![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
Umfrageergebnis anzeigen: Ist ein Führerschein ein Muss? | |||
Ich finde Führerschein übertrieben |
![]() ![]() ![]() ![]() |
5 | 6,67% |
Führerschein ist absolut notwendig |
![]() ![]() ![]() ![]() |
45 | 60,00% |
Man könnte ab einer gewissen Größe des Schiffes den Führerschein zur Pflicht machen |
![]() ![]() ![]() ![]() |
25 | 33,33% |
Teilnehmer: 75. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
Wie ist eigentlich die Führerscheinpflicht in D entstanden?
Nun in den 60er Jahren schwappte auch die Sportbootwelle über Deutschland herein. Schlauchboote, feste Boote und AB konnte man bei Karstadt kaufen oder Quelle etc. bestellen. Wer kennt noch die Aspera- Motoren? ![]() Da griff dann der Gesetzgeber ein mit dem SBF- See, vor allen Dingen als dann noch Boote wie Adler, Coronet mit relativ hoher Motorisierung aufkammen. Daraus entwickelte sich dann eineige Jahre später der SBF- Binnen. Diese Verkehrsdichte Sportboote und /mit Berufsschiffahrt usw. wird aber bis auf Ausnahmen wieder abnehmen. Dazu brauche ich mir nur die Altersstruktur in den Vereine ansehen. Warum dann immer Führerscheine? Wenn z.B. auf einem Tuckerboot der SBF gemacht wird und es wird sich ein Big-Block a la Cyrus ![]() ![]() ![]() Auch die Zahlen der DGzRS können zur Bewertung nicht immer herangezogen werden, wenn es heißt: x Personen aus Notlage befreit. Beispiel während meines Urlaubs. Höre wié ein Boot über UKW16 den SK im DarsserOrt anruft, ob der Hafen trotz aller Sperrung anlaufbar ist, denn es dringt etwas Wasser ein und man will im Hafen die Ursache suchen. SK sagt dann: ich schicke Tochterboot raus und schleppe sie rein. Darauf Skipper. Voraus fahren reicht. Im Wochenbricht in der Ostsee- Zeitung taucht aber das ganze als Hilfeleistung auf mit 2 Personen. Im übrigen war es ein Holzboot a la Zeese, gebraucht gekauft, sollte einfach überführt werden Richtung Westen zum Instandsetzen.Und an Bord Führerschein- Inhaber. Es durfte dann noch die Feuerwehr Born ausrücken. Zum Lenzen. Moral aus der Geschichte? ![]()
__________________
Gruß Thomas Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt) |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Der SB2 ist ebent auch im Sinne unserer Prüfungsordnung! Dort heißt es "Fahrpraxis muß nachgewiesen werden". Dieses ist leider aufgrund des Aufwandes auf den jetzigen Stand zusammengeschrumpft. Die Schulen wollen viele Schüler = Geld -> also machen sie nur das notwendigste, daß die Prüfung bestanden wird. Wenn man überlegt, daß maximal 1% derjenigen, die einen Schein haben auch fahren (auch gelegentlich) und von dem 1% nur ein Bruchteil tatsächlich ein Boot haben. Schulen sind unter dem Strich richtig schöne Geldmaschienen. Ausbildung muß sein ! Aber Richtig !
__________________
Gruß Feddo Schlechtes Wetter gibt es nicht... |
#28
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Thomas Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt) |
#29
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
ich meine eher, zur zeit werden mehr boote neu in betrieb genommen als endgültig ausgemustert. Zitat:
die regelung in NL und der charterschein zeigen, dass es auch anders geht. bootsfahrschulen könnten trotzdem - oder sogar deshalb - weiterhin geld verdienen mit fahrtraining, sicherheitstraining usw. le loup |
#30
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zitat:
__________________
Gruß Thomas Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt) |
#31
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Alexander
__________________
Was kann sich ein Mann vom Leben erhoffen? Heisches Wascher, gute Schahnärtschte und weichesch Toilettenpapier - frei nach Terry Pratchet www.aerzte-unter-segeln.de Helfen wo sonst keiner Hilft! www.kulinarisches-blog.de Weltweit gut Essen |
#32
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
wenn man dann noch die sachleistungen an den verein (aufbaustunden) und die hierdurch enstehenden weiteren kosten berücksichtigt wird der abstand geringer. Zitat:
sollte im raum HH tatsächlich die anzahl der boote deutlich absinken wäre es von fall zu fall an der zeit, mit dem inhaber des bootshauses mal über ne reduzierung der kosten des liegeplatzes zu reden. le loup ********** |
#33
|
|||
|
|||
![]()
Ich denke auch der Führerschein muß unbedingt sein - nur Einweisungen ohne Prüfung am Ende werden oft nicht ernst genommen. Aber die Qualität der Ausbildung müßte überprüft werden oder auch die Prüfungsanforderungen erhöht werden - nicht nur anlegen, ablegen, Boje über Bord, sondern auch Seemannschaft, Verhalten in Krisensituationen etc. müßten abgeprüft werden. Die besten Ausbildungen habe ich an der Hochschule für Nautik mitgemacht - die bieten nämlich jedes Jahr Kurse für Sportschipper an! Und unterrichtet wird von den Professoren der Hochschule.
