![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]() ![]() Gruss Rainer ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
...Ich finde sie niedlich, knuffig und süß.
Mit anderen Worten... kannst Du Deine Frage mal ein wenig präzisieren ?!!! DC12 -> DC5 ? DC12 -> DC24 ? DC12 -> AC230 ? Anwendung ? Zweck ? Leistung ? Preisvorstellung ? |
#3
|
||||
|
||||
![]() ![]() Gruss Rainer ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Prinzipell funktionieren die Teile ganz gut. Größtes Manko bei meinem (150W Dauer; 400W kurzzeitig) ist das er sich bei Batterieunterspannung abschaltet, und nicht selbstständig wieder ein.
D.h. , jedesmal wenn ein größerer Verbraucher zugeschalten wird (Starter, Wasserpumpe....) ist das Ding aus, und muss von Hand wieder eingeschalten werden. Vieleicht liegt das aber auch an der Preisklasse (19,99) ![]()
__________________
gruß Micha aus dem schönen Vogtland |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Für bestimmte Sachen sehr nützlich ein Wandler von 12v auf 220V.
Betreibe z.z. mein Netboog damit, desweiteren lade ich Handy, Digitalcam Akku und R6 Akkus. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo!
Ja Deiner reicht für Deine Anwendung völlig aus! Auch sind andere Verbraucher wie (Handy) Ladegeräte kein Problem! Wenn er sich wegen Unterspannung "meldet" dann Nachladen ![]() Im Womo habe ich 2,5kW drinnen über 360Ah GEl Akkus, da geht staubsaugen und kärchern auch mal ![]() Größter Nachteil: es ist kein reiner Sinuswandler sondern ein modifizierter Sinus (quasi eine treppe statt einer Welle) was den Betrieb von empfindlichen Geräten (z.B. Kaffeevollautomat, Computer sofern keine Laptops usw.) erschwert. Für einen Arbeitsscheinwerfer oder eine Bohrmaschine ist der höhere Preis eines Sinuswechselrichters übertrieben. Ladegeräte von "kleingeräten" wie Handys oder DigiCams nahmen bei mir noch keinen Schaden, sie werden nur etwas wärmer im Betrieb. Falls Du "jedes" (in der Leistungsklasse) Gerät daran betreiben willst, ist der Aufpreis für reine Sinusgeräte sicher gut angelegt. Bei 80Ah denke ich sind Geräte über 500W Dauerleistung nicht sinnvoll, da Du zu schnell den nervigen Ton der Unterspannung höhren wirst ![]() Lg Florian Geändert von Corsar (11.08.2009 um 17:47 Uhr)
|
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Also zu Deinem konkreten Fall, Rainer. In meinen Augen benötigst Du den Wandler (in diesem Fall einen Wechselrichter bzw Inverter) nicht wirklich.
Die Boxen haben wahrscheinlich ein Netzteil, schau mal, ob Du sie direkt mit 12V oder weniger versorgen kannst. Ansonsten : 5 Euro für 12V-PC-Boxen ! Ein "TV fürs Auto" sollte ebenfalls mit 12V zu versorgen sein, ansonsten evtl über eine Neuanschaffung nachdenken. Du würdest Dir damit einiges (und auch einige Gefahren) erparen ! Wenn doch weitere Verbraucher (230V AC) dazukommen, heißt es Rechnen. Der 80 Ah Batterie solltest Du max 40Ah = 480Wh entnehmen. Den Wirkungsgrad eingerechnet, hast Du etwa 400Wh zur Verfügung, eine 100W-Lampe (230V AC) könnte also 4 Stunden leuchten, ein 500W-Halo-Strahler keine Stunde... Sehr viele wenns und abers, hängt ausschließlich von Deinen Anforderungen ab !
|
#9
|
||||
|
||||
![]() ![]() Gruss Rainer ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
...Beitrag #8, letzter und vorletzter Absatz...
![]() Bitte Frage und genaue Anforderung konkretisieren, dann rechne ich gerne für Dich ! ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Nur als Beispiel: eine Bleibatterie sollte nur zu 50% entladen werden um die Lebensdauer nicht unnötig zu verkürzen.
Damit enthält eine 100Ah-Batterie 50 nutzbare Ah oder 50*12=600 Wattstunden (0,6kWh). Damit kannst Du einen 10W Verbraucher 60 Stunden lang betreiben oder einen 600W Verbraucher eine Stunde. Für die ganz Schlauen: stimmt, ich habe den Peukert-Effekt "geschlabbert". Gruß, Jörg |
#12
|
||||
|
||||
![]() ![]() Brauchen tun wir nur das nötigst das licht an Bord Tv 16w aber Heitzung 600w es ist ein kleiner Verdränger fürs We.allso nicht viel Platz.Ich hoffe mit diesen Angaben könnt ihr was anfangen ach so mein Liegeplatz hat kein Strom Gruss Rainer ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
600W Heizung ?
