![]() |
#2001
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben einen 2.2 Antrieb mit einem 21er 7 Blatt
Um die 3400 ist langsames gleiten mit 2 Personen und alles vollgetankt. Dieses Jahr HR einen Verbrauch von 22l die Std.
__________________
![]() Grüße vom Hamburger Jung Thomas |
#2002
|
|||
|
|||
![]()
ja, das geht in meine Richtung, die 20 er Steigug braucht einewesentlich höhere Drehzahl ( schaufelt mehr Luft als Wasser ) bis 4200 und zurück auf 3900 zum langsamsten Gleiten, und dadurch ein wesentlich höherer Verbrauch.
Also die 22 er Steigung oder sogar 22,5 ???? Ferdi |
#2003
|
||||
|
||||
![]()
Mit dem 21er komme ich auch perfekt an die max. Drehzahl von 5250U/min heran.
Ohne viel trimmen geht es auch gut in den Übergang zum gleiten.
__________________
![]() Grüße vom Hamburger Jung Thomas |
#2004
|
||||
|
||||
![]()
Moin!
Wer von euch hat auch eine Crownline 210 CCR ca. BJ 1996? Ich war so clever und habe den Lenzstopfen oder Gewindestopfen verbummelt! ![]() ![]() Ich habe nun mit einer Schieblehre den Innendurchmesser des Gewinde gemessen und 17,4 mm gemessen. Aber irgendwie passt es zu keiner passender Norm?! Hat jemand eine Ahnung welches Gewinde da verbaut ist? ![]()
__________________
Gruß Timo |
#2005
|
||||
|
||||
![]()
meistens is das ein konisches Gewinde. Ist bei fast allen Booten gleich.
so etwas vielleicht ?? http://www.ebay.de/itm/like/12114283...&ul_noapp=true (PaidLink)
|
#2006
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Ist ein 1/2" NPT Kegelgewinde. http://www.gewinde-normen.de/npt-rohrgewinde.html
__________________
Grüßle Chris ( der Schwabe ) ![]() 48.77683°N, 9.54987°E ![]() Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky )
|
#2007
|
||||
|
||||
![]()
Danke dir!
Gruß Timo
__________________
Gruß Timo |
#2008
|
||||
|
||||
![]()
Hast du eine Ahnung, wo ich so etwas kaufen kann? Hatte im Internet nichts richtiges gefunden :-(
Gruß Timo
__________________
Gruß Timo |
#2009
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Grüßle Chris ( der Schwabe ) ![]() 48.77683°N, 9.54987°E ![]() Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky )
|
#2010
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
war heute mal auf der Waage. 6280 Kg Gesammt, 3660 Kg Anhänger mit Boot, 3520 Kg Anhänger mit Boot angehängt am Zugfahrzeug. Laut Mercruiser Monitor habe ich noch 165 ltr. Benzin im Tank. Das Benzin werde ich noch absaugen und somit ist nächste Woche die Fahrt nach HR im grünen Bereich ![]() Gruß Uwe
|
#2011
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Was hast alles Rausgenommen bzw. drin gelassen? Batterien, Anker, Verdeck? Unsere 264 ist Diese woche auch gekommen, wir haben allerdings den Elektrisch absenkbaren Bügel drauf, der wird sicher auch nochmal 100 - 150kg wiegen, aber das stimmt mich Optimistisch ![]() Grüße André
|
#2012
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
hab alles drin gelassen. Anker ist ein 11 Kg Jambo mit 30m Edelstahlkette. Zusätzlich habe ich noch in den Schränken 5 Stück Zwischenböden eingebaut und eine Fäkalienpumpe mit 2-Wege-Ventil verbaut. Anhänger ist ein TPV-Stahl, war leider beim Boot dabei. Gruß Uwe |
#2013
|
||||
|
||||
![]()
ich wünsche allen einen wunderschönen 3 Okt. Ich habe seit 4 Jahren eine Crownline 268 CR. Mit einem Volvo Penta 5,7 l mit DPS Antrieb. Schön hier zu sein. Komme gerade aus Zadar zurück.
