boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 176 bis 200 von 323Nächste Seite - Ergebnis 226 bis 250 von 323
 
Themen-Optionen
  #201  
Alt 17.07.2017, 21:41
LeonS LeonS ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 25.11.2011
Beiträge: 4
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Super, danke! Ich hab immer gedacht dass die Batterien immer abgeschaltet sein mussen wenn man nach hause Fährt.

Geändert von LeonS (17.07.2017 um 21:57 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #202  
Alt 03.01.2018, 20:41
Benutzerbild von didip
didip didip ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.03.2008
Ort: NRW / Tribunj
Beiträge: 849
Boot: Rodman 41 cruiser
930 Danke in 311 Beiträgen
Standard

Hallo Leute, ein frohes neues Jahr.
Möchte nochmal um etwas bitten. Wer kann Infos oder Fotos zu unserer elektrischen Toilettengeschichte geben. Ich möchte das alles erneuern, weiß aber noch nicht, was mich unter der GfK-Abdeckung erwartet.
Gruß Didi
__________________
Beste Grüße Didip
Mit Zitat antworten top
  #203  
Alt 03.01.2018, 21:15
Benutzerbild von hilgoli
hilgoli hilgoli ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2002
Beiträge: 5.539
6.562 Danke in 2.557 Beiträgen
Standard

ich habe die Abdeckung noch nie offen gehabt , bin mir aber relativ sicher, dass dich dort das hier erwartet :

http://www.osculati.com/it/cat/Scheda.aspx?id=17747
__________________
Gruß Olli
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #204  
Alt 04.01.2018, 15:11
Benutzerbild von didip
didip didip ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.03.2008
Ort: NRW / Tribunj
Beiträge: 849
Boot: Rodman 41 cruiser
930 Danke in 311 Beiträgen
Standard

Cranchi 34 Zaffiro Besitzer könnten hier evtl. auch was beitragen, ich denke die Boote sind fast komplett baugleich. Wir könnten den Threed umbenennen und darum erweitern.
__________________
Beste Grüße Didip
Mit Zitat antworten top
  #205  
Alt 13.01.2018, 21:48
Benutzerbild von hilgoli
hilgoli hilgoli ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2002
Beiträge: 5.539
6.562 Danke in 2.557 Beiträgen
Standard

@ Didi und Stefan:

habt ihr mal bitte ein Foto vom geschlossenen Vorder- und Seitenteil eurer (nachbau-) Verdecke .

ich bräuchte ein Muster für den Sattler in HR für die Größe der Fenster (vor allem am Seitenteil ) Das originale Fenster ist dort ja eher klein, reine Folienfenster mit ganz schmalem Stoffrand möchte ich aber auch nicht )
__________________
Gruß Olli
Mit Zitat antworten top
  #206  
Alt 14.01.2018, 11:50
Benutzerbild von didip
didip didip ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.03.2008
Ort: NRW / Tribunj
Beiträge: 849
Boot: Rodman 41 cruiser
930 Danke in 311 Beiträgen
Standard

Hier Olli, hoffe es reicht, mehr habe ich nicht aktuell. Geil sind die Überzieher gegen Rostflecken am PVC. Ist das Gittexgewebe für unter Matratzen, eingefasst und mit Klett seitlich zum drum machen. Gruss Didi
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2017-08-13 09.37.05.jpg
Hits:	136
Größe:	86,2 KB
ID:	782242   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2017-08-13 09.37.14.jpg
Hits:	130
Größe:	80,8 KB
ID:	782243   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2017-08-13 09.37.25.jpg
Hits:	146
Größe:	81,9 KB
ID:	782244  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2017-08-14 16.19.41.jpg
Hits:	137
Größe:	56,9 KB
ID:	782245   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2017-08-14 16.19.47.jpg
Hits:	153
Größe:	72,7 KB
ID:	782246  
__________________
Beste Grüße Didip
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #207  
Alt 14.01.2018, 20:34
Benutzerbild von hilgoli
hilgoli hilgoli ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2002
Beiträge: 5.539
6.562 Danke in 2.557 Beiträgen
Standard

Danke, direkt von vorn wäre noch schön gewesen...

Dein Verdeck ist nach vorne in Richtung Scheibe/Durchgang auch etwas länger .
Kommst du da noch ordentlich die Treppe zum Durchgang hoch ?

