![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#27
|
||||
|
||||
![]()
Als Alternative könnte man mal in die aktuellen Telefon -Treff Angebote gucken.
Einmal T-Mobile für 12,95 im Monat: http://telefon-treff.de/showthread.p...hreadid=403896 Und Vodafone für 15 im Monat: http://telefon-treff.de/showthread.p...hreadid=402099 Diddi ![]()
__________________
Dieser Eintrag wurde 625 mal von Diddi bearbeitet (Zuletzt um 13:49 Uhr) Es gibt nichts Gutes, außer man tut es! Baubericht der Fernweh eBook zum Baubericht
|
#28
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe eine Vodafone 6 Monats-Flat über www.mobook.de, pünktlich zum Einwintern endet der Vertag und nächstes Jahr im Frühjahr mach ich einen neuen!
![]() Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi
|
#29
|
||||
|
||||
![]()
Am 2.6 N24 bestellt.
|
#30
|
||||
|
||||
![]() 1 woche gewartet, dann angerufen Lieferzeit: 4-5 wochen (lt. Bestätigungsmail: 3-4 Tage) Muss ich abwarten. |
#31
|
||||
|
||||
![]()
wegen Empfang nutze ich gelegentlich UMTS mit meiner normalen Vodafonekarte in meinem UMTS-fähigen Handy, jedenfalls im Urlaub auf Fehmarn.
Mein Firmenhandy hat edge - grausam! schnelles UMTS hat 7200 - also schneller als DSL6000, das normale die Hälfte. War bisher ausreichend. Zahle 5,-- Grundgebühr und zusätzliche 9 für ne kleine Flat von 30MB. Muss ich mal Kündigen, da ich es zu selten nutze
__________________
Gruss vom linken Niederrhein ![]() ![]() ![]() ![]() |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Die Begeisterung über meinen N24 Stick ist verflogen.An der Wohnung, im Garten funktioniert alles gut mit 3,6Mbit.
Am Boot , auch 10 Km weiter geht nichts.Hatte mal 236 kbps, nicht zu gebrauchen. Für meinen Urlaub habe ich Bedenken. Ich fahre auf der Oder und dann auf den Bodden. Sicherlich zu dicht an der Grenze zu Polen. |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Hab den Aldi-Stick ( e-plus ) , kann zwar hier auch nur 236 kb, reicht mir aber für´n Urlaub.
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#34
|
||||
|
||||
![]()
Das hier habe ich aus dem Insel-Rab forum.
Da ging es auch um den Surfstick. Werde mir diesen von Vodafone da unten holen und gut ist. Danke an alle die geantwortet haben und da bei behilflich waren mir zu helfen. von XXXXX » Mo 13. Jul 2009, 10:16 Hallo, ich habe mir Pfingsten den Stick von Vodafone im Handy Laden in Palit gekauft - für 200 Kuna + 20 Kuna Guthaben - habe dann noch für 100 Kuna aufgeladen und sehr sehr zufrieden hatte zuerst Bedenken weil die Beschreibung und alles auf Kroatisch ist - aber den Stick eingesteckt und er installiert sich auf Deutsch - alles ganz easy "Vipme Broadband Vodafonde Mobile Connect USB Stick" heisst er und ist ein Prepaidstick - heisst du kannst ihn immer wieder aufladen - entweder per Handy oder per Voucher den du dir im Handyladen kaufst wie der Verbrauch ist kann ich dir allerdings nicht sagen - den die Seite wo ich nachgucken kann ist kroatisch und ich habe es noch nicht gefunden - auf alle Fälle ist noch was drauf weil er in D auch funktioniert - wählt sich dann in ein anderes Netz ein ...... eigentlich müsste er im deutschen Vodafone Laden auch zu laden sein - ist ja ne Handykarte im Stick drin ich hoffe ich konnte ein wenig helfen LG xxxxxx Quelle: http://www.insel-rab.info/
__________________
Gruß Harry ....... Dummheit kennt keine Grenzen.... ....aber verdammt viele Menschen!! |
#35
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ei wieder schlauer als Henne, ![]() ![]() Gruß Ecki, der momentan auch auffm Campingplatz ist und guten Empfang mit Antenne hat....
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi |
#36
|
|||
|
|||
![]()
Wo bekommt mann so eine Antenne?
Gruss Sven . |
#37
|
|||
|
|||
![]()
http://www.t-mobile.hr/eng/1/10-10-08-00-00.asp
Wer hat denn hiermit Erfahrung im Croa Urlaub gemacht oder weiß was genaueres, speziell USB Stick - 198 Kuna ?? gruss dieter |
#38
|
|||
|
|||
![]()
Wir wollen an einigen Tagen der Sommerferien gerne mal für einige Sekunden von Dänemark oder Schweden aus ins Internet, um eine Wetterkarte zu sehen. Das dürfte dann auch ruhig etwas kosten, z.B. einen ganzen Euro pro Minute. Aber sowas gibt es offenbar noch nicht - schade.
