![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen, mir geht eine Frage im Kopf rum:
Muss ich mit meiner Bayliner beim Ankern einen Ankerball setzen? Rein rechtlich muss ja jedes Boot/Schiff als Ankerlieger eine entsprechende Kennzeichnung haben. Aber wie sieht es bei einem Boot dieser Größenordnung aus? Und wie setzt man so ein Teil wenn kein Mast da ist??? ![]() ![]() ![]()
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ja, Ankerball muss gesetzt werden. Notfalls reicht die Befestigung an Bootshaken oder Schrubber.
__________________
Gruß Manfred
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ja, Vorschrift ist es, aber erzähl doch erst mal in welchem Gebiet du fahren möchtest, dann wird dir sicher auch mitgeteilt werden, ob es dort üblich ist den Ball zu setzen.
__________________
Gruß Christian |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Da hänge ich mich ran ... Ist es üblich in Berlin? Und auf dem Werbellinsee?
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Für mich wäre es im Bereich Ostsee, Schlei und natürlich für die Binnenbereiche (Rheinarme) interessant.
Wie befestigt ihr denn dann euren ANkerball? Reicht da wirklich das Ding rauszuhängen oder wie handhabt ihr das? |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Auf der Ostsee wird teilweise wirklich kontrolliert und auch zur Kasse gebeten.
Ich habe einen aufblasbaren Ankerball, der zerlegt einem nicht gleich alles bei Wind, wie diese starren Teile aus Plastik. Finde ich deutlich praktischer, der wiegt nur ein paar Gramm, ist weich und kann ruhig irgendwo gegen schlagen. Gruß Norman ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ich bammel den Ankerball an den Bootshaken.
__________________
Gruß Jörg ------------------------------------------------ Jeder muss an was Glauben - Ich glaub, ich geh noch einen trinken.
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
es gibt viele Vorschriften ohne Sinn.
Diese hat Sinn ... Ein vor Anker liegendes Boot kann nun mal nicht ausweichen ... deswegen setzt man auch den Ball, ![]() gruss lars
__________________
Keine Zukunft vermag gutzumachen, was Du in der Gegenwart versäumst. (Albert Schweitzer)
|
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die WaschPo sieht es aber lieber, wenn du deine Ankerleine (Kette) mit einem kleinen Ball kenntlich machst. Pflicht ist nur der Ankerball.
__________________
Gruß Klaus Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur nicht dazu. |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Zitat von Lars Ostsee:
Zitat:
Manche Vorschriften fehlen andererseits, aber wenn man den Verstand richtig benutzt (das heißt nicht das ich diese Vorschrift jetzt fordere). Z.B. das Anlegen von Schwimmwesten. Das ist völlig freiwillig. In der Berufsschiffahrt und bei der Marine ist es Pflicht, bei Manövern und Arbeiten eine Schwimmweste zu tragen. Nur für uns Hobbykapitäne ist das nicht gesetzlich vorgeschrieben. Aber das nur so mal am Rande erwähnt. |
#11
|
||
![]() Zitat:
Zitat:
Auf meinem Boot hat der Vorbesitzer/Erbauer eine Halterung auf dem Dach des Fahrstandes angebracht, in die bei Bedarf eine Stange von ca. 1 m Länge eingesetzt werden kann, an die der Ankerball mittels zwei Osen befestigt wird. So ist der Ball deutlich der höchste Punkt und von allen Seiten sichtbar.
__________________
cul8er Barney ![]() ![]() Drink wat kloor is, et wat goor is un prot wat woor is. Der Kopf ist rund, damit man beim Denken die Richtung ändern kann. Geändert von Luger08 (07.02.2010 um 02:39 Uhr) |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin beeindruckt von Eurer Gesetzestreue, aber ich glaube die meisten beziehen sich wohl auf vielbefahrene Gewaesser.
Aber am staerksten finde ich das Argument, ein vor Anker liegendes Schiff kann nicht ausweichen! Es ist in der Tat extrem schwierig herauszufinden, ob der Entgegenkommer nun backbord oder steuerbord vorbeiwill oder ob man selber auf ihn zufaehrt... Ist das nun in Kroatien neuerdings auch ueblich? Haben die Charterboote sowas an Bord? Gruss Norbert
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Wie ist das denn wenn das Boot treibt?
Am Bodensee z.B. ist meistens nichts mit Ankern (zu tief) und wenn man da nun gemütlich langtreibt (und z.B. badet) wäre es eigentlich sinnvoll einen Ankerball zu setzen (im Sinne "Achtung kann nicht ausweichen") rein rechtlich darf man ja dann aber keinen Ankerball setzen, oder? (Und wie zählt da ein Treibanker?)
