![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
hallo in die runde,
sicher schon bemerkt... bin dabei eine 30 jahre alte wibo 945 wieder klar zu machen. habe einige anlaufschwierigkeit mit dem motor , die segel sind alt und der innenausbau wurde etwas schnell und eher praktisch durchgeführt nachdem einige schweißarbeiten am rumpf gemacht werden mußten. heutige frage: möchte den innenausbau wieder so machen wie er mal war. wo bekomme ich da tips oder habt ihr fotos .... bitte alles schicken was ihr habt. weiterhin habe ich probleme mit der pinnensteuerung. die wibo hat aber ein rad und ich möchte die pinnen zur sicherheit wieder in gang bringen. habe oberflächlich schon ziemlich alles versucht...muß ich die steuersäule ausbauen oder kann ich das auch so hinbekommen mit ein paar tricks. vielen dank bis dahin .... sicher war das nicht das letzte mal. mario |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Mario, ich habe auch einen Stahlknicker, etwas kleiner als deine WIBO, nur 8,5m.
Mein Tipp: kein teueres (Tropen-) Holz verwenden, nimm z.B. (einheimische) Kiefer, ist natürlich nicht original... Wenn du in Gewässern kreuzt wo es unter 10°C ist, alles, aber auch alles ordentlich isolieren. ![]() ![]() Die Karo-Bezüge sind nicht mehr, die habe ich getauscht gegen Baumwollsegeltusch Natur ![]()
__________________
Grüsse Alex Stahlboot, was sonst!
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
@ DAB
Das sieht sehr nett aus bei dir..... Hell, freundlich.... Wer sagt das ein Boot innen immer eine finstere Mahagonihöhle sein muß ? Gruß, Norbert
__________________
|
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich meine ja, die "finsteren Mahagoniehöhlen" kamen auf, als die Plasteboote aufkamen, und man irgendwo Holzanmutung brauchte. Auf vielen alten Schiffen sieht man innen weiß lackiertes Holz, mit klarlackierten Umleimern oder anderen Naturholz-Kontrasten. Die Verwendung von Tropenholz (Mahagonie, Teak etc) hat was damit zu tun, das diese Hölzer weniger arbeiten und weniger zu Gammel oder Schimmel oder anderen Pilzen neigen als Kiefer.
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Das sehe ich genauso wie Pusteblume.
Je nach Kassenstand Holz verwenden was anschließend weiß seidenmatt lackiert wird, also durchaus kein Messerfurnier sein muß, aber die Leisten aus schööönem Mahagoni nehmen. Und ein Boot was innen hell ist gefällt mir immer besser, und es wirkt größer (und sauberer).
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Tolle Arbeit Alex!
![]() ... irgendwie erinnert es mich an meine Almhütte ![]() Ich glaube, wenn man 50 Jahre nur Boote mit Mahagoni und Teak sieht, dann wird man geschädigt... ![]() LG Peter
__________________
Holzboot! - als hätte ich sonst keine anderen Sorgen... doch! - ein Boot aus GFK ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Also, das hat der Vorbesitzer so ausgebaut. Bitte beschwert euch bei ihm
![]() Ja, IKEA-Ausbau, stimmt, ist aber wirklich gut und sauber gemacht. 2K Klarlack keine Verschraubungen sichtbar etc. Die Bilder wurden kurz nach dem Kauf gemacht, es ist jetzt noch etwas persönlicher und maritimer... Habe mir vorher viele Boote meiner Preislage (ca 10000,-Eu) angesehen, viel gebastel und Improvisation trotz Edelhölzer und es roch immer so alt und muffig, nicht so bei mir. Na und hell ist es ja und, wegen Verzug und Verrottung, das Boot ist innen sehr trocken, kein Vergleich mit einem (Teil-) Holzboot (es sind Staubflusen in der Bilge!) Ist am Ende Geschmackssache, mit hat es gefallen meiner Frau auch und , wichtig!, es hat nicht jeder deswegen bekommt die gute KORMORAN auch diesen Winter ein Dschunkenrigg, hat auch nicht jeder ![]()
__________________
Grüsse Alex Stahlboot, was sonst!
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hier gibt es doch einen Resto-Trööt eines Kollegen, der eine Wibo, die abgesoffen war, wieder picobello hergerichtet hat...
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Habe mein Boot auch hell ausgebaut, auf Wunsch meines Sponsor ![]() Eschefurniert mit Sipo Leisten, kommt gut raus, ![]()
__________________
Servus Willi |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Noch ein kleiner Tip an Mario: Wenn du so ausbauen willst wie es mal war, dann würde ich die alten Hölzer wo immer möglich als Schablone für die neuen verwaren. Du kannst ja zB ein Brett mit der Stichsäge aussägen und rundum einen Rand von was weiß ich 5cm ab- bzw zurechnen. Du glaubst gar nicht wie viel Arbeit das Schablonen schneiden macht - und am Ende passt's dann doch nicht so wie geplant ![]()
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt! Geändert von Christo Cologne (27.10.2009 um 06:28 Uhr) Grund: Rechtschreibung! |
#11
|
|||
|
|||
![]()
die Wibo sieht super aus...
zeig doch mal Willi
__________________
Grüsse Alex Stahlboot, was sonst! |
#12
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Servus Willi
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
gefällt mir, wie zu Hause in der Guten Stube
![]()
__________________
Grüsse Alex Stahlboot, was sonst!
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
hallo an euch ,
vielen dank fuer die tollen fotos und die anregungen. ich schaetze das ich erst noch andere probleme habe. hab den motor nun doch abschreiben koennen. und musste nun "tabularasa" machen. lass mitr einen neuen einbauen und dann gehts auf den trockendock. fuer derartige ausbauten haette ich gern die zeit. bin aber berufstaetig und kann wirklich nur an wenigen stunden in der woche. der trockendock befindet sich in santiago und das ist 1 stunde zu fahren. na mal schauen, wenn der neue motor drin ist , schau ich nach vorn. aber dann sind auch neue segel faellig und ich denke das es wie ein fass ohne boden ist. aber was macht man nicht alles in seiner freizeit. fuer weitere anregungen bin ich gern zu haben. vielen dank an euch alle. mitherzlichen gruessen mario |
#15
|
|||
|
|||
![]()
hallo Willi,
ich kann die fotos nicht gut verstehen. am niedergang ist noch eine kabine?! wo geht die denn hin. hast du noch einen aufbau nach draussen?vielleicht stellst mal noch mehr fotos rein. sieht wirklich sehr schoen aus. mein respekt fuer so eine arbeit. mario. la gomera |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Mario
Danke für die Blumen ![]() Unten gehts in Achterkajüte mit WC Raum,Treppe hoch geht es zum Steuerstand und Haupt Aufenthaltsraum (ich nenn ihn Wintergarten ![]()
__________________
Servus Willi |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|