boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 35
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 23.12.2009, 18:05
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.791
16.542 Danke in 6.295 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan123 Beitrag anzeigen
Bei 200 Kg drüber kann ich dir nicht genau sagen ob du weiter fahren darfst
Ich denke nicht. Wissentlich überladen, Unfall gebaut und das mir dem Segen der Polizei?
Da bleibt der Anhänger stehen, da gehe ich jetzt mal fest von aus.
Den Anhänger kriegste mit dem Boot nicht unter 2,2to, jede Wette...

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 25.12.2009, 22:09
Benutzerbild von Henning K.
Henning K. Henning K. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.04.2007
Ort: zwischen Weser und Wümme
Beiträge: 656
Boot: van Anderen
Rufzeichen oder MMSI: wer später bremst, ist länger schnell!
1.803 Danke in 847 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von saro Beitrag anzeigen
Hallo Piet,
danke für die Info. Welche Konsequenzen stehen denn an, wenn man 200kg zu viel am Haken hat? Hast du da Erfahrungen?
Gruß Roland
das kommt natürlich auch auf das Land an, in dem Du angehalten wirst. In D kann man das im Bußgeldkatalog nachlesen, was es letztendlich kosten wird. Ob Dein Gespann stillgelegt wird, hängt wohl auch von den Sheriffs ab. Bis 3% sind auf jeden Fall "gratis" - ab da kostet es Geld - wenn auch nicht so viel. Ich schätze mal, dass es bei 5% mit zwei zugedrückten Augen noch weitergeht - ab dann wird die Reise sicher beendet sein. In Ö und CH wird es sicher strenger geahndet.
__________________
viele Grüße,
Henning

Bernhardiner ist das letzte, was ich sein möchte. Dauernd die Flasche am Hals, und niemals trinken dürfen!
Joachim Ringelnatz (1883-1934)
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 02.02.2010, 21:14
Benutzerbild von saro
saro saro ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2005
Ort: Ahaus
Beiträge: 1.940
Boot: Crownline 264 CR
370 Danke in 245 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,
nun habe ich ein wenig recherchiert und folgendes Ergebniss:
Das Zugfahrzeug Chrysler 300 C CRD kann für 225 Euro ohne Umbau auf 2.200 kg Anhängelast aufgelastet werden. Alternativ hierzu können wir unseren 2. Wagen, VW Sharan 1,8T von 1.900kg Anhängelast auf 2.480kg erhöhen. Kosten ohne Umbau 199 Euro. Erklärbar ist das alles ohne weiteres nicht, da im Grunde genommen nichts am Fahrzeug verändert wird, sondern es reine rechnerischen Gewichtsverteilungen gibt.
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 02.02.2010, 22:17
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.728
Boot: Hellwig Milos
7.876 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Beim Sharan gab es zumindest früher ein maximales Zuggewicht von 4 to. Das wäre auch zu prüfen
Nicht, daß dann nur noch eine Person ins Auto darf.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 03.02.2010, 08:21
Benutzerbild von Ghostman
Ghostman Ghostman ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.09.2007
Ort: SLK
Beiträge: 84
Boot: Fiesta22 OB
65 Danke in 35 Beiträgen
Standard

4to sind das Gesamtgewicht !
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 03.02.2010, 08:29
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.728
Boot: Hellwig Milos
7.876 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JohnB Beitrag anzeigen
Beim Sharan gab es zumindest früher ein maximales Zuggewicht von 4 t. Das wäre auch zu prüfen
Nicht, daß dann nur noch eine Person ins Auto darf.
max. Zuggewicht ist sogar ja nach Modell aktuell nur 3,8 t.

Bei 2,45 t Anhängelast verblieben dann für den Zugwagen noch 1,55 t (bei 3,8 t) bis 1,75 t (bei 4 t).

Das Leergewicht des Zugwagens ist schon etwa 1,7 t.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 03.02.2010, 08:32
Benutzerbild von Ghostman
Ghostman Ghostman ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.09.2007
Ort: SLK
Beiträge: 84
Boot: Fiesta22 OB
65 Danke in 35 Beiträgen
Standard

Sorry
war noch nicht fertig.
Die 4to sind beim Diesel, Bei den 150 Ps Benzinern(1,8T) sind es nur 3800kg.
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 03.02.2010, 16:53
Benutzerbild von kessespeedy
kessespeedy kessespeedy ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.01.2010
Ort: im schönen Ruhrgebiet
Beiträge: 9
Boot: Daycruiser mit Inboarder
39 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von saro Beitrag anzeigen
Hallo Henning,
danke für Deine Antwort.
Ich habe bei Chrysler nachgefragt, eine gesetzlich erlaubte Erhöhung gäbe es nicht. Auf meine Frage, was denn eine ungesetzliche Erhöhung wäre konnte mir die Dame nichts sagen. Also eingetragen sind 2000 kg bei 12%. Es ist ein Chrysler 300C Touring mit einem 3,0 Dieselmotor. Ich denke das "ziehen" sollte nicht problematisch sein. Evtl. kann es bei slippen bzw anfahren problematisch werden. Mal schauen was geht. Meinst Du die Sliprollen abbauen ist keine Lösung? Die wiege ja auch immerhin 150kg...
Gruß Roland

Hallo Roland,

ist zwar schön öfter hier im BF angesprochen worden, aber trotzdem noch mal der Hinweis auf die Firma Scholz in Vlotho. (www.fahrzeugauflastung.de)
Wir haben uns dort gerade ein Gutachten für die gesetzliche Erhöhung der Anhängelast besorgt. Hat zwar etwas über € 300,- gekostet, war aber auch für uns der einzige Weg 500kg mehr Anhängelast zu bekommen.

Liebe Grüße
Danny
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 03.02.2010, 17:32
Benutzerbild von peRformAnceE
peRformAnceE peRformAnceE ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.05.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 185
Boot: Larson 180 SEI
60 Danke in 49 Beiträgen
Standard

Hallo Leute..

Schaut mal hier rein: http://www.bootaholics.de/BreiteGewichtLasten.html

ps: wenn das Gespan überladen sit, verliert auto und boot Versicherungsschutz.
__________________
mfg Perf
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 03.02.2010, 17:53
Benutzerbild von toxy
toxy toxy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Bonn
Beiträge: 1.353
Boot: Selco Selspeed
898 Danke in 511 Beiträgen
Standard

Zeit für Gewichtstuning, Kohlefasertoilette, Magnesiumreling, Aluschrauben wos nicht so drauf ankommt, sonst Titan

Felix
__________________
Felix

I hear the ferryman is half man, half boat
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 35


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.