Gerade hier an der Weser (Seeschifffahrtsstraße!) mit manchmal ziemlich dichtem Verkehr sieht man oft merkwürdige Manöver, und meistens kann man sehen daß es an der Erfahrung fehlt. Man darf ja nicht vergessen, daß Leute mit Sportbootführerschein auch (vereinsgebundene) Passagierschiffe führen können und dürfen, was bei uns auch durchaus üblich ist. Und wenn man dann sieht, daß ein 25 m langes Schiff mit lauter quirligen Kindern ohne Schwimmwesten an Bord mehrfach vergeblich versucht, mit dem Strom anzulegen, kommt man doch ins Grübeln. Aber das Schiff gehört der Kirche, die haben wohl Hilfe von oben. Oder ganz beliebt ist das Queren der Weser kurz vor einem dicken Dampfer, der mit ablaufend Wasser die Weser abwärts kommt. Da kann man wirklich nur hoffen, daß nie der Motor versagt. Als ehemalige Berufschifferin hatte ich auch einige Male im Kanal auf einmal Sportboote, Schlauchboote und ähnliches Kroppzeug vor dem Steven - wenn die mal einen Führerschein gemacht hätten hätten sie wenigstens gewußt daß man einem Dicken nicht vor die Nase fährt. Ist kein gutes Gefühl, wenn man unter dem Bug etwas verschwinden und nicht gleich wieder auftauchen sieht..... Natürlich ist der Führerschein keine Garantie dafür, daß alle besser fahren - aber zumindestens eine Chance. ![]() |
#34
|
|||
|
|||
![]()
Hallo!
Ich bin dafür, daß ein Führerschein notwendig ist. So wie Charly schon geschrieben hat, daß man schließlich auch die ganzen Schilder deuten muß! Ich denke z.B. an Brückendurchfahrten, die pro Hälfte nur für eine Richtung frei gegeben sind. In Berlin gilt nicht wie in Brandenburg Führerscheinfrei unter 5PS sondern generell wird ein Führerschein verlangt. Leider wissen viele Brandenburger Besucher das nicht. Und da haben besonders die Berufsschifffahrer zu leiden. Ich muß auch eingestehen, als wir manövrierunfähig waren, konnten wir kein Warnsignal geben, da wir keine Hupe o.ä. hatten ![]() Jeder ist nicht fehlerfrei, deshalb sollte es nicht mal Führerscheinfrei unter 5PS geben, denn -> nehmen die Leute etwa nicht am Wasserstraßenverkehr teil? Liebe Grüße Anett ![]() P.S. Ich bin sogar dafür, daß Radfahrer eine Prüfung ablegen müssen und ein Kennzeichen an´s Rad bekommen! |
#35
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und Hunde und Kinder ![]() Das ist der Zug der Zeit: Für jeden Furz einen Schein anstatt Hans-Guck-in-die-luft am Schlawickel zu packen, wenn er bei rot über die Strasse läuft. Nein Freunde, nicht an den Scheinen fehlt es, es wird kaum zur Verantwortung gezogen und wenn dann kostet es oft nur Geld. Sperrt doch mal einen ein paar Tage ein, der eine gesperrte Wasserfläche befährt. Das spricht sich rum und plötzlich will jeder wissen, wie die Seezeichen diesbezüglich aussehen (ganz freiwillig ohne Prüfungszwang). Aber so, zahlt man halt ein paar Euro Strafe und gut ist - keiner hat was gelernt und Vater Staat hat ein paar Kröten mehr ![]()
__________________
Dominik |
#36
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
kannst du diese aussage mal freundlicherweise durch aktuelle quellen belegen? le loup |
#37
|
||||
|
||||
![]()
O.K. Ausbildung ist eine gute Sache aber wir können übereinstimmend feststellen das eine praktische Ausbildung beim SBF de fakto nicht stattfindet. Wie ist es denn nun bei den nicht ausgebildeteten Ländern? Sterben dort die Bootsfahrer zu hunderten oder werden massenweise Schwimmer überfahren(ausser Götz George). Gibt es dafür keine Zahlen? Rein gefühlsmäßig würde ich sagen passiert dort nicht mehr als hier.
__________________
www.Worldoffshore.de Bourbon and Coke and Big Block Boats BOAT=Blow out another thousand |
#38
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Michael Der auf dem Rhein die guten alten Schleppverbände vermißt, an die man noch ranschwimmen konnte....