Hast du vorne rundum am unteren Keder direkt einen Reißverschluss?
__________________
Gruß Olli
Mit Zitat antworten top
  #208  
Alt 14.01.2018, 20:47
Benutzerbild von didip
didip didip ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.03.2008
Ort: NRW / Tribunj
Beiträge: 849
Boot: Rodman 41 cruiser
930 Danke in 311 Beiträgen
Standard

Hab noch was gefunden. Durchgang ohne Probleme, oben einen durchgehenden und unten drei Reissverschlüsse. So kann ich das Vorderteil in drei Segmenten einzeln hochtackern. Dazu die sichtbaren Laschen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1.jpg
Hits:	115
Größe:	47,7 KB
ID:	782369  
__________________
Beste Grüße Didip
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #209  
Alt 14.01.2018, 20:53
Benutzerbild von didip
didip didip ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.03.2008
Ort: NRW / Tribunj
Beiträge: 849
Boot: Rodman 41 cruiser
930 Danke in 311 Beiträgen
Standard

Sieht dann so aus
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2.jpg
Hits:	112
Größe:	61,2 KB
ID:	782374  
__________________
Beste Grüße Didip
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #210  
Alt 15.01.2018, 18:34
Benutzerbild von hilgoli
hilgoli hilgoli ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2002
Beiträge: 5.539
6.562 Danke in 2.557 Beiträgen
Standard

Danke für die Bilder...hilft mir sehr

bei mir soll eigentlich auf Druckknöpfe auf dem Scheibenrahmen umgebaut werden... Ich habe noch den Alurahmen und keinen aus Edeltahl , da müsste das eigentlich funktionieren mit der Befestigung via Druckknopf

Aber wenn direkt am Keder der Reisverschluss ist und das Oberteil eine ordentliche Überlappung hat , funktioniert das natürlich auch. Hält der Klett das an der Stelle bei Dir zuverlässig dicht / überlappend ?
__________________
Gruß Olli
Mit Zitat antworten top
  #211  
Alt 15.01.2018, 18:51
Benutzerbild von didip
didip didip ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.03.2008
Ort: NRW / Tribunj
Beiträge: 849
Boot: Rodman 41 cruiser
930 Danke in 311 Beiträgen
Standard

Bei mir ist auch ein Alurahmen und auf Dauer ist wohl der Keder die wesentlich bessere Lösung. Das graue Verdeck hatte mir 2014 der betrunkene Sattler aus der Brodica gemacht. Es war durchgehend eine Katastrophe, der verwendete Stoff ist mindestens rundherum 2cm eingelaufen. Ich habe keine Druckknöpfe mehr ohne die Finger zu brechen zu bekommen. Jetzt in 2017 hatte sich das gesamte Garnmaterial einfach aufgelöst. Das neue Verdeck ist von Merk&Merk (deutsche Sattler aus Bayern als Sub), einfach aufzubringen und dicht und nicht so auf den letzten mm genäht. Die Überlappung vorne ist sehr wichtig. Selbst bei Regenfahrt ist alles dicht. Habe alles auf tenaxknöpfe umgebaut.
__________________
Beste Grüße Didip
Mit Zitat antworten top
  #212  
Alt 15.01.2018, 21:21
Benutzerbild von hilgoli
hilgoli hilgoli ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2002
Beiträge: 5.539
6.562 Danke in 2.557 Beiträgen
Standard

sieht gut aus ..

was ist das für ein Material : Satter Yachtmaster ?
__________________
Gruß Olli
Mit Zitat antworten top
  #213  
Alt 17.11.2018, 18:00
Benutzerbild von hilgoli
hilgoli hilgoli ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2002
Beiträge: 5.539
6.562 Danke in 2.557 Beiträgen
Standard

Seit dem Sommer habe ich dann auch ein neues Verdeck.

Mit der Termintreue war es ein Drama aber das Verdeck passt gut und ist vor allem dicht. Da ich das Verdeck nur nutze wenn wir selbst auf dem Boot sind , kann ich auch ohne Überlappungen an den Reißverschlüssen leben.
Material ist Sttler Yachtmaster Classic / Oyster.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	117C6213-A36E-4DC4-AE96-145A942645A7.jpg
Hits:	121
Größe:	49,5 KB
ID:	820602   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	443B3AF5-D3DB-463F-857C-75BFFECC8CD9.jpg
Hits:	120
Größe:	70,0 KB
ID:	820603  
__________________
Gruß Olli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #214  
Alt 18.11.2018, 10:44
Benutzerbild von didip
didip didip ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.03.2008
Ort: NRW / Tribunj
Beiträge: 849
Boot: Rodman 41 cruiser
930 Danke in 311 Beiträgen
Standard .