Siehe Beitrag #8 : Du hast 400Wh zur Verfügung, nach spätestens 40 Minuten (400Wh / 600W = 0,67h = 40Min) ist sie "leer" und die Heizung wieder kalt... (es sei denn, du läßt den Antrieb laufen und sie wird geladen, wobei der Verbrauch offenbar höher ist wie die Ladeleistung...) |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Irgendwie finde ich das schizophren.
Da werden die 12 Volt DC (verlustbehaftet) auf 230 Volt AC hochtransformiert, um dann anschliessend (wieder verlustbehaftet) von 230 Volt AC auf 5 Volt DC, 9 Volt DC, 12 Volt DC oder 19 Volt DC runtertransformiert zu werden. ![]() Gibt's da nix besseres? Für Laptops z.B. gibt es doch auch Autonetzteile, die direkt von 12 Volt auf z.B. 19 Volt gehen... Sowas muss es doch auch universell für verschiedenste Kleinspannungen irgendwo geben.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! Geändert von Chili (13.08.2009 um 09:53 Uhr) |
#15
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]() Gruss Rainer ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Rainer,
die 600W Heizung kannst Du glatt vergessen! Das wird so nix! ![]() Die Kleingeräte würde ich auch über entsprechende Kfz-Netzteile versorgen. Für die notwendige(?) Heizung solltest Du vielleicht mal über eine Webasto, Wallas, Eberspächer oder ähnliches nachdenken. Die benötigen nur einen geringen Strom aus der Batterie (für den Lüfter) und ein wenig Treibstoff. Es gibt sowohl Luft- wie auch Wasserausführungen (als Heizmedium). Brennstoff reicht von Petroleum über Benzin, Diesel bis Gas. Grüße aus dem Osten, Thomas
__________________
- wegen Rekonstruktion entfernt - ![]() [SIGPIC][/SIGPIC] |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Batterie kannst Du ins Boot stellen soviele reinpassen. Brauchst halt das passende Ladegerät dazu. Sorry, Rainer, aber hier haben viele Menschen versucht Dir zu helfen. Ein wenig denken musst Du aber schon selbst - und vielleicht auch mal ein paar Zahlen zusammenrechnen. Oder Du nimmst meine Antwort oben, die passt immer. Gruß, Jörg |
#18
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]() Gruss Rainer ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Rainer,
Dieselheizungen gibt es sowohl bei Eberspächer als auch bei Webasto. Du solltest Dich vorher für das Heizmedium entscheiden! Zur Auswahl stehen Wasser (ähnlich Zentralheizung) oder Luft.
__________________
- wegen Rekonstruktion entfernt - ![]() [SIGPIC][/SIGPIC] |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Mein Sinergex PureSine hat nicht ohne Grund ein paar 100€ gekostet... Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin Bernd |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Rainer,
du hast doch eine riesen Gasflasche an Bord, warum nicht mit Gas heizen? TV, Radio usw, habe ich auch nur über mein 12V Bordnetz laufen, ohne Probleme. Habe mir jetzt aber auch noch eine Solarzelle gegönnt. Viele Grüße und bis die Tage mal, Peter |
#22
|
||||
|
||||
![]() ![]() Gruss Rainer ![]() Geändert von R.Ethen (13.08.2009 um 14:54 Uhr) |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Wasser ... im Gas ... äääh ...
Ich dachte immer, der Heizvorgang findet mit Außenluft statt, und im Boot wird damit sekundär die Luft erwärmt ?! Ansonsten würde doch wohl die "Luft" knapp ?!
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Also hier kann ich ja als Techniker meinen Senf dazu geben, einen Wandler braucht man in einem Boot nun absolut gar nicht, alles gibt es Heute auf 12 Volt, ein kleiner LCD, der ein externes Netzteil hat, tut da perfekt seinen Dienst, ich war zwar noch nicht lange auf dem Wasser unterwegs, aber ich habe das ganze im WoMo schon hinter mir, Sat Anlage TV, DVD Player , Laptop alles auf 12 Volt und die Steigerung war dann halt, dass ich die Batterie für den ganzen Kram über Solar geladen habe.
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Thorsten,
Zitat:
ausser er nimmt einen der Heizstrahler..... Gruesse aus dem Osten, Thomas
__________________
- wegen Rekonstruktion entfernt - ![]() [SIGPIC][/SIGPIC] |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|