__________________
There are 10 kinds of people in the world. ![]() |
#39
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Fahrräder sind Sportartikel, die gehören auf eigens dafür abgesperrte Flächen, genau wie Schlittschuhe, Skateboards oder Tennisschläger.... ![]() Michael
__________________
There are 10 kinds of people in the world. ![]() |
#40
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Le loup, Du hattest Recht, meine Aussage ist nicht mehr aktuell. Habe grade bei der WSP angerufen u. mal nachgefragt, man kann in Berlin unter 5PS ohne Führerschein fahren, aber NICHT ÜBERALL. Z.B. ab Oberbaumbrücke Richtung Kanzleramt muß man einen Führerschein haben. Der nette Herr von der Waschpo meinte übrigens, da hat heute schon mal jemand die gleiche Frage gestellt, Du etwa le loup? ![]() ![]() |
#41
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Fakt ist aber: - Wer ein Boot führen möchte, sollte sich zeigen lassen, wie das geht! - je größer bzw. komplizierter das Boot/Revier, um so ausführlicher muss die Einführung sein (bspw. Segelyacht/Küste) Und wenn man dann "alles" kann - warum nicht auch zeigen, dass man es kann (z.B. durch Prüfung und FS-Erwerb ![]() Darin liegt vielleicht der Irrwitz dieser Diskussion. Auf der einen Seite Beschwerden über das niedrige/unsinnige Niveau von Prüfungen (Sbf-See /-Binnen) und auf der anderen Seite Appelle an die Eigenverantwortung. Wäre es nicht genau eigenverantwortlich sich vor dem Fahren deutlich über das FS-Niveau hinaus zu bilden, die Prüfung mit einem Lächeln wegstecken. Häufig hört es sich im Gegenteil aber eher so an, dass man sich irgendwie durch die Prüfung mogelt und danach dann "Boot fahren darf" ![]() ![]() Ohne den "Ansporn" einer FS-Prüfung halte ich das für nicht praktikabel. Das fängt bei der Struktur des "Wichtigen" an. Vielleicht habe ich einen Faibel für Segeln (Wind und Wetter) und weiß alles darüber, aber kümmere ich mich dann auch freiwillig um das Grundwissen bzgl. Motor o.ä. Welcher Stoff ist wichtig und nicht nur interessant ![]() Wenn es freiwillig gehen würde, dann müßte es ja mit den FS jetzt schon perfekt sein, da alle Bereiche darüberinaus ja soundso freiwillig abgedeckt werden - leider ist dem nicht so ![]() Pro Eigenverantwortung, aber auch pro Mindestanforderungen ... und die liegen in meinen Augen eher deutlich zu niedrig Eigenverantwortung wird vom Gesetzgeber auch so schon mehr als genug gefordert. Gruß Jochen |
#42
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
D. h. Bj. 73, plus mind. 4 Jahre wegen Erinnern, bedeutet ca. 1977-1980. Gab es da auch schon die 5 PS Grenze, oder galten da andere Kriterien? In diesem Fall ein Schlauchboot.
__________________
Gruß, Thomas |
#43
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
das thema wurde hier mal in der kalten und dunklen jahreszeit diskutiert. siehe http://www.boote-forum.de/phpBB2/vie...berbaumbruecke ich hatte damals nen link zu nem foto mit dem hübschen verkehrszeichen an der oberbaumbrücke reingestellt. http://www.boote-forum.de/phpBB2/vie...uecke&start=28 le loup |
#44
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() und wann brauchen wir einen Schein zum atmen??? ![]() eine gewisse Ausbildung soll/muß schon sein aber was hier in D abgeht ist des Guten zuviel ![]() Gruß Bernd |
#45
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
atemschulen gibt es bereits ![]() le loup |
#46
|
||||
|
||||
![]()
Was ist denn mit den Seglern? Jollen oder Hobby Kats kann man ganz und gar ohne Schein segeln(jedenfalls auf der Ostsee) und die sind ja auch nicht langsam bei vernünftig Wind! Oder Kite Surfer sind Hölle schnell ich möchte nicht als Schwimmer von einem Kite Surfer einen Scheitel gezogen bekommen.
__________________
www.Worldoffshore.de Bourbon and Coke and Big Block Boats BOAT=Blow out another thousand |
#47
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
stimmt - wir legen in der Ernährungsberatung auch Wert auf's richtige Atmen, denn u.a. bekommt die Leber nur genügend Sauerstoff, wenn man tiiieeeef atmet und nur mit dem nötigen Sauerstoff kann sie entgiften....... Nähere Ausführungen gern persönlich (in Beratungsgesprächen beim Kunden, bei uns oder auch per Telefon - kostenpflichtig natürlich, Beratung ist schliessich Teil unseres Jobs) nach edit wg. Nachfragen ergänzt ![]() Gruss ![]() ![]()
__________________
Gruss vom linken Niederrhein ![]() ![]() ![]() ![]() |
#48
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Surfer und Segler werden übrigens nur schnell wenn sie es auch beherrschen ![]() Ganz abgesehen vom MoBo fahren - da kann man nämlich auch so einfach den Hebel auf den Tisch legen ![]() |
#49
|
||||
|
||||
![]()
Wie wärs denn mit einem Empfängniss- und Gebärschein?
Eigentlich eine Unglaublichkeit, dass hier jede(r) einen kleinen Menschen in die Welt setzen darf, der andere ohne gewisse Mindestkenntnisse seitens Erziehung und Bildung gefährden, ja sogar töten könnte. Eigentlich ist doch Kinderkriegen wie legales Bombenbauen ![]() ![]()
__________________
Dominik |
#50
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Michael
__________________
There are 10 kinds of people in the world. ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|