![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Wenn es darum geht, das Licht in kurzer Distanz benötigt
wird, Reparatur etc. kann ich diese hier wärmstens empfehlen: http://shop.berner.eu/berner/de/prod...ationContext=1 Wird hier in KFZ Werkstatt genutzt. Damit sieht man alles! (Und ich habe schon sehr viele Lampen gesehen!)
__________________
Das muss das Boot abkönnen! |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Ich finde die TF T6 fuer den normalen Bordgebrauch einfach zu klobig.
Meine Empfehlung an Bord wäre immer die SC600 MK II. Die ist Handlich, hat Ordentlich Lichtkraft (etwas heller als die T6) und kann vorallem auch mal nur leicht leuchten Das vermisse ich bei den meisten Lampen sehr. Man sucht nur nen Schlüsselloch oder will eben etwas auf einer Seekarte nachschauen und wird dann selbst geblendet weil die Lampe zu hell ist. Ich zumindest halte diese Lampe für die aktuell beste wirkliche !Taschen! -Lampe auf dem Markt. ![]() PS: Hier ist eine Seite, die ich für alle unentschlossenen wärmstens empfehlen kann: http://taschenlampen-tests.de Da wurde sowohl die T6 als auch praktisch alle LED Lenser getestet.
__________________
Beste Wünsche
![]() |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Wenn die Jungs bei " Led-Lenser " nur 10% von der Energie die sie ins Marketing ihrer Lampen investiert haben in die Technik der Lampen gesteckt hätten, dann wären die Funzeln unschlagbar.
Aber so sind das eben auch nur China-LED Lampen zu vergleichsweise üppigen Preisen, aber mit oftmals gegenüber anderen Anbietern eher mäßiger Leistung. Dafür kennt den Namen so gut wie jeder, weil haufenweise Leute die vorher nur normale Glühbirnentaschenlampen kannten völlig geplättet davon waren was eine LED-Lampe so leisten kann, aber nicht begriffen haben daß das an der LED-Technik an sich liegt und nicht an der großartigen Firma " Zweibrüder ". Ich hab inzwischen über die Jahre eine ganze Sammlung von LED-Taschenlampen für unterschiedliche Verwendungszwecke angehäuft, aber eine " Led-Lenser " ist bis heute nicht dabei. Das liegt vielleicht unter anderem daran, daß wir im Job irgendwann welche für den täglichen Gebraucht bekamen, die fast alle nach relativ kurzer Zeit die Grätsche machten. Jetzt haben wir Fenix LD 20 die schon seit geraumer Zeit im täglichen Einsatz ( Instandhaltung, Maschinenbau ) prima funktionieren.
__________________
Geändert von Liebertee (16.08.2014 um 23:34 Uhr)
|
#29
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Ich habe einen Test gefunden, da wurden 2250 lm bei der Trustfire gemssen und auch das stattlich für den Preis! Ich glaube, ich bestelle mir eine Zweitlampe ![]() |
#30
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Eneloops haben praktisch keine Selbstentladung. Wenn du die am Anfang der Saison mal durchlädst, kannst dich darauf verlassen, im Notfall Licht zu haben!!!! EDIT: Ich würd die Weissen empfehlen.... Die Schwarzen haben wohl mehr Power, aber machen nicht so viele Ladezyklen mit
__________________
No Money - No Problem No Work - No Problem No Wind - PROBLEM |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe seit ca. 3 Jahren ein 15€ LED-Teil von Aldi mit 3 Monozellen auf meinem Boot im Einsatz, für meinen Bedarf vollkommen ausreichend.
Zitat:
ich nutze seit Jahren die billigen Batterien von Lidl, schneiden in den meisten Test´s sehr gut ab, ausgelaufen ist mir von denen noch keine, während die o.g. meist unter ferner liefen landen.
__________________
Gruß Bernhard http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593 Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte ![]() ![]() ![]() |
#32
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
wenn man eine Maglite rumliegen hat, kann man die hiermit... http://www.led4more.de/cms/index.php...vi057v6g3ssja5 in eine sehr helle, stabile und stromsparende Lampe verwandeln. Klar, es gibt hellere. Aber wenn man so eine Alulatte liegen hat, lohnt das immer. Als Kopflampe für den Haus und Boot Gebrauch ist die hier top. http://www.fenixlight.de/pages/stirnlampen/hl30.php Gruss Horst |
#33
|
|||
|
|||
![]()
Taschenlampe gibt für sehr kleines Geld beim Asiaten um die Ecke...