__________________
Immer eine handbreit Wasser unterm Antrieb Crownline 268 CR |
#2014
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Grüßle Chris ( der Schwabe ) ![]() 48.77683°N, 9.54987°E ![]() Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky ) |
#2015
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
seit dem Wochenende bin ebenfalls stolzer Besitzer einer Crownline 250 CR (EW 2006). Da mein Vorbesitzer das Boot nur kurz hatte konnte er mir nicht viel sagen. Natürlich gibt es jetzt schon einige Verbesserungen/Verschönerungen die ich vornehmen möchte. So werde ich ein neues WC einbauen, der Boden bekommt einen Sysdeck -Belag, die Sitzgruppe wird zum dauerhaften Bett umgebaut (analog der Beiträge hier im Threat), es kommt eine LED Beleuchtung unters Bimini, evtl. noch etwas an der Elektrik wenn ich die mal verstehen werde. Einige Fragen zum Boote hätte ich jetzt schon direkt: 1) ich habe das ganze WE gesucht ...ich habe das Ladegerät sowie den galvanischen Isolator nicht gefunden. Ich habe zwei Batteriebänke mit 4 Batterien die unter Landstrom gleichzeitig geladen werden. Vielleicht könnt ihr mir einen Tipp geben wo ich die ganzen Geräte finde und evtl. was an Schalttechnik in der Werksauslieferung verbaut ist. 2) Ich möchte eine LED Beleuchtung unters Bimini bauen, die über einen freien Schalter von Steuerstand geschaltet ist. Allerdings habe ich keinen Weg gefunden an die Elektrik ran zu kommen. Ich hätte auf eine Inspektionsluke im Toilettenraum gehofft. 3) Beim putzen ist mir aufgefallen, dass die Lufteinlassöffnungen für den Motorraum nicht verkleidet sind (siehe Bild). Muß das so ein oder fehlt mir da eine Verkleidung. Fragen über Fragen. Ich hoffe ihr könnt mir helfen (gerne auch per PN oder telefonisch) Gruss Karl
__________________
Grüsse Karl |
#2017
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Karl,
Gratuliere zum Boot. Ja, die Lufteinlässe sind original so. Kunststoffgitter gibts bei den ich glaub ab 2007 gebauten. Zur Beleuchtung: Wenn Du neben dem Fahresitz den Kasten mit den 2 Getränkehaltern abschraubst, findest Du einen Sicherungshalter. An den kannst Du gehen. Ladegerät ist an der Spiegelplatte angeschraubt, gleich neben dem Masse port. der galv. Isolator ist ein Mercathode System. Ist hinter dem Schaltpanel in der Kajüte versteckt
__________________
![]() Živjeli Rainer |
#2018
|
||||
|
||||
![]()
Hi Rainer, sowie alle
die Flügel dadrüber, sind die nur mit den vier Schrauben festgeschraubt?
__________________
Schöne Grüße Andreas ![]() |
#2019
|
||||
|
||||
![]()
Ja, und ggf. mit etwas Sika geklebt? War bei meiner so.
__________________
![]() Živjeli Rainer
|
#2020
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Herzlichen Glückwunsch, Murterianer ![]() ![]() ![]() Nachdem es vom 1 bis zum 1000sten 6 Jahre dauerte, vergingen bei den letzten 1000 Beiträgen nur rund 2 1/2 Jahre ![]()
__________________
Grüßle Chris ( der Schwabe ) ![]() 48.77683°N, 9.54987°E ![]() Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky )
|
#2021
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Reiner,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Im Motorraum habe ich alles abgesucht, ein Ladegerät habe ich nicht gefunden. Werde morgen nochmal schauen.
__________________
Grüsse Karl
|
#2022
|
||||
|
||||
![]()
Glückwunsch zum neuem Boot und herzlich willkommen.
Hier mal ein Foto, wo mein Ladegerät sitzt.
__________________
Schöne Grüße Andreas ![]() |
#2023
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Andreas,
danke für das Bild. Bei mir hat es da keine Ladegerät mehr. Bei meiner ist noch ein 220V Wechselrichter verbaut. Ich denke das Ladegerät wurde in den Innenraum verlegt hinter das Schaltpanel.
__________________
Grüsse Karl |
#2024
|
||||
|
||||
![]()
Die Batterien müssen ja geladen werden, also sollte ein 6-10quadratkabel vom Pluspol zum Ladegerät gehen. Einfach mal dem Kabel folgen. Oder mal ein Paar Bilder vom Motorraum einstellen
__________________
![]() Živjeli Rainer |
#2025
|
||||
|
||||
![]()
Hinter das Schaltpanel mit Sicherheit nicht. So viel Platz ist da nicht. Eher hinter das Kühlboxfach in der Plicht, oder hinter der Getränkeablage an der Backbordliege
__________________
![]() Živjeli Rainer |
![]() |
|
|