Bei SABSI ist die Türe separat. Wieviel hat`s gekostet?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2018-11-05 07.47.58.jpg
Hits:	102
Größe:	80,2 KB
ID:	820643  
__________________
Beste Grüße Didip
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #215  
Alt 18.11.2018, 15:14
Benutzerbild von hilgoli
hilgoli hilgoli ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2002
Beiträge: 5.539
6.562 Danke in 2.557 Beiträgen
Standard

Ich kann die Türe auch komplett getrennt hochrollen. Für die Bänder gibt es oben am Reißverschluss kleine Taschen aus transparentem PVC , man muss sie nur benutzen.... ��
An den hinteren Seitenteilen hätte ich natürlich auch Fenster haben können, wollte aber nach hinten = Steg kein Gewächshaus und es ist auch ein guter Sonnenschutz.
Am Scheibenrahmen wurde von Keder auf Druckknöpfe umgebaut. Zusammen mit den verstellbaren Stützen ist das sehr komfortabel.

Ich habe auch ein komplett neues Gestänge ( Ausnahme die vorderen verstellbaren Stützen) und dadurch ist das Bimini vorne ca 50 cm länger und insgesamt ca 20 cm höher . Zusammen mit den größeren Fenstern ein komplett neues Raumgefühl. Komplett zu ist das Verdeck aber auch nur selten, an den 2-3 Tagen in den es normal im Urlaub regnet. Wir hatten Anfang September aber auch einige heftige Gewitter, beim alten Verdeck wäre es an allen Ecken reingelaufen, jetzt ist alles dicht, auch die Übergänge am Geräteträger etc.

Ein Björn Hallier hätte natürlich tausend Details besser gemacht. Überlappungen mit Klett beim Reißverschluss, Stoff umlegen und Dichtungsband an den Festern, und auch die oder andere Falte weniger. Als Ganzjahresverdeck beim Wasserlieger würde ich das vermissen, Beim reinen Urlaubsverdeck ist es genau das was ich brauche. Im Winter lasse ich mir Seiten, Front und Heckteile auch noch in Sonnenschutzmaterial anfertigen...

Preis sende ich dir per pn
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	0BA47778-4371-4EA8-BA69-D01DEF08DBC4.jpg
Hits:	89
Größe:	43,5 KB
ID:	820725   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	31470887-A442-47A2-91E5-49C879C825FD.jpg
Hits:	86
Größe:	61,7 KB
ID:	820726   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	0A2D8E6B-7F01-419B-A177-296493DA97EA.jpg
Hits:	77
Größe:	57,3 KB
ID:	820727  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	879455F7-9285-4ED9-A05E-49962455B153.jpg
Hits:	95
Größe:	50,9 KB
ID:	820728   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	D8F2DC6A-4032-4813-8A9F-20F29D4C0675.jpg
Hits:	81
Größe:	40,2 KB
ID:	820730  
__________________
Gruß Olli

Geändert von hilgoli (18.11.2018 um 15:25 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #216  
Alt 08.01.2019, 17:15
Benutzerbild von didip
didip didip ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.03.2008
Ort: NRW / Tribunj
Beiträge: 849
Boot: Rodman 41 cruiser
930 Danke in 311 Beiträgen
Standard

Schaut mal, habe noch über die gesamte Breite einen Gitterstoff schneidern lassen. Wir können perfekt rausgucken, rein so gut wie gar nicht. Perfekter Schattenspender in der Bucht und Blickschutz am Kai.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2017-08-16 19.00.12.jpg
Hits:	113
Größe:	69,0 KB
ID:	825080   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PICT2022.jpg
Hits:	103
Größe:	84,9 KB
ID:	825081  
__________________
Beste Grüße Didip
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #217  
Alt 08.01.2019, 18:00
Benutzerbild von hilgoli
hilgoli hilgoli ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2002
Beiträge: 5.539
6.562 Danke in 2.557 Beiträgen
Standard

cool, das gleiche habe ich auch vor, auch an den Seitenteilen+vorne und habe daher extra meine Verdeckteile über den Winter mit nach Hause genommen....

Wie hast du das Teil oben befestigt. Im Reißverschluss der Kederleiste ?
__________________
Gruß Olli
Mit Zitat antworten top
  #218  
Alt 08.01.2019, 18:13
Benutzerbild von didip
didip didip ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.03.2008
Ort: NRW / Tribunj
Beiträge: 849
Boot: Rodman 41 cruiser
930 Danke in 311 Beiträgen
Standard