Also bleiben einstweilen nur die Gratis-Wlan in manchen Häfen - und natürlich die Wetter SMS von DP07, die uns noch nie enttäuscht hat. |
#39
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi |
#40
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi |
#41
|
||||
|
||||
![]()
Moin zusammen,
wie das funktioniert weiss ich auch nich, aber mein Sohn hat mir ein Laptop hergerichtet mit nem Stick von Blau.de. Bin im Augenblick in Speyer am Rhein auf ner Baustelle. Läuft mit 7,2 m/bit ganz gut. Kostet als Flat 19,90 € im Monat. Gruß vonne Malwine und Hubert |
#42
|
||||
|
||||
![]()
Blau ist eine E+ Tochter, da gibts für 10,-/Monat eine 1GB Flat (od. 20,-Euro für eine echte Flat). Im Gegensatz zu Vodafone baut E+ sein Datennetz kontinuierlich aus, da wo es kein UMTS gibt hat man wenigstens Edge. Ich war 11 Jahre D2 Kunde, seitdem Vodafone den Laden übernommen hat, stehen dort alle Räder still. Jetzt hab ich mir eine Prepaidkarte geholt, ich kaufe mir meine Handys ungebrandet im Laden und zahle kaum mehr als für die kastrierten Vodafone-Handys, dafür habe ich nur noch 1/5 der Gebühren.
Für das Mobile Internet braucht man keinen Stick, schaut doch mal in die Datenblätter Eurer Telefone, die meisten Handys unterstützen doch schon UMTS, HSDPA und Edge. Dann braucht Ihr nur noch ein USB-Kabel und ihr habt Internet. Am einfachsten sind jetzt die Nutzer von E+ und Tochteruntenehmen dran, da gibts ein Tool (eplusonlineconnect.exe) auf der E+Seite, runterladen, doppelklicken und die Verbindung steht. Ist das USB Kabel lang genug (max.5m) kann man das Telefon auch mal an einer Stelle mit besserem Empfang deponieren.
__________________
Gruß, Jörg! |
#43
|
||||
|
||||
![]()
Ne DSL Manager , der auch den aktuellen Verbrauch anzeigt, sollte jeder haben, dann klappts auch mit der Nichtflatrate
![]() gibts hier, und man muss dafür nicht bei t-online sein ![]() http://service.t-online.de/c/12/70/41/66/12704166.html sieht dann so aus wenn man mit dem Mauszeiger auf das T-online Icon unten rechts geht, gruss Dieter Geändert von diri (28.07.2009 um 11:58 Uhr)
|
#44
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Genau deswegen bin ich schon jahrelang blau.de Fan ( und meine Angetraute auch ) gruss dieter |
#45
|
||||
![]()
Vielleicht mal ein bisschen Hintergrund dazu:
UMTS ist ebenso wie DSL asymmetrisch, also im Upload weniger Bandbreite als im Download. Relevant ist i.d.R. der Download, mit Ausnahme von z. B. Fotojournalisten etc. UMTS hat 384 kbit/s im Downstream HSDPA ("schnelles UMTS") hat 1,8, 3,6 oder 7,2 MBit/s UMTS sind geteilte Bandbreiten; die genannte Bandbreite ist nur erreichbar, wenn man der einzige UMTS-Nutzer an dieser Zelle ist. HSUPA ist übrigens der "Turbo" für UMTS im Upload und soll zukünftig bis 1,45 MBit/s "aufwärts" erlauben. GPRS (Datenstandard im klassischen GSM) hat max. 55 kbit/s (übrigens auch asymmetrisch) EDGE (Erweiterung von GPRS) hat max. 220 kbit/s T-Mobile und Vodafone haben beide recht gut ausgebaute Netze, basieren auf der ursprünglichen GSM-Frequenz (900 MHz) und daher größere Zellen = latenten Vorteil im ländlichen Raum. Ihre UMTS-Netze sind weitestgehend HSDPA-fähig. Aus der Historie und durch die dahinterliegende Finanzkraft der Konzerne sind diese Netze zu bevorzugen, wenn man möglichst überall eine gute Chance auf eine Verbindung haben möchte. Dennoch stoßen sie an Grenzen (auf der Bahnstrecke Ruhrgebiet -> Hamburg ist bspw. auch Vodafone arg lückenhaft). E-Plus hat ein recht gut ausgebautes EDGE-Netz (wobei das E-Plus-Netz auf GSM 1800 [früher: DCS] basiert -> kleinere Zellen) und ist schwer in Sachen UMTS unterwegs (62% der Bevölkerung versorgt), nutzt jedoch den HSDPA-Standard bisher so gut wie gar nicht. Das E-Plus-Netz ist also mit 384 kbit/s systembedingt am Limit. Reicht zum Surfen, never ever aber zum Videogucken o.