![]() |
#1651
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Der Duft der Männerherzen höher schlagen lässt!!!
__________________
Immer eine Handbreit Wasser unter`m Prop!
|
#1652
|
||||
|
||||
![]()
Sie halten Abstand weil: es nur 2 Motoren gibt,
die die Milos 630IB zum wahren Sieger macht! E-Tec 225- 250 und Optimax 225.
__________________
Frank @ V630 |
#1653
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Geändert von dominik95 (29.11.2012 um 12:53 Uhr)
|
#1654
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Zitat:
http://www.yamaha-motor.eu/de/produc...view=techspecs 4,2L Hubraum und nur 260Kg bei XL Schaft, da geht schon was. Leider fährt denn keiner, so weit ich weiß. Im Alltag reichen mir meine 150 Yamaha Pferdchen aber immer noch aus ![]() Viele Grüße, Oliver |
#1655
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Pferdchen aber auch gut gefüttert. Rennt ja wie doll. ![]()
__________________
Immer eine Handbreit Wasser unter`m Prop!
|
#1656
|
||||
|
||||
![]()
Ich möchte auch meinen aktuellen Quirl vorstellen, gestatten:
Frollein Hellwig von Bodensee ![]()
__________________
Gruss Michael Errare humanum est, sprach der Igel und stieg von der Klobürste ![]() Geändert von Reffenthal (29.11.2012 um 15:13 Uhr) Grund: schon wieder Schreibfehler...
|
#1657
|
||||
|
||||
![]()
__________________
![]() Träume nicht Dein Leben, lebe Deine Träume, denn das Leben ist zu kurz, um nur zu träumen. Geändert von Don Ernesto (29.11.2012 um 18:49 Uhr)
|
#1658
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
du hast Recht, denn jeder wie er es mag! Und letztlich geht es hier ja mehr um das Boot und Hellwig Boote laufen nun mal klasse mit allen Motoren, egal ob Honda, E-TEC, Mercury oder auch Yamaha etc. Ich liebe halt den Gewichtsvorteil der 2-Takter und die daraus resultierenden Eigenschaften.
__________________
Frank @ V630 |
#1659
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
...hah is ja mein Reden ![]() ![]() Gruß Jörg |
#1660
|
|||||
|
|||||
![]()
Hi
Zitat:
240KG für Opti oder Etec in XL Schaft gegen 260KG für den Yammi Und irgendwo (oft am Heck) steht bei den 2T auch noch der Öltank rum... ![]() Ist aber letztendlich Geschmacksache. Der bestehende Wettbewerb macht die Zweitakter immer sauberer und die Viertakter immer leichter ![]() Viele Grüße, Oliver
|
#1661
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Das war die 89er Milos 585 eines Freundes, 1992 auf RAB geknipst. War sehr beeindruckend!! Unsere eigene ist zwei Jahre jünger, bescheidener ![]()
__________________
Viele Grüße, Carsten
|
#1662
|
||||
|
||||
![]()
...die treue Triton mit 70er Yammi darf da nicht fehlen...!
![]() ![]()
__________________
Gruß, Marco
|
#1663
|
||||
|
||||
![]()
...und die Milos 630 noch ganz frisch
![]()
__________________
Gruß, Walter
|
#1664
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Gemeinde
Ich wollte mich kurz vorstellen,da ich mich hier neu angemeldet habe. mein realer Name ist Matthias alias dylanx1 Meine Freundin und ich haben uns jetzt nach langer Zeit ein eigenes Boot zugelegt. Es ist eine Hellwig Triton TS Bj. 85 Motor: Johnson 60Ps 2 Zyl 2 Takt Wir sind stolz wie Oscar,kommen aus dem Raum Frankfurt und freuen uns aufs Forum. Grüße Matthias |
#1665
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Matthias, dann mal willkommen im
![]() Viel Spaß hier ![]() ![]()
__________________
gregor ![]()
|
#1666
|
||||
|
||||
![]()
Guten Morgen an die Gemeinde,
ist Euch bekannt, welche Leistung die M585 schadlos "verträgt"? Die alten Prospekte auf der Hellwig Webseite geben an: Prospekte 1990 und 2002: 225 PS (unsere ´91er Milos wäre also vermutlich betroffen) Prospekte ab 2005: 175 PS Die ´89 Milos eines Freundes (Bilder weiter oben) lief mit dem 225er Yamaha sehr, sehr schnell (um 100 km/h) und problemlos. Auf der anderen Seite habe ich irgendwo in diesem Forum von einem Sportsfreund gelesen, der Versuche mit einem 225er Suzuki gemacht hat. Dabei wurde der Spiegel beschädigt, wenn ich mich recht erinnere ![]()
__________________
Viele Grüße, Carsten |
#1667
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab an meiner 96er V585 n 175 PS Evinrude Ficht Ram läuft damit 89 km/h laut GPS und keine Risse am Spiegel
![]() Es kommt glaube auch immer drauf wie jemand mit seinem Boot umgeht ;) Denke dass man auch über viele Jahre gut mit 225 PS ohne Risse im Spiegel fahren kann.
|
#1668
|
||||
|
||||
![]()
Hier das passende Boot dazu ;)
|
#1669
|
||||
|
||||
![]()
Schöne Bilder. Vielleicht erlaubt dieses wirklich tolle Forum irgendwann auch mal Bilder in "zeitgemäßer" Größe, z.B. 1800 x 1200 bei <500 KB
![]() ![]() Wenn man sich schon am äußersten Rand des erlaubten Leistungsbereichs bewegt, also z.B. 175 - 225 PS bei der M585, ist dann ein schwererer 4-Takter oder ein noch "explosiverer" 2-Takter materialschonender? Vernünftiger Umgang mal vorausgesetzt. Die 89 km/h sind ja schon mal recht fix! Unsere läuft lt. Vorbesitzer 77 mit dem alten 150er Mercury. Die Drehzahl ist dabei nur 5.000 und der chinesische SOLAS Alu Propeller hat schon ein paar Macken. Da sollte also noch was möglich sein ![]()
__________________
Viele Grüße, Carsten |
#1670
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Am besten 2~3 Probeschrauben mit unterschiedlicher Steigung/Durchmesser ausprobieren.
__________________
Gruss Michael Errare humanum est, sprach der Igel und stieg von der Klobürste ![]() Geändert von Reffenthal (05.12.2012 um 09:42 Uhr) Grund: was vergessen...... |
#1671
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Viele Grüße, Carsten |
#1672
|
||||
|
||||
![]()
Diese Woche ist die Ganzpersenning aus Erkelenz gekommen!
![]() Jetzt ist endgültig eingewintert ![]()
__________________
Gruß, Walter |
#1673
|
||||
|
||||
![]()
@ Walter.
hast Du die Ratsche um die Persenning zu spannen am Heck oder an der Seite?
__________________
Gruß Hans-H. |
#1674
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
An der Seite! Wieso ![]()
__________________
Gruß, Walter |
#1675
|
||||
|
||||
![]()
... nee, nur so. Jeder wie er es mag.
![]() Ich persönliche finde sie am Heck praktischer!
__________________
Gruß Hans-H. |
![]() |
|
|