__________________
Peer ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich habe im Mittelmeer noch bei keinem Sportboot einen Ankerball gesehen. Ich sehen da auch keinen Bedarf. Wenn jeder so fährt, daß die "Sicherheit und Leichtigkeit" des Verkehrs nicht gefärdet wird, kann man bei unseren Kleinstfahrzeugen auf solches Zeug doch verzichten. Grüße Henning |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Bei uns setzt auch keiner einen Ankerball!
siehe auch KVR-Teil C-Regel 30: Regel 30 - Fahrzeuge vor Anker und auf Grund
__________________
Gruß Sepp Vorsicht, lesen gefährdet die Dummheit!!! Navigation ist --- Punkte und Orte wieder zu erkennen, die man vorher noch nie gesehen hat. |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ihr bringt mich auf Dinge die ich nie gemacht habe. Ich verwende meißt eine Ankerboje, also eine Leine (Sorgleine) von der Stirnseite des Ankers zur Oberfläche. In Kroatien (Rab Sahara oder so) gibt es viele, die im Flachwasser über deinen Anker stolpern. Hatte das mal nicht gemacht , kam 1. ein Kollege und hat direkt über meinem Anker sein Boot geparkt und ein anderes mal, flog eine Dame bei kristallklarem 90cm tiefen Wasser drüber und belehrte mich mich dann in klarem sächsisch, ob ich wohl nicht weiß, das es Vorschrift ist, eine Ankerboje zu setzen.
In der Donau verwende ich sie noch lieber, gerade beim Ankern in der Strömung. Der Anker sitzt schön fest und man freut sich, bis man Heim fahren will und merkt der hängt wohl an einer Wurzel, Felsspalte oder sonst wo. Hier hat sich die Sorgleine bestens bewärt, da man den Anker schön rausziehen kann. Denn wann hängt ein Anker beonders gut? Wenn man es nicht gebrauchen kann, Unwetter kommt, zu tiefes oder zu kaltes oder trübes Wasser ist. Ich schau auf mein Echolot wie tief und wickel dann von einer Wäscheleinerolle eine 5mm Leine Menge ab. Mit Knoten hab ich die Tiefen gekennzeichnet. 1 Knoten= 5m, 2 Knoten =10m.
__________________
eat, sleep, go fishing and boating Gruß Peter
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hab noch ein Bild von meinem aufblasbaren Ankerball gefunden.
Weil er so leicht und weich ist kann man ihn auch einfach ans Toplicht hängen. Und verstauen lässt er sich auch überall problemlos. Die starren Teile aus Plastik waren mir bei Wind und Welle immer zu laut und zu unpraktisch beim befestigen. Gruß Norman ![]()
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Besteht auf deutschen Binnenwasserstraßen tatsächlich die Pflicht, einen Ankerball zu setzen?
Ich weiß, dass es im Bereich der Seeschifffahrtstraßenordnung Pflicht ist, dass es z. B. in NL auch Binnen Pflicht ist, aber in der BinSchStrO finde ich nichts dazu. In § 3.20 "Bezsichnung der Fahrzeuge beim Stillliegen" ist nur von einer Ankerlaterne die Rede.
__________________
Gruß Heinz-Dieter |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hmmm, stimmt! Allerdings muss dann eine Ankerwache mit Aussicht her. Diese muss kontrollieren, ob ein anderer Verkehrsteilnehmer gerade ein Fahrwasser aufmacht, dass meinen Ankerplatz kreuzen könnte. Anders gesagt: Zwinge ich jemand zur möglichen Kurskorrektur, habe ich Sorge zu leisten, dass dieser es unverzüglich nach Regeln und Mitteln der KVR erkennt. Verhalte ich mich nicht nach den Verkehrsregeln und es kommt wie auch immer zum Schaden, gibt es bei der Schuldfrage keine 2 Meinungen. Übertragen auf den Straßenverkehr, könnte man wohl sagen, dass sonst ein Auto auf einer wenig befahren Nebenstraße keinerlei Sicherungsmaßnahmen (Warnblinklicht, Warndreieck) bei einer Panne oder Stillstand vornehmen müsste, oder?
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ... |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Auf Binnenwasserstraßen gibt es keinen Ankerball. Nur die vorgeschriebene Beleuchtung bei Nacht. Es ist üblich am Tage die Top Flagge auf Halbmast zu setzen.
__________________
Gruß Karl-Heinz ![]() Die Bücher über meine Traumreise 2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden. ![]() Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar. __________________
|
#21
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
cul8er Barney ![]() ![]() Drink wat kloor is, et wat goor is un prot wat woor is. Der Kopf ist rund, damit man beim Denken die Richtung ändern kann.
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|