![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]()
Seekrank? Was ist das
![]() Trotzdem weiss ich immer noch nicht, was das für ein Haken ist und wie der funktioniert. Nach was muss ich googeln, um eine Erklärung zu finden? Volker
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol! |
#52
|
||||
|
||||
![]()
|
#53
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Und dann Wind und Welle von achtern weil du ja nach Hause mußt. Der Urlaub ist ab morgen rum. Wirst Dich wundern wie die reihern. ![]()
__________________
Gruß Heinz --------------------------------------------------------------- der Herrgott gab mir 2 Ohren doch leider nichts dazwischen, was gesprochene Worte aufhalten könnte. ![]()
|
#54
|
||||
|
||||
![]()
Manchmal ist der Wunsch der Vater des Gedankens!
![]() Dumm nur, wenn's nicht passiert! Womit ich nicht sagen möchte, dass nicht JEDER irgendwann in die Situation kommt, wo er reihern muss - selbst die bekanntesten Weltumsegler waren davon nicht ausgenommen. Weltummotorer kann man bei so was ja nicht im Vergleich heranziehen - die gibt's ja fast nicht... Volker Segler
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol!
|
#55
|
||||
|
||||
![]()
Das einzige Mal, dass ich auf einem MoBo an mich halten musste, war als ich in der Nähe vom Kieler Leuchtturm auf einer Motorpratze die 7l warmes Motoröl, die der Motor in die Bilge gespuckt hatte, über Kopf hängend wider dahin befördern durfte, wo sie hin gehören. Hab' aber trotz Welle und Maschine aus nicht gespuckt, wollte das Öl lieber sauber zurückgießen.
![]() Übrigens, wer mag darf gern mal vorbeikommen und einen eurer Tüdelknoten in unsere schönen, salzwassergestählten 22mm-Festmacher basteln... die Benutzung von Hammer und Zange ist dabei nicht erlaubt! ![]() Gruß, Jörg |
#56
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Und auch bei denen wird gespuckt. Gruß, Jörg
|
#57
|
||||
|
||||
![]()
Meine Vergleiche bezogen sich auch mehr auf den Yachtbereich....
![]() Wobei ich sagen muss, dass es mir auf einem großen Kahn eher flau wird, als auf einer Yacht. Habe mal gelesen, dass das damit zusammenhängt, dass das Auge eine ruhige Lage signalisiert bekommt, der Gleichgewichtssinn aber sehr wohl eine Auf- und Ab-Bewegung fühlt und die Ungleichheit dieser Sinne ergeben (u.a.) die seekrankheit. Deswegen kommt jeder Gast, dem's bei mir schlecht wird, ans Steuerrad, dann kann er sich gut auf den Wellengang einstellen und hat 'was zu tun... Aber wir schweifen ab - Thema waren ja Ecki's Knoten... Volker SY JASNA
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol!
|
#58
|
||||
|
||||
![]()
Das sind nicht meine Knoten!
![]() ![]()
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi |
#59
|
||||
|
||||
![]()
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol! |
#60
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und wer hat ihm beigebracht ![]() ![]() ![]() Er kann den Palstek übrigens auch hinterm Rücken ![]() ![]() ![]()
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#61
|
||||
|
||||
![]()
Das kann ich mittlerweile auch. Mit innenliegendem oder außenliegendem Ende. Wie gewünscht.
![]() Hab mal gegoogelt, da ist ja ne richtige Religion um den Königsknoten entstanden! ![]() Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi
|
#62
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
hast du gut gemacht . Ich kann es immer nicht fassen, wie sich manche bei den Knoten fast die Finger brechen. Ist doch gar nicht schwer, einfach mal üben. Wenn das einmal sitzt, dann schafft man den Palsteg auch nach Jahren ohne Übung bei Sturm und Regen und in der richtigen Grösse. Ein wenig Ehtik sollte schon sein ![]() Gruß Bernd PS: ja, ich geb es zu ich war auch mal Segler ... |
#63
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich kann den jede Herbst im Schlaf und im Frühling muß ich wieder nachdenken und hinsehen. ![]() |
#64
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Na, jetzt musst Du ja nur noch lernen, wie man ihn richtig schreibt - ein Steg ist zwar bei Sturm und Regen ganz angenehm, festknoten kannst Du denselben aber nur mit einem Stek! ![]() Volker
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol! |
#66
|
||||
|
||||
![]()
Prost Mahlzeit!
