![]() |
|
Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#76
|
|||
|
|||
![]()
nav_HH, ja die Markteinführung war so ziemlich genau vor einem Jahr........
diese Kombi scheint dich nicht zu überzeugen......... wo sind deiner Meinung nach die Schwächen? Ich gehe mal davon aus das der preis dieser Kombi sehr hoch ist....... wie hoch ist die Investition für die Cenit Software? |
#77
|
||||
|
||||
![]()
stärken und schwächen sind off-topic, grundsätzlich schon überzeugend, der preis beginnt ab ca. 13.000 € fürs basis-paket, ein fast all-in liegt bei unter 25.000 €.
|
#78
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
bist du am überlegen........... gibt es genug qualifizierte Anwender..... Info`s und Schulungsbeiträge sind im Netz noch sehr dürftig.... dauert wohl noch ein wenig bis man da ran kommt........... wir haben Zeit |
#79
|
|||
|
|||
![]()
Jens, was ist los? Wann geht's hier weiter???
|
#80
|
|||
|
|||
![]()
Peter, zur Zeit lese ich Fachliteratur............
|
#81
|
|||
|
|||
![]()
Das ist eher kontraprodutiv....
|
#82
|
|||
|
|||
![]()
Moin die Herren,
ich mache mir Gedanken zur Dimensionierung der Spanten, Stringer und der Sperrholzaußenhaut nach DIN ISO 12215-5 dazu hänge ich mal eine PDF an........ Die ganze Berechnung bezieht sich auf ein Segelboot....... Kann ich Die Formel zur Berechnung des Designdrucks auch für Motorboote verwenden....... habe da so meine Bedenken!!!!! Es soll von GL eine Freeware zu diesem Thema geben...... habe ich leider noch nicht gefunden, kann jemand helfen???? @plessek, verstehe ich nicht ![]() ![]() ![]() |
#83
|
||||
|
||||
![]()
12215-5 definiert andere Referenzdrücke für Motor- wie für Segelboote - muss ja auch, denn die Kräfte sind direkt proportional zur Geschwindigkeit; weitere Faktoren sind Aufkimmung und andere geometrische Grössen.
GL hatte mal etwas auf DOS-Basis als Freeware, wenn ich mich recht entsinne. Ansonsten Rules laden und in Excel durcharbeiten ;) |
#84
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Die DIN steht in deinem Büro.......... 12215 Teil1- 8 für mich je ca. 200€ was muss ich machen um deine Hilfe in Anspruch nehmen zu können? Gib mir doch mal die Formel für den Designdruck....... Spantenanzahl- Abstand? Stringerabstand? t Bootsbauspeerholz? df Rumpfgewicht........... Trägheitszentrum..........? wie soll ich fortfahren? |
#85
|
||||
|
||||
![]()
DIN 12215-5 hat ca. 60 seiten, die zur anwendung kommen, da eicht eine seite leider nicht
![]() |
#86
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wie jetzt? ![]() |
#87
|
||||
|
||||
![]()
sagte ich doch, mit der formel für den designdruck ist es nicht getan...da muss mehr arbeit reingesteckt werden.
|
#88
|
||||
|
||||
![]()
|
#89
|
||||
|
||||
![]()
Infos ja, Normen nein ;)
|
#90
|
|||
|
|||
![]()
Normen gemäß Verordnung über das Inverkehrbringen von Sportbooten –
10. GPSGV PDF im Anhang......... @nav, Buch ist bestellt............ danke! |
#91
|
|||
|
|||
![]()
.........ich fühle mich mit der 12215-5 zur zeit so
![]() http://video.tu-clausthal.de/videos/...-09112004.html |
#92
|
|||
|
|||
![]() |
#93
|
||||
|
||||
![]()
naja, du weisst selbst, ein datensatz für ein nc-zuschnitt ist vom 3D-Modell schnell gemacht, dabei mss man sch die frage stelle, wie gut und brauchbar das projekt ist...!
|
#94
|
|||
|
|||
![]()
Danke an Jens für die Quellen und den Link zum Video-Server!
|
#95
|
|||
|
|||
![]()
Moin die Herren,
kann jemand helfen? Es geht um die Positionierung des Z- Antrieb`s. In der angehängten PDF bezieht sich das Maß der Propeller- Welle (554mm) auf eine 0- Linie ........ Kann ich Diese als CWL ansehen? DANKE |
#96
|
||||
|
||||
![]()
Der Spiegelwinkel wird ja in der pdf vorgegeben, dein Schnittpunkt Spiegel - Kiellinie des Rumpfes liegt auf dem Schnittpunkt des eingezeichneten Spiegels am Antrieb mit der Top-Plate über den Propellern - that's it.
|
#97
|
|||
|
|||
![]()
Udo, dann passt diese Skizze ...... (rote Linie)
Quelle: http://www.boote-forum.de/newreply.p...reply&p=843138 Danke dann mal weiter mit den dummen Fragen ![]() Unterschiede zw. Alpha one........ Bravo 1................ Bravo 3? Geändert von oktobernull2 (23.12.2009 um 00:43 Uhr) |
#98
|
|||
|
|||
![]()
Moin die Herren,
habe mal versucht das Design der vanDutch 40 .... auf knapp 27ft umzusetzen..... sehe ich das richtig das die VanDutch 40 keine Deckswöllbung hat...sieht richtig scharf aus ![]() sieht alles so schön aufgeräumt aus ...wie immer 3D- Modell im Anhang (3dxml) Viewer download____http://www.3ds.com/products/3dvia/3d-xml/1/ |
#99
|
||||
|
||||
![]()
poste mal ein paar screenshots - nicht jeder will sich immer den viewer und die datei laden ;)
|
#100
|
|||
|
|||
![]()
nu mach mal die Leute nicht ängstlich.....
![]() 3d hat doch was ![]() Freibord zur CWL...am Bug 1,35 und am Heck 1,0m....... zu hoch? oder geht da noch was? |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|