ä. O2 ist der Nachzügler in D, ebenfalls GSM1800-basiert und durfte anfangs ausnahmsweise "national Roaming" nutzen, also in unversorgten Regionen über T-Mobile (ganz früher sogar über alle drei anderen) roamen. Das wird aber derzeit sukzessive abgeschaltet, was - aufgrund der anderen Technologie - dazu führen kann, dass ein gut O2-versorgtes Gebiet (nämlich über T-Mobile) plötzlich schlecht angebunden ist. Das UMTS-Netz ist noch klein (57% der Bevölkerung) und fast vollständig HSDPA-fähig. Also: Du weißt noch nicht, wo Du es nutzen wirst? -> T-Mobile, Vodafone Du willst an einem definierten Ort mobiles Internet haben? -> O2, E-Plus testen Die E-Netze haben die attraktiveren Tarife - was nur hilft, wenn es vor Ort auch Empfang gibt. auf E-Plus basieren: E-Plus, Base, Ay Jildiz, SIMYO (sehr günstige Datentarife mit 24ct / MB bzw. 9,90 EUR für 1 GB), Alditalk (günstigste Datenflat), alles über vistream (z. B. maxxim [8ct / min für Sprache]), Versatel, blau.de auf O2 basieren: Tchibo, fonic, Alice (gehört zu Telefonica) auf Vodafone basieren: Bildmobil, S-mobil, Edekamobil, N24 Surfstick auf T-Mobile basieren: SIMply, Klarmobil, congstar (Telekom-Tochter) Der Markt ist jedoch so schnell und dynamisch, dass sich das gern ändert. Klarmobil hatte bspw. auch mal ein kurzes Intermezzo mit Vodafone. Roaming Datenroaming ist das Raubrittertum des 21. Jahrhunderts. Vodafone hat noch relativ moderate Konditionen, wenn man im Ausland in einem Vodafone-Netz unterwegs ist (2-3 EUR / MB). Alles andere kann böse Überraschungen geben. Besser: eine lokale SIM-Karte, die aber nicht in jedem Land problemlos zu bekommen ist. Ich habe eine Vodafone-UMTS-Karte mit einem PC-Card-UMTS-Modem und bin recht zufrieden, wobei insbesondere bei schneller Bewegung - Zugfahrt - kein kontinuierliches Arbeiten möglich ist. Preis-/Leistungstipp für Gelegenheitssurfer sind der N24 Surfstick (Vodafone) oder SIMYO mit 24ct/min oder 9,90 EUR für 1 GB (E-Plus). Preistipp für Datenflat ist Alditalk (E-Plus).
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
|
#46
|
||||
|
||||
![]()
Wobei m.W.n. die Unterteilung der einzelnen Anbieter in GSM900 und 1800 nicht mehr zutrifft. Auch Vodafone unterhält mittlerweile 1800er Netze und E+ 900er. Ich fahre mit E+ deutlich besser als mit Vodafone, insbesondere der Empfang innerhalb von Gebäuden ist besser geworden. Die Hardware hat sich nicht verändert, nur die Simkarte hab ich getauscht.
__________________
Gruß, Jörg! |
#47
|
|
![]() Zitat:
Mit den aktuellen Dualband-/Triband-/Quadband-Handys merkt man das nicht mehr, aber wenn man - wie ich beim vorletzten Auto - einen historischen D-Netz-Festeinbau hat, guckt man bei E-Plus und O2 mal gepflegt in die Röhre. http://www.at-mix.de/news/1439.html (schon eine Weile her)
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
#48
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
was könntet Ihr mir als gelegenheits Surfer mal in die Mail Box schauen oder hier im Forum Surfen für den Berliner Raum auf dem Wasser kosten günstiges empfehlen. Je mehr ich mich Informiere, um so verwirrter werde ich, da ja überall das Kleingedruckte mit einbezogen werden muß. Gruß Hubert |
#49
|
||||||
![]() Zitat:
Zitat:
Wenn nicht: N24 Surfstick.
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
|
#50
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich möchte mal auf einen Anbieter aufmerksam machen, der recht wenig bekannt ist, aber nicht ganz uninteressante Konditionen hat: callmobile ist wohl eine Tochter von freenet, nutzt komplett das System von T-mobile. Ist sehr interessant für reine Not-Handy's, da man bei denen nicht hinauskomplimentiert wird, falls man zu wenig die Karte nutzt. Wenn die Verbindungsgebühren geringer als 6 Euro sind, kostet die Karte dann allerdings 1 Euro pro Monat. Datenverkehr ist uneingeschränkt möglich, und kostet 9 cent/min. Ich habe 2 karten von denen, und bin voll zufrieden mit denen. Keine nervenden Werbe-SMS oder dergleichen. Für reine Gelegenheitstelefonierer oder Surfer ideal. viele Grüße Gerd |
![]() |
|
|