![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
@flyingpug:
Das meinte ich - die c31 sieht da doch schon eher nach nem Boot aus ![]() Das mit den Tränen in den Augen kann ich nur bestätigen , was mir aber viel mehr Unwohlbehagen bereitet, ist das Schaukeln von links nach rechts bei Vollgas und sehr hohem Trim ![]() Ich hatte da jedenfalls die Hosen voll ![]() Einmal fahren und testen? Ja,gerne! Aber kaufen? No, thanks!! mfG oudee
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]() |
#27
|
|||
|
|||
![]()
hab da auch ein klasse Gerät gesehen
|
#28
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Freunde, erzählt doch mal einem motorlosen Sailor, was so ein 2 X 600 PS Teil bei 200 km/h verbraucht.
Atze möchte mal stauen ![]() |
#29
|
|||
|
|||
![]()
Was fotografiert ihr meinen Opti!?!?
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
#30
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die Kanten im Unterwasserschiff hätte ich auch gerne ! Mfg Michael ![]()
__________________
![]() |
#31
|
||||
|
||||
![]()
@ mica .. ich hab doch eine fecks must nur sagen wenn du die haben willst dann kannst du dir die einflecksen !
andre |
#32
|
|
![]() Zitat:
auch ein Gleiter hat seine Rumpfgeschwindigkeit. Ich kenne auch zwei sehr gute Beispiele. (Wo ist der wink-smiley hin) ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#33
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Willy |
#34
|
![]()
Auch wenn ich mehr ein Vertreter der "schwimmende Stahlferienwohnung"-Fraktion bin:
Über Geschmack kann man streiten. Dass es offensichtlich einen Markt für das Außergewöhnliche auf dem Wasser gibt, hat die Diskussion um die Pseudo-Stealth-Yacht (hab den Namen vergessen) gezeigt. Und wenn ein Hersteller die 10,- EUR Angebotsgebühr bei eBay investiert, um auf seine Produkte und seinen Weltrekordversuch aufmerksam zu machen - why not? Rückschlüsse auf seine Absatzsituation lässt das m.E. nicht zu. 100.000 EUR Aufpreis für eine Luxusausstattung ist eine Ansage, andererseits: Erstens wird es die Zielgruppe nicht interessieren, ob es 50' oder 150' EUR Aufpreis sind, und zweitens kann ja jeder von uns, der gern zwei Jahre Gewährleistung für eine Nachtsichtoptik, die mit >200km/h durch Salzwasser bügelt, übernehmen möchte, den Ausbau billiger anbieten ... Ich wünsche Andreas jedenfalls den notwendigen wirtschaftlichen Erfolg - Insolvenzen und Arbeitslose haben wir genug, und nur durch Forschung und Entwicklung am Limit des technischen Möglichen entsteht Fortschritt für den Massenmarkt. Gäbe es keine Formel1 und keinen Rennsport, hätte keiner von uns heute 4- oder 5-Ventilmotoren, Turbolader, ABS etc. im Auto.