http://www.fasttech.com/category/1601/led-flashlights und wenn ihr unter 35 $ Dollar bleibt ist es in der Regel auch zollfrei. Selbst wenn das Paket vom Zoll rausgezogen wird... Wer richtig Geld ausgeben will, der kann sich natürlich aus sowas kaufen: http://www.fasttech.com/products/160...y-4-cree-xm-l2 Da schaut man aber nur einmal direkt rein ![]() Gruß Chris |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Mal zwei Kommentare zum Thema:
Um 18650/26650 "Batterien" handelt sich es um spezielle zylindrische Li-Ionen-Akkus für die man spezielle Ladegeräte braucht. Auch die Akkus selber sind nicht ganz preiswert. Vorteil ist die hohe Energiedichte, aber mir wären solche Akkus zu speziell. Eneloops habe ich Dutzende und auch ein gutes Ladegerät. Nur wegen einer Taschenlampe würde ich mir nicht auch noch ein Li-Ion-System anschaffen wollen. Zu den 8500 Lumen: Dabei handelt es sich wahrscheinlich um Chinalumen - man kann also getrost mindests die Null am Ende abziehen. 8500 Lumen für nur 30 Euro ist absolut hanebüchen. Da hat wohl jemand den (eher theoretischen) Wert von 910 Lumen pro LED mal neun genommen und dann das Ergebnis erhalten. Das ist wie in den 80ern und 90ern mit den gigantischen Watt-Angaben bei Lautsprechern, welche in der Realität nur einen Bruchteil der Belastbarkeit hatten. Selbst gute Xenon-Autoscheinwerfer schaffen "nur" zwischen 2500 bis maximal 3000 Lumen Lichtstrom.
__________________
Liebe Grüsse, Olaf
|
#35
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Also die 18650 Akkus sind schon gut, klar kosten ein paar Euro aber auch nicht soviel. Ein guter Panasonic Akku 7-9 € pro Stück. Muss halt jeder selbst wissen. Ein Ladekabel ist ja dabei. Wobei ein externes Ladegerät meist besser ist. Persönlich nutze ich so ein Akkupack mit 3 x 18650 Akkus um das Handy aufzuladen da ich das immer auf dem Boot als Navi und Tacho mit laufen lasse. An einem Tag bekomme ich die Akkus nicht leer. Man sollte allerdings wissen, dass die Li Ion Akkus nicht ganz ungefährlich sind. Die sollte man tatsächlich besser in Deutschland kaufen.... Zur TM26: Die schafft (laut dem review) tatsächlich 3.500 Lumen. Also schon ziemlich nahe dran an den Herstellerangaben von 3.800. Aber nur kurz. Alles weitere steht hier im Test. http://www.candlepowerforums.com/vb/...-CR123)-Review Immerhin 1.800 Lumen dauerhauft (80min). Aber der Preis ist schon mehr als heftig und ehrlich gesagt hätte ich wirklich Bedenken mit so ner Taschenlampe jemandem nachts beim Anlegen in die Augen zu leuchten. Gruß Chris |
#36
|
||||
|
||||
![]()
Hier hat jeder seinen Favorit.
Ich schwör seit 3 Jahren auf Fenix. Warum? IP 67! Aber alles eine Frage des persönlichen Geschmacks und Geldbeutel ![]() wobei, wenn man sich eine vernünftige Lampe kaufen will, einfach mal den Geo-Cachern über die Schulter schauen (in div. Foren), die Jungs testen bis die Nacht hell wird ![]()
__________________
Gruß Karsten "Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen." |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe auch eine Taschenlampe.
![]()
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#38
|
||||
|
||||
![]()
pooooh ... ist die modern, so eine möchte ich auch ...
aber solange meine noch funktioniert...
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#39
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe eine Olight S35 Baton bei mir, die finde ich sehr gut, ist ein sehr kompaktes und recht lichtstarkes Modell, das aber glaube ich schon einen Nachfolger hat.
http://www.led-shop24.de/hochleistun...-s35-baton.htm Hier die Webseite von Olight: http://olightworld.com/home/ Generell ist es bei Taschenlampen ein Problem hinsichtlich Ruhestrom, wenn sie über Taster, das heißt eine Elektronik, eingeschaltet werden. Diese Elektronik muss immer, auch im ausgeschalteten Zustand, mit einem Stand-By-Strom versorgt werden, der sich zu der natürlichen Selbstentladung der Batterien addiert. Nach ein, zwei, drei Monaten ist dann auch die beste Batterie einfach leer und eine richtig leere Batterie läuft nun mal ganz gern aus. Auch meine Olight hat einen Taster, keinen Schalter, hat also im Prinzip das gleiche Problem. Vorher hatte ich eine große Maglight, die hatte einen klassischen Druck-Schalter, das heißt "aus" war auch wirklich aus. Dann bleibt nur die Selbstentladung der Batterien, was man ja nicht mehr beeinflussen kann. Wer die Lampe nicht mit Akku betreiben und im Ruhezustand nachladen möchte, für den ist eine Lampe mit echtem Schalter deshalb vermutlich die bessere Wahl. Meine 17,5 Cent....
__________________
Gruß, Jürgen Besuche doch auch unsere Facebook-Gruppe für Eigner von etwas betagteren Princess-Booten: https://www.facebook.com/groups/1417125268579826 |
#40
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hell soll sie sein und das nicht nur auf ein paar Meter, dann genügt das schon. Das wurde äußert glaubwürdig hier im Thread bestätigt. ![]()
|
#41
|
||||
|
||||
![]()
Für 99,4% aller Anwendungsfälle benötigt man solch helles Licht nicht.
