören... Hatte mir Beinbruch stichwort Yachtcontroller schon gedacht das was neues vor der Türe steht 😁😁
__________________
Gruß Olli |
#196
|
||||
|
||||
![]()
ohne Bilder kann ich mir so gar nicht vorstellen wie der neue Kutter aussieht
![]()
__________________
Gruß Olli |
#197
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Kürze Frage, wir sind umgestiegen von ein Bayliner 285 auf ein Sessa 42. Beim Bayliner haben wir immer die beide Batterien abgeschaltet (Batterieschalter) wenn wir Landstrom hatte (am Steg) und nicht da waren. Dann war nu stromversorgung für den Kühlschrank und Batterieladegerät da. Beim Sessa hab ich dasselbe getan aber ohne erfolg. Der Kühlschrank hat kein Strom wenn die Batterien abgeschaltet sind. Kann jemand mir vielleicht sagen wie ich das beim Sessa machen kann? Wenn ich die Batterien abschalte, dann hat der Kühlschrank auch keinen Strom mehr. Das Strompanel im Küchen ist genau das gleiche wie beim Sessa Oyster 35. MfG Leon (aus Holland und meine Entschuldigung für die schlechten Sätze) |
#198
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Der Kühlschrank wird mit 12 Volt versorgt. Gesendet von iPad mit Tapatalk
__________________
Gruß Thomas |
#199
|
|||
|
|||
![]()
Okay, wie sieht dass mit den Schaltern dann aus
|
#200
|
||||
|
||||
![]()
Du hast 4 Hauptschalter. In der 35 er sind die im Motorraum .
Je 1 für die Motoren +' Service und einen Schalter um die Batterrien Service/Verbraucher und Motoren zusammen zu schalten. Damit der Kühlschrank läuft, musst du den Hauptschalter "Service " einschalten und zusätzlich am Strom Panel in der Küche die Sicherung "Frigo interno " einschalten . Es leuchtet dann an diesem Schalter/Sicherung die grüne Leuchtdiode. Damit die Batterien geladen werden musst du am 230v Bereich am Panel den Srehschalter am Panel auf " Banchina " drehen den FI Generale 220v und den Schalter Carica Batt einschalten . Dort leuchtet dann eine rote Diode. Sinngemäß gilt das auch für alle anderen 12v oder 220v Verbraucher. Z.B. Für die 230 V Steckdosen der Schalter /Sicherung " Prese 220v"
__________________
Gruß Olli
|
![]() |
|
|