Viele von den gezeigten Knoten halten bestimmt. Bei manchen kann jeder sehen, wieso die Knoten halten. Wer meist alleine mit seinem Boot unterwegs ist oder andere nichts machen läßt, verfällt schneller der Versuchung, eigene Knoten zu entwickeln. Dem ist es egal, ob ein anderer nachvollziehen kann, was er da gemacht hat. Eine gewisse Form von Altersstarrsinn. Wilde Knoten-Bastel-Konstrukte sind meist ein Zeichen von Unsicherheit und mangelndem Interesse an guter Seemannschaft. Egal ob Einsteiger oder 20 Jahre Bootsbesitzer. Ein Knotenbuch ist nicht teuer. Im Internet gibt es viele gute Anleitungen. Die Hilfskonstrukte und Basteleien setzen sich oft auf dem Boot und der Schiffsführung fort. Es wird immer Ausnahmen geben, von der Tendenz bin ich überzeugt. Wer das Bootfahren als Gruppenerlebnis geniesen will, der sollte den bekannten Knoten vertrauen. So haben die "Teammitglieder" (und der Skipper!) eine reele Chance, die Haltbarkeit zu checken und im Bedarfsfall den Knoten auch in angemessener Zeit zu lösen. Mir passieren schon mal Fehler bei Knoten. Sofern da nicht tausend unwichtige Tüddel-Schleifen aussenrum liegen, ist der Fehler schnell erkannt und beseitigt. Ob einer nun eine Schnecke dreht oder den losen Rest locker aufgeschossen weglegt ist mir egal, solange der Knoten gut sichtbar bleibt. Innovationen im Bereich Knoten wird es sicherlich immer geben. Ob diese Kreationen den gebräuchlichen Knoten überlegen sind ist fraglich ![]() @Eckaat: Hut ab! Überkopf brauche ich schon mal einen zweiten Anlauf. Da lege ich das Auge oft verkehrt herum ![]() Gruß Ralph
|
#67
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hier ist die Animation (innenliegend): http://www.ferienwohnung-ostsee-web....r_palstek.html Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi
|
#68
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Gruß Alex |
#69
|
||||
|
||||
![]()
... auf größeren Segelbooten mit (aufgewickelter) Rollfock sind (abhängig vom Schnitt des Segels) zum Anschlagen der Schoten zwei Palstek's auch mal in Augenhöhe oder noch höher zu knoten.
Die mag ich ![]() ![]() ![]() ![]() Gruß Ralph |
#70
|
|||
|
|||
![]()
Ach so. Ich hätte fürs Anschlagen der _Schoten_ normalerweise einen _Schot_stek genommen, daher hatte ich ein leichtes Brett vorm Kopf.
|
#71
|
||||
|
||||
![]()
Schotstek (einfacher) ist nicht gut, weil er nur unter Last hält. Beim Schlagen des Segels und/oder Wenden/Halsen kann er aufgehen.
Selbst der doppelte bietet nicht die absolute Sicherheit bei Entlastung! Volker SY JASNA
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol!
|
#72
|
||||
|
||||
![]()
is das net ein bisschen übertrieben :?
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC] |
#73
|
||||
|
||||
![]()
Mach erstmal nen Schein und lerne ein bisschen was über Boote dann sehn wir weiter
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#74
|
||||
|
||||
![]() Nein ist es nicht. Es gibt Situationen, da mußt Du einen Knoten binnen Sekunden OHNE WERKZEUG lösen (Notfälle, An- und Ablegen, Manöver) bzw. lösen können. Wenn man da erst mal 5 Minuten lang die Klampe auswickeln darf, kann es zu spät sein. Ich selbst hatte mehrmals "das Vergnügen", u.A. während einer Rettungsaktion im Gewitter-Orkan, der Knoten war so ein Tüddelknoten. Diese Situation endete fast mit dem Totalverlust des kompletten Schleppzugs weil die Klampe falsch belegt war und der Anhang nicht schnell losgegeben werden konnte!!!! Der andere Fall war an einem Anleger. Der Eigner hatte das Boot breitseits dicht an den Steg gebunden. Durch auffrischenden Wind drohte das Boot im Wellengang unterzuhaken und sich das Deck aufzureißen. Wieder war der Poller regelgerecht "eingewickelt", so entstand leider Schaden an den Relingstützen. Ohne die Wickelaktion hätte man über einen Webeleinenstek sofort Leine nachstecken können. Daneben ist es sehr hilfreich, wenn Du nachts die Wache übernimmst, und nicht auf spezielle "Knoten" triffst, sondern Dich blind auf gängige Knoten verlassen kannst (DU kannst kein Licht nutzen, da Dir sonst die Nachtsehfähigkeit verloren geht!!)
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#75
|
||||
|
||||
![]()
...wie sagte Meister Röhrich schon: "...Werner, nu guck, da nimmst du hier son Stück Schweißdraht und tüderst das hier so rum. Und dann ist das gut..."
![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Grüße Ingo ![]() ![]() ![]()
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|