Warum dann eine Schlacht um das letzte Lumen? Ich hab so eine kleine Lenser V2 und muß immer noch den Finger vor halten, damit es nicht zu hell ist. Oder hab ich einfach nur noch zu gute Augen??
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#42
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Obendrein finde ich es einfach unfair gegenüber anderen Herstellern, welche wirklich die realen Daten angeben. Nach dem Motto "Oh die Markentaschenlampe ist ja so teuer und hat nur 300 Lumen, aber die Lampe da für 30 Euro von Amazon ist ja zwanzigmal so hell, steht ja schliesslich da." Und auch der von Akki genannte Punkt ist wichtig: Helles Licht kann auch eine Waffe sein. Mit 2000, 3000 Lumen jemanden (wenn auch aus Versehen) blenden? Derjenige wird sich bedanken, da er dann erstmal für mehrere Minuten de facto blind ist. Daher sollte eine leistungsstarke Taschenlampe unterschiedliche Helligkeitsstufen anbieten.
__________________
Liebe Grüsse, Olaf |
#43
|
||||
|
||||
![]()
Mein Haus, mein Boot, meine Taschenlampe.
![]() Deshalb! Zweckmäßig ist doch langweilig, Lumen muss sie haben. ![]() Sportliche Grüße |
#44
|
|||
|
|||
![]()
Ja gut, so eine helle Taschenlampe kann schon nützlich sein - falls mal der Herd ausfällt:
https://www.youtube.com/watch?v=wsIHyRyETKg
__________________
Liebe Grüsse, Olaf |
#45
|
|||
|
|||
![]()
Taschenlampen sind Männerspielzeuge, da kommt es auf große Leistung an. Brauchen tut man sie höchst selten: Ich habe über ein Dutzend an allen möglichen Stellen verteilt, von denen ich glaube, dort mal eine Lampe gebrauchen zu können. Wenn ich sie wirklich mal brauche, werden sowieso die Batterien leer, ausgelaufen, die Kontakte korrodiert, die Birne durchgebrannt oder die LED defekt sein.
|
#46
|
|||
|
|||
![]()
__________________
![]() NUR DER HSV / unaufsteigbar ![]() Leidenschaftlicher Dieselfahrer |
#47
|
||||
|
||||
![]()
Tja - ist halt wie so oft. Wer braucht schon Autos mit 200 und mehr PS? Und ob jeder der sich bei Bosch das blaue Handwerker Werkzeug kauft es wirklich braucht?
Und wie oft braucht man auf dem Boot wirklich ne Taschenlampe? Wenn ich still liege gibts ne Kajütbeleuchtung oder Kerzen, die Stege sind auch meist beleuchtet und wenn ich fahre sehe ich ohne Taschenlampe sogar mehr. Und um mal ein paar Meter zu laufen würde es auch die Handy LED tun. Aber so ne gute Taschenlampe ist halt "nice to have". Soweit ich das mitbekommen habe schwören die "richtigen" Backpacker auf ne Stirnlampe. Gruß Chris
|
#48
|
|||
|
|||
![]()
Nö, historisch gewachsen. Und dann, als der halbstündige Stromausfall während Kyrill eintrat, haben meine Kinder, die sich allein zu Haus befanden, in absoluter Dunkelheit keine davon gefunden und am Ende eine Kerze angezündet.
|
#49
|
||||
|
||||
![]()
Bei Aldi oder Lidl, gab es mal eine Unterwasserlampe, mit zwei AA Batterien,
habe ich seit 4 Jahren incl. tauchen im Salzwasser, und leuchtet immer noch einwandfrei. Kosten damals : igendwas bei 19,90 EUR
__________________
Martin |
#50
|
||||
|
||||
![]()
[QUOTE=Verbraucheranwalt;
Und wie oft braucht man auf dem Boot wirklich ne Taschenlampe? Wenn ich still liege gibts ne Kajütbeleuchtung oder Kerzen, die Stege sind auch meist beleuchtet und wenn ich fahre sehe ich ohne Taschenlampe sogar mehr. Und um mal ein paar Meter zu laufen würde es auch die Handy LED tun. Aber so ne gute Taschenlampe ist halt "nice to have". Soweit ich das mitbekommen habe schwören die "richtigen" Backpacker auf ne Stirnlampe. Gruß Chris[/QUOTE] Stirnlampe habe ich auch! Aber, wenn ich z.B in der Nacht von Sistiana kommend den Kanal bis zu meinem Liegeplatz fahren muss, dann brauch ich die Lampe! ![]() Obendrein, in meinen Ausrüstungsvorschriften ist sie drinnen. Also hab ich auch eine mit an Bord. LG Peter
__________________
Holzboot! - als hätte ich sonst keine anderen Sorgen... doch! - ein Boot aus GFK ![]() |
![]() |
|
|