Sind drei Reißverschlüsse oben in der Kederleiste. Die Mitte zippt komplett, rechts und links ziehe ich soweit, wie die Plane breit ist. Setzt voraus, dass die seitlichen Reißverschlüsse beide von innen nach außen zu ziehen sind. War dieses mal sogar so geplant und ausnahmeweise kein Zufall. Unten nur Gummibänder, reicht sogar bei starkem Wind.
Mal sehen, ob ich in 2019 eine Bootsvergrößerung schaffe, wenn nicht bin ich auch wirklich nicht traurig, die Sessa ist schon ein Hammer.
__________________
Beste Grüße Didip
Mit Zitat antworten top
  #219  
Alt 30.01.2019, 17:42
Benutzerbild von crownlinecr
crownlinecr crownlinecr ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2012
Ort: Solingen
Beiträge: 1.375
Boot: Sessa Oyster 30
Rufzeichen oder MMSI: Alisha
1.397 Danke in 667 Beiträgen
Standard

Wer von Austern Fahrern kann mir denn sagen, welcher 12 V Lampentyp verbaut ist. Möchte gerne auf LED umrüsten.
__________________

Živjeli Rainer
Mit Zitat antworten top
  #220  
Alt 30.01.2019, 19:51
Benutzerbild von hilgoli
hilgoli hilgoli ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2002
Beiträge: 5.539
6.562 Danke in 2.557 Beiträgen
Standard

Meinst du unter Deck die Deckenstrahler ?
__________________
Gruß Olli
Mit Zitat antworten top
  #221  
Alt 30.01.2019, 19:56
Benutzerbild von crownlinecr
crownlinecr crownlinecr ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2012
Ort: Solingen
Beiträge: 1.375
Boot: Sessa Oyster 30
Rufzeichen oder MMSI: Alisha
1.397 Danke in 667 Beiträgen
Standard

Ja, und die Beleuchtung in der Plicht.
Danke schonmal.
__________________

Živjeli Rainer
Mit Zitat antworten top
  #222  
Alt 30.01.2019, 20:07
Benutzerbild von hilgoli
hilgoli hilgoli ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2002
Beiträge: 5.539
6.562 Danke in 2.557 Beiträgen
Standard

In die Deckenstrahler der Kajüte und im Targabügel passen LED Leuchten mit G 4 Stiftsockel
Ich habe dort G4 LED Silikonfähnchen mit 150 Lumen eingebaut .
Wichtig ist, dass die Spannungsstabilisiert sind. ich kaufe die im LED Powershop und hätte noch nicht einen Ausfall und auffallend heiß werdende Leuchten. Im Gegenteil vor allem in der Unterflur und im Bad war der Kontakt mit den Halogenlampen unangenehm heiß. Das ist mit LED Geschichte. https://www.led-powershop.de/epages/...l/%22G4%20V%22
In die Cockpit Leuchten kommen 31mm Soffitten. Im Original haben die 5 W . Die findet man auch im KFZ Zubehör da dort bei der Innenbeleuchtung verbaut.

Der Stromverbrauch sinkt doch erheblich und es ist auch in der Bucht kein Problem mehr wenn man versehentlich länger und unbemerkt das Licht ins bad oder Unterflur an hat.
__________________
Gruß Olli
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #223  
Alt 30.01.2019, 20:32
Benutzerbild von crownlinecr
crownlinecr crownlinecr ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2012
Ort: Solingen
Beiträge: 1.375
Boot: Sessa Oyster 30
Rufzeichen oder MMSI: Alisha
1.397 Danke in 667 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hilgoli Beitrag anzeigen

Der Stromverbrauch sinkt doch erheblich und es ist auch in der Bucht kein Problem mehr wenn man versehentlich länger und unbemerkt das Licht ins bad oder Unterflur an hat.
Genau, hatte ich aus dem Grund beim vorigen Boot auch umgerüstet.
Hab keinen Generator an Bord und möchte auch mal in einer Bucht übernachten.
__________________

Živjeli Rainer
Mit Zitat antworten top
  #224  
Alt 09.05.2019, 21:07
Benutzerbild von crownlinecr
crownlinecr crownlinecr ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2012
Ort: Solingen
Beiträge: 1.375
Boot: Sessa Oyster 30
Rufzeichen oder MMSI: Alisha
1.397 Danke in 667 Beiträgen
Standard

Nicht viel los hier bei den Raritäten.
Hat mal jemand die Mikrowelle ausgebaut, und weiß wie die befestigt ist?
__________________

Živjeli Rainer
Mit Zitat antworten top
  #225  
Alt 09.05.2019, 21:13
Benutzerbild von didip
didip didip ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.03.2008
Ort: NRW / Tribunj
Beiträge: 849
Boot: Rodman 41 cruiser
930 Danke in 311 Beiträgen
Standard

Gar nicht, steht nur drin. Und seit langem im Keller zu Hause. Habe dort Regale eingebaut und den klapp Fernseher davor
__________________
Beste Grüße Didip
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 176 bis 200 von 323Nächste Seite - Ergebnis 226 bis 250 von 323



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.