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
#35
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Nicht die höchstmögliche Geschwindigkeit eines Gleitrumpfes. Aber deine beiden Beispiele würden mich interessieren, wo sind die? ![]() |
#36
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo Andreas, vielen Dank für diese klare Aussage! Leider ist es in Deutschland so geworden, dass wenn Leute einen anderen Weg beschreiten und oftmals ein nicht unerhebliches Risiko eingehen, sich immer wieder andere finden, die ohne Sachverstand oder Kenntnissstand über das Projekt alles niederreden, was nicht so ist wie sie es selber haben oder sich es wünschen würden. Verstärkt kommt es dann zu dieser substanzlosen "Neidkritik", die in Deutschland in den letzten Jahren Züge angenommen haben, die mich wirklich extremst ankotzen! Du kannst Dir nicht vorstellen, was wir, als das Boot lief, uns für einen Schwachsinn von Leuten anhören mußten, die von Hydrodynamik oder Vakuumbagged noch nie etwas gehört hatten. Das änderte sich aber immer ganz schnell wieder, wenn diese Berufsskeptiker einmal mitfuhren... Zwefellos ist es so, dass das Projekt nicht so endete, wie wir das in Neustadt gerne gehabt hätten. Und es ist auch richtig, dass wir viel Geld verloren haben! Aber wir haben unser eigenes Geld verloren! Keiner von den Lästermäulern hat irgendeinen Nachteil gehabt - NIEMAND! Wir haben 3 Jahre 10 Leute in Lohn und Brot gebracht. Weiterhin ist ein Boot entstanden, das nach wie vor technisch seines Gleichen sucht. Auch wenn es einige (die nie mitgefahren sind) gibt, die einfach nicht ertragen können, dass es eben Leute gibt, die nicht immer alles so hinnehmen und alles glorifizieren, was aus Amerika kommt! Wir Deutschen haben eben eine unschlagbare Gabe uns ständig ins eigene Nest zu scheißen! Das würde man in den Staaten niemals erleben! Man hätte ja auch mal stolz sein können, das eben nicht alle Powerboote aus den USA, Italien oder England kommen! Stattdessen permenente Kritik von "Schlauchbootfahrern", die sich sowieso in ihrem Leben wahrscheinlich nie so ein Boot leisten könnten. Diese Ebay Auktion, war ein Test um zu sehen, wie eine günstige Reproduktion in Polen ankäme. Die Reaktionen waren sehr interessant. Ich gehe davon aus, das die GP43 früher oder später wieder in Produktion geht. Wann und wieviel, werden wir dann sehen, wenn es soweit ist. Deutschland ist eh nicht der beste Markt für ein derartiges Boot und das war uns auch von vorn herein klar. Allerdings ist sie auch in Deutschland in dieser Form leider nicht wirtschaftlich produzierbar... Unterm Strich bleibt doch eines: Wenn einer Geld verloren hat, dann waren es die an dem Projetk beteiligten Gesellschafter und niemand anderes. Auf dieser Situation dann noch rumzutrampeln ist einfach nicht fair, wenn es denn schon mal einer wagt etwas anderes zu machen. Die GP43 hat unglaubliche Fahrleistungen und niemand der einmal mitgefahren ist, würde etwas anderes behaupten. Ob sie einem nun gefällt oder nicht ist natürlich geschmackssache... Ich würde mich ja auch niemals hinstellen und sagen: "Diese Amerikanischen Polyesterkartons sind schrott..." Ob Jolle, Großsegler, Powerboot oder Wohnschiff, jeder der ein Boot sein Eigen nennt, hat einen gewissen Stolz auf seinen Besitz und den sollte man auch niemandem nehmen oder schlechtreden! Nochmals vielen Dank für Deinen Beitrag... Schöne Grüße Andreas |
#37
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
...es gibt bei beiden Rumpfformen eine maximale Rumpfgeschwindigkeit. Bei einem Gleiter mit V Rumpf, bezeichnet man diese, wenn der Gleiter sich soweit auf das Wasser setzt, das eine Seitenstabilität nicht mehr gewährleistet ist und das Boot das "taumeln" anfängt... Bei den meisten Gleitern bei z.B. 10 m Länge, beginnt diese Grenze der sicheren Fahrbarkeit bei etwa 160km/h. Ein Katamaran hat theoretisch keine festgelegte Rumpfgeschwindigkeit, da setzt die eher Airodynamik und nicht die Hydrodynamik die Grenzen (er würde irgendwann anfangen zu fliegen). Die maximalen Geschwindigkeiten von V Booten liegt bei etwas über 200km/h. Die maximale Geschwindigkeit von Katamaranen liegt jenseits der 400km/h (Hydroplanes). Große Powerkats können über 300km/h fahren... Schöne Grüße Andreas |
#38
|
|||
|
|||
![]()
Ich wünsche Euch den nötigen langen Atem um diese Geschichte durchzustehen.
