![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
hab den Propeller meines Bustrahlruders am Anfang der Saison mit einen Ast vernichtet.
Nicht werter schlimm, fahr ich eben ohne. In Medolin tauchte ich runter, mal nachsehen wie das aussieht, bei Berührung des Bugstrahlruders bekam ich einen Stromschlag der war nicht ohne. ![]() Den ganzen Tag hatte ich Muskelschmerzen im rechten Arm. Hab + und - der Zuleitung abgeklemmt. Das Resultat
__________________
Grüße Gerhard |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Servus, Gerherd,
das Teil kannst du ja wohl versenken! Hast du über längere Zeit Landanschluß, auch zu der Zeit, als du den "Schlag" gekriegt hast?
__________________
Gruß von Hartmut
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ja, toll sieht das nicht mehr aus!
Da haste glück gehab, daß nicht mehr vonne Elektrik kaputt gegangen ist! ![]()
__________________
Gruß Timo Einmal drin, alles hin.....
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Landanschluss hab ich nicht gehabt,ich lag in Medolin vor Anker.
Anfang Juni ist das passiert Anfang September kommt das Boot aus dem Wasser, dann sah das aus wie auf den Bildern. Ich habe nie Landanschluss, mach alles mit Solar Wieso ich so einen Stromschlag gekommen hab ist mir ein Rätsel
__________________
Grüße Gerhard |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ja, Wechselrichter ist an Bord 600 Watt Sinusähnlich und fast immer in Betrieb. Den hab ich aber schon etliche Jahre, An der E-Installation hat sich nichts verändert.
__________________
Grüße Gerhard |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Gerhard, am Getriebegehäuse der Bugschraube befanden sich doch sicher (Zink)-Anoden. Ich vermute, du hättest die Masse-Verbindung (-) nicht trennen dürfen. Ich kann mir vorstellen, dass dadurch die Anoden nicht ausreichend arbeiteten.
Woher du den Schlag bekommen hast, wenn an der Elektrik hinsichtlich Wechselrichter nichts geändert wurde, weiß ich auch nicht. Es ist eigentlich nur möglich, dass da irgendwo eine Bypass-Verbindung von dem Wechselrichter zum 12V-Bordnetz (vielleicht über ein Gerät?) besteht. Ich vermute weiterhein, dass es dadurch auch zu dieser gewaltigen galvanischen Korrosion gekommen ist. Vielleicht gibt es da ja auch noch eine Ankerkette an deinem Boot, die durch eine elektrische Ankerwinsch (Masse-Verbindung (-) !) läuft und an der dein Boot über längere Zeit hing. Schwer zu sagen aus der Ferne...
__________________
Gruß von Hartmut
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo gerd5
Du müßtest vor allem einmal messen, ob der Motor des Bugstrahlruders Verbindung mit dem Gehäuse hat. Normalerweise - bei mir ist das jedenfalls so- hat der Motorkäfig keine Verbindung zur Plus- oder Minusanschlussklemme. Bei meinem Stahlrumpf ist das ganze Bugstrahlruder isoliert eingebaut. Seit dem hält die kleine Zinkanode über drei Jahre. mfg Günter
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Gerhard, miss mal nach, ob zwischen dem Gehäuse des Bugstrahlruders und direkt Minus an der Batteriebank eine Spannung ansteht. Bei seperater Bugschraubenbatterie auch hier die Spannung am Minuspol gegen Batteriebank messen.Gleiches am Minuspol der grossen Verbraucher.Das Fehlerbild deutet auf eine schlechte Masseverbindung hin, hatte mal so etwas an einem Z.
Gruss Ulli
__________________
Mein Profilbild muss geändert werden...
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo gerd5,
nochmal ein kleiner Nachtrag. Du mußt natürlich unbedingt die direkten Anschlußkabel des Motors gegen den Motorkäfig messen. Hier muß der ohmsche Wert "unendlich" angezeigt werden. (kleine Kriechströme durch Verunreinigung bis 10kohm sind vernachlässigbar.) Nachdem diese Motoren umgepolt werden für die entgegengesetzte Laufrichtung befindet sich an den Klemmen die von der Batterie kommen das Wenderelais für plus und minus. Das stellt ohne Steuerspannung keine Verbindung zum Motor her. mfg Günter
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Danke für Eure Antworten,
- Pol ist bei mir direkt an Motormasse, Motor hat 4 Bürsten, zwischen den Bürsten wird für rechts und links Lauf mit Relais umgeschaltet Den Stromschlag vom Inverter , kann ich mir nicht gut Vorstellen. Ich sah regelrecht einen Stromüberschlag wie einen Blitz. Ist unverständlich und schwer zu erklären. Die Korrosion da kann ich mir Vorstellen das es mein Fehler war das ich den minus Pol auch abgeklemmt habe, dadurch war die Anode ( den Rest sieht man noch am Bild ) wirkungslos.
__________________
Grüße Gerhard
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Mal ne Frage
![]() Ist eigentlich der Schutzleiter (PE) zu der Schiffserde verbunden? Hier meine ich nicht die 0 V (Minus) des Gleichspannungnetzes. Du mußt vorne am Bugstrahlruder zwei unterschiedliche Potentiale berührt haben, die nicht miteinander leitend verbunden sind. Zu meiner Frage oben: Du kannst nämlich Kriechströme auf Deiner 230 V Seite haben. Das ist normal, besonders in salzhaltiger Luft. Jedoch wohin werden die abgeleitet? ![]()
__________________
Gruß Thomas Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt)
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
@Thomas: Deshalb ja meine Empfehlung, die Potentiale zu messen.Gruss Ulli
__________________
Mein Profilbild muss geändert werden...
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Der Schutzleiter vom Landanschluss ist mit der Schiffserde verbunden,der minus der Batterie hängt auch daran ich hatte aber keinen Landanschluss als das passierte. .
Der Inverter hat auch einen Anschluss für die Erde, den hab ich aber noch nie angeschlossen. Der Inverter ist vom Landanschluss getrennt, der läuft für sich alleine, Die E-Installation am Boot ist schon Jahrelang die selbe ohne Veränderung. Auch hab ich schon des öfteren, eigentlich jedes Jahr den Propeller unter Wasser mit der Hand gedreht, (aus Neugierde ob sich alles bewegt ) Sicher muss ich zwei verschiedene Potenziale berührt haben, aber welche? Mit einer Hand hab ich mich am Rohr gehalten mit der anderen zum Bugstrahlruder gegriffen. Kann das eine Statische Aufladung gewesen sein, ist so etwas überhaupt möglich?? Messen kann ich erst im Mai wenn ich wieder beim Boot bin Na ja, ich hab dafür keine Erklärung ich dazu zu doff
__________________
Grüße Gerhard |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|