Es gibt in unserer Wirtschaft unzählige Beispiele dafür wo Inovationen nicht weiterbetrieben wurden und dann von den Japanern oder Amerikanern erfolgreich übernommen wurden. Die meisten von uns haben nicht den Mut einen Haufen Geld, Zeit und ihre gesamte Energie in ein eigenes Projekt zu stecken. Alles Gute für Euch Karsten
__________________
Dieselspezialist und Neuling in der Segel-Thematik |
#39
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und wie berechnet man die im Gegensatz zur Rumpfgeschwindigkeit eines Verdrängers? Kann ja wohl nicht sein, dass die angebliche "Rumpfgeschwindigkeit" eines Gleitbootes nicht von seinem Rumpf bestimmt wird. ![]() Also dieses Limit, Andreas, nenne ich beim Gleiter nicht Rumpfgeschwindigkeit, sondern _Ende der Fahrstabilität_. Natürlich wird der Verdränger beim Überschreiten seiner Rumpfgeschwindigkeit sicher auch nicht fahrstabiler, ![]() ich will nur sagen, der Begriff "Rumpfgeschwindigkeit" bezieht sich imho mit der bekannten Formel auf Verdränger. Die Gleiter haben sich an diesen Begriff angelehnt. |
#40
|
||||
|
||||
![]()
@ wolf:
Ich habe von der MAXIMALEN Rumpfgeschwindigkeit geredet, die sich aus Faktoren wie: Transomwinkel, Länge, Gewicht, Winkel der Krafteinleitung usw. zusammensetzt. Das ist ein Leistungsunabhängiger Wert! Man geht dabei von unendlich viel Leistung aus... Wenn Du das als das "Ende der Fahrstabilität" bezeichnest, bitte schön... Schöne Grüße Andreas |
#41
|
|||
|
|||
![]()
@wolf wäre es bitte möglich nicht so viel zu zitieren,
![]() ![]() Danke!und nix für ungut ![]() lg Gerald |
#42
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Die Dinge interessieren mich einfach nur. Ich finde dein Boot auch durchaus bemerkenswert. ![]() Aber der Begriff Rumpfgeschwindigkeit war doch immer ein feststehender Begriff für Verdränger. Ich bin nur erstaunt, dass man diese Größe auch auf Gleitboote anwenden kann, wenn sie sich denn in Gleitfahrt befinden. Deshalb würde mich ja auch interessieren, wie schaut denn so eine Stabilitäts/Rumpfgeschwindigkeitsberechnung für superschnelle Gleiter aus? Stell´ die doch mal in´s Forum. Wenn zu umfangreich, dann nur ansatzweise. BTW Unabhängig davon, wenn ich mir so den thread durchlese, solltest du etwas dickhäutiger werden. ![]() ![]() |
#43
|
||||
|
||||
![]()
@wolf
http://www.yachtsportarchiv.de/s-dok...iller1936.html http://wasserfreunde-brieselang.de/Technik/technik.html http://www.hansa-online.de/print.asp?artikelID=361 http://f27.parsimony.net/forum66272/messages/935.htm http://www.boote-magazin.de/testtech...tecspcalc.html http://iva.uni-ulm.de/PHYSIK/VORLESU...en/node23.html http://iep.tu-graz.ac.at/lehre/physi...drodynamik.pdf http://www.physik.unizh.ch/teaching/...en/19.12_3.pdf http://i115srv.vu-wien.ac.at/physik/...r/w95c1000.htm Wie kommst du eigentlich darauf das ich "dünnhäutig" sei oder mich von Dir provoziert fühle? Ich habe Dich lediglich darauf hingewiesen, dass ich von der MAXIMALEN Geschwindigkeit geschrieben habe und deine Frage beantwortet... Schöne Grüße Andreas |
#44
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
als ich sagte, ich möchte nicht provozieren, hatte ich tatsächlich vor, den Zusatz zu bringen: "nicht von dir". Aber ich dachte, Andreas versteht das schon richtig. ![]() Aber du hast es wieder genau in den s.g. falschen Hals bekommen. ![]() Zum Thema dünnhäutig z.B. folgende Antwort von dir auf einen Beitrag innerhalb dieses threads: >Zitat< ...was für eine unwissende, vom Neid geprägte und unsachliche Bemerkung! Schöne Grüße Andreas >/Zitat< |
#45
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#46
|
|||
|
|||
![]()
@ Andreas
Andreas, ich denke, hier geht´s nicht mehr um Rumpfgeschwindigkeit, sondern um wirtschaftliche Entwicklungen, welche uns alle betreffen. Arbeitgeber als auch im Besonderen Arbeitnehmer. Du hast Pech gehabt, das tut mir leid. Und das ist _keine_ Floskel! Aber ich kenne kaum eine Branche, welche über steigende Umsätze jubeln könnte. Schau´mal Karstadt, wer hätte gedacht, dass die mit über 180 Läden nicht einen dabei haben, welcher profitabel arbeitet! Gehört nicht zum Thema, hab´nur das Gefühl, dass du etwas verbittert bist. |
#47
|
||||
|
||||
![]()
@ fliitje
Diese Motoren sind derzeit noch reichlich verfügbar. @Wolf Ich bin sicher nicht verbittert, es geht mir lediglich um einige falsche, vorurteilbehaftete Statements. Darauf hatte ich reagiert und gut. Die Sache mit der Rumpfgeschwindigkeit hat damit doch gar nichts zu tun. Was Du zu Karstadt sagst ist richtig, jedoch spiegelt dieses genau das wider, was sich derzeit wirtschaftlich in Deutschland regt - NICHTS! Da kann man sich sämtliche Branchen anschauen. Die Leute haben Angst und halten sich an dem bißchen Geld, was sie noch haben logischerweise fest. Aber das würde jetzt ins politische gehen und dazu müßte man sicher einen neuen Tread eröffnen, der auch nichts mehr mit Booten zu tun hat. Schöne Grüße Andreas |
#48
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Aber doch nur als gebrauchte Rennmotoren. Wie wollt ihr es da eigentlich mit der Gewährleistung halten? Was ist denn mit euren AMG-Motoren? Haben die sich nicht bewährt? |
#49
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Nein die V12 Motoren sind auch noch als Neuware verfügbar! Und das werden sie sicher auch noch die nächsten Jahre, da immer ein Überschuß an Motoren produziert wird, bevor ein Fertigungsband abgebaut wird. Allein schon um die Ersatzteilversorgung zu garantieren. Die AMG Motoren sind sehr gut und haben auch einen guten Job gemacht! Das Problem ist die Marinisierung, bei deren Bauteilen es immer wieder zu Problemen kam und das keinem Kunden zuzumuten wäre... Mit der Zeit hätte man das aber in den Griff bekommen. Aber Zeit heißt Geld, viel Geld... Und wenn es Motoren gibt, die laufen, kann man doch auch diese nehmen... Schöne Grüße Andreas |
#50
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Da muß ich leider nochmals widersprechen. Wie oben bereits geschrieben, hat Lamborghini die Produktion der 8,2 l V 12 Ende Januar dieses Jahres endgültig eingestellt. Neuauslieferungen hat es nur für bis dahin georderte Motoren gegeben. Lagerbestände gibt es nicht. Das führt dazu, daß einige Class 1-Teams, die nicht auf die mit den Lamborghini im wesentlichen baugleichen Victory 8,2 l V 12 zurückgreifen wollen oder können bereits über den Einsatz amerikanischer Big Blocks nachdenken. Nur gibt es hier noch ein Problem mit der Homologation. Aber das ist ein anderes Thema. |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|